Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
Eingebettet in eine traumhaften Umgebung, bietet der Campingplatz Huttopia Meursault eine Vielfalt an Aktivitäten und Komfort für Erholungssuchende. Schmuckstück des Platzes ist das beheizte Freibad, das mit Wasserrutsche und Planschbecken Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Der Campingplatz hat außerdem großzügige, ebene Standplätze und gewährt den Gästen einen sagenhaften Ausblick über die umliegenden Weinberge. Im Zentrum des Camping-Erlebnisses stehen verschiedenste Unterhaltungs- und Sportmöglichkeiten, von Kletterausflügen über Bogenschießen bis hin zu abendlichen Veranstaltungen wie Zaubershows und Livemusik.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Huttopia Meursault)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In mehrere Terrassen gegliedertes, langgestrecktes Gelände mit teils hohem Baumbestand. Umgeben von Weinbergen. Ansprechende Gestaltung durch Hecken, Sträucher und viel Blumenschmuck. Unterhalb der Straße gelegen. Blick ins Tal.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
route de Volnay 2
21190 Meursault
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 59' 8" N (46.98561667)
Längengrad 4° 46' 6" E (4.7686)
In Meursault beschildert.
Im Château de la Verrerie, dem ehemaligen Familiensitz der Industriellendynastie Schneider, wurden einst die Könige von Portugal, Serbien und Bulgarien und die Präsidenten Charles de Gaulle und Nikita Chruschtschow empfangen. Heute dokumentiert das dort untergebrachte Ecomusée Le Creusots Rolle als Stadt des Stahls und der Glasindustrie. Das Ecomuée ist unterteilt in den ›Pavillon de lIndustrie‹, der interaktiv den Einfluss der Industrie auf die Entwicklung der Region veranschaulicht, und das ›Musée de lhomme et de lindustrie‹, welches sich mit seinen Exponaten der Geschichte der Fabrik und der Schneider-Dynastie widmet. In einen der beiden Glashochöfen im Ehrenhof ließen sich die Schneiders 1905 ein Theater mit neobarockem Goldstuck bauen. Es wird noch heute als Konzertsaal genutzt.
Als einstiges Zentrum der frühindustriellen Kohlegewinnung gibt das Bergwerksmuseum Musée de la Mine in Blanzy Einblick in die Lebensbedingungen und die Arbeitsmethoden der Bergleute und in die Entwicklung des Bergbaus in der Region im 19. und 20. Jh. Erhalten ist der funktionstüchtige Förderturm sowie die Maschinenhalle mit einer Dampfmaschine aus dem Jahr 1885. Die Bedingungen unter Tage lassen sich nacherleben bei einem geführten Rundgang in den 200 m langen unterirdischen Gängen.
In der einst gallorömischen Siedlung am Ufer der Saône, an dem heute gerne Flusstouristen ankern, künden Platanen und Cafétische auf dem Trottoir bereits den Süden an. In der Altstadt wechseln sich handtuchschmale Gassen mit ausladenden Plätzen ab. Stößt man an der Place Carnot die Tür zum Haus Nr. 12 auf, gelangt man zum Renaissancehof des Hôtel de Sagy.
Das barocke Wasserschloss zeichnet sich durch üppiges Dekor im Stil Louis XIII aus. Über und über sind die Säle im Erdgeschoss mit vergoldetem Schnitzwerk und Gemälden geschmückt. In der Belle Époque gehörte das Schloss Raoul Gunsberg, damals Direktor der Oper von Monte Carlo. Caruso und Sarah Bernhardt waren häufig hier zu Gast. Zum weitläufigen Schlosspark zählen ein Labyrinth, ein Vogelhaus, eine prächtige Lindenallee und ein üppiger Gemüsegarten.
Ein Kontrastprogramm zu Weinbergen und Kirchengewölben bietet Le Creusot. Es ist das industrielle Herz des Burgunds. Wahrzeichen der Stadt ist der Marteau Pilon, ein 21 m hoher und 1300 t schwerer Dampfhammer aus dem 19. Jh. 124 Jahre bestimmte die Industriellendynastie Schneider die Geschicke der Stadt. 1962 vermachte die Witwe des letzten Firmenchefs den Familiensitz Château de la Verrerie der Stadt. In das Schloss zog das Ecomusée ein.
Die spätgotische Kirche St-Jean liegt im Herzen des lebhaften Viertels rund um die Place Bossuet. Im Gotteshaus mit seinem flammen- und fischblasenförmigen Steinmetzdekor (Flamboyant-Gotik) wird längst keine Messe mehr gelesen, sondern von den Akteuren des Théâtre Dijon-Bourgogne Avantgardetheater inszeniert.
Von der Cour de Bar ist das Musée des Beaux-Arts im Ostflügel des Palais des Ducs zugänglich. Es präsentiert eine der ältesten Kunstsammlungen Frankreichs mit Werken von der Antike bis ins 21. Jh., vor allem italienische, flämische und rheinländische Gemälde aus dem 15. Jh. und französische Malerei der Renaissance und des Barock. Absolute Glanzstücke sind die Marmorgrabmäler der Burgunderherzöge aus der Chartreuse de Champmol mit ihren großen Liegefiguren in der Salle des Gardes. Das Grabmal für Herzog Philipp den Kühnen und das Doppelgrab für Johann Ohnefurcht und dessen Gemahlin Margarete von Bayern aus dem 15. Jh. wurden ab 1819 unter Verwendung von Originalteilen rekonstruiert. Die Sarkophag-Sockel sind als Arkaden mit trauernden Figuren gestaltet.
In den Gassen hinter dem Palais des Ducs ragt die Kirche Notre-Dame (1229-50) auf. Säulen, Spitzbögen und Wasserspeier in grotesker Gestalt charakterisieren das Äußere. Die Uhrzeit kündigt Jacquemart an, eine Uhr (14. Jh.) mit Bronzefiguren am Südturm. Innen zieht in einer Seitenkapelle die als wundertätig verehrte hölzerne Skulptur ›Schwarze Madonna‹ (12. Jh.) die Gläubigen an.
Sabineschrieb vor 2 Jahren
Sehr unfreundlich
Rezeption ist sehr unfreundlich
Sehr Gut
Jürgenschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz ideal für einen Stadtbesuch
Ein relativ kleiner Platz der in Hauptreisezeit sicher schnell ausgebucht ist. Die Sanitäranlagen sind sauber und in einem festen Gebäude untergebracht. Wlan ist auf dem Platz vorhanden. Es gibt Hecken und auch Baumbestand. Mülltonnen sind auf dem Platz verteilt aufgestellt. Es wird ein Brötchenserv… Mehr
Sehr Gut
Pitschrieb vor 6 Jahren
Immer wieder toll!
Vom Empfang, der Lage, der Sauberkeit und dem Umfeld immer wieder begeistert. Kommen immer wieder gerne her!
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Netter Platz um kurz zu verweileb
Der Platz liegt mitten in den Weinbergen und hat viel Schatten zu bieten. Es gibt einen Brötchen Service wo man für den nächsten Tag vorbestellen kann. Der Pool ist angenehm beheizt und zur Abkühlung super geeignet. 2 der 3 Waschhäuser sind ein wenig in die Jahre gekommen, aber sauber. Wir haben un… Mehr
Sehr Gut
Stephanschrieb vor 6 Jahren
Einfach. Traumhaft.
Einfacher, kleiner Campingplatz in traumhafter Lage. Sanitäranlagen in die Jahre gekommen, aber super sauber. Wir freuen uns auf den nächsten Aufenthalt.
Außergewöhnlich
Piet and Maryschrieb vor 7 Jahren
Ausspannen
Campingplatz in toller Lage mit Blick über die Weingüter. Sehr freundlicher Empfang, etwas ältere aber gepflegte Sanitäranlagen. Ideal für Wanderungen oder Radtouren durch die Weingegend!
Brususschrieb vor 10 Jahren
Meist sehr kleine Stellplätze mit Parkplatzatmosphäre, mit grösseren Fahrzeuge nicht leicht zum Anfahren. Viele Durchreisende, daher morgens und ab Nachmittag reger Betrieb.
Kastanieschrieb vor 11 Jahren
Die ADAC-Bewertung "ruhig" entspricht zumindest für Zelt-Camper nicht der Realität: Die entsprechenden Plätze grenzen direkt (!) an die Straße an, der laute Verkehr beginnt morgens um sechs Uhr, man flüchtet wegen der Abgase auf Kopfhöhe aus dem Zelt. Saisonale Lärmbelästigung wegen auf Zelte und Au… Mehr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Huttopia Meursault begeistert seine Gäste nicht nur durch seine traumhafte Umgebung, sondern auch mit hohem Komfort und einem ausgesprochen vielfältigen Freizeitangebot. Pärchen und Familien kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten.
Das besondere Highlight des Campingplatzes Huttopia Meursault ist das beheizte Freizeitbad mit einer tollen Wasserrutsche, die lustige Momente verspricht und in das tiefe Becken für Schwimmer führt. Auch ein eigenes Planschbecken für die kleinsten Gäste steht zur Wahl, das den jüngsten Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubert. Währenddessen machen es sich die Eltern auf den Liegen unter den Sonnenschirmen bequem und genießen ihren Aufenthalt in vollen Zügen. Ganz gleich, ob Gäste nur ein paar Bahnen im Pool schwimmen möchten oder ob die Kinder ein Wasserball-Duell durchführen wollen – der Campingplatz bietet genügend Abwechslung für jeden Geschmack.
Das Huttopia Meursault stellt den idealen Ausgangspunkt dar, um die wundervollen Weingüter Pommard, Puligny-Montrachet, Nuits-Saint-Georges, Savigny-lès-Beaune oder Santenay zu entdecken. Eigens dafür können auf dem Campingplatz E-Bikes ausgeliehen werden. Unter professioneller Aufsicht ist zudem Klettern bis in die Baumwipfel möglich. Sportbegeisterte können zudem die Bogenschießanlage aufsuchen und ihr Können dort unter Beweis stellen. Eine ebenfalls willkommene Abwechslung stellt das Abendprogramm dar. Ein ganz besonderes Highlight ist die Zaubershow, die Groß und Klein gleichermaßen ins Staunen versetzt. Ebenso viel Freude und einen gelungenen Ausklang des Abends garantiert die musikalische Unterhaltung unterschiedlicher Künstler und Sänger. Bei den Unterkünften besteht die Wahl zwischen urigen Chalets, ausgefallenen Schindelwagen und Trapper-Zelten. Die ebenen, großzügig angelegten Stellplätze mit Stromanschluss versprechen zudem einen sagenhaften Ausblick über die Weingärten von Burgund. Kinderspielplätze mit Rutschen, Tennisplätze, ein Fußballfeld und andere Attraktionen sorgen darüber hinaus für die richtige Portion Sport und Spaß. Auch das kulinarische Vergnügen bleibt auf dem Campingplatz Huttopia Meursault nicht auf der Strecke. Das platzeigene Restaurant bietet eine Vielzahl köstlicher regionaler Speisen, und auch ein kleiner Supermarkt ist vorhanden. Darüber hinaus kommen alle Feinschmecker bei einer Weinprobe in der Region und in den renommierten Restaurants in direkter Umgebung auf ihre Kosten.
Sind Hunde auf Camping Huttopia Meursault erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Huttopia Meursault einen Pool?
Ja, Camping Huttopia Meursault hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Huttopia Meursault?
Die Preise für Camping Huttopia Meursault könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Huttopia Meursault?
Hat Camping Huttopia Meursault Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Huttopia Meursault?
Wann hat Camping Huttopia Meursault geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Huttopia Meursault?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Huttopia Meursault zur Verfügung?
Verfügt Camping Huttopia Meursault über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Huttopia Meursault genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Huttopia Meursault entfernt?
Gibt es auf dem Camping Huttopia Meursault eine vollständige VE-Station?