Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/14
(46Bewertungen)
Sehr GutCamping de Lakens liegt idyllisch im Nationalpark Zuid-Kennemerland, eingebettet in die Dünen und nahe dem Strand. Der Campingplatz bietet abgeschirmte Standplätze, komfortable Mietunterkünfte und ein breites Angebot für Familien und Paare. Kinder freuen sich über Spielplätze und Animation, während Erwachsene sich gerne in der Sauna entspannen. Mit der Nähe zum Strand und der charmanten Stadt Haarlem verbindet der Platz Naturerlebnisse mit kulturellen Highlights.
Dieser weitläufige Platz liegt strandnah im breitesten Dünengebiet der Niederlande, dem Nationalpark Zuid-Kennemerland. Hier findet man viele lauschige, in den Dünen versteckte Parzellen mit Privatsphäre.
Günstiger Ausgangspunkt für Besuche des Zandvoort Autodrom. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de Lakens)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils hügeliges Gelände mit ebenen, durch Wildrosenhecken und Büsche unterteilten Flächen sowie einzeln abgeschirmten Standplätzen.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Zeltplätze.
Zeeweg 60
2051 EC Bloemendaal aan Zee
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 24' 18" N (52.40511)
Längengrad 4° 33' 9" E (4.55277)
Von der A9 am Knotenpunkt Rottepolderplein über die A200 zur N200. Weiter Richtung Bloemendaal aan Zee, dort beschildert.
Holland ist für die meisten Besucherinnen und Besucher das Land der Dünen und Deiche an der Nordsee, geprägt von Windmühlen, Tulpenfeldern und Käse. Dies ist jedoch nur eine Seite des vielseitigen Nachbarlandes, dessen Landesfläche zum größten Teil unter dem Meeresspiegel liegt. Die meisten Sehenswürdigkeiten drängen sich in der Randstand genannten Metropolregion und lassen sich mit einer Holland-Karte und einem Reiseführer gut erkunden. Dank der hervorragenden Radwege kann das Auto dabei häufiger stehenbleiben. Entlang der Küste wechseln sich Badeorte und menschenleere Abschnitte ab, die zu langen Wanderungen einladen. In Grachtenstädten wie Amsterdam, Utrecht und Delft lohnen sich Erkundungstouren per Boot, um die ganze Schönheit dieser Orte vom Wasser aus zu erleben. Unterwegs in Holland: Routenplaner für die Reise Ziel Nummer Eins ist die Hauptstadt Amsterdam in der Provinz Nordholland mit ihrem weltberühmten Grachtengürtel und einzigartigen Museen wie dem Rijksmuseum und dem Van Gogh Museum . Mit einer guten Straßenkarte geht es durch die vielen engen Gassen im historischen Zentrum mit ihren vielen versteckten kleinen Highlights. Nicht minder schön ist der beschauliche Regierungssitz Den Haag, dessen Binnenhof als eines der schönsten Regierungsgebäude der Welt gilt. Gleich nebenan befindet sich das Mauritshuis mit einer der wichtigsten Kunstsammlungen des Landes. Architekturmetropole Rotterdam Einen spannenden Kontrast bildet die Hafenstadt Rotterdam mit ihren hochmodernen Wolkenkratzern und architektonisch herausragenden Bauten wie den Kubushäusern. Vom Aussichtssturm Euromast bietet sich ein toller Blick über die Stadt und die riesigen Hafenanlagen. Diese lassen sich bei einer Hafenrundfahrt aus der Nähe bewundern. Historische Perlen in Südholland Zwischen den großen Städten warten vor allem in der Provinz Südholland viele sehenswerte Perlen auf der Holland-Karte, darunter das für sein Porzellan weltberühmte Delft. In der Gruft der Nieuwe Kerk sind die Mitglieder des Königshauses Oranien bestattet, das bis heute der konstitutionellen Monarchie vorsteht. Leiden punktet mit der ältesten Universität der Niederlande und dem ungewöhnlichen Museum CORPUS, einem begehbaren menschlichen Körper.
Das Comenius Museum ist im einstigen Kloster von Naarden ansässig. Die Ausstellung Mundus Comenii dokumentiert Leben und Werk des berühmten tschechischen Pädagogen und Predigers Johann Amos Comenius (1592-1670), der in seiner Heimat verfolgt wurde und lange im niederländischen Exil lebte. Er starb auch in Naarden, und sein Mausoleum ist ebenfalls im Kloster zu sehen.
Die hügelige Landschaft zwischen den Flüssen Eem und Vecht wird auch gerne als Garten von Amsterdam bezeichnet. Grabfunde belegen, dass das Gooiland rund um das Städtchen Laren schon vor 3000 Jahren von Menschen bewohnt war, doch wirkt die Landschaft mit Wäldern, Seen und Heide an manchen Stellen noch ganz unberührt. Die bei Wanderern und Radfahrern beliebte Region reicht bis Bissum und Naarden, im Süden bis nach Hilversum.
Der Grote Markt bildet mit seinen historischen Bauten das Herz der Haarlemer Altstadt. Prächtige Giebelhäuser aus dem 17. Jh. zeugen vom Wohlstand jener Epoche. Nostalgisches Flair prägt den Platz, der im Mittelalter den Grafen von Holland als Bühne für Turniere diente. Das gräfliche Jagdschloss von 1250 wurde später zum Stadhuis (Rathaus). Im Sommer stellen die Cafés Tische und Stühle vor die Tür, und der Platz wird zur Promenade. Rundherum laden Geschäfte zum Bummeln und Einkaufen ein.
Wie ein schräges Auge sieht es aus, das Eye Filmmuseum am Nord ufer des IJ. Mit der kostenlosen Fähre kommt man hinüber. Es gibt ein großes Filmprogramm und spannende Wechselausstellungen. Vom großen Restaurant mit Bar und Terrasse kann man den Panoramablick auf Amsterdam genießen.
Die Stadt im südöstlichen Zipfel Nordhollands zwischen Amsterdam und Utrecht gilt als einer der wichtigsten Medienstandorte des Landes. Rundfunk- und Fernsehstationen mit ihren Studios sind hier konzentriert, und auch die Neuen Medien sind gut vertreten. Bekannteste Sehenswürdigkeit ist das Neue Rathaus, ein avantgardistischer Gelbklinkerbau (1930) von W. M. Dudok, der mit verschachtelten kubischen Elementen spielt und von jeder Seite anders aussieht. Ein architektonische Highlight neueren Datums ist das Niederländische Institut für Bild und Ton in einem schachbrettbunten Bau, das auch wegen seines Museums Beeld en Geluid einen Besuch lohnt. Das Museum Hilversum, untergebracht im Alten Rathaus von 1766 am Kerbrink und einem Erweiterungsbau von 2005, bietet Wechselausstellungen zu Kunst und Fotokunst. Gleich im Westen der Stadt beginnt Het Gooi, eine bis zum Flüsschen Vecht reichende Seen- und Waldlandschaft mit einigen Herrensitzen und zauberhaften Dörfern.
Inmitten des Getümmels am Rembrandtplein, zwischen Cafés, Bars und Diskotheken, steht der größte Maler der Niederlande in Gusseisen auf hohem Sockel. Sommers wie winters ist der Platz ein beliebter Treffpunkt. In den warmen Monaten locken zahlreiche Caféterrassen, rund um die Weihnachtszeit eine große Eislaufbahn.
In der ersten Etage des Grachtenhauses von 1664 wird die Entstehungsgeschichte des Grachtengürtels, jenes Bandes aus Heren-, Keizers- und Prinsengracht, in Erlebnisräumen dargestellt. Die Beletage im Erdgeschoss ist original erhalten, den Gartensaal schmücken romantische Wandbehänge des 18. Jh. Das große Beet im Garten ist einem Baublock des Grachtengürtels nachempfunden. Metallleisten und Heckengrün bezeichnen die Umrisse der Häuser, die Blumen die Gärten.
Anonymschrieb vor 3 Wochen
Es war unser Lieblinglsplatz! Aber….
Wir waren zum 4. Mal dort immer Ende Mai. Die Lage in den Dünen, nah am Meer, im Nationalpark. Nah an Haarlem. Schne Stellpltze. Toller Supermarkt. HerrlichLeider sind die Waschhuser etwas in die Jahre gekommen. Nicht immer gibt es warmes Wasser in den Duschen. Keine Ablagemglichkeit in… Mehr
Sehr Gut
Kalleschrieb letzten Monat
Schön gelegener Platz mit Einschränkungen
Bewertung nach Schulnoten Anmeldung-Rezeption 2, Stellpltze 2, Preis Standardplatz mit Strom ohne Wasser 56,70 d, Restaurant 5, Sanitr 4
Anonymschrieb letzten Monat
Chaos bei der Buchung
Die Lage ist sehr gut, Hunde sind nicht erlaubt. Sanitre Anlagen lter aber sauber.Warum nur drei SterneAufgrund eines Buchungsfehlers durch das Personal vor Ort mussten wir den Platz einen Tag eher rumen. Service sieht anders aus
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 2 Jahren
Schöne Anlage, Lärmbelästigung durch Rennstrecke
Sehr schne Lage in den Dünen, tolle Begegnungen mit Tieren, schne Radtouren oder Wanderungen direkt ab dem Campingplatz mglich. Trotz der Gre des Platzes gemütlich. Preise für meinen Geschmack recht hoch. Leider gab es am Wochenende starke Lrmbelstigung durch die nah gelegene Rennstrecke, man… Mehr
Sehr Gut
Marcoschrieb vor 2 Jahren
toller Platz, wir kommen wieder
Wir waren Ende April für ein paar Age hier und es hat uns sehr gut gefallen, es war sehr erholsam. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die Sanitranlagen sind zwar etwas in die Jahre gekommen aber sauber. Ein Einkaufsmarkt für den tglichen Bedarf ist Vorort.
Außergewöhnlich
Christian schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz!
Toller Campingplatz in den Dünen Sehr schn gelegen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Nah am Meer, echtes Dünencamping
Wir standen jetzt eine Woche hier. Wetter war grtenteils sonnig. Daher Sehr passender Platz, da echt nah am Meer man kann es sogar hren. Insgesamt alles sauber und ordentlich. Die Duschen Toiletten sind Ok, aber teilweise nicht mehr ganz up to date. Insgesamt aber sauber, man darf nicht ver… Mehr
Sehr Gut
Karoschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Toller Campingplatz direkt hinter den Dünen gelegen.Strandnah, Bushaltestelle direkt vor dem Campingplatz, Supermarkt direkt auf dem Campingplatz, Sanitranlagen etwas in die Jahre gekommen aber ausreichend. Das Restaurant haben wir nicht getestet, da uns die Preise zu hoch waren.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 65,65 EUR |
Familie | ab 69,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,20 EUR |
Familie | ab 40,20 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping de Lakens – Natur pur in den Dünen von Bloemendaal
Im Herzen des Nationalparks Zuid-Kennemerland und nur einen kurzen Spaziergang vom Strand entfernt, bietet Camping de Lakens eine entspannte Atmosphäre für Naturfreunde und Strandliebhaber. Der Platz spricht besonders Familien und Paare an, die Wert auf eine ruhige Umgebung und direkten Zugang zur Natur legen.
Der Campingplatz besticht durch seine einzigartige Lage mitten in den Dünen und bietet großzügige, durch Wildrosenhecken abgeschirmte Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile. Für zusätzliche Bequemlichkeit stehen Mietunterkünfte bereit, die naturnahes Campinggefühl mit modernem Komfort vereinen. Ein Abenteuerspielplatz sowie ein breites Animationsprogramm für Kinder sorgen für Spaß bei den jüngsten Gästen, während Erwachsene die Sauna oder nahe gelegene Wander- und Radwege genießen können.
Dank der Nähe zur Küste sind Badeausflüge zum Strand ein Highlight für die ganze Familie. Zudem ist das lebendige Haarlem nur wenige Kilometer entfernt und bietet kulturelle Erlebnisse und Shoppingmöglichkeiten. Naturbegeisterte finden im Nationalpark zahlreiche Wanderwege, die zu Entdeckungstouren in den Dünen einladen. Camping de Lakens schafft die perfekte Balance zwischen Erholung, Natur und einem Hauch von Abenteuer.
Sind Hunde auf Camping de Lakens erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping de Lakens einen Pool?
Nein, Camping de Lakens hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Lakens?
Die Preise für Camping de Lakens könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Lakens?
Hat Camping de Lakens Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Lakens?
Wann hat Camping de Lakens geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de Lakens?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Lakens zur Verfügung?
Verfügt Camping de Lakens über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Lakens genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Lakens entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Lakens eine vollständige VE-Station?