Verfügbare Unterkünfte (Camping Huttopia Versailles)
...
1/8
Nur einen Katzensprung vom Schloss Versailles entfernt, liegt das Huttopia Camping Versailles inmitten eines schönen Waldes. Feriengäste schätzen besonders die kinderfreundliche Atmosphäre, die hochwertige Ausstattung und die Vielfalt an Freizeitangeboten wie Tischtennis, Boule oder frei zugänglichem Freibad. Neben Fahrradtouren erfreuen sich insbesondere die sommerlichen Konzerte großer Beliebtheit. Trotz der lebhaften Momente bietet der Campingplatz genügend Raum für Ruhe. Für das leibliche Wohl sorgt das hauseigene Restaurant Resto-Grill&Bar.
Seminarraum.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Laubwaldgelände in Hanglage. Am Ortsrand. Wenige ebene Standplätze. In der Nähe von Straße und Bahnlinie.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
rue Berthelot 31
78000 Versailles
Paris - Île-de-France
Frankreich
Breitengrad 48° 47' 39" N (48.7942)
Längengrad 2° 9' 39" E (2.16088333)
Alternativ A13. Etwa 22 km westlich von Paris. Ab Ortsrand gut beschildert.
Der Parc Rives de Seine, Teil des UNESCO-Welterbes, schmückt die beiden Ufern des Flusses: An der Rive Gauche, dem linken Ufer, zwischen den Brücken Pont dIéna und Pont des Arts und an der Rive Droite zwischen Pont Neuf und dem Hafenbecken Port de lArsenal. In den Ufergärten kann man spazieren gehen, Sport treiben oder in einem der Liegestühle entspannen. Es gibt Spielplätze, Picknickbereiche, Terrassen, Cafés, eine Kletterwand und Boule-Plätze. Nicht zuletzt die Ausblicke auf die berühmten Bauwerke von Paris machen den Parc Rives de Seine zu einem besondern Erlebnis.
Die einstige Handelsbörse, Bourse de Commerce, ein Rundbau mit großer Glaskuppel, ist heute Heimat der Pinault Collection, welche im Rahmen von Wechselausstellungen präsentiert wird. Die Sammlung umfasst Kunst des 20. und 21. Jh., darunter Werke von Andy Warhol, Mark Rothko, Cy Twombly, Jeff Koons, Cindy Sherman und Damien Hirst. François Pinault, einer der bedeutendsten Sammler der Gegenwart, unterhält auch Museen in Lens und in Venedig im Palazzo Grassi und in der Punta della Dogana.
Für die Kunstsammlung des Vuitton-Direktors Bernard Arnault errichtete Frank Gehry im Bois de Boulogne ein verrücktes Traumhaus. Seine weißen Baukörper sind prismisch gebrochen und von 12 geblähten Segeln aus 3600 Glasscheiben ummantelt. In den elf Ausstellungsgalerien werden Werke von Andy Warhol, Ellsworth Kelly, Basquiat und Jeff Koons gezeigt. Ein besonderes Erlebnis sind auch die Ausblicke von den Dachterrassen.
Von der Bastille, die als Kerker diente und deren Erstürmung am 14. Juli 1789 die Französische Revolution auslöste, ist nichts mehr erhalten. 1833 wurde die Colonne de Juillet, die Julisäule, mit dem vergoldeten Genius der Freiheit auf der Spitze aufgestellt. 1989 kam die Opéra Bastille mit ihrer glitzernden Glas-Aluminium-Fassade hinzu.
Seit 1989 dominiert die Opéra de la Bastille den Platz. Der Betonklotz mit der aufgesetzten Glasfassade des kanadischen Architekten Carlos Ott öffnete zum 200. Revolutionsjubiläum seine Pforten. Die Opéra de la Bastille spielt die großen Werke von Mozart bis Verdi. Der große Saal fasst 2700 Zuschauer. Bis 2023 ist ein Erweiterungsbau des dänischen Architekturbüros Henning Larsen geplant.
Heinrich IV. ließ zu Beginn des 17. Jh. die quadratische Place Royale anlegen, die heute Place des Vosges heißt. Hier logierte damals der Adel, bereits 1615 hatte Kardinal Richelieu sich in einem der Palais (Haus Nr. 21) eingerichtet. Der Platz mit seiner regelmäßigen Bebauung war Vorbild für viele andere Stadträume. Charakteristisch sind die symmetrisch gegliederten Fassaden aus Ziegel- und Sandstein, die mit Schiefer gedeckten Dächer und die Arkadengänge. Das Reiterstandbild Ludwigs XIII. erhebt sich hier seit 1639.
Der Platz im Zentrum von Paris wurde 1755–76 als Place Louis XV. angelegt, 1792 aber in Place de la Révolution umbenannt. Ein Jahr später führte man hier Ludwig XVI. zum Schafott, 2500 weitere Personen sollten ihm folgen, darunter Königin Marie-Antoinette und der Revolutionär Georges Danton. Seit 1836 beherrscht ein 23 m hoher und 230 t schwerer Obelisk aus rosafarbenem Marmor mit vergoldeter Spitze die Platzmitte. Der Monolith aus dem Tempel des Pharao Ramses II. in Theben kam als Geschenk des ägyptischen Vizekönigs nach Paris. Flankiert wird der Obelisk seit Ende des 19. Jh. von zwei Brunnenanlagen mit Flussgottheiten und Putten. Die Place de la Concorde ist mit ihren 70 000 qm der größte Platz von Paris. Bis auf das Hôtel de Crillon und das Marineministerium an der Nordseite ist er unbebaut.
Sehr Gut
Biancaschrieb letztes Jahr
Rustikaler Platz mit guter Anbindung nach Paris /Versailles
Rustikaler Platz, mitten zwischen Bäumen ! Stellplätze sehr uneben , sehr gute Anbindung nach Paris und Versailles . Auch die Sanitärgebäude sind rustikal gehalten und sauber ! Service Team freundlich und zugewandt ! Überdachtes beheizte Schwimmbad , Brötchenservice am Platz sowie kleines Bistr… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Nicht mehr ganz so gut wie in Erinnerung
…das haben auch unsere Nachbar unabhängig von uns gesagt. Die Anbindung nach Paris ist gut mit RER. Zugfahrt zum Eifelturm ca. 30 Min./Zug kommt alle 20 Min. Pool am Platz - immer gut. Spielplatz, Bäckereiservice. Die Plätze sind so lala. Unserer war extrem steinig. Hätte vermutlich nicht jeder so… Mehr
Sehr Gut
Mariaschrieb vor 2 Jahren
Zentraler Campingplatz, Paris/Versailles
Ein Platz mit altem Baumbestand schön schattig. Sanitäre Anlagen sind großzügig und relativ sauber. Gesichert durch eingegrenztes Gelände, mit Nachtwache. Familienfreundlich, Brötchenservice und Restaurant, Café. Supermarkt in der Nähe in 8 min. Fußläufig erreichbar. Bahnlinie in der Nähe. Nachteil … Mehr
Petraschrieb vor 2 Jahren
Falls man gut ankommt, ist alles gut!
Die Anfahrt durch Versailles war extrem schwierig, es war Flohmarkt in der Innenstadt, die man durchfahren muss, um den CP zu erreichen. Die Umleitung durch enge (Einbahn) Seitenstraßen mit parkenden Autos war eine Herausforderung. Angekommen, war alles gut, schöner Stellplatz im Mischwald, saubere … Mehr
Sehr Gut
Falkschrieb vor 4 Jahren
Gute Lage für Besuch in Versailles und Paris
Das Schloss ist mit den Rädern in 15 Minuten erreichbar und der Bahnhof in Laufweite Mit der Bahn in gut 20 Minuten im Zentrum von Paris Campingplatz im Wald von Versailles gelegen Brötchenservice wird angeboten Zufahrt durch schmale Straßen, dennoch gut machbar
Außergewöhnlich
Kridicischrieb vor 4 Jahren
Gut für Besuch Versailles
Nett, sauber. Für den Besuch des Schlosses braucht man Fahrräder, gut 4 km. Gute Fahrradwege
Sehr Gut
Jasminschrieb vor 6 Jahren
Famileinfreundlicher Campingplatz
Der Campingplatz ist ordentlich und alle Einrichtungen sauber und gepflegt. Auch an die Babys wurde gedacht (Babywanner, Wickelplatz) Das Naturbad wird durch den angrenzenden Weiher gespeist und ist dadurch etwas glitschig, es handelt sich also nicht um einen gechlorten Pool. Kinder können auf den… Mehr
Andreasschrieb vor 6 Jahren
Guter Campingplatz für einen Besuch in Paris
Campingplatz in Hanglage mit vielen Bäumen. Paris ist mit der Regionalbahn gut zu erreichen. Kaum ebene, aber schöne schattige Stellplätze. Bei Regen verwandelt sich der Platz schnell in einen Wasserfall. Für große Wohnmobile eher nicht geeignet. Burger und Pizza im Restaurant sehr gut. Lange Wartez… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,00 EUR |
Familie | ab 77,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Grünen übernachten und dabei Paris ganz nah – Camping Huttopia Versailles liegt ruhig im Laubwald und dennoch nur wenige Kilometer vom weltberühmten Schloss Versailles entfernt. Der Platz verbindet naturnahe Erholung mit urbaner Nähe und eignet sich ideal als Ausgangspunkt für Stadtausflüge oder entspannte Ferientage mit der Familie.
Das Campingareal ist terrassenförmig angelegt und von Bäumen und Sträuchern gesäumt. Die Standplätze sind klar abgegrenzt, liegen teils im Schatten und verteilen sich über das waldige Gelände. Wohnmobilreisende, Zeltcamper und Caravanfreunde finden hier einen geschützten Rückzugsort im Grünen. Auf dem Platz stehen zudem verschiedene Glamping-Optionen zur Auswahl – darunter gemütliche Hütten und ausgestattete Zeltunterkünfte.
Für Familien bietet der Platz ein Freibad mit Kinderbereich sowie Tischtennis und Boule. Kinder freuen sich über den Spielplatz und abwechslungsreiche Animation in der Hauptsaison. Dank Fahrrad- und E-Bike-Verleih lassen sich das Schloss Versailles und die Umgebung entspannt erkunden. Ein Restaurant mit Bar sorgt für regionale Speisen und Erfrischungen. Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie liegen fußläufig entfernt. Auch Hunde sind willkommen, was den Platz besonders attraktiv für Paare oder Familien mit Vierbeinern macht. Die Nähe zur Stadt und der naturnahe Charakter ergeben ein vielfältiges Urlaubserlebnis.
Sind Hunde auf Camping Huttopia Versailles erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Huttopia Versailles einen Pool?
Ja, Camping Huttopia Versailles hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Huttopia Versailles?
Die Preise für Camping Huttopia Versailles könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Huttopia Versailles?
Hat Camping Huttopia Versailles Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Huttopia Versailles?
Wann hat Camping Huttopia Versailles geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Huttopia Versailles?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Huttopia Versailles zur Verfügung?
Verfügt Camping Huttopia Versailles über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Huttopia Versailles genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Huttopia Versailles entfernt?
Gibt es auf dem Camping Huttopia Versailles eine vollständige VE-Station?