Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 250 (davon 250 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 32
- davon 32 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 365
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/37
Naturnah gestalteter und ökologisch geführter Platz (u. a. mit Bioladen) in den Dünen.
Mehrere Kinderspielplätze, einer davon im Wald. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Kennemer Duincamping Geversduin)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, sandiges Gelände im Eichenwald. Standplätze teils in kleinen Gruppen zusammengefasst, teils in individuellen Nischen. Ein Bereich für kleine Zelte, separater Platzteil für Gäste mit Hund. Von Wald umgeben.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Durch den regen Flugverkehr Richtung Flughafen Amsterdam-Schiphol müssen Sie hier zeitweise mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Beverwijkerstraatweg 205
1901 NH Castricum
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 31' 49" N (52.53031667)
Längengrad 4° 38' 54" E (4.64851667)
Weiter Richtung Heemskerk. Von der Straße Heemskerk - Castricum beschilderter Abzweig.
Die frei zugängliche Schuttersgalerij, eine Passage zwischen dem Amsterdam Museum und dem Begijnhof, zeigt Schützengilden-Gemälde des 17. Jh. Schützengilden waren Bürgerwehren, doch im Goldenen Zeitalter waren Geselligkeit, Stolz und Status tonangebend. Diese Entwicklung lässt sich in den Schützenbildern der Galerie nachvollziehen. Die Gemälde der Frühzeit sind strenge, steife Kompositionen, eine Aufreihung von Einzelporträts. Die Gruppenporträts des Barock hingegen sind dynamische Szenen voller Prunk und Lebensfreude. Es werden Sitzungen und Festbankette abgehalten, Reden geschwungen und Fahnen geschwenkt. Ein Paradebeispiel hat der Rembrandtschüler Govert Flinck 1648 gemalt. Auf seiner Großleinwand inszeniert er das Treffen zweier Gilden in voller Prachtentfaltung der Waffen und Kostüme. Erfrischend sind die Arbeiten junger Künstler, die Schützenstücke mal anders sehen, als HipHop-Graffiti, Markt- und Schlachtbild oder als Flickenteppich. Der große Läufer ›My Town‹ von Barbara Broekman besteht aus 180 unterschiedlich ornamentierten Teppichstücken, jedes der Quadrate steht für eine der Nationalitäten, die in Amsterdam leben.
Das Katzenkabinett befindet sich in einem Patrizierhaus an der Herengracht. Gewidmet ist das Museum John Pierpont Morgan, dem Kater des Bankiers Bob Meijer, der die Sammlung an Kunstwerken und Gebrauchsgegenständen zum Thema Katzen zusammentrug. Unter den Exponaten sind eine Skulptur aus dem alten Ägypten, Kupferstiche von Rembrandt und Gemälde, auch eines von Karel Appel.
Die Wasserlandschaft im Mirandabad ist fast komplett von einer riesigen Glaskuppel umschlossen. Im großen Wellenbecken stehen Wasserspielzeuge und Schwimmringe zur Verfügung. Diverse Rutschen, ein Sport-, Nichtschwimmer- und Kleinkinderbecken sowie ein Strömungskanal ergänzen das Angebot im Inneren. Das Freibadegelände ist mit 50-Meter-Becken, Nichtschwimer- und Kinderbecken, Liegewiese und Beachvolleyballfeld ausgestattet.
Im Tropenmuseum von Amsterdam gibt es mit dem Tropenmuseum Junior einen speziell für Kinder eingerichteten Bereich, der seit 1975 museumspädagogisch ausgereifte, interaktive Ausstellungen für Kinder von 6 bis 13 Jahren bietet. Mit spannenden Geschichten, Liedern, Spielen und Bildern werden Indien, die Karibik und andere tropische Regionen der Welt lebendig und erfahrbar. Dieses älteste Kindermuseum in den Niederlanden vermittelt, Kinder, dass es bereichernd sein kann, offen für andere Kulturen zu sein.
Der Amsterdamse Bos ist ein Naherholungsgebiet mit viel Wald, Teichen und der Bosbaan, einer Ruder- und Kanustrecke. Im Wald gibt es Sportclubs, ein Schwimmbecken und eine Reitschule. Die Statistik besagt, der Amsterdamse Bos sei einer der größten Grünanlagen Europas. Er verfügt über mehr als 137 km Fußwege, 51 km Fahrradwege und 50 Brücken. Außerdem zählt mna hier 15o indigene Baumartne und 200 Vogelarten. Für Kinder gibt es einen Kletterpark und Spielplatz und den Streichelzoo. In der Boerderij Meerzicht kann man Pfannkuchen und andere Köstlichkeiten essen.
Die schlichte Kapelle zum Heiligen Geist aus dem Jahr 1341 im Zentrum Alkmaars wurde rund 240 Jahre später zu dem von Türmen und Spitzen verzierten städtischen Waagegebäude ausgebaut. Ein Glockenspiel ertönt zur vollen Stunde, begleitet von einem mechanischen Trompeterensemble, das zum Lanzenturnier einer blechernen Ritterschar bläst. Das Käsemuseum im Gebäude informiert über Geschichte, Zubereitungsmethode und den Handel mit Käse und zeigt traditionelles Handwerkszeug rund um den Käse. Am Waagplein findet von April bis September der berühmte Käsemarkt statt.
Egmond setzt sich aus drei Dörfern zusammen: Egmond-Binnen mit dem Nonnenkloster, Egmond aan de Hoef mit der mittelalterlichen Burgruine und Egmond aan Zee mit langen, sanft zum Meer abfallenden Stränden. Im hiesigen Museum van Egmond erfährt man alles über die drei Ortsteile, die wechselvolle Geschichte der Region und ihrer Menschen. Hinzu kommen jährlich wechselnde Ausstellungen.
Im Nationaal Reddingsmuseum Dorus Rijkers geht es auf insgesamt drei Etagen um das Können holländischer Seenotretter. Verschiedene Kutschen, Raupenfahrzeuge und Motor-Rettungsboote werden ausgestellt. Außerdem kann das Rettungsboot Twenthe betreten werden. Der Windtunnel (bis Windstärke 10) sowie insbesondere der Nebeltunnel vermitteln sehr realistische Eindrücke der Seenotrettung. Hinzu kommen Computerspiele, in denen die Fertigkeiten als Seenotretter getestet werden und viele Filmausschnitte, die Einblicke in die Geschichte der Seerettung geben.
Viviane schrieb vor 3 Jahren
Super kinderfreundlich
Wir haben uns auf dem Campingplatz sehr wohl gefühlt. Er ist super schön angelegt viele Spielplätze, ein Paradies für Kinder. Großes Manko waren die Sanitäranlagen. Es gibt definitiv schlimmere aber auch deutlich deutlich bessere. Gut gedacht ist nicht immer gut gemacht. Es gibt Kinder Toiletten… Mehr
Sehr Gut
Rudi Dschrieb vor 3 Jahren
Sehr naturverbundener kinderfreundlicher und hundefreundlicher Campingplatz
Sonderwunsch Anhänger (kurzfristig gekauft) wurde telefonisch abgelehnt. Campingplatz ist sehr geräumig, top gepflegt und freundlich (passt nicht zum ersten Telefonat) . Weitläufige Dünen, Wuffi hat sich sehr wohl gefühlt, musste offiziell immer angeleint sein. WCs und Duschen super sauber und rich… Mehr
Außergewöhnlich
Lizschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz der durch seine Lage viele Ausflugsziele ermöglicht
Dieser Campingplatz war super sauber und naturbelassen. Sanitäter Anlagen werden regelmäßig gereinigt. Der angelegte Rundweg bietet für Hundebesitzer gute Möglichkeiten des Gassi gehen‘s und eine Station mit Tüten für die Hundehaufen war auch vorhanden. Der große Spielplatz ist besonders am Wochen… Mehr
Sehr Gut
Lutzschrieb vor 5 Jahren
Ein Abenteuer im Sand für Klein und Groß
Wir waren zwei Wochen in den Sommerferien hier und waren begeistert. Für unsere Kinder (7 und 3) waren die vielfältigen Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten immer eine tolle Beschäftigung. Trotz der Platzgröße hatten wir in unserer Ecke tolle Ruhe. Ideal für Radtouren in den Dünen und im Wald. Unb… Mehr
Außergewöhnlich
Marcoschrieb vor 7 Jahren
Toller, ruhiger Campingplatz
Gerade mit Hund ein toller Campingplatz. Direkt im Wald gelegen lädt es für Fahrradtouren ein Strand war kaum besucht da nur per pedes oder Drahtesel erreichbar Sanitäranlagen sehr gut und vor allem sauber
Außergewöhnlich
Tamaraschrieb vor 7 Jahren
Camping De Lakens
Einer der schönsten Campingplätze, nur wenige Minuten vom Strand entfernt. Die Sanitäranlagen sind alle neu und sauber. Das Personal ist unglaublich freundlich und hilfsbereit. Der Campingplatz bietet viel für Familien mit Kindern und Paare. Zudem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis genau richtig. … Mehr
Sehr Gut
alexfbauschrieb vor 10 Jahren
Ein toller Platz. Super gelegen mitten im Naturschutzgebiet. Sanitäreinrichtungen sauber und geräumig. Strand zu Fuß gut zu erreichen. Fußweg ca. 10-15 min. Supermarkt bestens bestückt. Free wifi steht kostenlos in der Rezeption zur Verfügung. Busanbindung nach Harlem, Zandvoort vorhanden. Von Harle… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,40 EUR |
Familie | ab 59,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,10 EUR |
Familie | ab 36,10 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Kennemer Duincamping Geversduin liegt direkt hinter dem Dünengürtel der nordholländischen Küste. Naturverbundene Urlauber verleben hier im Familienurlaub oder in den Ferien mit dem Vierbeiner eine rundum entspannte Auszeit vom Alltag.
Kennemer Duincamping Geversduin liegt nur einen Katzensprung vom Sandstrand entfernt. Das Maskottchen Ullie Eule heißt Kinder auf dem familienfreundlichen Campingplatz herzlich willkommen. Ein buntes Animationsprogramm sorgt an den Wochenenden und in den Ferien für gute Laune. Auch auf den Spielplätzen oder bei einem Fußballturnier kommt keine Langeweile auf. Mit dem Erlebnispfad erwartet Kinder auf dem Platz eine besondere Möglichkeit, um die Natur mit allen Sinnen zu entdecken. Castricum aan Zee ist überdies ein reizvolles Ziel für Hundehalter. Vierbeiner können im Winterhalbjahr ganztägig und in den Sommermonaten morgens und abends ohne Leine frei am Strand herumtollen. Auf dem Campingplatz gibt es separate Stellplätze für den Urlaub mit Vierbeinern und sogar Hundeduschen sind vorhanden.
Kennemer Duincamping Geversduin ist ein reizvolles Ziel für naturverbundene Urlauber, die gemeinsam mit Kindern oder dem Vierbeiner entspannt und nur einen Katzensprung vom schönen Sandstrand entfernt campen möchten. Der Campingplatz liegt in der nordholländischen Gemeinde Castricum an der niederländischen Nordseeküste. Kennemer Duincamping Geversduin punktet bei Naturliebhabern mit seiner Lage direkt hinter dem weitläufigen Dünengürtel. Ein kleiner Spaziergang von rund 3km führt durch die Dünen direkt zum Sandstrand von Castricum aan Zee. Das Zentrum von Castricum ist ebenfalls nach 3km zu Fuß oder mit dem öffentlichen Bus erreichbar. In Castricum gibt es mehrere Einkaufsmöglichkeiten und einen Bahnanschluss. Ein Ausflug in die Hauptstadt Amsterdam lohnt sich dank der kurzen Bahnfahrt von rund 25 Minuten. Zahlreiche Stellplätze auf dem Platz Kennemer Duincamping Geversduin werden von schattigen Bäumen der Dünenwälder umrahmt, sodass Urlauber viel Privatsphäre genießen. Gesellig geht es indes bei Veranstaltungen wie etwa der gemeinsamen Osterparty mit Sport und Spiel für Jung und Alt zu. Zum Serviceangebot des Platzes gehören unter anderem kostenfreies WLAN, ein Waschsalon und ein Fahrradverleih. Die flachen Wege der niederländischen Küstenregion eignen sich gut für Radausflüge mit Kindern. Kleinere Einkäufe können im Minimarkt auf dem Campingplatz erledigt werden. Das Restaurant des Platzes bietet zu allen Hauptmahlzeiten leckere Alternativen für die kulinarische Selbstversorgung.
Sind Hunde auf Kennemer Duincamping Geversduin erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kennemer Duincamping Geversduin einen Pool?
Nein, Kennemer Duincamping Geversduin hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kennemer Duincamping Geversduin?
Die Preise für Kennemer Duincamping Geversduin könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kennemer Duincamping Geversduin?
Hat Kennemer Duincamping Geversduin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kennemer Duincamping Geversduin?
Wann hat Kennemer Duincamping Geversduin geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Kennemer Duincamping Geversduin?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kennemer Duincamping Geversduin zur Verfügung?
Verfügt Kennemer Duincamping Geversduin über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kennemer Duincamping Geversduin genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kennemer Duincamping Geversduin entfernt?
Gibt es auf dem Kennemer Duincamping Geversduin eine vollständige VE-Station?