Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/23
(13Bewertungen)
Sehr GutMit einem eigenen Strandclub am Zuidlaardermeer und einem Hallenbad dreht sich im Siblu Camping Meerwijck alles um einen entspannten Badeurlaub in der niederländischen Provinz Groningen. Der familienfreundliche Campingplatz mit Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt in Kropswolde direkt am See und bietet Zugang zu einem schönen Strand und einem Jachthafen. Beliebte Aktivitäten sind Schwimmen, Stand-up-Paddeln, Bootfahren und Angeln. Für Kinder gibt es einen Kidsclub mit buntem Sommerprogramm.
Idealer Urlaubsplatz für Freizeitkapitäne - im eigenen Jachthafen an der Mündung des Flusses Drentsche Diep in den Zuidlaarder-See steht eine große Zahl an Bootsliegeplätzen zur Verfügung.
Verfügbare Unterkünfte (Siblu Camping Meerwijck)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände, im Westen vom Fluss begrenzt. Hohe Buschreihen gliedern den Platz in unterschiedlich große Bereiche. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 300 m langer und bis zu 80 m breiter, flacher Sandstrand mit einem kleinen Hundestrand. Anschließend Gemeindestrand mit weiterem Hundestrand und FKK-Bereich.
Separater öffentlicher Strandabschnitt für FKK.
Strandweg 2
9606 PR Kropswolde
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 53° 8' 58" N (53.14958333)
Längengrad 6° 41' 32" E (6.69231667)
Weiter nach Süden. Im Ort beschildert.
Wer sich Greetsiel nähert, sieht schon von weitem zwei Windmühlen. Sie werden auch »Zwillingsmühlen« genannt, da beide vom gleichen Typ (zweistöckige Galerieholländer) sind und in unmittelbarer Nachbarschaft am Greetsieler Sieltief stehen. Die östliche Mühle (Schoof’s Mühle) wurde im Jahr 1921, die westliche (heute vereinseigene) Mühle schon 1856 erbaut. Beide Mühlen hatten Vorgänger, die entweder durch Stürme oder Brände zerstört wurden.
Als Seehafenstadt fesselt Emden seit jeher mit einem maritimen Charme. Die ostfriesische Stadt zeigt sich gern von ihrer traditionellen, ursprünglichen Seite, begeistert aber auch mit modernem Flair. Die mehr als 1.200-jährige Stadthistorie ist steter Begleiter bei einem Spaziergang durch die Straßen. Wahrzeichen ist der Seehafen, der die Historie Emdens wie kaum etwas anderes prägt. Wer die Stadt mit einer Karte nicht selbst erkunden möchte, ist mit einem geführten Stadtrundgang gut beraten. Nicht nur bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Straßen, sondern auch während einer Kanu- oder Tretbootfahrt bietet sich die Gelegenheit, Emden zu erkunden. Von Kunsthalle bis Landesmuseum: Emden begeistert mit Kulturangebot Ein Urlaub in Emden ist eine gute Gelegenheit, um in die Kultur der norddeutschen Stadt einzutauchen. Vor allem die Kunsthalle erfreut sich bundesweiter Popularität. Eröffnet 1986 durch STERN-Gründer Henri Nannen, zeigte das Haus zunächst Werke der Klassischen Moderne. In den folgenden Jahren wurde das Angebot der Kunsthalle ausgebaut, sodass es mittlerweile auf 1.700 m² wechselnde Ausstellungen zu sehen gibt. Das Ostfriesische Landesmuseum lädt zudem zu einer Reise durch die Geschichte der Region ein. Emdens Museumsschiffe erzählen ein Stück maritime Geschichte Die Museumsschiffe der Stadt, die beispielsweise im Ratsdelft zu sehen sind, gehören zu den Highlights unter den Sehenswürdigkeiten. Sie lassen die maritime Geschichte der Stadt aufleben. Zu den bekanntesten zählen der Seenotrettungskreuzer „Georg Breusing“ und das Museumsfeuerschiff „Amrumbank Deutsche Bucht“. Das Museumsfeuerschiff wurde von 1914 bis 1918 in Papenburg gebaut und war in der Deutschen Bucht über 65 Jahre im Einsatz. Heute befindet sich darin nicht nur das Standesamt der Stadt, sondern auch ein gemütliches Restaurant. Venedig des Nordens: Emden auf dem Wasser entdecken Einer der wichtigsten Reisetipps für Emden ist eine Fahrt mit einem der zahlreichen Passagierboote. Die malerischen Grachten haben Emden den Beinamen „Venedig des Nordens“ beschert. Am besten lassen sie sich bei einer der Grachtenfahrten erkunden. Touren unterschiedlicher Länge sind ebenso mit der Peterke möglich. Das kleine Ausflugsboot gilt als eines der Schwergewichte der Stadt und ermöglicht Bootstouren ab dem Landhaus am Großen Meer oder dem Bootshaus. Jede Tour wird von einem Skipper begleitet. Ein besonderes Erlebnis ist ein Picknick an Bord.
Der Stern-Herausgeber Henri Nannen (1913-96) stiftete seiner Heimatstadt 1986 diese Kunsthalle und füllte sie mit Meisterwerken des 20. Jh. Heute präsentiert die Sammlung neben Werken der Künstlergruppen Die Brücke, Der Blaue Reiter und CoBrA auch solche der Neuen Sachlichkeit, des Informel und der Gegenwartskunst.
Das markanteste Bauwerk am Hafen ist das Ostfriesische Landesmuseum im einstigen Rathaus. Zwischen Kunstschätzen und Stücken der Regionalgeschichte gibt es äußerst spektakuläre Objekte zu sehen, darunter eine Moorleiche und eine der größten deutschen Sammlungen von Ritterrüstungen.
Der 2016 eröffnete Tierpark ist in drei Themenbereiche gegliedert. Der Bereiche Jungola lädt zur Entdeckung des Schmetterlingsparks, einer Klammeraffen- und einer Gibboninsel und dem Elefantental mit Elefantendusche ein. In Serenga kann man Löwen, Nilpferde, Erdmännchen, Zebras, Giraffen und Trampeltiere beobachten. In Nortica tummeln sich Robben, Pinguine und Eisbären.
Außergewöhnlich
Alexanderschrieb vor 3 Wochen
Sehr guter Campingplatz (auch mit Kinder)
Sehr freundliches Personal, der Platz ist sehr sauber. Immer wieder gerne
Kampschrieb vor 2 Jahren
Baustelle
Durch den neuen Besitzer befindet sich der komplette Campingplatz im Augenblick im Umbau. Überall werden fest stehende Mobilheime installiert. Es ist schlammig und durch die Baumaschinen laut. Der Urlaub war dadurch sehr unentspannt.
Außergewöhnlich
Konrad; K&Kschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner und preiswerter Platz!
Ein riesiger familienfreundlicher Platz am Strand des Zuidlaadermeers gelegen mit allem, was das Herz begehrt. Sehr viele Mietunterkünfte und schöne große Stellplätze. Trotz des umfassenden und attraltiven Angebots, ein preiswerter Platz! Kleiner Wermutstropfen: Sehr große Anlage und deshalb immer … Mehr
Außergewöhnlich
Thomas schrieb vor 3 Jahren
Guter Platz.
Alles, was ich brauche. Gepflegter Platz, sauber, Strand/Wasser, Boot/Angeln und zum Radfahren ideal.
Außergewöhnlich
Michaschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Platz
Nettes Personal. Die Anlage ist sehr sauber. Toilettenhäuschen sind modern sauber und ausreichend groß. Viele verschiedene Spielplätze Ein top Campingplatz für Familien und Ruhe suchende
Außergewöhnlich
Sandraschrieb vor 5 Jahren
Guter Campingplatz, schöner Strand
Wir fahren schon seit Jahren zu diesem Platz und kommen immer wieder gerne hierher. Sehr nettes Team , alles Kinder und hundefreundlich. Das neue Waschhaus am Strand ist echt gelungen , sauber und ordentlich .
Außergewöhnlich
Ahlfsschrieb vor 7 Jahren
Familien Campingplatz
Sehr schöner gepflegter Campingplatz für Familie und auch Pärchen Freunde.... Alles sauber und viele Aktivitäten.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Mobilhome
Leider waren wir zu einer Zeit dort als alles geschlossen hatte. Der Park ist ideal für Wanderer und Radfahrer. Für Familien mit Kindern finde ich ihn zumindest zu dieser Jahreszeit nicht geeignet. Die Betten im Mobilhome sind nur 60cm breit und man hat nicht wirklich Platz. Das Mobilhome ist mit au… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Südlich von Groningen lädt das Siblu Camping Meerwijck im gleichnamigen Ort zu erholsamen Ferien direkt am malerischen See Zuidlaardermeer ein. Die Standplätze befinden sich am nördlichen Ufer und nur wenige Schritte vom goldenen Badestrand entfernt.
Die Standplätze im Siblu Camping Meerwijck befinden sich auf einer saftig-grünen Wiese, aus der vereinzelt einige Bäume herauswachsen. Dabei sind die Flächen parzelliert und bieten alle wichtigen Anschlüsse für den Wohnmobilurlaub. Bemerkenswert ist, dass man in wenigen Minuten am Jachthafen Meerwijck ist und von hier aus einen Bootstrip starten kann. Der benachbarte Strand lädt darüber hinaus zum Baden und Entspannen ein.
Die Camping-Anlage verfügt nicht nur über eine große Anzahl an Parzellen, sondern auch über ein aufregendes Hallenbad, in dem für allerhand Wasserspaß gesorgt ist. Reisende mit Nachwuchs dürfen sich auf Animation für die Kinder ebenso freuen wie auf Planschbecken und einen Spielplatz. Wer Lust hat, kann sich ein Boot oder ein Fahrrad ausleihen und damit die Region im Norden der Niederlande erkunden. In der Nähe warten der Kletterpark Grolloo und die Insektenwelt Leens auf Aktivurlauber.
Beim Siblu Camping Meerwijck handelt es sich um eine weitläufige Anlage, die sich direkt am Zuidlaardermeer mit eigenem Strand und Jachthafen befindet. Zudem bietet der Campingplatz ein Schwimmbad und großzügig angelegte Standplätze.
Liegt der Siblu Camping Meerwijck am See?
Ja, Siblu Camping Meerwijck ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Siblu Camping Meerwijck erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Siblu Camping Meerwijck einen Pool?
Ja, Siblu Camping Meerwijck hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Siblu Camping Meerwijck?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Siblu Camping Meerwijck?
Hat Siblu Camping Meerwijck Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Siblu Camping Meerwijck?
Wann hat Siblu Camping Meerwijck geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Siblu Camping Meerwijck?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Siblu Camping Meerwijck zur Verfügung?
Verfügt Siblu Camping Meerwijck über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Siblu Camping Meerwijck genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Siblu Camping Meerwijck entfernt?
Gibt es auf dem Siblu Camping Meerwijck eine vollständige VE-Station?