Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(18Bewertungen)
Kleiner Campingplatz direkt am See, ruhig und komfortabel.
Panoramapool und -restaurant.
Verfügbare Unterkünfte (Idea Lazise Camping & Village)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gestuftes und terrassiertes Wiesengelände mit Bepflanzung, teils auch mit Standplatzbuchten.
Über einen Fußgänger- und Radweg zum schmalen, durch zwei Landzungen begrenzten Kiesstrand mit mehreren Einstiegsstellen und Badetreppen.
In diesem Bereich finden vor allem während der Hauptsaison allabendlich die unterschiedlichsten Musikveranstaltungen im Freien statt, die vereinbarungsgemäß um 23_Uhr beendet werden sollen.
Località Casette Rossetti
37017 Lazise
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 29' 19" N (45.4886968)
Längengrad 10° 43' 52" E (10.7311856)
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
Riva del Garda gehörte bis 1919 zu Österreich. Und so ist es nicht verwunderlich, dass ein wenig K.-u.-k.-Flair erhalten geblieben ist. Die Piazza 3 Novembre am Hafen säumen elegante Palazzi, der 34 m hohe schiefe Uhrturm Torre Apponale (13. Jh.) dient als Aussichtskanzel. Die Wasserburg Rocca (12. Jh.) präsentiert als Museo Alto Garda (MAG) Landschaftsmalerei des 19. Jh., archäologische Fundstücke und eine Ausstellung zur Geschichte der Region. Die Chiesa dellInviolata ist ein Meisterwerk des manuelinischen Barock, erbaut hat sie ein Portugiese.
Die Altstadt des Ortes ist verkehrberuhigt, verkehrsumtost dagegen ist nördlich des ehemaligen Mauerrings das größte Kunstwerk, das Riva zu bieten hat: die Chiesa dellInviolata, 1603-09 eventuell von einem unbekannten portugiesischen Architekten erbaut, der damals in Rom arbeitete. Jeder Zentimeter des nach außen streng achteckigen Kirchenschiffs ist innen im schönsten barocken Formenreichtum mit feinsten Stukkaturen in Gold und Weiß geschmückt.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Der Cascata del Varone ist eine außergewöhnliche Attraktion im Val di Tenno. Das türkisblaue Wasser des Wildbachs Magnone stürzt hier knapp 100 m hinab in eine tiefe Schlucht. Die massive Kraft des Wassers hat im Laufe der Zeit auch zwei Grotten in den Felsen geformt, die ebenfalls Teil des Parco Grotta Cascata del Varone sind und besichtigt werden können. Hinter dem Kassenhäuschen gelangt man über gesichertr Brücken und Treppen in die Klamm, in der die Wassermassen des Varone gischtsprühend und tosend hinunterstürzen. Es ist ratsam, eine Regenjacke mitzunehmen. 1901 besichtigte Thomas Mann den 1874 zugänglich gemachten Wasserfall von Varone. Seine Eindrücke nutzte er für eine theatralische Szene in seinem Roman ›Der Zauberberg (1924).Der Weg zum Wasserfall mit Treppen, Absätzen und Brücken bietet Besuchern Besucher die mystische Schönheit der Natur sicher erleben lässt.
Etwas abseits vom Trubel in Bardolinos Zentrum verbirgt sich die Kirche San Severo. Ein hoher vierkantiger Turm zeigt das Ziel an, wenn man von der Ortmitte durch einen kleinen Park Richtung Gardesana geht. Auf den ersten Blick ein klassisches, in seiner Einfachheit ergreifendes Beispiel romanischer Kunst mit einer Besonderheit: Sie steht auf einer langobardischen Krypta aus dem 8. Jh. Die Fresken im Inneren der Kirche sind zwar verblichen, aber dennoch ein sehenswertes Beispiel romanischer Malerei, die auf bewegte Weise vom Leben Christi erzählt.
Sehr Gut
Klausschrieb vor 2 Wochen
Sehr guter Platz mit Seeanbindung
Sehr gepflegt und ruhige Lage. Bestens ausgestattet. Sanitär sauber. Plätze oft Wiese oder Schotter mit etwas Neigung. Restaurant gut und empfehlenswert. Vorsaison mit Platz direkt am Wasser. Dusche muss oft aktiviert werden per Knopfdruck, lästig aber sparsamer. Sehr freundlicher Empfang und Servic… Mehr
Sehr Gut
Tomschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Platz mit direkter Sicht auf den See
Wolfgang schrieb vor 2 Jahren
Durchwachsen was den Ist-Bestand angeht!
Wir waren 16 Tage auf dem Platz und haben pro Tag über 70,-€ bezahlt. Was den Terrassenplatz angeht, sobald du ein Womo vor die Nase gesetzt bekommst, siehst du nur noch die Rückwand davon! Sauberkeit der Sanitäranlagen nur oberflächlich, sauber sieht anders aus. Von 20:00 Uhr an sehr laute Animatio… Mehr
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Ein sehr schöner Platz mit sehr guten Restaurant und sehr sauberen Sanitäranlagen , klasse Parzellen. Somit alles in allem Top. Wir werden wieder kommen.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Im wieder gerne ! ☀️
Wir waren diese Jahr bereits zum 4. Mal auf dem Platz. Alles war zu unserer vollsten Zufriedenheit. Das Personal war sehr freundlich, die sanitären Einrichtungen waren sauber, mit Ausnahme mancher Gäste, die es nicht für nötig halten die Einrichtung sauber zu verlassen. Das Essen im Restaurant war s… Mehr
Susanneschrieb vor 3 Jahren
Schimmel in den Waschraum und schlechtes Wlan
Leider kann ich den Platz nicht empfehlen. Im Bad überall Schimmel und das WLAN ist schlecht. Das Personal ist nur auf Profit aus. Wir hatten einen Platz mit Seeblick gebucht. Leider dann einen Blick auf ein Womo bekommen. Nach Wechsel auf einen günstigeren Stellplatz wurde uns der höhere Betrag in… Mehr
Wolfgangschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz! aber mit einigen Möngeln
Wir sind noch aktuell auf dem Platz. Unser Stellplatz befindet auf dem Vip Lake Platz, also unten am See. Da es momentan leider Regnet befinden wir uns auf dem Stellplatz im Schlamm. Also bei schlechten Wetter nicht zu empfehlen. Die Entsorgungsststion ist ca. 100 mtr. bergauf zu erreichen. Die… Mehr
Martinschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz ! Mit einigen Macken !
Wir haben uns diesen Platz für eine Woche am Gardasee ausgesucht.Als wir eingecheckt haben mussten wir für die Woche den Platz sofort bezahlen was für uns alte Camper völlig ungewohnt war. Auf meine Frage ob ich das Geld im Falle einer vorzeitigen Abfahrt ( Krankheit usw) zurück bekommen würde wurde… Mehr
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Das Idea Lazise Camping & Village begeistert vor allem Familien mit Kindern, denn hier versprechen ein Freibad mit Wasserrutschen und die direkte Lage am Strand großen Badespaß.
Das Highlight dieses bei Familien besonders beliebten Campingplatzes ist das beheizbare Freibad mit großen Wasserrutschen, Whirlpool und einem Planschbecken. Hier können auch Babys und Kleinkinder unbesorgt mit den Eltern im Wasser spielen. Über einen Fußweg erreicht man alternativ auch schnell den nahen Kiesstrand am Gardasee, an dem mehrere Treppen und Einstiegsstellen den Zugang ins Wasser erleichtern. Der Strandabschnitt punktet mit seiner idyllischen Lage zwischen zwei Landzungen. Hunde sind auf dem Platz herzlich willkommen. Am Strand steht eine Hundedusche zur Verfügung, wo man den Vierbeiner nach dem gemeinsamen Toben am und im See einfach und schnell vom Sand säubern kann.
Das moderne Idea Lazise Camping & Village bietet seinen Gästen zahlreiche Standplätze auf terrassiertem Wiesengelände und Mietunterkünfte. Standplatzbuchten sorgen für zusätzlichen Raum und Privatsphäre. Die Plätze überzeugen vor allem durch ihre Geräumigkeit. Auf einigen blickt man sogar direkt auf den Gardasee und kann dieses idyllische Panorama schon am Frühstückstisch genießen. Hierfür nehmen Camper gerne den Brötchen-Service in Anspruch. Ein Lebensmittelladen auf dem Platz bietet alles, was Selbstversorger benötigen. Wer sich im Urlaub gerne bekochen lässt, speist im Panorama-Restaurant und genießt dabei ebenfalls den schönen Blick auf den See. Auch auf WLAN muss man hier nicht verzichten, denn die Gäste surfen kostenlos auf dem gesamten Gelände. Für Unterhaltung sorgen ein Animationsprogramm für Kinder und Veranstaltungen für Erwachsene. Badeurlauber treffen sich gerne im Schimmbad oder am See, um ein paar Bahnen zu ziehen oder Wasserball zu spielen. Per Boot kann man auf den Gardasee hinausfahren und die traumhafte Kulisse genießen. Aber auch ein Fitnessraum, ein Beachvolleyball-Platz und Sportprogramme sorgen für einen aktiven Urlaub mit viel Spielfreude. Nur 7 km entfernt lädt ein Golfplatz dazu ein, die Schläger zu schwingen. Neben seiner idyllischen Lage überzeugt Idea Lazise Camping & Village auch mit seiner Nähe zur historischen Altstadt von Lazise, die man nach nur 15 Autominuten erreicht. Die bis heute von einer dicken Stadtmauer umgebene Stadt bietet zahlreiche hübsche Fotomotive sowie Möglichkeiten zum Shoppen und Bummeln.
Liegt der Idea Lazise Camping & Village am See?
Ja, Idea Lazise Camping & Village ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Idea Lazise Camping & Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Idea Lazise Camping & Village einen Pool?
Ja, Idea Lazise Camping & Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Idea Lazise Camping & Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Idea Lazise Camping & Village?
Hat Idea Lazise Camping & Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Idea Lazise Camping & Village?
Wann hat Idea Lazise Camping & Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Idea Lazise Camping & Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Idea Lazise Camping & Village zur Verfügung?
Verfügt Idea Lazise Camping & Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Idea Lazise Camping & Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Idea Lazise Camping & Village entfernt?
Gibt es auf dem Idea Lazise Camping & Village eine vollständige VE-Station?