Verfügbare Unterkünfte (Hygge Strand Camping)
...

1/39





Eingebettet zwischen weiten Feldern und einem weißen Sandstrand, bietet Hygge Strand Camping die perfekte Mischung aus Erholung und Aktivität. Direkt am mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Hølken-Strand gelegen, genießen Badegäste und Wassersportler ideale Bedingungen zum Schwimmen, Kajakfahren und Windsurfen. Großzügige Standplätze, einige mit Meerblick, sorgen für Komfort. Zwei Spielplätze und Hüpfkissen lassen Kinderherzen höherschlagen, während Bootsbesitzer die nahegelegenen Inseln mit der Fähre oder dem eigenen Schiff erkunden.
Ruhiger, gepflegter Campingplatz.
Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Hecken in Standplatzfelder unterteilt. Von dichten Baumreihen umgeben. In ländlicher Umgebung. Von einigen Plätzen Meerblick.
Toldvejen 50
8300 Odder
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 55° 56' 3" N (55.93423333)
Längengrad 10° 15' 27" E (10.25755)
Von der Straße 445 (Odder - Hou) Richtung Spøttrup abzweigen, beschildert.
Im Stadtzentrum von Aarhus erhebt sich der um 1200 als romanische Basilika errichtete und nach 1400 gotisch umgestaltete Dom. Mit seinem 93 m langen Kirchenschiff und dem ebenso hohem Turm übertrifft er alle dänischen Sakralbauten. Glanzstück im Inneren ist der figurenreiche Flügelaltar des Lübecker Meisters Bernt Notke (15. Jh.).
Das Königreich Dänemark erstreckt sich über Jütland, viele größere und kleinere Inseln. Auf der Landkarte von Dänemark erkennt man die 7400 km lange Küstenlinie mit herrlichen Stränden und Dünen. Sie macht Dänemark zum perfekten Reiseziel für schöne Sommermonate. Kein Ort in Dänemark ist mehr als 50 km vom Meer entfernt. Bilderbuchschöne Hafenstädte bezaubern mit blühenden Stockrosen vor bunten Fachwerkhäuschen und schnuckeligen Cafés. Camper und Segler beleben so manch verträumtes Fischerdorf. Auch inmitten der sanft hügeligen Moränenlandschaft des Binnenlandes sind idyllische Kleinstädte zu entdecken. Hygge! Und Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen sowie Aarhus, die europäische Kulturhauptstadt von 2017, erfreuen mit interessanten Museen, alten Kirchen und Schlössern, neuer Architektur und kreativen Restaurants. Eine Karte von Dänemark zeigt die Regionen und hilft bei der Urlaubsplanung. Strandurlaub in Dänemark Im Westen Jütlands locken kilometerlange Sandstrände und schier endlose Dünenlandschaften auf der Nordseeinsel Rømø und an der Küste zwischen den Seebädern und Ferienorten Blåvand und Skagen. 6.600 km von 7.400 km der dänischen Küstenlinie entfallen auf Dänemark Karte auf die Ostsee. Entspannte Strandtage verheißt etwa die dänische Riviera im Norden Seelands und in der Nähe Kopenhagens. Natürlich sind auch die Ostseeinseln Fünen, Falster, Lolland, Langeland mit Badestränden reich gesegnet. Auf Bornholm ganz im Osten des Königreichs gibt es den windgeschützten feinen Sandstrand von Dueodde, aber die Sonneninsel beeindruckt vor allem mit steilen Felsküsten. Familienurlaub in Dänemark Die freundlichen dänischen Küstenorte bieten Familien mit Kindern und Vierbeinern eine perfekte Auswahl an gepflegten Campingplätzen, farbenfrohen Ferienhäusern und vor allem Sandstränden, an denen es viel Platz gibt – für Kinder zum Spielen und für Eltern zum Lesen und Spazieren gehen. Die Ostsee hat den Vorteil, dass das Baden nicht gezeitenabhängig und das Wasser im Allgemeinen wärmer und ruhiger ist. Abwechslung von sommerlichen Strandtagen, von Wassersport und Sandburgen, versprechen in Dänemark Urlaubsaktivitäten wie Besuche im Legoland oder in den Vergnügungsparks Djurs Sommerland, Faarup Sommerland oder im Kopenhagener Tivoli. Dänemarks Naturlandschaften Dänemark-Reisen führen oft ans Meer. Aber die Ferienregionen des Landes haben weit mehr zu bieten als schöne Strände. Nördlich von Skagen fließen an der Nordspitze Jütlands Kattegat und Skagerrak zusammen. Südlich der Hafenstadt erstreckt sich eine wüstenähnliche Landschaft mit der größten dänischen Wanderdüne Råbjerg Mile. Ebenso faszinierend ist die Kliffküste mit der Wanderdüne Rubjerg Knude in Westjütland. Auf der Halbinsel Djursland in Ostjütland können Urlauber wiederum die abwechslungsreiche Natur der Moränenlandschaft und die jungsteinzeitlichen Hügelgräber des Nationalparks Mols Bjerge erkunden. Einzigartig für Dänemark ist die höchste Steilküste des Landes, die weiß leuchtenden Kreidefelsen der Insel Møn. Die Møns Klingt ragen auf sechs Kilometer bis zu 128 m aus der Ostsee empor. Kulturreiseziele in Dänemark auf der Karte Kopenhagen begeistert Reisende als Hauptstadt des Königreichs Dänemark am Öresund mit trubeliger Hafenatmosphäre, märchenhaften Schlössern, einer interessanten Museumslandschaft sowie mit dem Tivoli, dem gigantischen Vergnügungspark mitten in der Stadt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören neben der Altstadt die kleine Meerjungfrau oder die Freistadt Christiania. Eine Reise wert sind auch die attraktiven Sehenswürdigkeiten in der früheren europäischen Kulturhauptstadt Aarhus in Jütland. Außerdem lohnen Besuche der quirligen Hafenstädte Aarborg am Limfjord im Norden Jütlands und Odense auf Fünen sowie der seeländischen Dom- und Festivalstadt Roskilde.
Unweit des Hafens von Ebeltoft befindet sich das 1985 begründete Glasmuseum. Neben der ständigen Ausstellung, die aus rund 1500 Objekten internationaler Glaskunst sowie originellem und funktionalem Glasdesign besteht, stehen sehenswerte Wechselausstellungen auf dem Programm. In der Glaswerkstatt im Museumsgarten (Frühjahr bis Ende Oktober) können interessierte Besucher den Glasbläsern bei ihrer Arbeit zuschauen und an Workshops teilnehmen.
Bekannteste Attraktion von Aarhus ist das westlich der Altstadt gelegene Freilichtmuseum Den Gamle By, die ›Alte Stadt‹, mit 75 historischen Bauten des 16.–20. Jh. aus ganz Dänemark: Schule, Theater, Brauerei, Mühlen, Werkstätten und Läden, die traditionell gefertigte Waren verkaufen.
Himmelbjerget ist eine mit 147 m beachtliche Erhebung im flachen Dänemark. An den Wolken, wie sein Name weismachen will, kratzt der Himmelberg zwar nicht gerade, doch wird er ›Dänemarks Matterhorn‹ genannt. Alpenbewohner dürften das sehr relativ sehen. Allerdings werden auch sie angetan sein vom grandiosen Blick, den man vom 1875 eingeweihten 25 m hohen Aussichtsturm über Waldhügel, den Fluss Gudenå sowie Borre Sø und Julsø genießt. Bekannt wurde der Himmelbjerget durch ein Treffen, das der dänische Dichter Stehen Steensen Blicher 1839 auf dem Hügel abhielt. Da er nicht die Erlaubnis des Eigentümers, Bauer Nielsen, eingeholt hatte, begann dieser wütende Briefe an den Dichter in der Zeitung drucken zu lassen. König Christian VIII. erhielt bei einem Jütland-Besuch von diesem Streit Kenntnis und kaufte schließlich Nielsen den Hügel ab.
Der Vergnügungspark Friheden bietet zahlreiche originelle Attraktionen für Groß und Klein. Neben den klassischen Fahrgeschäften wie einer Achterbahn, einer Geisterbahn und einem Riesenrad gibt es auch den Clown Pjerrot, der täglich die Kleinen mit seinen Zaubertricks unterhält, oder die beide Tierfiguren - ein Frosch und ein Hase -, die im Park ihre Runden ziehen und sich gerne mit den Kindern fotografieren lassen.
Am südlichen Rand von Silkeborg befindet sich das AQUA Akvarium, das größte Süßwasseraquarium Nordeuropas, mit angeschlossenem Dyrepark. Das Aquarium ermöglicht Einblicke in verschiedene dänische Lebensräume, besonders in die Tiefen der Seen und Flüsse. Durch große Panoramascheiben lassen sich Fische und andere Wassertiere in Becken auf vier Etagen beobachten. Im Untergeschoss leben nachtaktive Tiere in dunklen Becken. Dazu gibt es ein Freigelände mit Seen und Sümpfen. Hier leben u.a. Biber, Otter und Waschbären.
Das Vikingemuseet zeigt Grabungsfunde, die bei den Bauarbeiten für ein Bankgebäude (Nordea) zum Vorschein kamen. 3 m unter der Erde fanden die Archäologen den kleinen Teil eines alten Wikingerdorfes. Die Überreste von Häusern, Straßen, Abfall und Geschirr erzählen viel über das Leben zur damaligen Zeit. Die seltsamste Entdeckung war die eines kopflosen Skeletts - die erste geheimnisvolle Mord-Geschichte der Stadt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.7Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Norbert K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Ruhiger Platz, freundliches Personal Standplatz/Mietunterkunft: Alles da was man fürs WoMo braucht
Hervorragend10
Helga
Wohnwagen
Paar
August 2025
Wir waren hier den ganzen August 2025 Die Lage, die Sauberkeit, die schöne Küche und die tolle Familie Anderson, die den Platz führt - besser geht's nicht!!!
Hervorragend10
Albert S
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Sehr freundlicher Empfang. Saubere WCs Geräumige Plätze Direkt am Meer Schöne Radmöglichkeiten Stellplatz/Mietunterkunft: Geräumiger Platz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Martina S
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Es war super schön ruhig Standplatz/Mietunterkunft: Wir waren mit dem eigen Wohnmobil unterwegs
Sehr gut8
Holger O
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Die Ostsee ! Standplatz/Mietunterkunft: Ruhige Lage , sauberer Platz und Sanitäranlagen !
Hervorragend9
Thomas B
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Uns hat es auf dem Camping senr gut gefallen, leider war das Wetter nicht so toll…., aber dafür können Sie ja auch nichts. Standplatz/Mietunterkunft: sehr grosszügige Stellplätze sehr saubere WC- und Dusch-Anlagen Standplatz/Mietunterkunft: alles in bester Ordnung
Hervorragend9
Markus R.
Wohnwagen
Paar
August 2025
Wir haben unseren Urlaub in Dänemark in Hvide Sande gestartet. Nach ein paar Tagen dort, haben wir uns für einen „Umzug“ zur Ostsee entschieden. Wir haben uns für einen ruhigen Platz entschieden und sind wirklich begeistert. Es ist ruhig, es ist sauber, die Brötchen sind Top und es herrscht eine ruh
Hervorragend9
Sabrina S
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Die Freundlichkeit der Mitarbeiter, die Sauberkeit der sanitären Anlagen, der Spielplatz Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz war super. Alles sehr gepflegt und ordentlich.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 21.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,19 EUR |
Familie | ab 65,62 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,48 EUR |
Familie | ab 50,89 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,68 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Eingebettet zwischen weiten Feldern und weißem Sandstrand, lädt das Hygge Strand Camping sowohl Erholungsuchende als auch Familien mit Kindern zum Badeurlaub am Meer ein. Mit seinen vielseitigen Aktivangeboten zu Land und zu Wasser verheißt der Campingplatz erlebnisreiche Tage in Dänemark.
Das kinderfreundliche Feriendorf liegt unmittelbar am, mit der Blauen Flagge ausgezeichneten, Hølken-Strand nahe der beliebten Feriengemeinde Hou Dänemarks Ostküste. Am flachen Ufer können auch die ganz Kleinen sicher im weichen Sand graben und im kühlen Nass planschen. Wasserspaß versprechen zudem Kajakfahren, Windsurfen und Kiten. Auch auf zwei Außenspielplätzen findet der Nachwuchs immer eine Gelegenheit, um sich auf Rutschen, Klettergerüsten und Hüpfkissen auszutoben. Bootsbesitzer mieten sich während des Campingurlaubs einen Anlegeplatz und widmen sich beispielsweise Angeltouren im fischreichen Gewässer, in dem sich unter anderem Forellen und Makrelen tummeln. Schöne Ziele für Ausflüge mit dem eigenen Schiff oder mit der Fähre bieten fünf kleine Inseln nahe der Küste. Ob Samsø mit seinen traumhaften Sandstränden oder Endelave mit wilden Kaninchen – für jedes Familienmitglied gibt es ein Lieblingseiland. Auf dem von dichten Baumreihen umgebenen Gelände des Campings Hygge Strand verteilen sich die geräumige Stellplätze mit Größen zwischen 100 und 120 Quadratmetern. Immer etwa 20 Parzellen sind in von hohen Hecken eingegrenzten Abschnitten mit Strom- und Wasseranschlüssen zusammengefasst. Einige Standflächen begeistern mit Meerblick. Im Herzen der Anlage stehen verschiedene Servicegebäude mit Sanitäreinrichtungen, darunter auch Toiletten und Duschen speziell für Kinder, eine Gemeinschaftsküche, einem Waschsalon und Stationen zur Entleerung von Abwasserbehältern.
Sind Hunde auf Hygge Strand Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Hygge Strand Camping einen Pool?
Nein, Hygge Strand Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Hygge Strand Camping?
Die Preise für Hygge Strand Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hygge Strand Camping?
Hat Hygge Strand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Hygge Strand Camping?
Wann hat Hygge Strand Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Hygge Strand Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Hygge Strand Camping zur Verfügung?
Verfügt Hygge Strand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Hygge Strand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Hygge Strand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Hygge Strand Camping eine vollständige VE-Station?