Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/14
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Umgeben von Natur pur, bietet der Campingplatz Huttopia Lac de Sillé abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten. Direkt am See gelegen, können Camper beispielsweise im See schwimmen oder sich am Sandstrand sonnen. Neben Wassersport wie Kanufahren oder Tretboot fahren, lockt der Fischreichtum des Sees auch Angler an. Der Campingplatz bietet zudem geräumige Standplätze, umgeben von hohen Bäumen, sowie vielseitige Unterhaltungsmöglichkeiten und Serviceleistungen wie etwa ein Frühstücksservice, einen Imbisswagen oder ein Lebensmittelgeschäft. Ein besonderes Highlight sind die diversen Sportmöglichkeiten und Unterhaltungsprogramme für Familien.
Die Lage an Wald und See vermittelt ein ursprüngliches Camperfeeling.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Huttopia Lac de Sillé)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Etwas erhöht über dem See "Le Grand Etang" liegt der Platz mitten in einem Waldgebiet. Das Gelände ist mit hohen, alten Laubbäumen bewachsen. Die Stellplätze sind durch Zaunandeutungen oder durch Nummern voneinander getrennt.
Kleiner Badestrand am See.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
Sillé Plage
72140 Sillé-le-Guillaume
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 48° 12' 13" N (48.20373)
Längengrad 0° 7' 34" W (-0.12626)
Alençon liegt im Süden der Normandie. An der Place Foch konkurrieren die herzogliche Burg (14./15. Jh.), der Justizpalast im Empire- und das Rathaus im Louis XVI-Stil um die Gunst der Betrachter. Kreisrund ist die Halle au Blé, die ehemalige Getreidehalle vom Anfang des 19. Jh. an der Place Masson. Als schönster Bau der Altstadt aber gilt die Maison d’Ozé neben der spätgotischen Kirche Notre-Dame. Das Adelspalais aus dem 15. Jh. beherbergt das Office de Tourisme. Auf seiner Rückseite wurde ein Schaugarten zur Erhaltung der alten, heimischen Birnen- und Apfelsorten angelegt. Bekannt wurde Alençon als Hochburg der Spitzenklöppelei, woran das Musée des Beaux-Arts et de la Dentelle mit spinnwebfeinen Meisterwerken erinnert.
Im Musée des Beaux-Arts et de la Dentelle erfährt man einiges über die Geschichte der Spitzenhäkelei, denn Alençon war eine Hochburg der Klöppelei. Die immense Nachfrage nach Alençon-Nadelspitze bescherte im 17. Jh. 8000 Frauen und Mädchen Arbeit. 3 cm Spitze erforderten 16 Arbeitsstunden. An diese Zeiten erinnern spinnwebfeine Meisterwerke. Daneben sind Gemälde des 15. bis 20. Jh., Grafiken, Exponate zur Archäologie und Naturgeschichte zu sehen sowie Volkskunst und Fotografien aus Kambodscha.
Das Château de Carrouges, ein von einem Wassergraben umgebenes Backsteinschloss (erbaut 14.-17. Jh.) mit einem adretten Torhaus, ist eines der größten Schlösser der Normandie. Im Innern sind verschiedene Räume zu besichtigen, z.B. das Esszimmer mit einem Marmorkamin oder das Zimmer der Bischöfe mit holzgetäfelter Betkammer. Beim einsam stehende Schloss beginnt ein riesiger Buchen- und Eichenwald, der Forêt dEcouves, der Teil des Naturparks Normandie-Maine ist.
Bagnoles-de-l’Orne liegt am Rand der Forêt des Andaines und ist wegen seiner Quelle bekannt. Deren Wasser galt von alters her als Heilmittel, vor allem bei Venenleiden. In der Belle Époque wurde der Ort zum Kurbad mit Villen, großen Hotels, Casino, See und Kurpark ausgebaut. Dank eines zeitgemäßen Wellness- und Bäderkomplexes sowie des Golfplatzes ist Bagnoles auch heute noch beliebt. Prunkvoller Blickfang des Kurparks ist das Château de la Roche von 1859 im Stil der Neorenaissance. Es ist heute Rathaus und öffentlich zugänglich.
Die Kathedrale im nordfranzösischen Sées ist ein Meisterwerk der normannischen Gotik. Sie wurde im 13. und 14. Jh. über mehreren Vorgängerbauten errichtet und hat einen lang gezogenen, außen verstrebten Chor. Aus dem 13. und 14. Jh. sind eine Reihe sehr schöner Buntglasfenster erhalten. Im 9. Jh. wurde die Kirche restauriert und die Fassade von außen mit mächtigen Strebepfeilern stabilisiert. Im Sommer gibt es im Innenraum ein Licht-und-Ton-Schauspiel (Musilumières). Das angeschlossene Museum für Kirchenkunst (Musée Départemental dart religieux) stellt Gemälde Skulpturen, Silberschmiedekunst und liturgische Geräte vom Mittelalter bis in die Gegenwart aus.
St-Céneri-Le-Gérei zählt zum erlauchten Kreis der »schönsten Dörfer Frankreichs« (10 km südwestlich von Alençon). Das Dorf mit hübscher Brücke über die Sarthe und romanischer Kirche in rotem Granit gilt als Pforte in die Alpes Mancelles, ein reizvolles hügeliges Wandergebiet.
Ein Besuch im Automobilmuseum von Le Mans ist wie eine Reise durch die Ära des Rennsports, gleichsam wie mit einer Maschine, die uns in frühere Zeiten der Automobilgeschichte versetzt. Dazu breitet es natürlich die Geschichte des legendären 24-Stunden-Rennens von Le Mans aus, das jedes Jahr 200.000 Rennsportfans in seinen Bann zieht. Die Schau punktet mit 140 legendären Rennwagen und interaktiven Darstellungen auf neuestem technischem Stand.
Die lebhafte Stadt ist bekannt für ihr Autorennen, die ›24 Stunden von Le Mans‹, und für das sehr gut bestückte Automobilmuseum nahe der Rennstrecke. Aber Le Mans hat mehr zu bieten. Vor allem eine Altstadt, die es lohnt, das Auto abzustellen und zu Fuß auf Entdeckungsreise zu gehen. Rund um die gotische Kathedrale sammeln sich hübsche Plätze und mittelalterliche Straßenzüge.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Inmitten des Naturparks Normandie-Maine und direkt am Ufer des Lac de Sillé gelegen, bietet der Campingplatz Huttopia Lac de Sillé einen naturnahen Rückzugsort für Familien, Paare und Wohnmobilreisende. Die ruhige Lage zwischen See und Bäumen schafft eine entspannte Atmosphäre für aktive Erholung und erlebnisreiche Urlaubstage.
Die Standplätze liegen idyllisch im Schatten hoher Bäume und bieten viel Ruhe und Privatsphäre. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene Mietunterkünfte wie Trapper-Zelte und Holzchalets, die Komfort mit Naturverbundenheit verbinden. Ein beheizter Außenpool mit Holzterrasse, ein kleiner Kiosk, Brötchenservice und ein saisonaler Imbiss sorgen für zusätzlichen Komfort. Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm, während sich Erwachsene am See oder auf der Terrasse entspannen können.
Der Lac de Sillé bietet ideale Bedingungen für Aktivitäten wie Kanufahren, Tretbootfahren oder Angeln. Rund um den Campingplatz führen zahlreiche Wander- und Radwege durch die geschützte Landschaft des Sarthe-Gebiets. In der Umgebung laden Ausflugsziele wie das Schloss Sillé-le-Guillaume oder familienfreundliche Angebote im Bereich „Coco Plage“ zum Entdecken ein. Ein idealer Ort für naturnahes Camping mit direktem Zugang zu Wasser, Natur und vielfältigen Erlebnissen.
Liegt der Huttopia Lac de Sillé am See?
Ja, Huttopia Lac de Sillé ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Huttopia Lac de Sillé erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Huttopia Lac de Sillé einen Pool?
Ja, Huttopia Lac de Sillé hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Huttopia Lac de Sillé?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Huttopia Lac de Sillé?
Hat Huttopia Lac de Sillé Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Huttopia Lac de Sillé?
Wann hat Huttopia Lac de Sillé geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Huttopia Lac de Sillé?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Huttopia Lac de Sillé zur Verfügung?
Verfügt Huttopia Lac de Sillé über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Huttopia Lac de Sillé genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Huttopia Lac de Sillé entfernt?
Gibt es auf dem Huttopia Lac de Sillé eine vollständige VE-Station?