Verfügbare Unterkünfte (Karwendelcamp Scharnitz)
...

1/11





Kleiner Platz inmitten der Bergwelt des Karwendelgebirges - rundum Ruhe und Natur. Die Olympiaregion Seefeld bietet zudem zahlreiche Sportmöglichkeiten.
Direkt nebenan befindet sich der Banger Park Scharnitz, ein Freestyletrainingsgelände für Snowboarder.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Wohnhaus und Sanitärgebäude zweigeteiltes Wiesengelände am Ortsrand. Angrenzend Bauernhof sowie Talstation eines Schlepplifts. Blick auf das Karwendelgebirge.
Oberdorf 390
6108 Scharnitz
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 23' 4" N (47.384647)
Längengrad 11° 15' 46" E (11.262896)
Von Mittenwald über die E533 durch Scharnitz. Am Ortsausgang vor der ENI-Tankstelle links abbiegen, über den Bahndamm, beschildert.
Die abwechslungsreiche, familiengeeignete Bahn mit 1,5 km Länge startet auf 1200 m Höhe. Hinauf gelangt man mit der Sesselbahn des Skigebietes Kranzberg oder auf einem separaten Winterwanderweg. Einen Rodelverleih findet man am Sessellift. Inhaber einer Gästekarte können den kostenlosen Ski- und Gästebus der Alpenwelt Karwendel nutzen. Damit kommt man von Mittenwald, Krün oder Wallgau zur auf 980 m liegenden Talstation der Kranzberg-Sesselbahn.
Schlittenspaß ohne Bergauf-Geschnaufe soll der Rodellift in Lenggries am Brauneck bieten. Am Zielhang zieht ein Schlepplift die speziellen Leihrodel nach oben, sie haben eine Ankervorrichtung, in die sich der Liftbügel einhaken lässt. Für Einzelgäste ist der Lift bei ausreichend Schnee tagsüber in Betrieb, für Gruppen auch abends.
Die Pfarrkirche zu Unserer Lieben Frau Maria Himmelfahrt von 1460–78 wurde ab 1490 vierschiffig erweitert. Das Bevölkerungswachstum auf Grund des boomenden Silberbergbaus erforderte diese Baumaßnahme. Die Umbaupläne lieferte der Münchner Bildhauer und Baumeister Erasmus Grasser (1450-1518). Die Hallenkirche hatte jetzt je zwei Haupt- und zwei Seitenschiffe, dazu zwei Chöre und wurde auch auf sechs Joche verlängert. Jetzt erhielt die Westfassade ihre repräsentative Neugestaltung. Die zwei barocken Hochaltäre datieren vom Anfang des 18. Jh. und die barocke Innenraumgestaltung aus den Jahren 1729-30. Heute ist das Gotteshaus die größte gotische Hallenkirche Tirols.
Das wehrhafte Hohe Schloss aus dem 15. Jahrhundert überragt die Altstadt. Darin zeigt eine Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen spätgotische Bilder und Skulpturen des 15. und 16. Jahrhunderts aus dem Allgäu und aus Bayerisch-Schwaben. Die Städtische Galerie im Schloss führt mit Bildern der Münchner Malerschule, u.a. ›Die Wache‹ von Carl Spitzweg, und Zeichnungen Graf Poccis ins 19. Jahrhundert.
Die Wallfahrtskirche St. Pankraz oberhalb von Uderns ist eine der ganz wenigen Landkirchen, die in gotischem Gewand erhalten geblieben sind - inklusive des Netzrippengewölbes und der Holzempore. Der 880 kg schweren Wetterglocke im Turms wird nachgesagt, dass ihr Geläut schlechtes Wetter vertreiben kann.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Köni aus HH
Zelt
Paar
August 2025
Alles ausgebucht, trotzdem lösungsorientiert , mega freundlich und es gab für uns sogar kaltes Bier, Sandra und ihr Partner machen einen fantastischen Job, trotz der extremen Auslastung stets für die Gäste da, das habt ihr jetzt davon, dass wir kommen wiede . LG aus Hamburg, Anke und Köni aus HH, di
Hervorragend10
Tunç
Mai 2022
Ein kleiner und sauberer Campingplatz. Wir waren 2 Nächte mit Bus und Zelt dort. Moderne und saubere Sanitäranlagen. Sehr nette Betreiber. Perfekter Ausgangspunkt für Bike Touren ins Karwendel. Sicher auch zum Wandern und Klettern ideal.
Hervorragend10
Markus
Juli 2019
Schöner, kleiner Platz,. Familiär geführt von Johann und seiner Familie in der schönen Olympiaregion Seefeld. Für eine Nacht auf der Durchreise genutzt, empfehlenswert.
Ansprechend6
Reisetante
Juli 2017
Der Platz liegt unspektakulär auf Wiese. Das Platzangebot war großzügig. Man erreicht den Campingplatz unweit der deutsch/österreichischen Grenze. Scharnitz besitzt ein flair, das nicht auf den ersten Blick ansprechend ist. Es gibt eine Flixbus-Haltestelle, mehrere Restaurants und Pensionen. Wonei i
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Karwendelcamp Scharnitz erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Karwendelcamp Scharnitz einen Pool?
Nein, Karwendelcamp Scharnitz hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Karwendelcamp Scharnitz?
Die Preise für Karwendelcamp Scharnitz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Karwendelcamp Scharnitz?
Hat Karwendelcamp Scharnitz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Karwendelcamp Scharnitz?
Wie viele Standplätze hat Karwendelcamp Scharnitz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Karwendelcamp Scharnitz zur Verfügung?
Verfügt Karwendelcamp Scharnitz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Karwendelcamp Scharnitz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Karwendelcamp Scharnitz entfernt?
Gibt es auf dem Karwendelcamp Scharnitz eine vollständige VE-Station?