Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/7
Gäste können einen einzigartigen Ausblick auf das Loire-Tal im Huttopia Saumur Campingplatz genießen. Besonders hervorzuheben sind die familienfreundlichen Spiel- und Unterhaltungsmöglichkeiten, darunter ein beheizbarer Pool, Kinderanimationen und ein Streichelzoo. Freizeitaktivitäten wie Ponyreiten und Thementage fügen weitere Highlights hinzu. Der Campingplatz bietet zudem großzügige Standplätze mit Schatten und Privatsphäre. Für kulinarische Bedürfnisse ist dank Pizza-Restaurant und Minimarkt gesorgt. Tischfußball, Tischtennis und Boule runden das Freizeitangebot ab und ermöglichen einen vielfältigen Campingurlaub.
Einfacher, ursprünglicher Campingplatz, der dennoch den notwendigen Komfort bietet.
Streichelzoo. Geführte Wanderungen. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Huttopia Saumur)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände mit Hecken und unterschiedlich hohen Bäumen. Im Eingangsbereich Blumenschmuck. Auf einem Hochplateau über der Loire. Weiter Blick ins Umland.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
Chemin de Chantepie 1
49400 Saumur
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 17' 37" N (47.29373333)
Längengrad 0° 8' 34" W (-0.14291667)
Weiter nach Saumur und über die Loire-Brücke. Dann auf die D751 in Richtung Gennes. Nach ca. 5 km in Richtung Le Poitrineau links abbiegen, dann beschildert. Liegt ca. 5 km westlich von Saumur.
Herzog Ludwig I. ließ das Schloss um 1370 über einer alten Festung errichten. Um 1600 wurde es mit sternförmigen Bastionen gesichert und mit Bollwerken und Kasematten ausgestattet. Vom Hof bietet sich ein herrlicher Blick über Schieferdächer und Brücken weit ins Tal der Loire hinein. Das Schloss beherbergt das Château-Musée de Saumur mit Kunst und Kunsthandwerk, Wandteppichen, mittelalterlichen Skulpturen, Porzellan und Möbeln sowie Exponaten zu Archäologie, Ethnologie und Naturgeschichte. Das Musée de Cheval widmet sich der Geschichte der Reiterei seit der Antike.
Über der gut erhaltenen Stadtmauer ragen die steilen Turmspitzen des Château de Montreuil-Bellay auf. Hinter dem von schlanken Türmen flankierten Tor im mächtigen Vorwerk (13. Jh.) öffnet sich der große Burghof. Dort erheben sich die Stiftskirche, das Château-Neuf mit achteckigem, von Fenstern durchbrochenen Treppenturm und die Flügel des Petit-Château (alle 15. Jh.). Eine Führung geht durch einige im Stil des 17. und 18. Jh. möblierte Salons und hinab in den Keller. Hier bietet sich die Gelegenheit, den schlosseigenen Wein zu verkosten.
Mittelpunkt der Altstadt ist die Place Saint-Pierre. Hier stehen die zwei ältesten Häuser der Stadt aus dem 15. Jh., die am Fachwerk leicht zu erkennen sind - es ist selten in Saumur. Im Sommer kann man auf dem Platz draußen vor den Restaurants sitzen und essen.Im Süden des Platzes verlaufen parallel zueinander die Grande Rue, die Rue des Païens und die Rue du Temple. Hier stehen teilweise prächtige alte Tuffsteinhäuser, Geranien setzen leuchtende Farbtupfer an die Fenster, hier und da rahmt ein Rosenstrauch ein Eingangstor.
Die Abbaye Royale de Fontevraud in der Gemeinde Fontevraud-l’Abbaye war ein gemischtes Kloster für Männer und Frauen, die jedoch in voneinander getrennten Bereichen beteten und arbeiteten. Robert dAbrissel, der den Doppelorden der Fontevristen 1101 gegründet hatte, stellte 1115 eine Frau, Pétronille de Chemillé, an die Spitze der klösterlichen Gemeinschaft, die großen Zulauf aus allen Bevölkerungsschichten erhielt. In der Folgezeit entwickelte sich die Abtei Fontevraud zu einem Nonnenkloster. Auf Pétronille folgten 35 Äbtissinnen. Alle kamen aus dem Hochadel, unterstanden unmittelbar Papst und König und besaßen auch das Privileg, zu richten. Neben Cluny in Burgund und der Grande Chartreuse bei Grenoble war Fontevraud das reichste und mächtigste Kloster im Abendland. Kern der Anlage ist die Abteikirche aus dem 12. Jh. Sie beeindruckt allein schon durch ihre ungeheure Größe. Hier liegt der bedeutendste englische Herrscher des Mittelalters mitsamt seiner Familie begraben: Heinrich II. (gestorben 1189), seine Gattin Eleonore von Aquitanien, beider Sohn Richard Löwenherz (englischer König von 1189 bis 1199) und Isabelle von Angoulême, Gemahlin des jüngsten Sohns Heinrichs II., Johann Ohneland. Die aus Stein gehauenen überlebensgroßen Grabfiguren sind farbig bemalt. Sie zählen zu den frühesten Grabplastiken, die Verstorbene liegend darstellen. Zur Kirche gehört ein Kreuzgang im Stil der Renaissance von 1522 mit Kapitelsaal und Refektorium. Auf dem achteckigen verschachtelten Gebäude der romanischen Abteiküche sitzt ein kegelförmiges, mit vielen Türmchen und Türmen besetztes, geschupptes Dach. Erst im 19. Jh. erkannte man, dass es sich bei den Türmchen um die Schornsteine der Feuerstellen einer Küche handelte. In weiteren Klostergebäuden sind heute ein Gourmetrestaurant und ein Vier-Sterne-Hotel untergebracht.
Harmonische Proportionen kennzeichnen das Schloss Azay-le-Rideau, das der Romancier Honoré de Balzac im 19. Jh. mit einem geschliffenen Diamanten verglich. 1518–27 über einer mittelalterlichen Burg errichtet, zeigen die Gebäude die Entwicklung eines Loire-Schlosses von der Trutzburg zum Wohnpalast: Aus Wehrtürmen wurden elegante Ecktürmchen, aus Pechnasen eine Girlande und aus dem Wehrgang ein Balkon. Bauliches Glanzstück im Hof ist eine monumentale Freitreppe. Die Innenräume sind mit kostbaren Möbeln, Gemälden und Wandteppichen (16./17. Jh.) ausgestattet.
Das Panorama der mittelalterlichen Stadt Chinon an der Vienne mit seiner Platanenallee, den Kalksteinhäusern und der auf einem Felsplateau thronenden Burg zählt zu den eindrucksvollsten an der Loire und ihren Seitenflüssen. Im historischen Zentrum laden charmante Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Die aus dem 10. Jh. stammende Festung diente Karl VII. während des Hundertjährigen Krieges ab 1427 als königliche Residenz.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Der Campingplatz liegt mitten im Grünen. Er ist sehr gepflegt. Die Sanitäranlagen werden 2x täglich gereinigt. Die Stellplätze sind großzügig. Für Kinder wird viel Animation geboten. Man benötigt ein Auto oder Fahrräder, da er abseits liegt.
Außergewöhnlich
Doro Hschrieb vor 2 Jahren
Absolute Natur und Ruhe
👍 Wir kommen aus einer 1Mio Großstadt und haben diese Entschleunigung total genossen. Auch für nur 2 Tage war es toll! Standplatz/Mietunterkunft: Da der Campingplatz voller Bäume ist, war der Platz schattig. Bei 30 Grad sehr wichtig. Auch Größe und Sauberkeit war 1a.
Außergewöhnlich
Laëtitia Sschrieb vor 2 Jahren
Gutes Zelten
👍 Sehr guter Aufenthalt Lage/Unterkunft: Sauber, einfach
Außergewöhnlich
HPMschrieb vor 10 Jahren
Großzügige Stellplätze. Sanitäreinrichtungen im Erdgeschoss sauber und gepflegt aber "rustikal". Im Obergeschoss etwas versteckt sehr moderne Sanitäreinrichtungen. Der Platz liegt oberhalb der Loire. Für Fahrradfahrer eine echte Herausforderung; Fahrradträger oder Ebike. Sehr freundliche Besitzer.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Naturverbundenes Camping über dem Loire-Tal – Camping Huttopia Saumur liegt westlich von Saumur auf einem Hochplateau mit herrlichem Ausblick. Der charmante Campingplatz ist eingebettet in eine grüne Hügellandschaft und bietet Familien, Naturfans und Hundebesitzern ideale Bedingungen für entspannte Ferien im Pays de la Loire.
Die Standplätze befinden sich auf einem ebenen, von Bäumen und Hecken gesäumten Wiesengelände. Teilweise geniessen Gäste einen Blick über das Loire-Tal. Die Parzellen bieten viel Privatsphäre und sind in der Regel mit Strom ausgestattet. Dank der ruhigen Lage und der naturnahen Gestaltung eignet sich der Platz perfekt für Erholungssuchende. Einfache Zugänge und beschattete Bereiche tragen zum Komfort bei. Direkt am Platz beginnt ein weit verzweigtes Netz von Wander- und Radwegen, das zu Ausflügen durch die Weinregion Loire einlädt.
Camping Huttopia Saumur überzeugt mit einem beheizbaren Freibad, einem flachen Kinderbecken und einem abwechslungsreichen Animationsprogramm für Kinder. Ponyreiten und ein Streichelzoo sorgen für tierische Erlebnisse. Für das leibliche Wohl sorgt ein eigenes Restaurant mit Pizzaservice und Terrasse, dazu gibt es einen kleinen Markt und einen Brötchenservice. Ein Gemeinschaftsraum mit Bibliothek, Tischfussball und Gesellschaftsspielen lädt auch bei schlechterem Wetter zum Verweilen ein. Regelmässige Themenabende, Weinverkostungen und ein Abendmarkt mit lokalen Produkten runden das vielseitige Freizeitangebot ab.
Sind Hunde auf Camping Huttopia Saumur erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Huttopia Saumur einen Pool?
Ja, Camping Huttopia Saumur hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Huttopia Saumur?
Die Preise für Camping Huttopia Saumur könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Huttopia Saumur?
Hat Camping Huttopia Saumur Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Huttopia Saumur?
Wann hat Camping Huttopia Saumur geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Huttopia Saumur?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Huttopia Saumur zur Verfügung?
Verfügt Camping Huttopia Saumur über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Huttopia Saumur genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Huttopia Saumur entfernt?
Gibt es auf dem Camping Huttopia Saumur eine vollständige VE-Station?