Verfügbare Unterkünfte (Camping Huttopia Fontvieille)
...
1/6
Im malerischen Ambiente der Provence bietet der Campingplatz Huttopia Fontvieille ein idyllisches Camping-Erlebnis nur unweit des Stadtzentrums von Fontvieille. Großzügige Standplätze unter schattenspendenden Pinien und Nadelbäumen bieten Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung. Für Urlauber, die Aktivitäten suchen, stellt der Kletterwald und eine beheizte Badelandschaft den idealen Zeitvertreib dar. Erholungssuchende und Naturliebhaber schätzen zudem das breite Angebot an Freizeiteinrichtungen, wie Volleyballfeld und Spielplätze, sowie die regelmäßigen Unterhaltungsprogramme für Kinder. Mit seinem vielfältigen Angebot hat der Campingplatz für jeden Gast das passende Freizeitangebot.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände unter Pinien, durch Hecken und Ziersträucher gegliedert. In ländlicher Umgebung am Ortsrand. An zwei Seiten Wald angrenzend.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
Rue Michelet
13990 Fontvieille
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 43' 24" N (43.723522)
Längengrad 4° 43' 6" E (4.718337)
Im nordöstlichen Ortsbereich von Fontvieille beschilderter Abzweig von der D17, noch ca. 2 km.
Dieser Platz gilt mit seinen Bauwerken als einer der schönsten der Welt. Der romanischen Cathédrale Notre-Dame-des-Doms wurden im 14. Jh. seitlich Kapellen angefügt, der mächtige Westturm wurde nach seinem Einsturz um 1425 neu errichtet, die Marienfigur erst 1859 ergänzt. Aus dem 17. Jh. stammt die einstige Münze (Hôtel des Monnaies) mit ihrer reich geschmückten Fassade. Das Petit Palais (14. Jh.) mit mittelalterlichem Zinnenkranz und Wehrtürmen zeigt italienische Malerei des 14.-16. Jh.
Unweit der Mündung des Gardon bzw. Gard in die Rhône spannt sich der gewaltige Aquädukt aus römischer Zeit (1. Jh. n. Chr.) über den Fluss. Dabei ist dies nur ein Teilstück: Der gesamte Bau erstreckte sich einst über rund 50 km, brachte Wasser von Uzès nach Nîmes und machte dabei einen Bogen um die steilen Ausläufer der Cevennen. Heute ist das Bauwerk UNESCO-Welterbe. Es besitzt drei übereinanderliegende Arkadenreihen: sechs Bögen in der unteren, elf in der mittleren, 35 in der oberen Reihe, wo in 49 m Höhe die mit Platten überdachte Wasserrinne verläuft. Mehrere jährlich wechselnde Ausstellungen erläutern alle Aspekte des Aquädukts. Schön ist auch der Blick bei einer Kajaktour auf der Gard (Bootsverleih im Dorf Collias) oder bei einem Bad im kühlen Nass des Gardon.
Die alte Herzogstadt Uzès liegt auf einem Kalksteinplateau. Von der wirtschaftlichen Blüte, die sie im 17./18. Jh. mit der Herstellung feiner Stoffe erlebte, zeugen Herrenhäuser an der von Arkaden gesäumten Place aux Herbes. Das Stadtbild beherrschen der Uhrturm Tour de l’Horloge (12. Jh.), der Schlossturm Tour Bermonde (11. Jh., zu besteigen) und der zylindrische Glockenturm Tour Fenestrelle (12. Jh.), der vom romanischen Vorgängerbau der Cathédrale St-Théodorit (17. Jh.) erhalten ist. Die Kirche birgt eine kostbare Orgel des 18. Jh. Im Herzogsschloss Le Duché dUzès ist wertvolles Mobiliar des 16.-18. Jh. zu besichtigen.
Den Religionskriegen fielen zahlreiche Bauwerke zum Opfer, darunter die romanische Kathedrale. An ihrer Stelle erhebt sich eine Kirche aus dem 17. Jh., die Cathédrale St-Théodorit. Vom Vorgängerbau blieb die Tour Fenestrelle, ein elegant gegliederter und mit unterschiedlichen Fensteröffnungen ausgestatteter freistehender Glockenturm aus dem 12. Jh. erhalten. Er ist der einzige runde Glockenturm Frankreichs und einer der drei Türme, die das Stadtbild von Uzès beherrschen.
Der päpstliche Legat und Renaissance-Dichter Petrarca zog sich müde vom Hofleben zu Avignon zwischen 1330 und 1347 mehrmals an den angenehm kühlen und einsamen Ort zurück. Hier schrieb er seiner angebeteten Laura liebestrunkene Sonette. Daran erinnert das Musée-Bibliothèque François Pétrarque sowie eine Ehrensäule auf dem rechten Ufer.
Östlich von Avignon durchziehen die Sorgue und ihre vielen Nebenarme eine fruchtbare Ebene, das Pays des Sorgues. Im Frühling setzen rosa blühende Pfirsichbäume und weiße Birnenblüten zarte Tupfer in das Grün der Wiesen und Schilfrohrhecken. Ab Juni liegt der schwere Duft von Melonen und Aprikosen über dem Land. Im Hernst werden Äpfel geerntet. Die Felswände des Plateau de Vaucluse begrenzen das Obstanbaugebiet und schützen Blüte und Obst vor kalten Winden.
Sehr gut8
Bernhard
August 2019
Wir waren hier mehrere Tage im September 2019. Schöner Platz, sehr freundliches Personal, interessante Umgebung. Aber....am Abend vor unserer Abreise genügte ein kurzer Gang zum Zähneputzen um unseren Wohnwagen aufzubrechen und alle Papiere und Wertsachen zu rauben. Irgendwie selbst schuld, wenn man
Hervorragend10
Anonym
April 2018
Zentral gelegener Platz, um viele Sehenswürdigkeiten der Provence zu erreichen. Wir fühlten uns dort sehr wohl, v.a. weil das Personal wirklich sehr freundlich und hilfsbereit und der Platz in einem einwandfreien Zustand ist. Reisezeit optimal, da wenig los.
Hervorragend10
Anonym
März 2018
Wir sind extra wieder vom Meer hierher zurück, weil wir uns so wohl gefühlt haben. Alles ist neu und sauber, man hat viel Platz und es ist überschaubar. Die Kinder waren im geheizten Pool, aber es war noch etwas frisch. Wir schätzten die Abgeschiedenheit und trotzdem ist die Stadt fußläufig schnell
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen Olivenhainen und Felsformationen, nur wenige Gehminuten vom historischen Ortskern Fontvieilles entfernt, liegt der Campingplatz Huttopia Fontvieille. Inmitten der Alpilles bietet er eine ruhige, südfranzösische Atmosphäre, die besonders Familien, Paare und Wohnmobilreisende anspricht, die Natur und Kultur verbinden möchten.
Die Standplätze befinden sich auf einem naturbelassenen, leicht terrassierten Gelände mit viel Schatten und Privatsphäre. Wer mehr Komfort wünscht, wählt zwischen Mietunterkünften wie Zeltlodges, Chalets oder Cabanes. Ein beheizter Pool, ein Kinderbecken sowie ein kleiner Kiosk mit Brötchenservice und ein saisonaler Foodtruck runden das Angebot ab. Kinder freuen sich über Spielmöglichkeiten und Aktivitäten, während Erwachsene die mediterrane Ruhe genießen.
Die Region rund um Huttopia Fontvieille ist reich an Ausflugszielen: Ob ein Besuch der Mühle von Daudet, eine Wanderung durch die Kalksteinlandschaft der Alpilles oder ein Tagesausflug ins nahe Arles – hier lassen sich Natur und Geschichte gleichermaßen erleben. Der Campingplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungstouren durch die Provence mit all ihrer Vielfalt.
Sind Hunde auf Camping Huttopia Fontvieille erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Huttopia Fontvieille einen Pool?
Ja, Camping Huttopia Fontvieille hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Huttopia Fontvieille?
Die Preise für Camping Huttopia Fontvieille könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Huttopia Fontvieille?
Hat Camping Huttopia Fontvieille Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Huttopia Fontvieille?
Wann hat Camping Huttopia Fontvieille geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Huttopia Fontvieille?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Huttopia Fontvieille zur Verfügung?
Verfügt Camping Huttopia Fontvieille über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Huttopia Fontvieille genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Huttopia Fontvieille entfernt?
Gibt es auf dem Camping Huttopia Fontvieille eine vollständige VE-Station?