Verfügbare Unterkünfte (Camping de Lakens)
...

1/14





Camping de Lakens liegt idyllisch im Nationalpark Zuid-Kennemerland, eingebettet in die Dünen und nahe dem Strand. Der Campingplatz bietet abgeschirmte Standplätze, komfortable Mietunterkünfte und ein breites Angebot für Familien und Paare. Kinder freuen sich über Spielplätze und Animation, während Erwachsene sich gerne in der Sauna entspannen. Mit der Nähe zum Strand und der charmanten Stadt Haarlem verbindet der Platz Naturerlebnisse mit kulturellen Highlights.
Dieser weitläufige Platz liegt strandnah im breitesten Dünengebiet der Niederlande, dem Nationalpark Zuid-Kennemerland. Hier findet man viele lauschige, in den Dünen versteckte Parzellen mit Privatsphäre.
Günstiger Ausgangspunkt für Besuche des Zandvoort Autodrom. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils hügeliges Gelände mit ebenen, durch Wildrosenhecken und Büsche unterteilten Flächen sowie einzeln abgeschirmten Standplätzen.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Zeltplätze.
Zeeweg 60
2051 EC Bloemendaal aan Zee
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 24' 18" N (52.405109)
Längengrad 4° 33' 9" E (4.55277)
Von der A9 am Knotenpunkt Rottepolderplein über die A200 zur N200. Weiter Richtung Bloemendaal aan Zee, dort beschildert.
Tulpenfelder, Windmühlen, feinsandige Strände und Delfter Porzellan: In Südholland gibt es viel von dem, was Reisende gemeinhin mit einem Urlaub in den Niederlanden verbinden. Doch die attraktive Provinz, auf der Karte im Westen des Landes zu finden, hat noch mehr zu bieten: von der Hauptstadt Den Haag über die Kunststadt Leiden bis hin zum Rheindelta und seinen wunderschönen Inseln. Südholland, auch Zuid-Holland genannt, ist reich an Kunst und Kultur. Außerdem hält das kinderfreundliche Bundesland spannende Ausflugsziele für kleine Urlauberinnen und Urlauber bereit. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Zuid-Holland Die Windmühlen von Kinderdijk sind mit Abstand eines der berühmtesten Wahrzeichen Südhollands. Die 1740 erbauten Mühlen betrieben die Pumpen zur Entwässerung des tieferliegenden Alblasserwaard-Gebiets. Sie gehören heute zum UNESCO-Welterbe und können im Juli und August in Aktion besichtigt werden. Ein anderes beliebtes Highlight am Urlaubsziel sind die Tulpengärten im Blumenpark Keukenhof. Im Frühjahr erblühen hier rund sieben Millionen Tulpen und bezaubern mit ihrer Farbenpracht. Kunstliebhabende zieht es in die über 200 Museen des Landes, während Naturbegeisterte die traumhafte Landschaft der Naturparks von Groene Hart, Meijendel oder Voornes Duin genießen. Südholland-Tipps für Städtereisende Ein Städtetrip durch Südholland bringt Interessierte in die Landeshauptstadt Den Haag mit dem niederländischen Königshaus, dem Friedenspalast und dem Internationalen Gerichtshof. In Rotterdam lockt die Aussicht vom 185 m hohen Euromast-Turm . Die Erasmusbrücke und Europas größter Seehafen sind ebenfalls ein Muss. Lohnenswert sind überdies Abstecher in die alte Universitätsstadt Delft mit ihrem berühmten blau verzierten Porzellan oder zum Käsemarkt von Gouda. Unser Tipp: ein Ausflug in die Kunststadt Leiden, Heimat des bekannten Malers Rembrandt van Rijn.
Das Moco, untergebracht in der Villa Alsberg von 1904 am Museumplein, zeigt Kunst der Moderne und Gegenwart und Street Art. Neben Meisterwerken von Banksy, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Jeff Koons, Damien Hirst, Tracey Emin und Andy Warhol werden auch die Arbeiten von jungen Talenten gezeigt. Wechselausstellungen beleuchten die aktuellen Trends der Szene. Auch im Garten sind Kunstwerke zu sehen.
Dieser Standort des Frans Hals Museums ist in drei Bauten am Grote Markt untergebracht. Die vormals De Hallen genannte Sammlung zeigt Kunst des 20./21. Jh. und Wechselausstellungen, von denen einige alte und neue Kunst kombinieren. Epochenwerke sind auch die Museumsgebäude selbst: Die Vleeshal (Fleischhalle) von 1604 im Stil der niederländischen Renaissance mit Rinderköpfen an der Fassade, das Vishuisje (Fischhäuschen) von 1600 mit Treppengiebel und die Verweyhal, die im 19. Jh. für einen Herrenclub errichtet wurde.
Es ist eines der spektakulärsten Grachtenhäuser Amsterdams, denn es hat eine breite geschwungene Fassade aus rotem Backstein mit weißen Sandsteinprofilen und reich dekoriertem Giebel. Huis Bartolotti wurde 1617–20 errichtet und galt schon damals als das größte Kaufmannshaus der Stadt. Später, 1755 wurde es um ein prächtiges Hinterhaus erweitert und im Stil des Rokoko modernisiert. Heute ist Huis Bartolotti als Museumshaus zugänglich. Man kann wie auf Besuch bei Freunden von Saal zu Saal schlendern, die mit Landschaften bemalten Wandbehänge, mythologischen Deckengemälde, Stuck und Schnitzwerk, Kaminverzierungen und Ledertapeten betrachten und in einem der Sessel sitzend jedes Detail der Ausstattung studieren. Vom rückwärtigen Ballsaal geht der Blick in den stillen Garten, den man von der Küche im Untergeschoss aus besuchen kann. In der Küche wird man mit Kaffee oder Tee bewirtet und kann die Vitrinen mit Geschirr inspizieren. Der Rundgang durch das Grachtenhaus endet im Obergeschoss, wo typische Schrankbetten auch die ganz private Seite eines prächtigen Wohnhauses jener Zeit thematisieren.
Ein multikulturelles Einkaufserlebnis ist der Haagse Markt, der angeblich größte Wochenmarkt Europas. Rund 40.000 Besucher drängen sich an etwa 500 Ständen, an denen alles verkauft wird, was der Mensch braucht – oder auch nicht: Ob Sommerhemdchen, Taschen, Rasierer oder neue Batterien, Plastikkörbchen oder Kosmetik, Lebensmittel aus den Niederlanden oder aus aller Welt, der Haagse Markt hat es. Neben frischen Kräutern, Obst und Gemüse wartet der frische Fisch auf Käufer - sei es Kabeljau oder Muräne.nebendran locken die süßen Stroopwafels, kleine runde karamellisierte Waffeln.
Bei dem Ort mit dem lateinisch klingenden Namen und seinen östlichen Nachbargemeinden Akerloot und Limmen locken bei gutem Wetter Meer, Strände und Dünenelandschaften. Castricum ist an der Küste der beste Urlaubsplatz für junge Leute, es hat mehr Discos und Kneipen als die anderen Seebäder und außerdem zwei Campingplätze. Ein unvermutetes Kleinod, die St. Pancratiuskerk aus dem 12. Jh. steht in der Dorpsstraat 115. Sie ist eine der ältesten Dorfkirchen Hollands. Die Sandhügel und Wälder, Heide- und Fennlandschaften sind gut auf dem Fahrradweg entlang der gesamten Nordhollandküste zu erkunden. Im Besucherzentrum De Hoep, mit Dauerausstellung zu Flora und Fauna der Küste, werden im Sommer geführte Exkursionen durch das 5000-ha-Areal angeboten.
Drei mächtige Schleusen regeln den Verkehr. Sie ermöglichen auch gewaltigen Schiffen, durch den Nordseekanal bis nach Amsterdam zu fahren. Von den Stränden aus kann man die dicken Pötte beobachten und von fernen Ländern träumen. IJmuiden ist gleichzeitig Heimathafen für die größte Fischereiflotte des Landes, deren Fang an Land gleich versteigert wird. Davon kann man sich ab 7 Uhr bei der werktäglichen Fischauktion in den Hallen an der Halkade überzeugen, wo jedes Jahr 75 Mio. Tonnen Fisch den Besitzer wechseln - und vom Wohlgeschmack der Bratfische, die verkauft werden. Auch die Kai-Restaurants haben einen guten Ruf.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.9Standplatz oder Unterkunft
8.1Preis-Leistungsverhältnis
5.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
4.4Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.3Sehr gut8
Michy
Wohnwagen
Paar
September 2025
Wir waren im September im nördlichen Bereich des Platzes mit unserem Wohnwagen. Alles gut. Sanitäranlagen sind top und sauber. Personal ist nett. Ab und an hört man mal ein Motorengeräusch von der Rennstrecke… Wir werden hier nochmal hinfahren ..
5
Anonym
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Wir waren zum 4. Mal dort ( immer Ende Mai). Die Lage in den Dünen, nah am Meer, im Nationalpark. Nah an Haarlem. Schöne Stellplätze. Toller Supermarkt. Herrlich! Leider sind die Waschhäuser etwas in die Jahre gekommen. Nicht immer gibt es warmes Wasser in den Duschen. Keine Ablagemöglichkeit in
Gut7
Kalle
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Bewertung nach Schulnoten: Anmeldung-Rezeption 2, Stellplätze 2, Preis Standardplatz mit Strom ohne Wasser 56,70 €/d, Restaurant 5, Sanitär 4
3
Anonym
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Die Lage ist sehr gut, Hunde sind nicht erlaubt. Sanitäre Anlagen älter aber sauber. Warum nur drei Sterne? Aufgrund eines Buchungsfehlers durch das Personal vor Ort mussten wir den Platz einen Tag eher räumen. Service sieht anders aus
Sehr gut8
Andreas
Mai 2023
Sehr schöne Lage in den Dünen, tolle Begegnungen mit Tieren, schöne Radtouren oder Wanderungen direkt ab dem Campingplatz möglich. Trotz der Größe des Platzes gemütlich. Preise für meinen Geschmack recht hoch. Leider gab es am Wochenende starke Lärmbelästigung durch die nah gelegene Rennstrecke, man
Sehr gut8
Marco
April 2023
Wir waren Ende April für ein paar Age hier und es hat uns sehr gut gefallen, es war sehr erholsam. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die Sanitäranlagen sind zwar etwas in die Jahre gekommen aber sauber. Ein Einkaufsmarkt für den täglichen Bedarf ist Vorort.
Hervorragend10
Christian
Juli 2023
Toller Campingplatz in den Dünen👍 Sehr schön gelegen.
Sehr gut8
Anonym
Juni 2023
Wir standen jetzt eine Woche hier. Wetter war größtenteils sonnig. Daher: Sehr passender Platz, da echt nah am Meer (man kann es sogar hören). Insgesamt alles sauber und ordentlich. Die Duschen & Toiletten sind Ok, aber teilweise nicht mehr ganz up to date. Insgesamt aber sauber, man darf nicht ver
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 65,65 EUR |
Familie | ab 69,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,20 EUR |
Familie | ab 40,20 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping de Lakens – Natur pur in den Dünen von Bloemendaal
Im Herzen des Nationalparks Zuid-Kennemerland und nur einen kurzen Spaziergang vom Strand entfernt, bietet Camping de Lakens eine entspannte Atmosphäre für Naturfreunde und Strandliebhaber. Der Platz spricht besonders Familien und Paare an, die Wert auf eine ruhige Umgebung und direkten Zugang zur Natur legen.
Der Campingplatz besticht durch seine einzigartige Lage mitten in den Dünen und bietet großzügige, durch Wildrosenhecken abgeschirmte Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile. Für zusätzliche Bequemlichkeit stehen Mietunterkünfte bereit, die naturnahes Campinggefühl mit modernem Komfort vereinen. Ein Abenteuerspielplatz sowie ein breites Animationsprogramm für Kinder sorgen für Spaß bei den jüngsten Gästen, während Erwachsene die Sauna oder nahe gelegene Wander- und Radwege genießen können.
Dank der Nähe zur Küste sind Badeausflüge zum Strand ein Highlight für die ganze Familie. Zudem ist das lebendige Haarlem nur wenige Kilometer entfernt und bietet kulturelle Erlebnisse und Shoppingmöglichkeiten. Naturbegeisterte finden im Nationalpark zahlreiche Wanderwege, die zu Entdeckungstouren in den Dünen einladen. Camping de Lakens schafft die perfekte Balance zwischen Erholung, Natur und einem Hauch von Abenteuer.
Sind Hunde auf Camping de Lakens erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping de Lakens einen Pool?
Nein, Camping de Lakens hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Lakens?
Die Preise für Camping de Lakens könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Lakens?
Hat Camping de Lakens Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Lakens?
Wann hat Camping de Lakens geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de Lakens?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Lakens zur Verfügung?
Verfügt Camping de Lakens über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Lakens genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Lakens entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Lakens eine vollständige VE-Station?