Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/22
(7Bewertungen)
FabelhaftHüpfburg, Minigolf und eine Kinderbadestelle - hier fühlen sich Kinder wohl.
Automat für Kassettenentleerung. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Kalmar Camping Rafshagsudden)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, geneigtes Gelände im lichten Nadelwald, auf einer Landzunge. Die Standplätze sind teilweise mit Kies befestigt. Stellenweise Blick auf die Ölandbrücke.
Ca. 100 m langer und 15 m breiter Sandstrand, beidseitig von Schilf begrenzt, mit zwei langen Badestegen mit Badeleiter sowie einer Badeinsel. Anschließend ca. 500 m² große Liegewiese. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hunden.
Separates Abstellen der Pkws gilt für den Bereich der Mietunterkünfte und Zelte.
Rafshagen 430
39598 Läckeby
Südschweden
Schweden
Breitengrad 56° 45' 23" N (56.75651667)
Längengrad 16° 22' 39" E (16.37766667)
Weiter Richtung Rafshagen. Beschildert. Liegt 15 km nördlich von Kalmar.
Mittelpunkt der Altstadt ist der kopfsteingepflasterte Stortorget mit dem Rathaus, dem im 17. Jh. entstandenen Bürgerpalais Domprostgården sowie der 1660-1703 von Baumeister Nikodemus Tessin d. Ä. in prächtigem italienischem Barock errichteten Domkyrkan. Am westlichen Ende von Kvarnholmen liegt das regionalgeschichtliche Kalmar Läns Museum.
Als mächtigen schwarzen Kubus mit einer wabenartigen Fassadenstruktur gestalteten die Architekten Bolle Tham und Martin Videgård Hansson den Bau des Kalmarer Kunstmuseums. Das 2008 eröffnete Haus im Zentrum des Stadtparks widmet sich mit spannenden Wechselausstellungen internationaler Kunst der Gegenwart. Ein besonderes Gewicht haben Künstler aus Nordosteuropa und dem Baltikum.
Östlich von Växjö, wo die småländischen Wälder am tiefsten sind, liegen Schwedens Glashütten. Die erste Hütte wurde 1742 in Kosta gegründet, nach und nach kamen Åfors, Orrefors, Boda, Johanfors usw. dazu - zwischen Växjö und Nybro entstand »Glasriket«, das Glasreich, das sich aus den vier Kommunen Emmaboda, Lessebo, Nybro und Uppvidinge zusammensetzt. In den Hütten werden nicht nur Gebrauchsgegenstände wie Vasen und Gläser hergestellt, sondern auch avantgardistische Kunstwerke. Besucher können den Glasbläsern bei der Ausübung ihres schwierigen Handwerks zusehen.
Am westlichen Ende der Stadtinsel liegt das Kalmar Läns Museum mit den Funden vom Kriegsschiff Kronan, das 1676 sank. Die Kronan wurde 1980 vor der Küste Ölands in einer Tiefe von 26 m entdeckt. Von den 800 Mann Besatzung (500 Seeleute und 300 Soldaten) hatten beim Untergang nur 42 gerettet werden können.
Im Mittelalter war das am schmalen Sund zwischen dem schwedischen Festland und Öland gelegene Kalmar die drittgrößte Stadt Schwedens. Heute zählt sie nur etwa 40.000 Einwohner. Hauptattraktion ist das Schloss westlich der Altstadtinsel Kvarnholmen, die durch Dämme und Brücken mit dem Festland verbunden ist.
Auf Kalmar Slott wurde 1397 die Kalmarer Union besiegelt, die unter der dänischen Königin Margarete die drei nordischen Reiche Dänemark, Schweden und Norwegen einte. Der Bund sollte ein Gegengewicht zur mächtigen Hanse bilden. Unter Gustav Vasa und seinen Söhnen wurde das Schloss ab dem 16. Jh. zu einem prachtvollen Renaissancepalast umgestaltet. Die kleine Schlosskirche mit ihrem Tonnengewölbe und das Brunnenhaus auf dem inneren Schlosshof gehen auf den Baumeister Dominicus Pahrs zurück.
Der Barockbaumeister Nicodemus Tessin entwarf den prächtigen Dom in italienischem Barockstil in der zweiten Hälfte des 17. Jh. Der Dom bildete zusammen mit dem Stortorget das Zentrum Kalmars. Sehenswert ist der Altar, der in der Korona die Taube als Symbol des Heiligen Geistes zeigt. Darunter abgebildet ist die Schöpfungsgeschichte. Der Kronleuchter in der Mitte des Doms stammt aus Lübeck. Der Fußboden des Chores besteht aus Grabsteinen des 17. und 18. Jh.
Außergewöhnlich
Ullischrieb vor 7 Monaten
Toller naturnaher und ruhiger Campingplatz
Seit 2022 unter neuer Leitung! Der CP hat eine wunderschöne Lage und ist eine perfekte Mischung aus naturbelassen und gepflegt. Die neuen Eigner renovieren nach und nach die Einrichtungen, so wurde während unseres Aufenthalts ein neues Sanitärgebäude eröffnet, der neue Minigolf Platz ist kurz vor d… Mehr
Ralfschrieb vor 3 Jahren
Meine einzige Plumpsklobegegnung
Der Platz liegt ruhig und idyllisch auf einer Landzunge mit vielen Kiefern und viel Waldboden. Für mich steht und fällt die Bewertung aber mit der Ausstattung und Sauberkeit der sanitären Anlagen. Und auf diesem Campingplatz gab es im August 2021 noch zwei PLUMPSKLOS im Servicehaus 4 (2/2 WCs). Au… Mehr
Außergewöhnlich
Leoschrieb vor 5 Jahren
Schöner Campingplatz am Wasser, speziell für Familien geeignet
Viele Familien dort, mit Spielplatz anbei, Wasser (Meer) mit Strand direkt am Platz, ebenfalls gut für Hunde. Schön im Wald, schattig, viele viele Elektroanschlüsse. An der Rezeption gute Pizzen für zwischendurch, Brötchen auf Vorbestellung vorhanden. Kalmar mi dem Auto zu erreichen, oder einige Kil… Mehr
Sehr Gut
Danielaschrieb vor 6 Jahren
Camping mit Tagesgästen am eigenen Stand
Zu erreichen ist der Platz von der Fähre ankommend in Trelleburg in einer Tagesetappe. Ankommen, vor der Schranke stehen bleiben, Rezeption Richtung Strand, rechte Hand. Große Standplätze, teils unter Nadelbäumen, teils direkt am Wasser (vorsicht Stechmücken!). Das Gelände wird durch eine Straße (S… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schöner platz
Sehr schöner familiärer Platz. Klein und übersichtlich am Meer. Neue und sehr saubere Sanitäranlagen. Nicht weit von Kalmar entfernt. Uns hat es sehr gut gefallen.
Außergewöhnlich
pesauschrieb vor 7 Jahren
Sehr Platz und sehr hilfsbereit hatten ein Kleines Problem das gemeinsam behoben wurde. Ganzjährig geöffnet wir bezahlten 240 Skr inkl. Strom Duschen 5 Skr.für 4 min.
Außergewöhnlich
Alfedineschrieb vor 10 Jahren
Wir haben in der Schweden-Nachsaison den Campingplatz besucht. Das Animationsprogramm war nicht umfangreich, aber das war auch nicht notwendig, weil man auch so kostengünstige Freizeitangebote (z.B. ein Ruderboot mieten/Minigolfen) nutzen konnte. Besonders gut fanden wir die, ursprüngliche Platzeint… Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 49,98 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 49,98 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 29,99 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 29,99 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Kalmar Camping Rafshagsudden liegt auf einer Halbinsel an der Südostküste Schwedens und ist nahezu ringsum von Wasser umgeben, was den Campingplatz perfekt für einen Urlaub am Meer macht. Während sich Erholungsuchende hier in der ursprünglichen Natur wohlfühlen, versprechen die vielseitigen Freizeitangebote Aktivurlaub für Familien.
Etwa 15 km nördlich der Küstenstadt Kalmar gelegen, lädt diese familiengeführte Ferienanlage Campingreisende dazu ein, sich ihrer Leidenschaft an der schwedischen Ostsee zu widmen. Von der langgezogenen Landzunge, auf der sich das Kalmar Camping Rafshagsudden befindet, blicken Besucher auf unzählige vorgelagerte Inselchen und sogar bis zur großen Öland. Auf dieser locken Sehenswürdigkeiten wie die Ruinen des Schlosses Borgholm und die Sommerresidenz der Königsfamilie zu Familienexkursionen. Gäste suchen sich aus, ob Sie Ihr Wohnmobil am sonnigen Meeresufer oder schattig und windgeschützt im hochgewachsenen Nadelwald parken. Die insgesamt 170 Stellplätze sind größtenteils mit Strom versorgt und messen 80 bis 110 Quadratmeter. Das Kalmar Camping Rafshagsudden verfügt über zwei Sanitäranlagen mit Toiletten, von denen die größere mit Gemeinschaftsduschen und Entsorgungsstationen ausgestattet ist. Das Servicehaus beinhaltet eine Küche, einen Wäschewaschraum, eine Hundedusche und ein Fernsehzimmer. Im Bereich der Rezeption und in den Gebäuden steht Campingfreunden kostenfreies WLAN zur Verfügung. An der Spitze des Geländes gibt es neben einem Sandstrand mit Badestegen Spielplätze und Hüpfkissen für Kinder sowie Sportfelder für Fuß- und Volleyball. Bei den Bootstegen können Kanus, Stehpaddelbretter und Angelausrüstung ausgeliehen werden. An den gelegentlichen Familientagen wird Livemusik gespielt und regelmäßig finden bunte Kinderprogramme statt.
Liegt der Kalmar Camping Rafshagsudden am Meer?
Ja, Kalmar Camping Rafshagsudden ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Kalmar Camping Rafshagsudden erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Kalmar Camping Rafshagsudden einen Pool?
Nein, Kalmar Camping Rafshagsudden hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Kalmar Camping Rafshagsudden?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kalmar Camping Rafshagsudden?
Hat der Campingplatz Kalmar Camping Rafshagsudden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Kalmar Camping Rafshagsudden?
Wann hat Kalmar Camping Rafshagsudden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Kalmar Camping Rafshagsudden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kalmar Camping Rafshagsudden zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Kalmar Camping Rafshagsudden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Kalmar Camping Rafshagsudden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Kalmar Camping Rafshagsudden entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Kalmar Camping Rafshagsudden eine vollständige VE-Station?