Verfügbare Unterkünfte (Camping Huttopia Le Moulin)
...

1/18





Am Campingplatz Huttopia Le Moulin, umgeben von der natürlichen Schönheit der Ardèche, genießen Urlauber entspannte Tage mit reichlich Abkühlungsmöglichkeiten. Neben zwei Outdoor-Pools bietet der Fluss selbst erfrischende Momente. Mit seiner kinderfreundlichen Atmosphäre und vielfältigen Freizeitangeboten ist der Platz ein Paradies für Familien. Sportliche Aktivitäten wie Kanufahren, Volleyball und Boule sorgen für Unterhaltung, während die Höhlen der Ardèche und das nahegelegene Dorf Aiguèze zu Erkundungen einladen. Perfekt für Campingurlauber, die Komfort und Naturerlebnisse suchen.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, stellenweise naturbelassenes Wiesengelände mit verschiedenartigen, mittelhohen Laubbäumen. An der Ardèche.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
Quartier Le Moulin
07700 Saint-Martin-d'Ardèche
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 44° 18' 1" N (44.300301)
Längengrad 4° 34' 17" E (4.5714)
In Saint-Martin-d'Ardèche beschildert.
Die Rue des Teinturiers folgt dem Lauf des Flüsschens Sorgue. Wasserräder unter Platanen erinnern an die Färbereien, die hier bis Ende des 19. Jh. ansässig waren. Mittendrin steht die Chapelle des Pénitents Gris, die Kapelle der Grauen Büßer, der letzten in Avignon verbliebenen religiösen Bruderschaft. Heute bringen Bars und Restaurants Leben in das Viertel.
Stolz überragt der aus dem 14./15. Jh. stammende Uhrturm die Place de lHorloge, den beliebtesten Platz der Stadt. Ringsherum reiht sich Café an Café. Auch das pompöse Opernhaus im Stil Napoleons III. und das Rathaus Hôtel de Ville (19. Jh.) befinden sich hier. An der Südseite zweigt mit der Rue de la République Avignons Einkaufsmeile ab.
Das in einem ehemaligen Stadtpalais des 17. Jh. beheimatete Museum gegenüber dem Eingang zum Theater verwahrt u.a. die Katastersteine der antiken Stadt, und damit quasi das Kopfsteuerverzeichnis der damaligen Einwohner. Näheres ist auch über die römischen Bauten der Stadt zu erfahren.
In einem früheren Patrizierhaus aus dem 18. Jh. sind Gemälde des 19./20. Jh. ausgestellt, darunter Werke von Cézanne, Degas, Daumier, Manet, Sisley, Vuillard, Derain, Picasso und Modigliani. Mit dem Bild ›Eisenbahnwagen‹ bewahrt die Sammlung auch das einzige Werk Vincent van Goghs, das in der Provence blieb.
Die bis zu 300 m tiefe Schlucht ist ein Dorado für Kanuten, Kajakfahrer, Freeclimber, Mountainbiker und Wanderer. Spektakuläre Ausblicke auf bizarre Felsformationen eröffnet die parallel zu den weit ausholenden Schleifen der Ardèche auf der Klippenkante verlaufende Straße D 290. Highlight der Schlucht ist der 60 m breite und 45 m hohe Felsbogen Pont dArc, der den Fluss überspannt. In Vallon-Pont-dArc kann man Boote mieten und die Ardèche erkunden.
Pulsierendes Leben, reichhaltige Geschichte, interessante Museen, eine quirlige Kulturszene, ausgezeichnete Küche, ebensolche Weine und viel französische Lebensart: Avignon ist eine vielfältige Stadt. Sie liegt im Südosten Frankreichs in der Provence, am Zusammenfluss von Rhône und Durance. Die Reise in das Zentrum von Kultur und Geschichte lässt sich mit dem Avignon-Routenplaner vorbereiten. Reisetipps für Avignon: die Stadt und das Kulturerbe erkunden Die Befestigungsmauer umgibt die Kernstadt und alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Avignons. Es lohnt sich, die schmalen Gassen mit mittelalterlichen Häusern, den Papstpalast sowie die Pont Saint-Bénézet zu besichtigen. Weiterhin sind das Museum Musée du Petit Palais, eins der großen europäischen Museen für mittelalterliche Kunst, und die Basilika Notre Dame des Doms sehenswerte Gebäude. Die Altstadt von Avignon lässt sich mit dem Stadtplan auf eigene Faust erkunden – das Fremdenverkehrsamt bietet zudem thematische Führungen an. Reiseführer zu Natur und Kultur in der Provence Avignon ist eine Stadt des Theaters mit zwei bekannten Festivals: das Theaterfestival von Avignon und das eher experimentelle Festival OFF. Spielstätten finden sich an allen Ecken, etwa in der Rue des Lices oder der Rue des Teinturies. Zwischen der Kultur lässt es sich in grünen Oasen entspannen. Urlaubsgäste planen die Route zum Beispiel in den englischen Landschaftsgarten Jardin des Domes oder zur Flussinsel Barthelasse. Der mystische Berg der Provence, der Mont Ventoux, liegt ca. 45 km nordöstlich von Avignon und ist eines der beliebten Ausflugsziele.
Hier in den sanften Hügeln über dem linken Rhône-Ufer ließ sich Papst Johannes XXII. 1316-33 ein neues Château bauen: das »Château neuf« des Papstes, nach dem der Ort benannt wurde. Von der Sommerresidenz der Päpste blieb nur der Donjon (Wehrturm) und eine Mauer. Dafür sehen die Winzerdomizile um so stattlicher aus. Bereits 1929 erhielten die Weine ihr AOC-Prädikat. Dunkelrot funkeln die roten Tropfen im Glas. Bis zu 13 Rebsorten dürfen für einen Châteauneuf-du-Pape verwendet werden.
4
Thomy
September 2023
Wir waren 2 Nächte dort. Als durchgangscampingplatz geeignet aber nicht zur Hochsaison. Er hat viel zu wenig Sanitäranlagen für zu viele Camper. Pool klein aber Ok. Gastronomie für wenig Besucher ausgelegt Pizza waren gut. Zum Baden in der Ardèche nicht geeignet. W-lan nur an der Rezeption. Bei groß
Sehr gut8
Horst
April 2021
Der Platz ist sehr weitläufig. Sehr nettes Personal.
Hervorragend10
Mireille
April 2019
Das ist der schönste Camping für mich sehr freundliches Personal und tolle Lage
Sehr gut8
Anonym
Mai 2018
Sind dort ohne Erwartung hin...sehr schöner, gepflegter Platz, sanitäranlagen älter jedoch immer sauber, hatten Seifenspender welche uns auf einem anderen 5* platz gefehlt haben, Personal immer freundlich und hilfsbereit, sehr schön gelegen, eigener Zugang zur Ardeche, fußläufig zum nächsten Dorf.
Gut7
Fireman
vor 10 Jahren
Sanitärgebäude sehr kalt, Zugluft, durch offenes Dach.
Hervorragend10
Mabuse
Juni 2014
Stellplätze überdurchschnittlich groß
Sehr gut8
amoebe
vor 11 Jahren
tolle Lage direkt am Fluss, aufgrund der geringen Wassertiefe auch gut für kleine Kinder geeignet
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 57,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Ufer der Dordogne und inmitten eines grünen Tals gelegen, bietet der Campingplatz Huttopia Le Moulin eine naturnahe Umgebung, die besonders bei Familien, Paaren und Wohnmobilreisenden beliebt ist. Die ruhige Lage nahe dem Dorf Saint-Martial-de-Nabirat macht ihn zum idealen Ausgangspunkt für einen entspannten Campingurlaub im Périgord Noir.
Die Standplätze befinden sich auf einem weitläufigen, baumbestandenen Gelände, das viel Privatsphäre und Schatten bietet. Glamping-Fans finden in Lodges, Chalets und Zelthütten komfortable Rückzugsorte. Ein Naturpool mit biologischer Wasseraufbereitung lädt zum Schwimmen ein, ergänzt durch ein separates Planschbecken für Kinder. Auch ein kleiner Spielbereich, ein Volleyballfeld und ein saisonaler Foodtruck mit regionalen Speisen sorgen für Abwechslung.
Die Umgebung rund um Huttopia Le Moulin ist reich an Ausflugszielen: Von Kanu- und Kajaktouren auf der Dordogne über Wanderungen durch Kastanienwälder bis hin zum Besuch historischer Stätten wie Domme oder La Roque-Gageac reicht das Angebot. Der Campingplatz ist ein idealer Rückzugsort für alle, die Naturgenuss, Entspannung und kulturelle Entdeckungen miteinander verbinden möchten.
Sind Hunde auf Camping Huttopia Le Moulin erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Huttopia Le Moulin einen Pool?
Ja, Camping Huttopia Le Moulin hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Huttopia Le Moulin?
Die Preise für Camping Huttopia Le Moulin könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Huttopia Le Moulin?
Hat Camping Huttopia Le Moulin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Huttopia Le Moulin?
Wann hat Camping Huttopia Le Moulin geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Huttopia Le Moulin?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Huttopia Le Moulin zur Verfügung?
Verfügt Camping Huttopia Le Moulin über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Huttopia Le Moulin genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Huttopia Le Moulin entfernt?
Gibt es auf dem Camping Huttopia Le Moulin eine vollständige VE-Station?