Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
Umgeben von den Flüssen Beuvron und Bief, bietet das Huttopia Les Châteaux ein ruhiges und naturnahes Camping-Erlebnis im Herzen von Frankreich. Der Campingplatz erfreut mit vielfältigen Sport- und Freizeitangeboten, wie einem Hallenbad und einem Tennisplatz. Gäste schätzen die familienfreundliche Atmosphäre und die abwechslungsreichen Aktivitäten, die keinen Platz für Langeweile lassen. Zahlreiche komfortable Standplätze und weitere Unterkunftsoptionen ziehen Urlauber mit unterschiedlichen Bedürfnissen an. Eingebettet in die reizvolle Landschaft und nahe der charmanten Gemeinde Bracieux, ist der Campingplatz der perfekte Ausgangsort für Entdeckungstouren durch Zentralfrankreich.
Hallenbad mit beweglichen Dach- und Seitenelementen. Weinproben regionaler Weine. Sportzentrum mit Freibad angrenzend. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Huttopia Les Châteaux)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, parkähnlich angelegtes Wiesengelände, teils unter hohen Laubbäumen. Zwischen den Flüssen Beuvron und Bief.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
rue Roger Brun 11
41250 Bracieux
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 33' 5" N (47.55149)
Längengrad 1° 32' 18" E (1.53857)
Liegt im Zentrum von Bracieux, dort beschildert.
Wie ein Traum aus Stein schwebt Schloss Chenonceau über dem Wasser des Cher. Das einstige Lustschloss zieht jährlich hunderttausende Besucher aus aller Welt an. Chenonceau ging als Schloss der Frauen, Château des Dames, in die Geschichte ein. Deren Umbaumaßnahmen verdankt es seine Eleganz und seinen Zauber. Die berühmteste war Diana von Poitiers, die Geliebte von König Heinrich II. Nach dessen Tod forderte seine Witwe Katharina von Medici das Schloss zurück. Sie ließ 1570–76 südlich des Logis genannten Hauptgebäudes die 60 m lange Galerie über den Cher anbauen. Weitere Höhepunkt sind der mit flämischen Tapisserien bestückte Saal der Wachen, das Gemach der Katharina von Medici mit fein geschnitztem Mobiliar und edlen Wandteppichen, das nach italienischen Vorbildern gestaltete Treppenhaus und die Gemäldesammlung mit Werken von Murillo, Tintoretto, Poussin, Correggio und Rubens.
Der Bauleiter des Schlosses von Chambord, Jean Le Breton, errichtete ganz in der Nähe ab 1527 ein ›kleines‹ Schloss. Villesavin – erst im 17. Jh. fertiggestellt und Anfang des 19. Jh. erweitert – wurde im Renaissancestil erbaut, weist jedoch auch klassizistische Merkmale auf. Die Anlage ist in Privatbesitz, kann aber besichtigt werden. Zwei Museen sind hier beheimatet. Das Musée du Mariage dokumentiert die Geschichte der Hochzeitszeremonien und den Wandel moralischer Werte seit dem 19. Jh. In der Remise ist eine Kutschen- und Kinderwagensammlung zu sehen.
Das Schloss von Cheverny ragt strahlend weiß über gepflegten Rasenflächen auf. Die schwarzen, vielgestaltigen Schieferdächer bilden einen reizvollen Kontrast zu den fünf schlichten, wohlproportionierten Bauteilen der Pavillonanlage. Bauherr Henri Graf Hurault hatte den mittelalterlichen Vorgängerbau abreißen lassen, um an dessen Stelle 1620–30 einen repräsentativen Palast im frühen Barockstil errichten zu lassen. Kostbare Wandverkleidungen weisen der Speisesaal und die Chambre du Roi auf, in der ein mit bestickter persischer Seide bespanntes Himmelbett steht. Der Salon ist mit zahlreichen Gemälden geschmückt. Im Waffensaal wird eine Kollektion von Schwertern, Rüstungen und Pistolen gezeigt. Das Anwesen diente dem belgischen Zeichner Hergé als Vorlage für Schloss Moulinsart, den Mühlenhof der Tim-und-Struppi-Comics. Deren abenteuerliche Welt schildert eine Ausstellung im Schloss. Weitere Attraktionen sind die Fütterung der rund 100 Jagdhunde des jetzigen Schlossherrn sowie die Erkundung des als Englischer Garten angelegten Waldteils des Parks per Elektroboot und Elekltroauto.
Die große Place du Martroi mit der grün patinierten Reiterstatue der hl. Johanna aus dem 19. Jh. ist der Mittelpunkt der Altstadt. Nach der Mittagspause oder dem Shopping in den umliegenden Einkaufsstraßen lässt man sich gerne in einem der zahlreichen Cafés nieder - im Sommer draußen unter Sonnenschirmen.
Die Prachtstraßen aus dem 19. Jh. bestimmen das Bild der Universitätsstadt. Jeanne dArc, auch Johanna von Orléans oder Jungfrau von Orléans, befreite die Stadt im Mai 1429 von der englischen Besatzung, wurde jedoch nach einem Verrat gefangen genommen. Sie starb 1431 in Rouen auf dem Scheiterhaufen. Die Place du Martroi mit der bronzenen Reiterstatue der Heiligen ist der Mittelpunkt der Altstadt. Rundum bieten sich gute Shoppingmöglichkeiten. Die Maison de Jeanne dArc informiert über die französische Nationalheldin, die 1429 zur Zeit der Belagerung Orléans im jetzt wieder aufgebauten Fachwerkhaus mehrere Nächte verbrachte. Die Cathédrale Sainte-Croix, 1601 begonnen, wurde erst 1829 im Stil der Neogotik vollendet. Den hohen Raum erhellen farbige Fenster mit Bildern zum Leben der Jeanne dArc. In der Fußgängerzone südlich der Kathedrale, der Rue de Bourgogne, Rue Etienne Dolet und Rue du Poirier, gibt es geduckte Stein- und Fachwerkhäusern, Bars und Läden zu entdecken. Das Musée des Beaux-Arts präsentiert französische Malerei des 17./18. Jh., darunter Werke von François Boucher und Georges de la Tour, dem ›Maler des Kerzenlichts‹.
Die Blumengärten im Park von La Source stellen prachtvoll unter Beweis, wie ideal die Bedingungen für die Blumenzucht im Tal der Loire sind. Iris in allen Varianten und die ganze Vielfalt der Rosen sind die Stars. Der Park an der Quelle des Flüsschens Loiret im Süden der Stadt bietet außerdem Springbrunnen, ein Schmetterlingshaus (Papillarium), einen Zoo und Spielplätze.
Außergewöhnlich
Ralpf und Valerieschrieb vor 6 Jahren
Perfekte Lage
Die Lage ist wirklich einmalig. Gut zur B'esichtigung der Schlösser und schön schattig im Wald. Ruhigr undr entspannter platz. Der gewärme Pool ist für die Kinder natürlich super.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen Wäldern, Weinbergen und den berühmten Loire-Schlössern liegt der Campingplatz Huttopia Les Châteaux in einer der reizvollsten Kulturlandschaften Frankreichs. Die ruhige Lage nahe Bracieux schafft eine entspannte, naturnahe Atmosphäre – perfekt für Familien, Paare und Wohnmobilreisende, die Kultur und Erholung verbinden möchten.
Die Standplätze verteilen sich auf einem weitläufigen Naturgelände mit altem Baumbestand, das viel Schatten und Ruhe bietet. Wer mehr Komfort sucht, findet ihn in Glamping-Unterkünften wie Zeltlodges oder Holzchalets. Ein beheizter Pool, Spielbereiche für Kinder und ein Brötchenservice sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Regionale Speisen und Getränke bietet der saisonale Foodtruck, der Treffpunkt für entspannte Abende unter freiem Himmel.
Huttopia Les Châteaux ist ideal gelegen für Ausflüge zu berühmten Sehenswürdigkeiten wie den Schlössern von Chambord, Cheverny oder Blois. Auch das Radwegenetz der Region ist hervorragend ausgebaut und lädt zu abwechslungsreichen Touren durch das Loiretal ein. Ob Weinverkostung, Kanuabenteuer oder Schlossbesichtigung – dieser Campingplatz verbindet Naturerlebnis mit dem Flair französischer Geschichte.
Sind Hunde auf Huttopia Les Châteaux erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Huttopia Les Châteaux einen Pool?
Ja, Huttopia Les Châteaux hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Huttopia Les Châteaux?
Die Preise für Huttopia Les Châteaux könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Huttopia Les Châteaux?
Hat Huttopia Les Châteaux Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Huttopia Les Châteaux?
Wann hat Huttopia Les Châteaux geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Huttopia Les Châteaux?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Huttopia Les Châteaux zur Verfügung?
Verfügt Huttopia Les Châteaux über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Huttopia Les Châteaux genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Huttopia Les Châteaux entfernt?
Gibt es auf dem Huttopia Les Châteaux eine vollständige VE-Station?