Verfügbare Unterkünfte (Camping Huttopia Royat)
...
1/13
Der Campingplatz Huttopia Royat lockt mit einem beheizbaren Freibad und einem Extra-Planschbecken für Kleinkinder, einem Whirlpool sowie zahlreichen Schatten spendenden Sträuchern und Bäumen. Die natürlich gehaltenen Standplätze bieten Ruhe, während Aktivitäten wie Bogenschießen, Klettern und Schatzsuchen für Abwechslung sorgen. Ein Restaurant, eine Bar und WLAN sind vorhanden. Auch Gäste mit Vierbeinern sind willkommen. Wanderwege führen vom Platz direkt zum Vulkan Puy de Dôme.
Geführte Wanderungen. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände mit verschiedenartigen Laubbäumen, Sträuchern und Hecken. Standplätze gekiest.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Route de Gravenoire
63130 Royat
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 45' 30" N (45.758484)
Längengrad 3° 3' 16" E (3.0545)
Alternativ A89/71/E11 Ausfahrt 13. Am westlichen Ortsrand beschildert.
Das Heilbad ist das wichtigste Fremdenverkehrszentrum in den Puys. Im engen Hochtal der jungen Dordogne entspringen zwölf Thermalquellen, die schon die Römer nutzten. Reste der antiken Badeanlagen hat man vor 100 Jahren in den Kurhaus-Neubau einbezogen. In der Umgebung sind zahlreiche Spazier- und Wanderwege ausgeschildert.
Die Kirche Notre-Dame-du-Port im Nordosten der Stadt stammt aus dem 11./12. Jh. und wurde nicht aus Lava, sondern aus hellerem Sandstein erbaut. Aufmerksamkeit verdienen das reich gestaltete Südportal sowie die Kapitelle im Innern. In der Krypta unter dem erhöhten Chor ist die ›Schwarze Madonna‹ (17. Jh.) seit langem ein Pilgerziel. Seit 1998 gehört die Kirche zum Weltkulturerbe ›Jakobsweg in Frankreich«.
Die Kathedrale steht leicht erhöht inmitten der Altstadt und ragt düster markant über dem Häusermeer auf. Sie wurde ab dem Jahr 1248 im Stil der nordfranzösischen Gotik aus dem fast schwarzen Vulkangestein von Volvic erbaut, einem Material, das sehr schwer zu verarbeiten, dafür aber sehr widerstandsfähig ist. Im Innern besitzt die Kirche wertvolle Fresken und Glasmalereien.
Die traditionsreiche Kurstadt am Allier bewahrt mit seinem Kurpark und den alten Quellwasserpavillons mit Trinkbrunnen viel nostalgischen Charme und beeindruckt mit schicken Palastbauten, die wie die Kulisse einer Operette des Seconde Empire wirken. Dazu zählen Kioske, die wie Bonbonnieren den Parc des Sources möblieren, und Hotels, deren Gestalt und Dekor an Loire-Schlösser, den venezianischen Dogenpalast oder ein Schweizer Chalet erinnern. Historisch interessant ist das einstige Hotel Pavillon Sévigné, das im 17. Jh. die Marquise de Sévigné bewohnte, die wegen ihrer freizügigen, anekdotenreichen Briefe über das Leben bei Hofe berühmt geworden ist. Für Kolonialbeamten auf Kur wurde das im orientalischen Stil 1903 gestaltete Grand Etablissement Thermal errichtet. Mit dem Célestins-Kurkomplex entstand ein modernes Wellness-Center.
Die Hauptstadt der Auvergne liegt inmitten bewaldeter Hügel zwischen der Ebene der Limagne und der Bergkette der Puys. Die Ausläufer des Zentralmassivs reichen bis vor die Tore der Stadt. Clermont-Ferrand besteht aus den beiden einst autarken Städten Clermont und Montferrand, deren Zusammenschluss von Kardinal Richelieu 1663 angeordnet wurde. Ein reiches Kulturerbe präsentiert sich im historischen Zentrum, das sich rund um die Place de Jaude und die Rue de Gras Häuser mit üppigen Renaissancefassaden erstreckt. Die romanische Basilika Notre-Dame-du-Port, die im 11./12. Jh. erbaut wurde, ist Unesco-Weltkulturerbe, ganz aus schwarzem Lavagestein des Vulkans Volvic entstand die eindrucksvolle gotische Kathedrale Notre-Dame-de-lAssomption. Die jüngere Geschichte der Stadt ist eng verbunden mit dem Reifenhersteller Michelin, der bis heute einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region ist. Die Geschichte des Unternehmens und den Aufstieg zur Weltmarke lässt das Museum LAventure Michelin lebendig werden.
Der Puy de Dôme ist ein rund 20 km westlich von Clermont-Ferrand aus dem Hochland hervorragender Bergkegel. Dieser typische ›Puy« ist mit 1465 m der höchste der Auvergne und ein beliebtes Ziel für Drachen- und Gleitschirmflieger. Die Aussicht über eine riesige Vulkanlandschaft mit vielen Kegeln, tiefen Kratern, erloschenen Vulkanen und abenteuerlichen Schluchten ist ein gigantisches Erlebnis - vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.
Die bedeutendste Vulkanlandschaft Europas baut sich rund um den Puy de Sancy auf. Den höchsten Punkt des französischen Zentralmassivs erklimmt eine Seilbahn. Sie started in der Pied du Sancy in Le Mon-Dore. Die kahlen Graskuppen mit der typischen, trichterförmigen Einstülpung am Gipfel und dem Wald, der wie ein Haarkranz bis auf halbe Flankenhöhe ansteigt, bilden Frankreichs größten Naturpark. Er erstreckt sich in vier Formationen von Nord nach Süd: Monts Dôme und Monts Dore sowie das Cézallier- und Cantalmassiv. Wie Vulkane funktionieren erklärt das »Vulcania« in Saint-Ours-les-Roches.
Die Industriestadt Clermont-Ferrand wird seit mehr als 100 Jahren stark vom Reifen-Hersteller Michelin geprägt (»Cité Michelin«). Kein Wunder also, dass es hier auch ein Michelin-Museum gibt. Das »Aventure Michelin« lädt die Besucher dazu ein, die Geschichte der Firma von ihren Anfängen bis in die Gegenwart zu erkunden. Durch die interaktive Gestaltung des Museums ist es auch für Familien mit Kindern geeignet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
10Ansprechend6
Anonym
Wohnwagen
Paar
September 2025
Plätze sind naturbelassen und liegen größtenteils unter Bäumen. Platz liegt schön im Zentralmassiv und die Gegend lädt zum Wandern ein. Die Pflege und Sauberkeit der Sanitärgebäude lässt sehr zu wünschen übrig. Kaputte oder fehlende Spüldrücker, fehlende Griffe zum Öffnen der Türen und herumliegen
Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Paar
April 2025
Sehr schön gelegener und geflegter Platz mitten in der Natur mit hilfsbereiten und freundlichen Menschen die dort beschäftigt sind.
Sehr gut8
Anne
Juni 2019
Schön gelegener Platz mit großen Stellplätzen und ansprechendem sauberen Sanitärhaus.
Hervorragend10
Tanja
Juli 2019
Naturbelassener Campingplatz, terrassenförmig angelegt. Schön in die Natur eingebettet. Neue und saubere Sanitäranlagen. Steiniger Untergrund, aber schöne Parzellen, zumindest die, die nicht direkt unten liegen. Anfahrt steil. Mit Wohnwagen oder Wohnmobil, etwas schwierige Anfahrt. Großer Supermarkt
Hervorragend10
Immanuel
Juli 2018
Wir waren leider nur drei Nächte auf diesem schönen Platz. Die Stellplätze sind etwas terrassenförmig angeordnet, ausreichend groß und eben. Die Zufahrt ist allerdings relativ eng und steil und für große Wohnwagen nicht geeignet. Superfreundliches Personal! Die sanitären Einrichtungen (unisex) sind
Hervorragend9
jobetr
vor 9 Jahren
Sanitäranlagen sind neu und hervorragend. Einziger Nachteil. Liegt hoch auf dem Berg, Stadtzentrum nicht gut zu erreichen.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,00 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Herzen der Auvergne, unweit der Kurstadt Royat und des Regionalparks Vulkane der Auvergne, liegt der Campingplatz Huttopia Royat. Die erhöhte Lage am Hang bietet eine ruhige, naturnahe Atmosphäre mit herrlichem Blick auf die umliegenden Wälder – ein Ort, der besonders bei Familien, Paaren und Wohnmobilreisenden beliebt ist, die Erholung und Aktivurlaub verbinden möchten.
Die Standplätze verteilen sich terrassenförmig in einem bewaldeten Gelände und bieten ein hohes Maß an Privatsphäre. Wer mehr Komfort sucht, findet in den voll ausgestatteten Mietunterkünften wie Chalets oder Zeltlodges ein gemütliches Zuhause auf Zeit. Ein beheizter Pool mit Liegebereich, ein kleiner Wellnessbereich mit Whirlpool sowie Sport- und Spielmöglichkeiten schaffen ein entspanntes Umfeld. Kinder freuen sich über Animation und Abenteuerspielplatz, während Erwachsene regionale Spezialitäten im Foodtruck genießen können.
Die Umgebung des Campingplatzes lädt zu vielfältigen Entdeckungen ein. Das lebendige Clermont-Ferrand ist schnell erreicht, ebenso wie die berühmte Vulkanlandschaft der Chaîne des Puys. Ob Wanderungen auf den Puy de Dôme, Mountainbiketouren durch Lavagestein oder Ausflüge zu Thermalbädern – Huttopia Royat ist ein idealer Ausgangspunkt für naturnahe Erlebnisse im Herzen der Auvergne.
Sind Hunde auf Camping Huttopia Royat erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Huttopia Royat einen Pool?
Ja, Camping Huttopia Royat hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Huttopia Royat?
Die Preise für Camping Huttopia Royat könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Huttopia Royat?
Hat Camping Huttopia Royat Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Huttopia Royat?
Wann hat Camping Huttopia Royat geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Huttopia Royat?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Huttopia Royat zur Verfügung?
Verfügt Camping Huttopia Royat über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Huttopia Royat genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Huttopia Royat entfernt?
Gibt es auf dem Camping Huttopia Royat eine vollständige VE-Station?