Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/8
(15Bewertungen)
GutNur einen Katzensprung vom Schloss Versailles entfernt, liegt das Huttopia Camping Versailles inmitten eines schönen Waldes. Feriengäste schätzen besonders die kinderfreundliche Atmosphäre, die hochwertige Ausstattung und die Vielfalt an Freizeitangeboten wie Tischtennis, Boule oder frei zugänglichem Freibad. Neben Fahrradtouren erfreuen sich insbesondere die sommerlichen Konzerte großer Beliebtheit. Trotz der lebhaften Momente bietet der Campingplatz genügend Raum für Ruhe. Für das leibliche Wohl sorgt das hauseigene Restaurant Resto-Grill&Bar.
Seminarraum.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Huttopia Versailles)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Laubwaldgelände in Hanglage. Am Ortsrand. Wenige ebene Standplätze. In der Nähe von Straße und Bahnlinie.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
rue Berthelot 31
78000 Versailles
Paris - Île-de-France
Frankreich
Breitengrad 48° 47' 39" N (48.7942)
Längengrad 2° 9' 39" E (2.16088333)
Alternativ A13. Etwa 22 km westlich von Paris. Ab Ortsrand gut beschildert.
Für die Kunstsammlung des Vuitton-Direktors Bernard Arnault errichtete Frank Gehry im Bois de Boulogne ein verrücktes Traumhaus. Seine weißen Baukörper sind prismisch gebrochen und von 12 geblähten Segeln aus 3600 Glasscheiben ummantelt. In den elf Ausstellungsgalerien werden Werke von Andy Warhol, Ellsworth Kelly, Basquiat und Jeff Koons gezeigt. Ein besonderes Erlebnis sind auch die Ausblicke von den Dachterrassen.
Die einstige Handelsbörse, Bourse de Commerce, ein Rundbau mit großer Glaskuppel, ist heute Heimat der Pinault Collection, welche im Rahmen von Wechselausstellungen präsentiert wird. Die Sammlung umfasst Kunst des 20. und 21. Jh., darunter Werke von Andy Warhol, Mark Rothko, Cy Twombly, Jeff Koons, Cindy Sherman und Damien Hirst. François Pinault, einer der bedeutendsten Sammler der Gegenwart, unterhält auch Museen in Lens und in Venedig im Palazzo Grassi und in der Punta della Dogana.
Der Parc Rives de Seine, Teil des UNESCO-Welterbes, schmückt die beiden Ufern des Flusses: An der Rive Gauche, dem linken Ufer, zwischen den Brücken Pont dIéna und Pont des Arts und an der Rive Droite zwischen Pont Neuf und dem Hafenbecken Port de lArsenal. In den Ufergärten kann man spazieren gehen, Sport treiben oder in einem der Liegestühle entspannen. Es gibt Spielplätze, Picknickbereiche, Terrassen, Cafés, eine Kletterwand und Boule-Plätze. Nicht zuletzt die Ausblicke auf die berühmten Bauwerke von Paris machen den Parc Rives de Seine zu einem besondern Erlebnis.
Sacré-Cœur, die Herz Jesu Kirche, wurde 1876 als Mahnmal in Erinnerung an den deutsch-französischen Krieg von 1870 begonnen und 1919 geweiht. Weißer Travertin lässt das Äußere hell erstrahlen. Die drei Kuppeln, die Arkaden und der Innenraum mit seinen Mosaiken verraten römische und byzantinische Vorbilder. Hinauf zur Kirche gelangt man über Freitreppen oder mit der Funiculaire, die von der Place Saint-Pierre abfährt. Wer die Hauptkuppel von Sacré-Cœur besteigt, dem eröffnet sich ein spektakuläres Stadtpanorama.
Um 1200 ließ Philipp II. August einen Donjon, einen wehrhaften Wohnturm, errichten, dessen Mauern im Bauch des Louvre erhalten sind. Ende des 14. Jh. entstand das ausgedehnte Königsschloss, doch als der Hof 1682 nach Versailles übersiedelte, nutzte Ludwig XIV. den Louvre als Ausstellungsort für seine Gemäldesammlung. Ab 1793 war hier das Musée Central des Arts eingerichtet, das die Beutekunst Napoleons präsentierte. Heute ist der Louvre mit rund 10 Millionen Besuchern im Jahr das meistbesuchte Museum der Welt. 1985-89 entstand im Innenhof die gläserne Pyramide des Architekten I. M. Pei, das Tor zum Foyer im Untergeschoss und für die meisten Besucher freudiger Anlass für unzählige Selfies und Gruppenfotos. Das größte Erlebnis aber bietet der Louvre selbst mit seinen Saalfluchten, Kabinetten und glasüberdachten Innenhöfen. Hier begegnet man dem Schönsten, was die Weltkunst zu bieten hat. Aller Augen ruhen auf dem Star der Sammlung, der ›Mona Lisa‹ von Leonardo da Vinci. Vorbei an großen und kleinen Meisterwerken von Raffael, Tizian, Veronese und Caravaggio geht es zu den Mammutgemälden französischer Historienmalerei von Ingres, Delacroix und Géricault. Von dort weiter zu antiken Statuen wie der ›Nike von Samothrake‹ und ›Venus von Milo‹ und zu zwei Schlüsselwerken Michelangelos, der ›Sterbende Sklave‹ und der ›Gefesselte Sklave‹. Doch der Louvre hat nicht nur Europäisches zu bieten, die Kunst Afrikas ist ebenso gegenwärtig wie die des Islam. Die 3000 Exponate zur orientalischen Kunst des 7.–19. Jh. leuchten im Cour Visconti unter einem wellenförmigen Segeldach aus Glas und Metallgewebe. Die Galerie dApollon ist eine der schönsten und reichsten Säle des Louvre. Decken- und Wandgemälde von Le Brun, Delacroix u.a., Skulpturen von Meisterne wie Girardon oder Regnaudin sowie Wandteppiche schmücken die Galerie, die als Vorbild für den Versailler Spiegelsaal diente. In den Glasvitrinen sind die Kronjuwelen der französischen Könige ausgestellt, darunter das Collier nebst passenden Ohrringen, das Napoleon I. der österreichischen Kaisertochter Marie-Louise im Jahr 1810 zur Hochzeit schenkte. Und der Regent, der größte weiße Diamant in Europa. Dass der Louvre viele Geheimnisse birgt, zeigt eine Entdeckung in eigenen Beständen: ein Bronzefinger des Kaisers Konstantin, der zu dessen Kolossalstatue in Rom gehört.
Die Moulin de la Galette war ursprünglich eine Windmühle. Im 19. Jh. war hier eine Guinguette, ein Ausflugslokal mit Tanzfläche unter Kastanienbäumen. Der Maler Auguse Renoir machte es berühmt mit seinem Gemälde Der Ball im Moulin de la Galette, das heute im Musée dOrsay zu sehen ist. Die Windmühle ist nur von der Rue Lepic aus zu sehen, sie steht auf dem Dach des gleichnamigen Restaurants.
Westlich der Sacré-Cœur liegt die Place du Tertre, ein Publikumsliebling und traditioneller Künstlerort. Die meisten Zeichner und Maler sind spezialisiert auf Gefälliges. Sie bieten Motive wie Sacré-Cœur und andere Wahrzeichen von Paris, aber auch Blumen, Porträts und Karikaturen. Da die Cafés und Restaurants ihre Terrassen immer weiter ausdehnen, bleibt für die Künstler aber immer weniger Platz.
Sehr Gut
Biancaschrieb vor 9 Monaten
Rustikaler Platz mit guter Anbindung nach Paris /Versailles
Rustikaler Platz, mitten zwischen Bäumen ! Stellplätze sehr uneben , sehr gute Anbindung nach Paris und Versailles . Auch die Sanitärgebäude sind rustikal gehalten und sauber ! Service Team freundlich und zugewandt ! Überdachtes beheizte Schwimmbad , Brötchenservice am Platz sowie kleines Bistr… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Nicht mehr ganz so gut wie in Erinnerung
…das haben auch unsere Nachbar unabhängig von uns gesagt. Die Anbindung nach Paris ist gut mit RER. Zugfahrt zum Eifelturm ca. 30 Min./Zug kommt alle 20 Min. Pool am Platz - immer gut. Spielplatz, Bäckereiservice. Die Plätze sind so lala. Unserer war extrem steinig. Hätte vermutlich nicht jeder so… Mehr
Sehr Gut
Mariaschrieb vor 2 Jahren
Zentraler Campingplatz, Paris/Versailles
Ein Platz mit altem Baumbestand schön schattig. Sanitäre Anlagen sind großzügig und relativ sauber. Gesichert durch eingegrenztes Gelände, mit Nachtwache. Familienfreundlich, Brötchenservice und Restaurant, Café. Supermarkt in der Nähe in 8 min. Fußläufig erreichbar. Bahnlinie in der Nähe. Nachteil … Mehr
Petraschrieb vor 2 Jahren
Falls man gut ankommt, ist alles gut!
Die Anfahrt durch Versailles war extrem schwierig, es war Flohmarkt in der Innenstadt, die man durchfahren muss, um den CP zu erreichen. Die Umleitung durch enge (Einbahn) Seitenstraßen mit parkenden Autos war eine Herausforderung. Angekommen, war alles gut, schöner Stellplatz im Mischwald, saubere … Mehr
Sehr Gut
Falkschrieb vor 3 Jahren
Gute Lage für Besuch in Versailles und Paris
Das Schloss ist mit den Rädern in 15 Minuten erreichbar und der Bahnhof in Laufweite Mit der Bahn in gut 20 Minuten im Zentrum von Paris Campingplatz im Wald von Versailles gelegen Brötchenservice wird angeboten Zufahrt durch schmale Straßen, dennoch gut machbar
Außergewöhnlich
Kridicischrieb vor 4 Jahren
Gut für Besuch Versailles
Nett, sauber. Für den Besuch des Schlosses braucht man Fahrräder, gut 4 km. Gute Fahrradwege
Sehr Gut
Jasminschrieb vor 6 Jahren
Famileinfreundlicher Campingplatz
Der Campingplatz ist ordentlich und alle Einrichtungen sauber und gepflegt. Auch an die Babys wurde gedacht (Babywanner, Wickelplatz) Das Naturbad wird durch den angrenzenden Weiher gespeist und ist dadurch etwas glitschig, es handelt sich also nicht um einen gechlorten Pool. Kinder können auf den… Mehr
Andreasschrieb vor 6 Jahren
Guter Campingplatz für einen Besuch in Paris
Campingplatz in Hanglage mit vielen Bäumen. Paris ist mit der Regionalbahn gut zu erreichen. Kaum ebene, aber schöne schattige Stellplätze. Bei Regen verwandelt sich der Platz schnell in einen Wasserfall. Für große Wohnmobile eher nicht geeignet. Burger und Pizza im Restaurant sehr gut. Lange Wartez… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,00 EUR |
Familie | ab 77,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Huttopia Camping Versailles besticht durch eine zentrumsnahe Lage, inmitten eines malerischen Waldes, mit nur kurzer Distanz zum berühmten Schloss Versailles. Eine hochwertige Ausstattung sowie das besonders kinderfreundliche Ambiente bieten sich hervorragend für einen abwechslungsreichen Urlaub mit der Familie an.
Der hundefreundliche Campingplatz befindet sich auf einem 4 Hektar großen Laubwaldgelände, das über 120 parzellierte Urlauberstellplätze verfügt. Die Standplätze sind zwischen 80 und 100 m² groß und bieten je nach Ausstattung auch Stromanschluss und einen Picknicktisch. Bei allen Altersgruppen beliebt ist das dazugehörige Freibad mit Liegemöglichkeiten. Während der warmen Jahreszeit kann man hier hervorragend entspannen oder sich bei einer Runde Tischtennis und Boule sportlich betätigen. Für die kleinen Besucher gibt es zudem einen Spielplatz. Zu den weiteren populären Aktivitäten der Region zählen ausgiebige Fahrradtouren, zum etwa 3,5 km entfernten Schloss Versailles oder auch entlang der vielen Waldwege rund um die Stadt. Der Campingplatz verleiht hierfür konventionelle Fahrräder sowie moderne E-Bikes. Während der Hauptsaison finden auf dem Campingareal auch regelmäßige Konzerte statt, was teilweise für eine gesellige und lebhafte Atmosphäre sorgt. Die Weitläufigkeit des Geländes ermöglicht trotzdem ein hohes Maß an Ruhe. Ideal für Ausflüge ist auch die kurze Distanz nach Paris. Nach nur 25 km befindet man sich im Herzen der Stadt und kann sich dort dank der zahllosen kulturellen Einrichtungen, zum Beispiel dem Louvre, einen schönen Tag machen. Für das leibliche Wohl auf dem Campingplatz sorgt das dazugehörige Restaurant Resto-Grill&Bar.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Huttopia Versailles erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Huttopia Versailles einen Pool?
Ja, Camping Huttopia Versailles hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Huttopia Versailles?
Die Preise für Camping Huttopia Versailles könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Huttopia Versailles?
Hat der Campingplatz Camping Huttopia Versailles Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Huttopia Versailles?
Wann hat Camping Huttopia Versailles geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Huttopia Versailles?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Huttopia Versailles zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Huttopia Versailles über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Huttopia Versailles genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Huttopia Versailles entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Huttopia Versailles eine vollständige VE-Station?