Verfügbare Unterkünfte (Kennemer Duincamping Geversduin)
...

1/37





Naturnah gestalteter und ökologisch geführter Platz (u. a. mit Bioladen) in den Dünen.
Mehrere Kinderspielplätze, einer davon im Wald. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, sandiges Gelände im Eichenwald. Standplätze teils in kleinen Gruppen zusammengefasst, teils in individuellen Nischen. Ein Bereich für kleine Zelte, separater Platzteil für Gäste mit Hund. Von Wald umgeben.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Durch den regen Flugverkehr Richtung Flughafen Amsterdam-Schiphol müssen Sie hier zeitweise mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Beverwijkerstraatweg 205
1901 NH Castricum
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 31' 49" N (52.530315)
Längengrad 4° 38' 54" E (4.648517)
Weiter Richtung Heemskerk. Von der Straße Heemskerk - Castricum beschilderter Abzweig.
Die Python-Brücke, deren offizieller Name ›Hoge Brug‹ lautet, also Hohe Brücke, zählt zu den außergewöhnlichsten der rund 1700 Brücken Amsterdams. Wie eine Schlange windet sich die rote Fußgängerbrücke von Sporenburg zur Borneo-Insel im östlichen Hafengebiet. Erbaut wurde die 93 m lange Konstruktion, ausgezeichnet mit dem International Foot Bridge Award, von Adriaan Geuze vom Architekturbüro West 8. Wer Schwindelfreiheit und etwas Gleichgewichtssinn mitbringt, überquert die Brücke problemlos. Der Blick auf die niederländische Kapitale, den man von oben hat, lohnt allemal.
Das Moco, untergebracht in der Villa Alsberg von 1904 am Museumplein, zeigt Kunst der Moderne und Gegenwart und Street Art. Neben Meisterwerken von Banksy, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Jeff Koons, Damien Hirst, Tracey Emin und Andy Warhol werden auch die Arbeiten von jungen Talenten gezeigt. Wechselausstellungen beleuchten die aktuellen Trends der Szene. Auch im Garten sind Kunstwerke zu sehen.
Wer gerne Käse isst, sollte Alkmaar und seinen Käsemarkt gesehen haben. Dieser findet seit über 600 Jahren auf dem Waagplein statt. Das Kaasmuseum in der alten Waag informiert darüber hinaus über die Käseherstellung, während man im Nationaal Biermuseum De Boom in einer alten Brauerei alles über das Bierbrauen erfährt. Auf der Karte liegt Alkmaar zwischen der Nordsee und dem IJsselmeer, rund 50 Kilometer nordwestlich von Amsterdam. Die Entfernung zwischen Alkmaar zum Strand an der Nordseeküste beträgt etwa 10 km, zum Ijsselmeer sind es knapp über 40 km. Sehenswürdigkeiten in Alkmaar In der Altstadt von Alkmaar gibt es viele kleine Läden und schöne Cafés. Das Stedelijk Museum illustriert Stadtgeschichte. In der Sint-Laurenskerk, einer Kreuzbasilika des 15. Jh. im Stil der Brabanter Gotik, kann man den Klängen zweier Orgeln lauschen. Auch der Käsemarkt ist ein sehenswertes Schauspiel, bei dem wöchentlich die seit dem 16. Jh. bestehende Käseträgergilde auftritt.
Die Portugese Synagoge entstand 1671-75 im Auftrag sephardischer Juden aus Spanien und Portugal. Sie war die größte Synagoge der Welt, Ausdruck des Stolzes und Wohlstands der Sepharden. Rundbogenfenster gliedern die Fassade. Das Innere ist durch ionische Säulen in drei Schiffe geteilt und mit hölzernen Tonnengewölben überdacht. Im Hauptraum fanden 1600 Gläubige Platz, heute sind es noch 630. Zum Schatz der Synagoge gehören Thorarollen, Silberleuchter und eine hölzerne Bundeslade. Die 1616 gegründete Bibliothek bewahrt Tausende Handschriften und Druckwerke.
Der 1921 von Abraham Tuschinski errichtete Filmpalast mit seinen goldgrün glasierten Ziegeln und den zwei Türmchen ist eine Schau für sich. Im Foyer fühlt man sich dank der üppigen Art-Déco-Ausstattung in die Kindertage des Kinos zurückversetzt. Von den fünf Kinosälen ist der Grote Zaal besonders prächtig geschmückt. Im Orchestergraben erinnert eine Kino- und Theaterorgel der Marke Wurlitzer aus den USA an die Zeit des Stummfilms.
Das Fotografiemuseum Amsterdam, kurz FOAM, residiert in einem Gebäude, das der Kohlenhändler Carel Joseph Fodor 1861 für seine Kunstkollektion hatte herrichten lassen. Es zeigt Fotografie aller Epochen und Genres, von der Dokumentar- bis zur Modefotografie. Der modern gestylte Garten mit alten Bäumen und einer rosenumrankten Pergola lädt zum Verweilen ein.
Vom luftigen Teezimmer genoss Louisa Willet-Holthuysen den Blick in den kunstvoll gestalteten Garten mit den Statuen von Flora und Pomona, während ihr Gatte Abraham Willet im Kunstkabinett der zweiten Etage seine Münzsammlung ordnete und dabei durch Butzenscheiben auf die Blumenrabatten blickte. Dank Louisas Schenkung von 1895 blieb das Grachtenhaus des 17. Jh. original erhalten. Heute gehört es zum Amsterdam Museum. Hinter der prächtigen Fassade verbirgt sich ein großzügiges Doppelhaus. Im Untergeschoss waren die Zimmer der Bediensteten, die Vorratskammern und die Küche, die noch heute elegant und gemütlich zugleich wirkt. Durch das mit Statuen geschmückte Treppenhaus gelangen Besucher ins Parterre mit dem Esszimmer voller Porzellan und zu eleganten Salons, wie dem Blauen Zimmer mit einem Deckengemälde zur antiken Mythologie von Jacob de Wit. In den oberen Stockwerken befinden sich Wohn- und Schlafzimmer. In Vitrinen glitzern Gläser und Silber, an den Wänden beeindrucken alte Stiche und Zeichnungen. Die Flure sind ebenfalls reich bemalt, und eine prächtige Standuhr schlägt klangvoll die Stunden.
Fast zwei Jahrzehnte lang präsentierte die Hermitage Amsterdam, eine Dependance der St. Petersburger Eremitage, Werke aus der berühmten russischen Gemäldegalerie. Mit Beginn des Ukraine-Krieges 2022 wurde die Zusammenarbeit aufgekündigt. Seit September 2023 hat das Museumsgebäude, der klassizistische Amstelhof von 1681, einen neuen Namen, HART Museum. Neue Partnerschaften bestehen mit dem British Museum London, dem Centre Pompidou Paris und dem Smithsonian American Art Museum Washington. Die Besucher können sich also auf hochkarätige Ausstellungen freuen.
Ansprechend6
Viviane
September 2022
Wir haben uns auf dem Campingplatz sehr wohl gefühlt. Er ist super schön angelegt viele Spielplätze, ein Paradies für Kinder. Großes Manko waren die Sanitäranlagen. Es gibt definitiv schlimmere aber auch deutlich deutlich bessere. Gut gedacht ist nicht immer gut gemacht. Es gibt Kinder Toiletten
Sehr gut8
Rudi D
April 2022
Sonderwunsch Anhänger (kurzfristig gekauft) wurde telefonisch abgelehnt. Campingplatz ist sehr geräumig, top gepflegt und freundlich (passt nicht zum ersten Telefonat) . Weitläufige Dünen, Wuffi hat sich sehr wohl gefühlt, musste offiziell immer angeleint sein. WCs und Duschen super sauber und rich
Hervorragend10
Liz
März 2022
Dieser Campingplatz war super sauber und naturbelassen. Sanitäter Anlagen werden regelmäßig gereinigt. Der angelegte Rundweg bietet für Hundebesitzer gute Möglichkeiten des Gassi gehen‘s und eine Station mit Tüten für die Hundehaufen war auch vorhanden. Der große Spielplatz ist besonders am Wochen
Sehr gut8
Lutz
Juli 2020
Wir waren zwei Wochen in den Sommerferien hier und waren begeistert. Für unsere Kinder (7 und 3) waren die vielfältigen Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten immer eine tolle Beschäftigung. Trotz der Platzgröße hatten wir in unserer Ecke tolle Ruhe. Ideal für Radtouren in den Dünen und im Wald. Unb
Hervorragend10
Marco
April 2017
Gerade mit Hund ein toller Campingplatz. Direkt im Wald gelegen lädt es für Fahrradtouren ein Strand war kaum besucht da nur per pedes oder Drahtesel erreichbar Sanitäranlagen sehr gut und vor allem sauber
Hervorragend10
Tamara
Mai 2017
Einer der schönsten Campingplätze, nur wenige Minuten vom Strand entfernt. Die Sanitäranlagen sind alle neu und sauber. Das Personal ist unglaublich freundlich und hilfsbereit. Der Campingplatz bietet viel für Familien mit Kindern und Paare. Zudem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis genau richtig.
Sehr gut8
alexfbau
vor 10 Jahren
Ein toller Platz. Super gelegen mitten im Naturschutzgebiet. Sanitäreinrichtungen sauber und geräumig. Strand zu Fuß gut zu erreichen. Fußweg ca. 10-15 min. Supermarkt bestens bestückt. Free wifi steht kostenlos in der Rezeption zur Verfügung. Busanbindung nach Harlem, Zandvoort vorhanden. Von Harle
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,40 EUR |
Familie | ab 59,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,10 EUR |
Familie | ab 36,10 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Kennemer Duincamping Geversduin liegt direkt hinter dem Dünengürtel der nordholländischen Küste. Naturverbundene Urlauber verleben hier im Familienurlaub oder in den Ferien mit dem Vierbeiner eine rundum entspannte Auszeit vom Alltag.
Kennemer Duincamping Geversduin liegt nur einen Katzensprung vom Sandstrand entfernt. Das Maskottchen Ullie Eule heißt Kinder auf dem familienfreundlichen Campingplatz herzlich willkommen. Ein buntes Animationsprogramm sorgt an den Wochenenden und in den Ferien für gute Laune. Auch auf den Spielplätzen oder bei einem Fußballturnier kommt keine Langeweile auf. Mit dem Erlebnispfad erwartet Kinder auf dem Platz eine besondere Möglichkeit, um die Natur mit allen Sinnen zu entdecken. Castricum aan Zee ist überdies ein reizvolles Ziel für Hundehalter. Vierbeiner können im Winterhalbjahr ganztägig und in den Sommermonaten morgens und abends ohne Leine frei am Strand herumtollen. Auf dem Campingplatz gibt es separate Stellplätze für den Urlaub mit Vierbeinern und sogar Hundeduschen sind vorhanden.
Kennemer Duincamping Geversduin ist ein reizvolles Ziel für naturverbundene Urlauber, die gemeinsam mit Kindern oder dem Vierbeiner entspannt und nur einen Katzensprung vom schönen Sandstrand entfernt campen möchten. Der Campingplatz liegt in der nordholländischen Gemeinde Castricum an der niederländischen Nordseeküste. Kennemer Duincamping Geversduin punktet bei Naturliebhabern mit seiner Lage direkt hinter dem weitläufigen Dünengürtel. Ein kleiner Spaziergang von rund 3km führt durch die Dünen direkt zum Sandstrand von Castricum aan Zee. Das Zentrum von Castricum ist ebenfalls nach 3km zu Fuß oder mit dem öffentlichen Bus erreichbar. In Castricum gibt es mehrere Einkaufsmöglichkeiten und einen Bahnanschluss. Ein Ausflug in die Hauptstadt Amsterdam lohnt sich dank der kurzen Bahnfahrt von rund 25 Minuten. Zahlreiche Stellplätze auf dem Platz Kennemer Duincamping Geversduin werden von schattigen Bäumen der Dünenwälder umrahmt, sodass Urlauber viel Privatsphäre genießen. Gesellig geht es indes bei Veranstaltungen wie etwa der gemeinsamen Osterparty mit Sport und Spiel für Jung und Alt zu. Zum Serviceangebot des Platzes gehören unter anderem kostenfreies WLAN, ein Waschsalon und ein Fahrradverleih. Die flachen Wege der niederländischen Küstenregion eignen sich gut für Radausflüge mit Kindern. Kleinere Einkäufe können im Minimarkt auf dem Campingplatz erledigt werden. Das Restaurant des Platzes bietet zu allen Hauptmahlzeiten leckere Alternativen für die kulinarische Selbstversorgung.
Sind Hunde auf Kennemer Duincamping Geversduin erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kennemer Duincamping Geversduin einen Pool?
Nein, Kennemer Duincamping Geversduin hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kennemer Duincamping Geversduin?
Die Preise für Kennemer Duincamping Geversduin könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kennemer Duincamping Geversduin?
Hat Kennemer Duincamping Geversduin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kennemer Duincamping Geversduin?
Wann hat Kennemer Duincamping Geversduin geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Kennemer Duincamping Geversduin?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kennemer Duincamping Geversduin zur Verfügung?
Verfügt Kennemer Duincamping Geversduin über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kennemer Duincamping Geversduin genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kennemer Duincamping Geversduin entfernt?
Gibt es auf dem Kennemer Duincamping Geversduin eine vollständige VE-Station?