Verfügbare Unterkünfte (Hvide Sande Camping)
...
1/5
Zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord gelegen, verbindet der Campingplatz Hvide Sande Camping maritimes Flair mit naturnaher Ruhe. Großzügige Standplätze liegen nur wenige Schritte vom feinsandigen Strand entfernt. Die umgebende Dünenlandschaft, vielfältige Wassersportmöglichkeiten und die Nähe zu Hvide Sande machen diesen Platz zu einem beliebten Ziel für Feriengäste, Familien und aktive Camper.
Ein idealer Platz für Wassersportler, Wasserratten, Sonnenanbeter und Naturliebhaber.
Ca. 200 m zum Surfrevier am Ringkøbing Fjord.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände auf einer Landenge zwischen Fjord und Nordsee. Standplätze durch niedrige Holzzäune in Reihen gegliedert.
Vom kilometerlangen, ca. 80 m breiten Sandstrand durch eine hohe, breite Düne getrennt.
Karen Brands Vej 70
6960 Hvide Sande
Westjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 59' 12" N (55.98688333)
Längengrad 8° 8' 4" E (8.13455)
Bei km 25,2 der Küstenstraße 181 (Nymindegab - Søndervig) beschilderter Abzweig.
Nur wenige Kilometer nördlich von Hvide Sande steht der 38 m hohe Leuchtturm Lyngvig Fyr auf der Nehrung Holmsland Klit. Er wurde 1906 erbaut, nachdem ein Schiffbruch vor der Küste 24 Seeleute in den Tod gerissen hatte. 228 Stufen führen hinauf auf den Turm. Von oben bietet sich ein herrlicher Blick auf die Nehrung, die Dünenlandschaft und die Gewässer zu beiden Seiten, die Nordsee und den Ringkøbing Fjord. Im Haus des Leuchtturmwärters informiert eine Ausstellung über die Geschichte von Lyngvig Fyr. Außerdem gibt es hier einen Souvenirshop und ein Café.
Das südöstlich vom Torvet liegende Museum informiert über die Geschichte von Ringkøbing und der Region rund um den Ringkøbing Fjord. Der Schwerpunkt liegt auf der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Ebenfalls sehenswert ist die Grönlandabteilung mit der Sammlung des aus Ringkøbing stammenden Polarforschers Ludvig Mylius-Erichsen (1872–1907). Das Ringkøbing Museum gehört zum Ringkøbing-Skjern Museum mit insgesamt zehn Standorten rund um den Fjord.
Dank seiner geschützten flachen Strände und des konstanten Windes ist der Ringkøbing Fjord ein Paradies für Badegäste und Surfer. Da er von der schmalen Nehrung Holmsland Klit fast völlig vom Meer getrennt wird, gleicht er einem Binnensee. Nur beim Fischerort Hvide Sande, der durch seine Fischauktionen an Sonntagen (Juli/August ab 11 Uhr) bekannt ist, existiert eine Schleuse zur Nordsee. Ringkøbing selbst ist eine anheimelnde Hafenstadt mit niedrigen Backsteinhäusern, die man in der Saison auch mit einem Nachtwächter durchstreifen kann (Juli/August täglich ab 20 Uhr, Treffpunkt am alten Rathaus).
Die gemütliche Hafenstadt Ringkøbing mit ihren knapp 10.000 Einwohnern liegt am gleichnamigen Fjord, der dank seiner geschützten flachen Strände und des konstanten Windes Badegäste und Surfer gleichermaßen anzieht. Das Städtchen selbst lädt mit seinen engen Gassen und niedrigen Backsteinhäusern zu Spaziergängen ein. Charmant ist die Atmosphäre am kopfsteingepflasterten Marktplatz Torvet, der von uralten Linden umstandenen ist. Südöstlich vom Torvet befindet sich das Ringkøbing Museum mit der sehenswerten Sammlung des aus Ringkøbing stammenden Polarforschers Mylius-Erichsen. Im Sommer kann man die Altstadt mit einem Nachtwächter durchstreifen kann (Juli/August täglich ab 20 Uhr, Treffpunkt am alten Rathaus).
39 m hoch erhebt sich der elegante weiße Leuchtturm von Blåvandshuk am westlichsten Punkt Dänemarks. Er wurde zum Wahrzeichen der ganzen Ferienregion Blåvand mit ihren endlosen Stränden und Dünen. Das Bauwerk aus dem Jahr 1900 warnt bis heute Schiffe vor dem Riff Horns Rev, das sich westlich von Blåvandshuk in die Nordsee erstreckt. Schön ist der Panoramablick aus der Höhe, interessant die Ausstellung im Leuchtturmwärterhäuschen zum Offshore-Windpark Horns Rev vor der Küste.
Der fünftgrößte Fischerort Dänemarks, Hvide Sande, liegt auf der 40 km langen Nehrung Holmsland Klit, zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord, direkt an der einzigen Verbindung zwischen den beiden Gewässern. Im Juli und August findet in Hvide Sande immer sonntags um 11 Uhr eine sehenswerte Fischauktion statt. Rund 6 km nördlich ragt – unübersehbar – der Lyngvig Fyr 38 m in die Höhe, Dänemarks jüngster, 1906 errichteter Leuchtturm.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Gut7
Nordlicht2409
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Kleiner Campingplatz- optimal für Wassersport und Angler
Ansprechend6
freibad
Juli 2022
Campingplatz in guter Lage. Über die hohen, steilen Dünen gelangt man direkt zum Strand (nichts für Fußkranke). Schön auch zum Baden. 1 km bis Hvide Sande. Dort u.a. gute Lokale. Angelerfolge u.a. auch abhängig vom Wind. Ostwind wohl viel besser. Fangerfolg ist nicht garantiert. Nördlich ab Vide Sa
Sehr gut8
Gerrit
Juli 2021
Der Platz ist relativ klein und hat gelinde gesagt den Charme eines Parkplatzes. ABER … er ist traumhaft zwischen Ringköbing Fjord und Nordsee gelegen und ein idealer Ausgangspunkt für alle Wassersportler und Erholungssuchende. Die sanitären Anlagen sind einfach aber sauber. WLAN ist kostenlos und r
Sehr gut8
Justus
Juli 2019
Campingplatz zwischen Fjord und Meer,tolle Sonnenuntergänge und super Surfschule.
Hervorragend10
Anonym
Mai 2019
Super für sämtliche Altersklassen, Indoorspielplatz, Reiten, KINDERSANITÄR, Super sauber, Grünpflege,
Hervorragend10
Torsten
Juni 2019
Wir haben den Platz im Juli besucht und waren sehr angetan von der Lage und den erstklassigen Sanitäranlagen. Leider war der Plat in den folgenden Tagen extrem stark frequentiert, so dass einerseits die Stromanschlüsse knapp wurden und andererseits die Sanitäranlagen an die Kapazitätsgrenze kamen. U
Hervorragend10
S.
März 2018
Der ganze Campingplatz ist sehr sauber. Außerdem ist der Service sehr gut und es gibt schöne Aufenthaltsräume in den Küchen. Wellness und Schwimmbäder sind gleich nebenan. Der Campingplatz ist sehr strandnah. Viele Vergnügungsmöglichkeiten für Kinder. Hütten, teilweise mit Whirlpool auf der Terrasse
Sehr gut8
Nordlicht_65
April 2018
Sauber und mit kleinem Laden. 200 m zum Windsurfing Nord. 200 m zur Nordsee.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Zwischen der Nordsee und dem Ringkøbing Fjord liegt Hvide Sande Camping auf einer schmalen Landenge in Westjütland. Die ruhige Lage, nur durch eine Düne vom kilometerlangen Sandstrand getrennt, macht den Platz besonders attraktiv für Wassersportler, Naturfreunde und Familien.
Die gepflegten Standplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte sind von niedrigen Hecken eingerahmt und bieten direkten Zugang zur Dünenlandschaft. Neben klassischen Stellplätzen stehen verschiedene Hütten bereit – von gemütlichen Surferhütten bis zu komfortablen Familienunterkünften. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar, Hunde sind willkommen. Brötchenservice, kleiner Laden sowie moderne Sanitäranlagen, inklusive barrierefreier Bäder, sorgen für Komfort.
Nur wenige Schritte entfernt lockt der bewachte Nordseestrand zum Baden, während der Fjord zu den besten Kite- und Windsurf-Spots Europas zählt. Der Fernradweg „North Sea Trail“ führt direkt am Platz vorbei und lädt zu Touren durch Dünen und Heidelandschaften ein. Ausflugsziele wie Hvide Sande, das Fischereimuseum oder der Leuchtturm von Nørre Lyngvig sind schnell erreicht.
Hvide Sande Camping vereint Strandnähe, vielseitige Freizeitmöglichkeiten und komfortable Ausstattung – ideal für erholsame und aktive Urlaubstage.
Sind Hunde auf Hvide Sande Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Hvide Sande Camping einen Pool?
Nein, Hvide Sande Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Hvide Sande Camping?
Die Preise für Hvide Sande Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hvide Sande Camping?
Hat Hvide Sande Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Hvide Sande Camping?
Wie viele Standplätze hat Hvide Sande Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Hvide Sande Camping zur Verfügung?
Verfügt Hvide Sande Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Hvide Sande Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Hvide Sande Camping entfernt?
Gibt es auf dem Hvide Sande Camping eine vollständige VE-Station?