Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/3
(32Bewertungen)
GutStrand- und ortsnahe Ferienanlage mit gutem Freizeitangebot besonders für Kinder.
Öffentliches Hallen- und Freibad (u. a. mit Whirlpool, Strömungskanal und Riesenrutsche) sowie Kur- und Beautyzentrum (u. a. mit Physiotherapie und Wärmeanwendungen). Bowlingbahn. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Hof Domburg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch unterschiedlich hohe und dichte Hecken sowie einige Bäume unterteiltes Gelände, durch einen Buschgürtel von der Deichstraße getrennt. Südlich des Platzes große Ferienhaussiedlung, östlich eine Bungalowanlage. Dort auch das 'Schwimmparadies'.
Schelpweg 7
4357 RD Domburg
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 33' 33" N (51.5592)
Längengrad 3° 29' 12" E (3.4869)
Westlich des Ortes, beschildert.
Die Attraktionen des Boudewijn Seapark südlich von Brügge sind das Delphinarium sowie die Seehunde, Seelöwen und eine Greifvogelschau. Dazu gibt es Fahrvergnügen, wie z.B. ein Riesenrad, Karussels, einen Mississippidampfer und eine Achterbahn (Ostern-Sept.). In den Wintermonaten können sich die Kinder in Bobos Indoor Spieleparadies ordentlich austoben.
Nicht immer ging es in Bredene so beschaulich zu wie heutzutage. In der kleinen Visserskapel Onze-Lieve-Vrouw-Ter-Duinen zeigen alte Fotografien das harte und gefährliche Leben der Fischer und Seeleute. Seit dem Jahr 1710 steht hier eine Kapelle mit dem Liebfrauenbild, das flämische Fischer bei einer Wallfahrt verehrten. Auch heute noch findet am dritten Maisonntag eine Pilgerfahrt zum ehemaligen Wallfahrtsort der Fischer statt.
Immer Pflastertreten ist anstrengend. Wer noch Zeit hat, macht daher einen Spaziergang oder, noch schöner, eine Radtour an dem Kanal, der Brügge im Osten umfließt. Ein schattiger Park, interessante moderne Brücken, die für das Kulturhauptstadtjahr 2002 errichtet wurden, zwei trutzige Stadttore, die Gentpoort und die Kruispoort, sorgen für Abwechslung. Und im Norden des Kanalrings stehen tatsächlich noch vier alte Windmühlen, zwei davon sind manchmal noch in Betrieb und als Museum (Bruggemuseum-Molens) eingerichtet: die Sint-Janshuismolen und die Koeleweimolen. Fahrräder können - auch kurzfristig - am Bahnhof geliehen werden.
Das Miniaturendorf »Miniatuur Walcheren«, daß 200 südniederländische Gebäude und ferngesteuerte Schiffe der einstigen Insel Walcheren im Maßstab 1:20 ausgestellt hatte wurde in den Freizeitpark Mini Muni integriert. Es warten hier noch ein großer Indoorspielplatz und ein Vergnügungspark mit Fahrgeschäften.
Domburg darf sich ältestes Seebad der Niederlande nennen. Schon 1834 fuhren die ersten Urlauber hierher auf die Halbinsel Walcheren in die Sommerfrische. Zu Beginn des 20. Jh. entstand hier eine Künstlerkolonie, zu der u.a. Piet Mondriaan, Jan Toorop und Jacoba van Heemskerck gehörten. Wechselausstellungen im kleinen Museum Marie Tak van Poortvliet erinnern daran. Der Ort, dessen Wasserturm weithin zu sehen ist, bietet reichlich Zuckerbäckerarchitektur u.a. den Badepavillon. Nicht nur der weite Sandstrand lädt zu ausgedehnten Wanderungen - ca. 15 km sind es bis zum Strandbad Westkapelle - ein, auch das Waldgebiet De Manteling mit Eichenbeständen direkt am Meer. Golfer sehen sich am seeseits gelegenen Golfplatz besonderen Herausforderungen ausgesetzt.
Jenseits des Oosterscheldedamms liegen auf der Insel Schouwen-Duiveland historische Hafenstädte und rege Seebäder. Zwar können diese seit der Verwirklichung des Deltaplans nicht mehr mit exklusiver Insellage für sich werben können, dafür sind sie nun aber über Autobahnen und Dammstraßen bequemer zu erreichen als vor Bau der Anlagen. Hauptferienorte an der Nordseeküste sind die Gemeinden Renesse und Westerschouwen. Ein regionales Zentrum ist Zierikzee. Der Ort steht mit alten Türmen, Häusern und Toren fast komplett unter Denkmalschutz hat jedoch auch einen modernen Jachthafen.
Babetteschrieb letzten Monat
Schlechter Campingplatz, eher Ferienhausanlage.
Der Campingplatz ist gut gelegen, in unmittelbarer Nähe des sehr schönen Sandstrandes. Der Ort Domburg ist schnell erreichbar. - Die Stellplätze sind nicht besonders groß, die Sanitäranlagen sehr einfach und nicht mehr zeitgemäß. Eine Reinigung wurde nur sehr oberflächlich ausgeführt. Das Schwimmbad… Mehr
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Zustand der Stellplätze lässt zu wünschen übrig
Der Campingplatz ist in die Jahre gekommen. Er macht den Eindruck, dass an vielen Stellen für die Erhaltung und Pflege gespart wird. Rasenflächen und Grünanlagen ungepflegt. Regenpfützen überall, verstopfte Wasserabläufe, Duschwasser auf aufs Minimum reduziert. Bescheidenes Angebot in den Restauran… Mehr
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Gute Lage aber veralteter und wenig gepflegter Platz.
Gut ist die Lage direkt am Ortsrand von Domburg. Der Platz an sich ist in die Jahre gekommen und nicht so gut gepflegt. Die Zufahrt zu unserem Stellplatz war so eng, dass der Wohnwagen abgehängt und mit dem Mover weitergefahren werden musste. Teilweise sind an den Stellplätzen tiefe Rillen im Boden.… Mehr
AnjaW. schrieb vor 2 Jahren
Durchschnittlich
Wir hatte dieses Jahr ein privates Bad, es war gut und sehr angenehm, aber man konnte es netter gestalten. Aber die zufahrten war Teilweise schon sehr eng und tiefe Pfützen Gräben.(mit wohnwagen) Hund freundlich ja, aber der angebliche Hundfreilauf ist ein witz das hatten sie lieber lassen sollen, … Mehr
Radschrieb vor 2 Jahren
In die Jahre gekommen
Die Lage ist sehr gut, schnell zum Strand und auch schnell in den Ort (Domburg). Sanitäranlagen sind 80ger Jahre und sind veraltet. Jetzt wird auch noch Wasser eingespart, so dass Duschen nicht wirklich Spaß macht, auch die Sauberkeit der Sanitäranlagen war schon mal besser. Für die Preislage kann m… Mehr
Janschrieb vor 2 Jahren
Völlig überteuerte Platz
Nicht schön gestalteter Platz mit veralteten unschönen Sanitäranlagen zu Wicherpreisen. Es gibt viel schöneres für die Hälfte des Preises!
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Tolle Lage, Einrichtungen ok
Die Lage ist super, leider sind die sanitären Einrichtungen nicht so toll. Mehr als 3-Sterne Camping ist nicht zu erwarten.
Anoschrieb vor 3 Jahren
Große Plätze, Hundefreundlich, alte Sanitäranlagen
Das gute an dem Platz sind die schönen großen Plätze. Leider sind die Sanitäranlagen dermaßen in die Jahre gekommen, stinken, sind dreckig und sollten eigentlich abgerissen und neu gebaut werden. Der Platz liegt fußläufig (15 Minuten) zu einem sehr schönen Strand. Hier sind auch Hunde willkommen.
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 64,00 EUR |
Familie | ab 64,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Hof Domburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Hof Domburg einen Pool?
Ja, Hof Domburg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Hof Domburg?
Die Preise für Hof Domburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hof Domburg?
Hat Hof Domburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Hof Domburg?
Wann hat Hof Domburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Hof Domburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Hof Domburg zur Verfügung?
Verfügt Hof Domburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Hof Domburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Hof Domburg entfernt?
Gibt es auf dem Hof Domburg eine vollständige VE-Station?