Verfügbare Unterkünfte (Huttopia De Meinweg)
...

1/14





Im charmanten Umfeld des Campingplatzes Huttopia De Meinweg in der Provinz Limburg erleben Camper erholsame und abenteuerreiche Ferien. Feriengäste schätzen die attraktiven Standplätze, von wo aus sie die Idylle der umliegenden Landschaft in vollen Zügen genießen können. Gemeinsames Grillen, entspanntes Frühstücken oder Baden - der Campingplatz bietet viele Annehmlichkeiten. Die beeindruckende Vielfalt des nahegelegenen Nationalparks De Meinweg und kulturelle Highlights, wie die charmanten Städte Thorn und Maastricht, ergänzen das Angebot.
Auf dem Urlaubsplatz in einem Waldgebiet gleich hinter der Grenze kommen vor allem Ruhesuchende auf ihre Kosten.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Freibad überdachbar.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitgehend ebenes Gelände in einem Kiefernwald mit größeren Standplatzfeldern auf Wiesenlichtungen.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
Meinweg 7
6075 NA Herkenbosch
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 9' 41" N (51.16153333)
Längengrad 6° 5' 32" E (6.09225)
Von der Straße Roermond - Wassenberg nördlich des Ortes abzweigen. Beschildert.
Die Apotheke aus dem !8. Jh. am Markt ist die älteste ihrer Art in Belgien. Heute ist sie als Apotheekmuseum zugänglich und zeigt eine Sammlung von kunstvoll geschmückten Apotherkergefäßen. Die ältesten sind aus Holz und stammmen von 1550. Die Apotheker von Maaseik waren Kräuterspezialisten. Der zum Museum gehörige Kräutergarten wurde nach alten Pflanzenfunden originalgetreu neu angepflanzt.
Als Niederrhein wird ein Rheinabschnitt in Nordrhein-Westfalen westlich des Rheins bezeichnet: Er erstreckt sich etwa von Krefeld und Neuss im Süden bis Kleve, wo der Rhein die niederländische Grenze überschreitet. Der reizvolle Flussabschnitt ist von flachen Landschaften geprägt, die zu langen Radtouren und Wanderungen einladen, die auf jeder guten Niederrhein-Karte eingezeichnet sind. Überall stoßen Besucherinnen und Besucher linksrheinisch auf bezaubernde historische Städtchen und Sehenswürdigkeiten, die die ganze Familie begeistern. Der Niederrhein: Tipps für abwechslungsreiche Tage Die Region Niederrhein ist weitgehend ländlich geprägt und besitzt mit dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette eine touristische Perle, die von vielen Rad- und Wanderwegen durchzogen ist. Teilweise führen diese Wege auch ins Nachbarland Niederlande und die angrenzenden Nationalparks De Maasduinen und De Meinweg. Mit der richtigen Niederrhein-Karte und einem guten Reiseführer ist es leicht, täglich eine neue Route zu den Highlights der Region zu planen. Ein Urlaubsziel für die ganze Familie Eine Reise mit Kindern an den Niederrhein lohnt sich ganz besonders, denn überall warten familienfreundliche Ausflugsziele wie das mittelalterlich eingerichtete Schloss von Moers oder das Wunderland in Kalkar. Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Fahrt mit der Grenzland-Draisine von Kranenburg ins niederländische Groesbeek. Hier heißt es: ordentlich treten!
Im Stadtteil Geneicken liegt der einzig erhaltene Renaissance-Bau der Region Niederrhein, Schloss Rheydt, umgeben von Gräben, Wällen und Alleen. Das Museum Schloss Rheydt führt in passendem Ambiente die Kunst- und Kulturgeschichte der europäischen Renaissance mit seinen Sammlungen überblicksartig vor Augen. In der stadtgeschichtlichen Abteilung wird zudem die Entstehungsgeschichte des Schlosses beleuchtet, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Künstler, die in der Stadt geboren wurden, werden hier vorgestellt. In der Nordostbastion sind archäologische Funde aus der römischen und neolithischen Zeit ausgestellt.
Das Museum Abteiberg, ein Bau von 1982, gilt als eines der Hauptwerke des Architekten Hans Hollein. Es präsentiert Kunst der Moderne und Gegenwart, darunter Werke von Joseph Beuys, Richard Serra, Andy Warhol, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Martin Kippenberger und Ulrich Rückriem. Umfangreich ist auch die Sammlung mit Werken des Expressionismus von Barlach, Heckel, Kirchner, Marc, Pechstein uvm. Den Skulpturengarten schmücken Plastiken von Claes Oldenburg, Anatol und Larry Bell.
Die Stadt Mönchengladbach hat viel mehr als nur den erfolgreichen Fußballverein Borussia und sein Stadion zu bieten. Das Urlaubsziel am Niederrhein hält beispielsweise einige Angebote im Hinblick auf Kunst und Geschichte bereit. Zu den Highlights zählen ein Renaissanceschloss und das mittelalterliche Münster St. Vitus. Mönchengladbach-Reisetipps für Architekturinteressierte Bei einer Reise nach Mönchengladbach darf das Münster St. Vitus, das älteste Baudenkmal der Stadt auf dem Abteiberg, nicht fehlen. Die romanische Basilika stammt aus dem 12. und 13. Jahrhundert und zeichnet sich durch die große Chorhalle im gotischen Stil und die Bibelfenster aus. Ein weiteres wichtiges Baudenkmal ist der Wasserturm mit seinen vielen Elementen aus dem Jugendstil. Erbaut wurde er im frühen 20. Jahrhundert und gilt als einer der schönsten seiner Art in ganz Deutschland. Zur Reisezeit im Sommer kann er besucht werden. Reiseführer für Mönchengladbach: Schloss Rheydt Auf ADAC Maps findet man das Schloss im Stadtteil Geneicken. Es ist schon deshalb besonders, da es der einzige erhaltene Bau aus der Zeit der Renaissance in der Region ist. Heute beherbergt das Schloss Rheydt ein Museum, das sich passenderweise auf die Kunst- und Kulturgeschichte der europäischen Renaissance spezialisiert hat. Zudem verfügt das Museum über eine Ausstellung zur Stadtgeschichte und informiert über Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette nicht weit von Venlo erstreckt sich beiderseits der niederländisch-deutschen Grenze. Die Natur- und Vogelschutzgebiete mit Flussauen, Wäldern, Seen, Heiden und grenzüberschreitenden Rad- und Wanderwegen sind ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Sehr gut8
Nicole
September 2023
Da es vor einiger Zeit einen Betreiberwechsel gab, stimmen die Kritiken aber auch die Angaben zur Ausstattung nicht mehr. Aber der Platz ist komplett renoviert worden, neue und saubere Sanitärgebäude, ein toller großer Spielplatz und ein kleines Freibad und ein überdachtes Schwimmbecken (ohne Wasse
Sehr gut8
Brina
Juni 2018
Schöner Campingplatz mit tollem Freibad. Mitarbeiter waren sehr nett und hilfsbereit.
Ansprechend6
Familie Martini
Juni 2018
Sanitärgebäude neu und sauber, negativ aufgefallen ist uns, dass Seife leider Mangelware war und auch keine Möglichkeit die Hände zu trocknen vorhanden. Sehr schön gelegen im Wald, allerdings teilweise sehr vernachlässigt. Fernsehanschluss defekt, kein W-Lan am Platz. Trockner defekt! Die im Camping
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
| Hauptsaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 32,00 EUR | 
| Familie | ab 38,80 EUR | 
| Nebensaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 20,00 EUR | 
| Familie | ab 24,50 EUR | 
| Extras | |
| Hund | ab 5,70 EUR | 
| Strom | Inklusive | 
| Dusche | Inklusive | 
| Wifi | Inklusive | 
| Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen | 
| Kurtaxe | Nicht inbegriffen | 
| Müllgebühr | Nicht inbegriffen | 
Vorauszahlung obligatorisch
Inmitten eines ausgedehnten Kiefernwaldes bei Herkenbosch in der niederländischen Provinz Limburg liegt der naturnahe Campingplatz Huttopia De Meinweg. Die ruhige Lage direkt am Nationalpark De Meinweg macht ihn zum idealen Ziel für Naturfreunde, Radfahrer und Erholungssuchende. Auf den lichten Wiesenflächen zwischen den Bäumen lässt sich entspannt die Stille genießen. Familien mit Kindern finden hier ebenso Erholung wie Paare oder aktive Senioren. In der Umgebung laden kleine Ortschaften mit charmanten Cafés und Sehenswürdigkeiten zu Entdeckungstouren ein.
Die Standplätze verteilen sich harmonisch zwischen Bäumen und Wiesen und sind mit Stromanschluss ausgestattet. Auf Wunsch können Kühlschränke oder Grills gemietet werden, um den Aufenthalt noch komfortabler zu gestalten. Für Wohnmobile steht eine eigene Servicestation bereit. Auch WLAN ist in vielen Bereichen verfügbar. Gäste schätzen den unkomplizierten Zugang zur Natur ebenso wie das entspannte Campingkonzept.
Ein kleiner Pool und ein Planschbecken sorgen im Sommer für Abkühlung. Der angrenzende Nationalpark bietet abwechslungsreiche Wander- und Radwege durch Heide, Wälder und Sümpfe. Auch geführte Reittouren sind in der Region möglich. Für Kinder bietet sich ein Besuch im nahen Streichelzoo an. Die historischen Städte Thorn und Maastricht laden mit Altstadtflair zu spannenden Tagesausflügen ein.
Sind Hunde auf Huttopia De Meinweg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Huttopia De Meinweg einen Pool?
Ja, Huttopia De Meinweg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Huttopia De Meinweg?
Die Preise für Huttopia De Meinweg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Huttopia De Meinweg?
Hat Huttopia De Meinweg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Huttopia De Meinweg?
Wann hat Huttopia De Meinweg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Huttopia De Meinweg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Huttopia De Meinweg zur Verfügung?
Verfügt Huttopia De Meinweg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Huttopia De Meinweg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Huttopia De Meinweg entfernt?
Gibt es auf dem Huttopia De Meinweg eine vollständige VE-Station?