Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Idea Lazise Camping & Village)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gestuftes und terrassiertes Wiesengelände mit Bepflanzung, teils auch mit Standplatzbuchten.
Über einen Fußgänger- und Radweg zum schmalen, durch zwei Landzungen begrenzten Kiesstrand mit mehreren Einstiegsstellen und Badetreppen.
In diesem Bereich finden vor allem während der Hauptsaison allabendlich die unterschiedlichsten Musikveranstaltungen im Freien statt, die vereinbarungsgemäß um 23_Uhr beendet werden sollen.
Località Casette Rossetti
37017 Lazise
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 29' 19" N (45.4886968)
Längengrad 10° 43' 52" E (10.7311856)
Der Piazza delle Erbe gilt für viele als der schönste Platz von Mantua: Beeindruckend ist das geschlossene Ensemble der mit großartigen Fresken verzierten Palazzi. Der Platz war das Handelszentrum der Stadt. Heute wird hier täglich ein Obst- und Gemüsemarkt abgehalten und auch Souvenir-Händler bieten ihre Waren an. Am Nordwestende steht der Palazzo della Ragione (Justiz-Palast) von 1250, daneben der Torre dellOrologio (15. Jh.) mit einer astronomischen Uhr. Direkt daneben erhebt sich die zweigeschossige Rotonda San Lorenzo aus dem 11. Jh., die älteste Kirche Mantuas, gegenüber befindet sich die Basilika SantAndrea.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Den »schönsten Ort der Welt« nannte der Jurist und Humanist Agostino di Brenzone die baumbestandene Landzunge Punta di San Vigilio. 1540 ließ er sich hier vom venezianischen Festungsbaumeister Sanmicheli eine Villa bauen. Eine Zypressenallee führt von den Parkplätzen an der Gardesana zur Villa Brenzone (Privatbesitz) und zur Locanda San Vigilio, einem feinen Hotel mit Restaurant. Die Liste der Prominenz aus Adel und Politik, die hier schon zu Gast war, ist lang: u.a. Napoleon, Winston Churchill, Prince Charles, Richard von Weizsäcker. Der kleine Hafen bietet malerische Ausblicke. Im Sommer verspricht der Parco San Vigilio mit Pool und Zugang zum See eine willkommene Abkühlung.
Wo der Gardasee sich wie ein Meer auszudehnen scheint, liegt Lazise. Über die Stadt wacht die Scaliger-Burg mit ihren sechs Türmen. Das Stadtbild prägen die wehrhafte Stadtmauer mit Zinnen und Türmen, die schöne Altstadt mit ihren Kirchen und gepflasterten Gassen, die breite Uferpromenade mit vielen Cafés und Restaurants und der malerische Hafen. Beim Hafen liegt die Dogana Veneta (14. Jh.) mit zwei großen Arkaden und Zinnenkranz. Einst Werft, dann venezianische Zollstation, wird sie heute für Kulturveranstaltungen und Hochzeiten genutzt.
Auf einem steil zum See abfallenden Felsen erhebt sich das mächtige Castello Scaligero aus dem Jahr 1277 mit seinen drei verschachtelten Innenhöfen. Das Museo di Storia Naturale del Baldo e del Garda ist in einem Teil der Burg untergebracht, der »Palazzo Veneziano« genannt wird. Es informiert ausführlich über Fauna und Flora der Region. Die einzelnen Säle beschäftigen sich jeweils mit einem Thema wie den Bergen, dem See, der Geschichte etc. Ein Saal, der einst den Österreichern als Pulverkammer diente, widmet sich heute Goethe. Hier ist u.a. eine Sammlung von Skizzen zu sehen, die der Dichter im Jahr 1786 von der Burg angefertigt hat und die ihn beinahe als österreichischen Spion hinter Schloss und Riegel gebracht hätten.
Sehr Gut
Tomschrieb letztes Jahr
Toller Platz
Platz mit direkter Sicht auf den See
Wolfgang schrieb vor 2 Jahren
Durchwachsen was den Ist-Bestand angeht!
Wir waren 16 Tage auf dem Platz und haben pro Tag über 70,-€ bezahlt. Was den Terrassenplatz angeht, sobald du ein Womo vor die Nase gesetzt bekommst, siehst du nur noch die Rückwand davon! Sauberkeit der Sanitäranlagen nur oberflächlich, sauber sieht anders aus. Von 20:00 Uhr an sehr laute Animatio… Mehr
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Ein sehr schöner Platz mit sehr guten Restaurant und sehr sauberen Sanitäranlagen , klasse Parzellen. Somit alles in allem Top. Wir werden wieder kommen.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Im wieder gerne ! ☀️
Wir waren diese Jahr bereits zum 4. Mal auf dem Platz. Alles war zu unserer vollsten Zufriedenheit. Das Personal war sehr freundlich, die sanitären Einrichtungen waren sauber, mit Ausnahme mancher Gäste, die es nicht für nötig halten die Einrichtung sauber zu verlassen. Das Essen im Restaurant war s… Mehr
Susanneschrieb vor 2 Jahren
Schimmel in den Waschraum und schlechtes Wlan
Leider kann ich den Platz nicht empfehlen. Im Bad überall Schimmel und das WLAN ist schlecht. Das Personal ist nur auf Profit aus. Wir hatten einen Platz mit Seeblick gebucht. Leider dann einen Blick auf ein Womo bekommen. Nach Wechsel auf einen günstigeren Stellplatz wurde uns der höhere Betrag in… Mehr
Wolfgangschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz! aber mit einigen Möngeln
Wir sind noch aktuell auf dem Platz. Unser Stellplatz befindet auf dem Vip Lake Platz, also unten am See. Da es momentan leider Regnet befinden wir uns auf dem Stellplatz im Schlamm. Also bei schlechten Wetter nicht zu empfehlen. Die Entsorgungsststion ist ca. 100 mtr. bergauf zu erreichen. Die… Mehr
Martinschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz ! Mit einigen Macken !
Wir haben uns diesen Platz für eine Woche am Gardasee ausgesucht.Als wir eingecheckt haben mussten wir für die Woche den Platz sofort bezahlen was für uns alte Camper völlig ungewohnt war. Auf meine Frage ob ich das Geld im Falle einer vorzeitigen Abfahrt ( Krankheit usw) zurück bekommen würde wurde… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Alleingelassen nach Einbruchdiebstahl
Wir haben ein Mobile Home bezogen. Nach einer Woche wurde Einbruchdiebstahl begangen (durch ein verschlossenes Fenster) bei uns und zwei weiteren mobile Homes . Unserer Meinzng nach, da dies der einzige Platz in der Umgebung ohne Einlasskontrolle vom See aus ist. Polizei wurde nicht gerufen, man sol… Mehr
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das Idea Lazise Camping & Village begeistert vor allem Familien mit Kindern, denn hier versprechen ein Freibad mit Wasserrutschen und die direkte Lage am Strand großen Badespaß.
Das Highlight dieses bei Familien besonders beliebten Campingplatzes ist das beheizbare Freibad mit großen Wasserrutschen, Whirlpool und einem Planschbecken. Hier können auch Babys und Kleinkinder unbesorgt mit den Eltern im Wasser spielen. Über einen Fußweg erreicht man alternativ auch schnell den nahen Kiesstrand am Gardasee, an dem mehrere Treppen und Einstiegsstellen den Zugang ins Wasser erleichtern. Der Strandabschnitt punktet mit seiner idyllischen Lage zwischen zwei Landzungen. Hunde sind auf dem Platz herzlich willkommen. Am Strand steht eine Hundedusche zur Verfügung, wo man den Vierbeiner nach dem gemeinsamen Toben am und im See einfach und schnell vom Sand säubern kann.
Das moderne Idea Lazise Camping & Village bietet seinen Gästen zahlreiche Standplätze auf terrassiertem Wiesengelände und Mietunterkünfte. Standplatzbuchten sorgen für zusätzlichen Raum und Privatsphäre. Die Plätze überzeugen vor allem durch ihre Geräumigkeit. Auf einigen blickt man sogar direkt auf den Gardasee und kann dieses idyllische Panorama schon am Frühstückstisch genießen. Hierfür nehmen Camper gerne den Brötchen-Service in Anspruch. Ein Lebensmittelladen auf dem Platz bietet alles, was Selbstversorger benötigen. Wer sich im Urlaub gerne bekochen lässt, speist im Panorama-Restaurant und genießt dabei ebenfalls den schönen Blick auf den See. Auch auf WLAN muss man hier nicht verzichten, denn die Gäste surfen kostenlos auf dem gesamten Gelände. Für Unterhaltung sorgen ein Animationsprogramm für Kinder und Veranstaltungen für Erwachsene. Badeurlauber treffen sich gerne im Schimmbad oder am See, um ein paar Bahnen zu ziehen oder Wasserball zu spielen. Per Boot kann man auf den Gardasee hinausfahren und die traumhafte Kulisse genießen. Aber auch ein Fitnessraum, ein Beachvolleyball-Platz und Sportprogramme sorgen für einen aktiven Urlaub mit viel Spielfreude. Nur 7 km entfernt lädt ein Golfplatz dazu ein, die Schläger zu schwingen. Neben seiner idyllischen Lage überzeugt Idea Lazise Camping & Village auch mit seiner Nähe zur historischen Altstadt von Lazise, die man nach nur 15 Autominuten erreicht. Die bis heute von einer dicken Stadtmauer umgebene Stadt bietet zahlreiche hübsche Fotomotive sowie Möglichkeiten zum Shoppen und Bummeln.
Liegt der Idea Lazise Camping & Village am See?
Ja, Idea Lazise Camping & Village ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Idea Lazise Camping & Village erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Idea Lazise Camping & Village einen Pool?
Ja, Idea Lazise Camping & Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Idea Lazise Camping & Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Idea Lazise Camping & Village?
Hat der Campingplatz Idea Lazise Camping & Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Idea Lazise Camping & Village?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Idea Lazise Camping & Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Idea Lazise Camping & Village zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Idea Lazise Camping & Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Idea Lazise Camping & Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Idea Lazise Camping & Village entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Idea Lazise Camping & Village eine vollständige VE-Station?