Verfügbare Unterkünfte (Camping Huttopia Rambouillet)
...
1/13
Im Huttopia Rambouillet, umgeben von einer ruhigen Waldidylle, erwartet Gäste ein entspannender Campingurlaub mit vielfältigen Aktivitäten. Das Highlight ist das natürliche Schwimmbad mit sauberem Wasser, perfekt für erfrischendes Badevergnügen. Der angrenzende Waldsee lädt zum Angeln und Spazieren ein. Familienfreundlich ausgerichtet, bietet die Anlage schattige Standplätze, ein unterhaltsames Animationsprogramm und diverse Freizeitmöglichkeiten wie Pétanque, Tischtennis und Fahrradverleih. Abends sorgen Livekonzerte und Shows für geselliges Beisammensein. Ideal für aktive Erholung in der Natur nahe Paris.
Freibad als Naturbad angelegt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassener Eichenhochwald, durch Hecken und Büsche unterteilt. Bei einem kleinen Angelsee.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge. Separates Abstellen gilt für den Zeltbereich und die Mietobjekte.
Route du Château d'Eau
78120 Rambouillet
Paris - Île-de-France
Frankreich
Breitengrad 48° 37' 34" N (48.6263)
Längengrad 1° 50' 42" E (1.84503333)
N10, von Norden Ausfahrt Rambouillet-Éveuses, von Süden R.-Centre. Weiter der Beschilderung folgen. Liegt südlich von Rambouillet und etwa 50 km südwestlich von Paris.
Montmartre ist das wohl berühmteste Viertel der französischen Hauptstadt Paris und gehört zum 18. Arrondissement (Stadtbezirk). Es gilt als Künstlerviertel, in dem sich seit dem 19. Jahrhundert Bohemiens und Lebenskünstlerinnen und Lebenskünstler treffen. Der Hügel mit seinen dörflich anmutenden engen Straßen lässt sich am besten bei einem Rundgang mit einer speziellen Montmartre-Karte entdecken. Zugleich ist der Butte Montmartre, dessen Name übersetzt Märtyrer-Hügel bedeutet, die höchste Erhebung auf dem Stadtgebiet, und so ist die auf ihm errichtete Kirche Sacré-Cœur auch von ganz Paris aus zu sehen. Sie zählt neben dem Eiffelturm und der Kathedrale Notre-Dame de Paris zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Metropole. Unterwegs in Montmartre: Routenplaner für einen Spaziergang Mit Reiseführer und Stadtplan lässt sich leicht eine Route planen, die zu den schönsten Sehenswürdigkeiten von Montmartre führt. Ausgangspunkt ist die Place du Tertre, an der bis heute zahlreiche Malerinnen und Maler auf Kundschaft warten. Gleich nebenan zeigt das Dalí-Museum Werke des berühmten Surrealisten. Im ehemaligen Atelier des Malers Auguste Renoir ist heute das Musée de Montmartre untergebracht, das das Viertel und seine Geschichte vorstellt. Das Musée de la Vie Romantique hat dagegen nicht so viel mit der Liebe zu tun – es ist der literarischen Epoche der Romantik, insbesondere der Schriftstellerin George Sand gewidmet. Abends in Montmartre: Reisetipps für Kulturfreunde Zu Montmartre gehört auch das wohl bekannteste Amüsierlokal von Frankreich: das Moulin Rouge am Boulevard de Clichy. Die Shows sind perfekt durchgestylt und nicht gerade billig. Viel authentischer sind traditionsreiche Kabaretts wie Le Lapin Agile in der Rue de Saules und Madame Arthur in der Rue des Martyrs, die jedoch Sprachkenntnisse voraussetzen. Ohne Französisch geht es in bekannten Musikclubs wie La Cigale und dem für Jazz berühmten Bab Ilo.
Die trubelige Rue Mouffetard im Herzen des Quartier Latin wird bei den Einheimischen kurz ›La Mouffe‹ genannt. Sie folgt der antiken Trasse zwischen Paris und Rom und ist eine der ältesten Straßen von Paris. Ihrer Lage auf einem Hügel verdankt sie, dass sie bei den umwälzenden Städtebaumaßnahmen von Baron Haussmann Mitte des 19. Jh. unangetastet blieb. Ihr mittelalterliches Flair sowie zahlreiche Marktstände und Lokale machen sie zu einer beliebten touristischen sowie kulinarischen Attraktion.
Ein wenig abseits im Pariser Westen liegt der Bois de Boulogne, der neben dem Bois de Vincennes der größte Pariser Naherholungsraum ist. Hier kann man auf Waldwegen an den zwei durch einen Wasserfall verbundenen Seen entlangschlendern sowie die Pferderennbahn (Hippodrome de Longchamp) und den wundervollen Rosengarten Parc de Bagatelle besichtigen.
Auch an einem grauen Regentag besteht kein Grund zur Langeweile. In der ›Cité des Enfants‹ des Wissenschaftsmuseum (Cité des Sciences et de lIndustrie) im Parc de la Villette können die Kleinsten schallverstärkt ihren Herzschlag hören oder sich im Selbstversuch mit elektrischem Strom die Haare zu Berge stehen lassen.
Der im 18. Jh. angelegte Parc de Monceau besticht durch seine noble Ausstattung. Besucher flanieren zwischen Statuen, korintischen Säulen, goldglänzenden Toren und Renaissance-Arkaden rund um ein großes Teichbecken. Zum schicken Image der Grünanlage passen auch die umgebenden Prachtbauten und das elegante Publikum.
Die riesige Parkanlage mit Wald-, Wiesen- und Seenlandschaften im Pariser Osten lädt ein zu ausgedehnten Spaziergängen, Radtouren und Boots- oder Kanufahrten auf dem Lac Daumesnil. Einblicke in die Welt der Flora und Fauna liefern die Ecole du Breuil und ihre Baumschule, ein tropischer Landschaftsgarten, der historische Bauernhof Ferme de Paris sowie das Maison Paris Nature. Architektonisches Juwel des Parks ist das Château de Vincennes mit seinem mittelalterlichen Burgkern, der gotischen Kapelle und den eleganten Flügelbauten von Louis Le Vau, dem Architekt des Sonnenkönigs Ludwig XIV. aus dem 17. Jh.
Auf dem einstigen Schlachthofgelände wurde ab 1974 ein Kulturpark angelegt. Einziges historisches Gebäude ist die Grande Halle, eine große schmiedeeiserne Schlachthalle am Südeingang des Parks. Eine der Hauptattraktionen ist die Cité des Sciences et de lIndustrie, das größte Wissenschafts-, Technik- und Industriemuseum der Welt. Der spiegelnde Kugelbau La Géode dient als Kino mit einer 1000 m² großen Leinwand und aktueller Filmtechnologie wie 4K-Digitalprojektion. In der Cité de la Musique finden Konzerte und Ausstellungen statt.
2
Werner
Mai 2022
Der Platz liegt zwar im Grünen, ist aber ziemlich ungepflegt und die Sanitaäreinrichtungen sind sehr unsauber. Ohne wirksamen Insektenschutz ist es auf dem Platz nicht auszuhalten.
Sehr gut8
Michael
Juli 2021
Sehr freundliches Personal, die Freizeitangebote sind gut. Schattige Stellplätze im Wald. Wenn die Zufahrtsstraße in einem guten Zustand wäre, sie ist sehr schmal und Schlaglöcher gibt es ohne Ende, wäre es eine runde Sache
Gut7
hunbow
Januar 2015
Der Platz ist superschön gelegen und bietet neben Zeltplätzen direkt im Wald, verschiedene Mietunterkünfte bis hin zu schicken Roulottes. Toiletten , Duschen etc. sind sehr gut. Nachts ist es sehr ruhig. Bis zum Bahnhof in Rambouillet sind es nur wenige Kilometer. Von dort aus gelangt man schnell na
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 57,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Naturpark Haute Vallée de Chevreuse und nur wenige Kilometer von Paris entfernt, bietet der Campingplatz Huttopia Rambouillet eine grüne Oase im Herzen des Waldes von Rambouillet. Die ruhige Lage am Ufer eines kleinen Sees schafft eine naturnahe Atmosphäre – ideal für Familien, Paare und Wohnmobilreisende, die Entschleunigung und Stadtnähe kombinieren möchten.
Die Standplätze liegen idyllisch zwischen hohen Bäumen und ermöglichen einen entspannten Aufenthalt mitten in der Natur. Glamping-Optionen wie Holzchalets, Trapper-Zelte oder ungewöhnliche Unterkünfte wie Cabane oder Cahutte bieten Komfort mit rustikalem Charme. Für Erfrischung sorgt ein natürliches, unbehandeltes Schwimmbad. Kinder genießen den kleinen Streichelzoo, Spielbereiche und saisonale Animationen, während Erwachsene sich auf der Terrasse am See oder bei regionalen Speisen aus dem Foodtruck entspannen können.
Die Umgebung von Huttopia Rambouillet eignet sich ideal für Wanderungen, Radtouren und Naturbeobachtungen. Das Schloss von Rambouillet mit seinem weitläufigen Park liegt ganz in der Nähe. Für einen Tagesausflug bietet sich Paris an, das schnell mit dem Zug erreichbar ist. So vereint dieser Campingplatz naturnahes Camping mit urbanem Erlebnis.
Sind Hunde auf Camping Huttopia Rambouillet erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Huttopia Rambouillet einen Pool?
Ja, Camping Huttopia Rambouillet hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Huttopia Rambouillet?
Die Preise für Camping Huttopia Rambouillet könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Huttopia Rambouillet?
Hat Camping Huttopia Rambouillet Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Huttopia Rambouillet?
Wann hat Camping Huttopia Rambouillet geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Huttopia Rambouillet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Huttopia Rambouillet zur Verfügung?
Verfügt Camping Huttopia Rambouillet über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Huttopia Rambouillet genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Huttopia Rambouillet entfernt?
Gibt es auf dem Camping Huttopia Rambouillet eine vollständige VE-Station?