Verfügbare Unterkünfte (Siblu Camping Meerwijck)
...
1/23
Mit einem eigenen Strandclub am Zuidlaardermeer und einem Hallenbad dreht sich im Siblu Camping Meerwijck alles um einen entspannten Badeurlaub in der niederländischen Provinz Groningen. Der familienfreundliche Campingplatz mit Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt in Kropswolde direkt am See und bietet Zugang zu einem schönen Strand und einem Jachthafen. Beliebte Aktivitäten sind Schwimmen, Stand-up-Paddeln, Bootfahren und Angeln. Für Kinder gibt es einen Kidsclub mit buntem Sommerprogramm.
Idealer Urlaubsplatz für Freizeitkapitäne - im eigenen Jachthafen an der Mündung des Flusses Drentsche Diep in den Zuidlaarder-See steht eine große Zahl an Bootsliegeplätzen zur Verfügung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände, im Westen vom Fluss begrenzt. Hohe Buschreihen gliedern den Platz in unterschiedlich große Bereiche. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 300 m langer und bis zu 80 m breiter, flacher Sandstrand mit einem kleinen Hundestrand. Anschließend Gemeindestrand mit weiterem Hundestrand und FKK-Bereich.
Separater öffentlicher Strandabschnitt für FKK.
Strandweg 2
9606 PR Kropswolde
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 53° 8' 58" N (53.14958333)
Längengrad 6° 41' 32" E (6.69231667)
Weiter nach Süden. Im Ort beschildert.
Das nach Modernisierung 2022 eröffnete, interaktive Museum ›Maritime Erlebniswelt Papenburg‹ zeigt die Entwicklung vom Holz- zum Stahlschiffbau, der entscheidend zum Aufschwung Papenburgs beitrug. Im ersten Stock erklärt Stadtgründer Dietrich von Velen via Monitor die Entstehungsgeschichte der Stadt.
Einige der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden auf der Meyer-Werft gebaut. Das dortige Besucherzentrum bietet über zwei Galerien interessante Einblicke in die beiden Baudockhallen und den Schiffbau. Ein Besuch beginnt mit einem Überblick über die 200-jährige Unternehmensgeschichte. Filme, zum Beispiel von der Überführung eines fertigen Schiffes über die Nordsee, Fotos aus dem Innenleben der Schiffe, die Musterkabine eines Luxusliner sowie Informationen und Exponate zum Stahlbau oder zur computergesteuerten Konstruktion erwarten die Gäste.
Der Neue Leuchtturm (1879 erbaut) ist eines der Wahrzeichen der Insel Borkum. Er ist als runder Turm aus schwarzbraunen Ziegelsteinen gemauert und 60 m hoch. Wer die über 300 Stufen bis zur Aussichtsplattform erklimmt, wird mit einem sagenhaften Rundblick über die Insel belohnt.
Ostfriesland verspricht vor allem eins: Urlaub gekennzeichnet von maritimem Flair. Die Region im Norden Deutschlands lockt mit dem Wattenmeer, einer spannenden Nordseeküste und von Traditionen geprägten Inseln. Auf der Ostfriesland-Karte stechen die vorgelagerten Inseln, zu denen Borkum und Norderney inmitten der Nordsee gehören, hervor. Für eine Reise sollten sich Besucherinnen und Besucher Zeit nehmen. Neben Bauwerken aus den vergangenen Jahrhunderten warten zahlreiche Museen und Erlebniswelten darauf, entdeckt zu werden. Unvergesslich ist eine Wattwanderung, die die Vielfalt der Flora und Fauna zeigt. Es ist aber auch das Kontrastprogramm zwischen ländlichen Regionen wie Wangerland mit endlosen Stränden und modernen Städten wie Wilhelmshaven, die das Gebiet prägen. Ostfriesland und seine Inseln: zwischen Entspannung und Familienspaß Bis heute haben sich die sieben ostfriesischen Inseln ihren ganz eigenen Charme bewahrt. Geschickt meistern sie den Spagat zwischen ursprünglicher Natur und Familienspaß, für den vor allem Norderney und Borkum bekannt sind. Auf Norderney befindet sich mit dem bade:haus ein Eldorado für alle Wasserratten. Das Erlebnisbad verspricht Badespaß für Klein und Groß. Ebenso ist ein Besuch des Kurtheaters empfehlenswert. Auf der Insel Borkum lohnt stattdessen ein Besuch des Nordsee-Aquariums. Es gewährt im Urlaub einen umfangreichen Einblick in die Tierwelt der Nordsee und ist damit einer der wichtigsten Ostfriesland-Reisetipps für Familien mit Kindern. Auf dem autofreien Juist kommen Naturfreundinnen und Naturfreunde auf ihre Kosten. Auf den Spuren der Vergangenheit: historische Ausflugsziele in Ostfriesland Über Jahrtausende hat die Nordsee das Leben und Arbeiten in Ostfriesland geprägt. Schon früh entwickelte sich vor allem die Fischerei zu einem elementaren Wirtschaftszweig für die Einheimischen. Die Spuren, die sie hinterlassen hat, sind beispielsweise im Museumshafen in Carolinensiel sichtbar. Das Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel lädt aber auch mit einem Abstecher zum Strand oder einer Wattwanderung ein. Ebenso lohnt es sich, nach Wittmund die eigene Route zu planen. Die Kleinstadt fasziniert mit einer historischen Altstadt, die von Bürgerhäusern aus dem Jahr 1733 gesäumt wird. Typisch Ostfriesland: mit Plattdeutsch und Tee von Nordsee bis Binnenland Es sind nicht nur spannende Ausflugsziele, die einen Urlaub in Ostfriesland so beliebt machen, es ist vor allem der ostfriesische Charme. Die Region hat sich bis heute, angefangen von der ostfriesischen Tee-Tradition bis hin zum Plattdeutsch, ihren eigenen Charakter bewahrt. Legendär ist der ostfriesische Humor. Es gibt viele Möglichkeiten, Ostfriesland zu entdecken. Reiseführer empfehlen vor allem einen Spaziergang durch das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Aber auch eine Tour zu den Leuchttürmen, wie dem gelb-roten Pilumer Leuchtturm bei Greetsiel, hat ihren Reiz.
Der 2016 eröffnete Tierpark ist in drei Themenbereiche gegliedert. Der Bereiche Jungola lädt zur Entdeckung des Schmetterlingsparks, einer Klammeraffen- und einer Gibboninsel und dem Elefantental mit Elefantendusche ein. In Serenga kann man Löwen, Nilpferde, Erdmännchen, Zebras, Giraffen und Trampeltiere beobachten. In Nortica tummeln sich Robben, Pinguine und Eisbären.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Monaten
Schöner Campingplatz Strand viel Ruhe und Sportaktivitäten
Pro: Viele Möglichkeiten was zu unternehmen. Sehr sauber Sehr Ruhig Indoor Schwimmbad vorhanden Kiosk 26,50 inkl. Strom pro Nacht mit 2 Personen im Bulli Contra: - sehr weit weg von Einkaufszentrum oder Restaurants - wenn der Vorbezitzer einen Wohnwagen hatte sind meist die Rasenflächen… Mehr
Petraschrieb vor 3 Monaten
Eine Enttäuschung!!!!!!!
Wir waren über den 1. Mai in Meerwijck und können leider nichts Positives berichten. Angefangen mit dem Stellplatz Kwikstaart 8, der viel zu klein und vollkommen uneben war. Am Freitagabend ertönte ab 22 Uhr sehr laute Musik aus dem benachbarten Beachclub, an Schlaf war leider nicht zu denken. Be… Mehr
Außergewöhnlich
Alexanderschrieb vor 4 Monaten
Sehr guter Campingplatz (auch mit Kinder)
Sehr freundliches Personal, der Platz ist sehr sauber. Immer wieder gerne
Kampschrieb vor 2 Jahren
Baustelle
Durch den neuen Besitzer befindet sich der komplette Campingplatz im Augenblick im Umbau. Überall werden fest stehende Mobilheime installiert. Es ist schlammig und durch die Baumaschinen laut. Der Urlaub war dadurch sehr unentspannt.
Außergewöhnlich
Konrad; K&Kschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner und preiswerter Platz!
Ein riesiger familienfreundlicher Platz am Strand des Zuidlaadermeers gelegen mit allem, was das Herz begehrt. Sehr viele Mietunterkünfte und schöne große Stellplätze. Trotz des umfassenden und attraltiven Angebots, ein preiswerter Platz! Kleiner Wermutstropfen: Sehr große Anlage und deshalb immer … Mehr
Außergewöhnlich
Thomas schrieb vor 3 Jahren
Guter Platz.
Alles, was ich brauche. Gepflegter Platz, sauber, Strand/Wasser, Boot/Angeln und zum Radfahren ideal.
Außergewöhnlich
Michaschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Platz
Nettes Personal. Die Anlage ist sehr sauber. Toilettenhäuschen sind modern sauber und ausreichend groß. Viele verschiedene Spielplätze Ein top Campingplatz für Familien und Ruhe suchende
Außergewöhnlich
Sandraschrieb vor 6 Jahren
Guter Campingplatz, schöner Strand
Wir fahren schon seit Jahren zu diesem Platz und kommen immer wieder gerne hierher. Sehr nettes Team , alles Kinder und hundefreundlich. Das neue Waschhaus am Strand ist echt gelungen , sauber und ordentlich .
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Südlich von Groningen lädt das Siblu Camping Meerwijck im gleichnamigen Ort zu erholsamen Ferien direkt am malerischen See Zuidlaardermeer ein. Die Standplätze befinden sich am nördlichen Ufer und nur wenige Schritte vom goldenen Badestrand entfernt.
Die Standplätze im Siblu Camping Meerwijck befinden sich auf einer saftig-grünen Wiese, aus der vereinzelt einige Bäume herauswachsen. Dabei sind die Flächen parzelliert und bieten alle wichtigen Anschlüsse für den Wohnmobilurlaub. Bemerkenswert ist, dass man in wenigen Minuten am Jachthafen Meerwijck ist und von hier aus einen Bootstrip starten kann. Der benachbarte Strand lädt darüber hinaus zum Baden und Entspannen ein.
Die Camping-Anlage verfügt nicht nur über eine große Anzahl an Parzellen, sondern auch über ein aufregendes Hallenbad, in dem für allerhand Wasserspaß gesorgt ist. Reisende mit Nachwuchs dürfen sich auf Animation für die Kinder ebenso freuen wie auf Planschbecken und einen Spielplatz. Wer Lust hat, kann sich ein Boot oder ein Fahrrad ausleihen und damit die Region im Norden der Niederlande erkunden. In der Nähe warten der Kletterpark Grolloo und die Insektenwelt Leens auf Aktivurlauber.
Beim Siblu Camping Meerwijck handelt es sich um eine weitläufige Anlage, die sich direkt am Zuidlaardermeer mit eigenem Strand und Jachthafen befindet. Zudem bietet der Campingplatz ein Schwimmbad und großzügig angelegte Standplätze.
Liegt der Siblu Camping Meerwijck am See?
Ja, Siblu Camping Meerwijck ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Siblu Camping Meerwijck erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Siblu Camping Meerwijck einen Pool?
Ja, Siblu Camping Meerwijck hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Siblu Camping Meerwijck?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Siblu Camping Meerwijck?
Hat Siblu Camping Meerwijck Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Siblu Camping Meerwijck?
Wann hat Siblu Camping Meerwijck geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Siblu Camping Meerwijck?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Siblu Camping Meerwijck zur Verfügung?
Verfügt Siblu Camping Meerwijck über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Siblu Camping Meerwijck genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Siblu Camping Meerwijck entfernt?
Gibt es auf dem Siblu Camping Meerwijck eine vollständige VE-Station?