Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(43Bewertungen)
FabelhaftCamping de Lakens liegt idyllisch im Nationalpark Zuid-Kennemerland, eingebettet in die Dünen und nahe dem Strand. Der Campingplatz bietet abgeschirmte Standplätze, komfortable Mietunterkünfte und ein breites Angebot für Familien und Paare. Kinder freuen sich über Spielplätze und Animation, während Erwachsene sich gerne in der Sauna entspannen. Mit der Nähe zum Strand und der charmanten Stadt Haarlem verbindet der Platz Naturerlebnisse mit kulturellen Highlights.
Dieser weitläufige Platz liegt strandnah im breitesten Dünengebiet der Niederlande, dem Nationalpark Zuid-Kennemerland. Hier findet man viele lauschige, in den Dünen versteckte Parzellen mit Privatsphäre.
Günstiger Ausgangspunkt für Besuche des Zandvoort Autodrom. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de Lakens)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils hügeliges Gelände mit ebenen, durch Wildrosenhecken und Büsche unterteilten Flächen sowie einzeln abgeschirmten Standplätzen.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Zeltplätze.
Zeeweg 60
2051 EC Bloemendaal aan Zee
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 24' 18" N (52.40511)
Längengrad 4° 33' 9" E (4.55277)
Von der A9 am Knotenpunkt Rottepolderplein über die A200 zur N200. Weiter Richtung Bloemendaal aan Zee, dort beschildert.
Die Johan Cruijff ArenA , das Fußballstadion von Ajax Amsterdam, wurde 1996 eröffnet. Es hat ein verschließbares Dach und ist mit über 55.500 Sitzplätzen das größte Stadion der Niederlande. Den Namen des weltberühmten Fußballers und Trainers Johan Cruijff (1947-2016) trägt das Stadion seit 2018. Im Rahmen einer Stadion Tour kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen und sogar die Mannschaftskabinen inspizieren. Dank einer Virtual Reality Installation fühlt man sich mitten in ein Spiel versetzt. Die Ajax Gallery of Fame dokumentiert die Geschichte des Vereins und seiner Spieler.
Die Python-Brücke, deren offizieller Name ›Hoge Brug‹ lautet, also Hohe Brücke, zählt zu den außergewöhnlichsten der rund 1700 Brücken Amsterdams. Wie eine Schlange windet sich die rote Fußgängerbrücke von Sporenburg zur Borneo-Insel im östlichen Hafengebiet. Erbaut wurde die 93 m lange Konstruktion, ausgezeichnet mit dem International Foot Bridge Award, von Adriaan Geuze vom Architekturbüro West 8. Wer Schwindelfreiheit und etwas Gleichgewichtssinn mitbringt, überquert die Brücke problemlos. Der Blick auf die niederländische Kapitale, den man von oben hat, lohnt allemal.
Am Damrak in Amsterdam erhebt sich die Beurs van Berlage. Der schmucklose Backsteinbau der Kaufmannsbörse wurde 1903 eröffnet und ist nach ihrem Baumeister Petrus Berlage benannt. 1987 verließ mit dem Optionshandel der letzte Teil der Börse sein Stammhaus gen Beursplein, nur 200 m den Damrak abwärts. Seither ist der prächtige Bau Sitz des Niederländischen Philharmonischen Orchesters. Zudem finden im Berlage Zaal sowie dem beeindruckenden zentralen Börsensaal mit seinem von einer Eisenkonstruktion getragenen Glasdach und backsteinernen Umläufen regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen statt.
Ein paar tausend Jahre alt sind die Exponate im Rijksmuseum van Oudheden, dem Nationalen Museum der Altertümer. Themenschwerpunkte sind die Zivilisationen des Nahen Ostens, der griechischen und römischen Welt und der frühen Niederlande. Die ägyptische Sammlung umfasst rund 1400 Exponate, darunter kostbare Sarkophage, Götterstatuen und Mumien von Menschen und Tieren. In der griechischen Abteilung sind prachtvolle Skulpturen und Tonwaren ausgestellt. In der römischen Abteilung sind Kaiser- und Gotterstatuen zu sehen, außerdem Sarkophage, Münzen und Amulette. Anhand von Faustkeilen, Gold- und Silberschätzen werden 300.000 Jahre niederländische Geschichte erlebbar.
Das in die Dünen eingefügte Skulpturenmuseum Beelden aan Zee, dessen Sammlung rund 2000 Kunstwerke umfasst, zeigt in wechselnde Ausstellungen Arbeiten internationaler, zeitgenössicher Künstler. Die Architektur des niederländischen Baumeisters Wim Quist erreicht mit diesem Museum in der überraschenden Abwechslung von Maß, Lichteinfall, Form und Niveau einen Höhepunkt.
Muscheln, Seesterne oder Quallen hat jeder schon einmal am Strand oder im Meer gesehen. Aber wie sieht es wirklich unter der Meeresoberfläche aus? Diese Frage lässt sich im Sea Life Scheveningen beantworten. Hier sind 150 verschiedene Fischarten in 45 Aquarien zu sehen. Im Unterwassertunnel fühlt man sich selbst wie ein Fisch.
In dem Bürgerpalais in der Jodenbreestraat, das er 1639 erwarb, lebte und arbeitete Rembrandt (1606–69) fast 20 Jahre lang, bis er 1658 als Folge seines aufwendigen Lebensstils Bankrott anmelden musste. Heute ist das Haus als Museum originalgetreu rekonstruiert und eingerichtet. Gemälde der Rembrandt-Schule zieren die Wohnräume ebenso wie Antiquitäten, Waffen und Skulpturen, die der Meister als Requisiten für seine Bilder nutzte. In Rembrandts Druckwerkstatt und Atelier werden seine Mal- und Grafiktechniken täglich vorgeführt und erläutert. Auch der Hof sieht wieder so aus wie zu Rembrandts Zeiten. Der Erweiterungsbau zeigt Ausstellungen zur Malerei des 17. Jh. und verwahrt rund 300 Radierungen Rembrandts.
Sehr Gut
Andreasschrieb letztes Jahr
Schöne Anlage, Lärmbelästigung durch Rennstrecke
Sehr schöne Lage in den Dünen, tolle Begegnungen mit Tieren, schöne Radtouren oder Wanderungen direkt ab dem Campingplatz möglich. Trotz der Größe des Platzes gemütlich. Preise für meinen Geschmack recht hoch. Leider gab es am Wochenende starke Lärmbelästigung durch die nah gelegene Rennstrecke, man… Mehr
Sehr Gut
Marcoschrieb vor 2 Jahren
toller Platz, wir kommen wieder
Wir waren Ende April für ein paar Age hier und es hat uns sehr gut gefallen, es war sehr erholsam. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die Sanitäranlagen sind zwar etwas in die Jahre gekommen aber sauber. Ein Einkaufsmarkt für den täglichen Bedarf ist Vorort.
Außergewöhnlich
Christian schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz!
Toller Campingplatz in den Dünen👍 Sehr schön gelegen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Nah am Meer, echtes Dünencamping
Wir standen jetzt eine Woche hier. Wetter war größtenteils sonnig. Daher: Sehr passender Platz, da echt nah am Meer (man kann es sogar hören). Insgesamt alles sauber und ordentlich. Die Duschen & Toiletten sind Ok, aber teilweise nicht mehr ganz up to date. Insgesamt aber sauber, man darf nicht ver… Mehr
Sehr Gut
Karoschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Toller Campingplatz direkt hinter den Dünen gelegen. Strandnah, Bushaltestelle direkt vor dem Campingplatz, Supermarkt direkt auf dem Campingplatz, Sanitäranlagen etwas in die Jahre gekommen aber ausreichend. Das Restaurant haben wir nicht getestet, da uns die Preise zu hoch waren.
Außergewöhnlich
Jörg M.schrieb vor 2 Jahren
Cult
Kommen seit Jahren zu div Festivals in die Gegend. Sind jeweils viele Gleichgesinnte dort. Trotzdem ruhig….Fantastische Umgebung. Mit Rädern sind Bloemendaal, Zandvoort und Harleem super zu erreichen.
Sehr Gut
Martin schrieb vor 2 Jahren
Über Ostern auf deLakens
Sehr schöner Platz mitten in den Dünen. Plätze unterschiedlich groß. Mit Strom 16A incl. Kein Wasser oder Abwasser am Platz. Wir standen Playgrond. Für Kinder ideal mit Trampolin und Sandkasten. Was nicht so der Hit ist, sind die Waschhäuser. Etwas in die Jahre gekommen und nicht immer warmes Wass… Mehr
Außergewöhnlich
Norbertschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz, keine Hunde
Wir sind sehr freundlich aufgenommen worden. Große Plätze und angenehm ruhig.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 65,65 EUR |
Familie | ab 69,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,20 EUR |
Familie | ab 40,20 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping de Lakens – Natur pur in den Dünen von Bloemendaal
Im Herzen des Nationalparks Zuid-Kennemerland und nur einen kurzen Spaziergang vom Strand entfernt, bietet Camping de Lakens eine entspannte Atmosphäre für Naturfreunde und Strandliebhaber. Der Platz spricht besonders Familien und Paare an, die Wert auf eine ruhige Umgebung und direkten Zugang zur Natur legen.
Der Campingplatz besticht durch seine einzigartige Lage mitten in den Dünen und bietet großzügige, durch Wildrosenhecken abgeschirmte Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile. Für zusätzliche Bequemlichkeit stehen Mietunterkünfte bereit, die naturnahes Campinggefühl mit modernem Komfort vereinen. Ein Abenteuerspielplatz sowie ein breites Animationsprogramm für Kinder sorgen für Spaß bei den jüngsten Gästen, während Erwachsene die Sauna oder nahe gelegene Wander- und Radwege genießen können.
Dank der Nähe zur Küste sind Badeausflüge zum Strand ein Highlight für die ganze Familie. Zudem ist das lebendige Haarlem nur wenige Kilometer entfernt und bietet kulturelle Erlebnisse und Shoppingmöglichkeiten. Naturbegeisterte finden im Nationalpark zahlreiche Wanderwege, die zu Entdeckungstouren in den Dünen einladen. Camping de Lakens schafft die perfekte Balance zwischen Erholung, Natur und einem Hauch von Abenteuer.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping de Lakens erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping de Lakens einen Pool?
Nein, Camping de Lakens hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping de Lakens?
Die Preise für Camping de Lakens könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Lakens?
Hat der Campingplatz Camping de Lakens Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping de Lakens?
Wann hat Camping de Lakens geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping de Lakens?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Lakens zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping de Lakens über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping de Lakens genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping de Lakens entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping de Lakens eine vollständige VE-Station?