Verfügbare Unterkünfte (Camping Huttopia Fontvieille)
...
1/6
Im malerischen Ambiente der Provence bietet der Campingplatz Huttopia Fontvieille ein idyllisches Camping-Erlebnis nur unweit des Stadtzentrums von Fontvieille. Großzügige Standplätze unter schattenspendenden Pinien und Nadelbäumen bieten Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung. Für Urlauber, die Aktivitäten suchen, stellt der Kletterwald und eine beheizte Badelandschaft den idealen Zeitvertreib dar. Erholungssuchende und Naturliebhaber schätzen zudem das breite Angebot an Freizeiteinrichtungen, wie Volleyballfeld und Spielplätze, sowie die regelmäßigen Unterhaltungsprogramme für Kinder. Mit seinem vielfältigen Angebot hat der Campingplatz für jeden Gast das passende Freizeitangebot.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände unter Pinien, durch Hecken und Ziersträucher gegliedert. In ländlicher Umgebung am Ortsrand. An zwei Seiten Wald angrenzend.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
Rue Michelet
13990 Fontvieille
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 43' 24" N (43.723522)
Längengrad 4° 43' 6" E (4.718337)
Im nordöstlichen Ortsbereich von Fontvieille beschilderter Abzweig von der D17, noch ca. 2 km.
Die Rue des Teinturiers folgt dem Lauf des Flüsschens Sorgue. Wasserräder unter Platanen erinnern an die Färbereien, die hier bis Ende des 19. Jh. ansässig waren. Mittendrin steht die Chapelle des Pénitents Gris, die Kapelle der Grauen Büßer, der letzten in Avignon verbliebenen religiösen Bruderschaft. Heute bringen Bars und Restaurants Leben in das Viertel.
Mitten durch Weinfelder, vorbei an steinernen Gehöften windet sich die Straße (D 943) nach Lacoste - eine Landschaft wie ein einziger großer Garten. Lacoste erhebt sich darin als eines der kuriosesten Nester. Ein hoch aufragendes Gemäuer beherrscht das kleine Dorf: das Château de Lacoste, einst Sitz des Donatien Alphonse Francois Marquis de Sade (1740-1814). Der Modedesigner Pierre Cardin hat die Burgruine 2001 gekauft und teilweise wiederhergestellt.
Bei der Fahrt durch die Schlucht nach Bonnieux ahnt man, dass der Weg einst gefährlich war: Wegelagerer lauerten den Reisenden auf. Das Bergdorf mit malerischen engen Gassen an der Grenze zwischen Petit und Grand Luberon überrascht mit den aristokratisch anmutenden Fassaden privater Villen.
Die Alyscamps (lat. Allissi campi, dt. Elyseische Felder), die Gefilde der Seligen, heißt die von Sarkophagen, Totenmälern und Kapellen gesäumte antike Grabmalallee am Canal de Craponne. Fast 1500 Jahre lang dienten die 2 km langen, schattigen Kanalufer als Grablege. Glaubt man den Chroniken, gelangten viele Tote in pechversiegelten Holzsärgen über die Rhône aus flussaufwärts gelegenen Gemeinden nach Arles. Am Ufer wurden sie von Leichenfischern aus dem Fluss gezogen. Den Lohn für die Bestattung hatten die Angehörigen den Toten zwischen die Zähne geklemmt. Man erreicht den Friedhof gut über den Boulevard des Lices.
Der Parc Naturel Régional de Camargue hat seinen Sitz (Maison du Parc naturel régional de Camargue: Informationszentrum) in Pont de Gau, ca. 4 km nördlich (D 570) von Les Saintes-Maries-de-la-Mer. Eine Außenstelle des Parks ist das Musée de la Camargue im Mas du Pont de Rousty an der D 570, ca. 25 km weiter in Richtung Arles.
Stolz überragt der aus dem 14./15. Jh. stammende Uhrturm die Place de lHorloge, den beliebtesten Platz der Stadt. Ringsherum reiht sich Café an Café. Auch das pompöse Opernhaus im Stil Napoleons III. und das Rathaus Hôtel de Ville (19. Jh.) befinden sich hier. An der Südseite zweigt mit der Rue de la République Avignons Einkaufsmeile ab.
Das Musée de la Camargue im Mas du Pont de Rousty an der D 570, ca. 10 km südwestlich von Arles, ist in einem ehemaligen Schafstall untergebracht. Es informiert über die Entwicklung der Wirtschaft im Rhônedelta vom 19. Jh. bis heute. Der Besucher erhält einen Einblick in den früher beschwerlichen Alltag auf einem Bauernhof, zu dem Landwirtschaft, Viehzucht, Jagd, Fischerei, Feste etc. gehörten. Auch Wasserversorgung, Weinanbau, Reisanbau und Salzgewinnung werden thematisiert. Ein 3,5 Kilometer langer Rundwanderweg mit Erklärungstafeln, Aussichtspunkten und Beobachtungsposten führt durch die vielfältige Landschaft des Mas du Pont de Rousty.
Sehr Gut
Bernhardschrieb vor 3 Jahren
schlechte Erfahrung auf gutem Campingplatz
Wir waren hier mehrere Tage im September 2019. Schöner Platz, sehr freundliches Personal, interessante Umgebung. Aber....am Abend vor unserer Abreise genügte ein kurzer Gang zum Zähneputzen um unseren Wohnwagen aufzubrechen und alle Papiere und Wertsachen zu rauben. Irgendwie selbst schuld, wenn man… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Wir haben uns sehr wohl gefühlt auf diesem Platz.
Zentral gelegener Platz, um viele Sehenswürdigkeiten der Provence zu erreichen. Wir fühlten uns dort sehr wohl, v.a. weil das Personal wirklich sehr freundlich und hilfsbereit und der Platz in einem einwandfreien Zustand ist. Reisezeit optimal, da wenig los.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Einfach super
Wir sind extra wieder vom Meer hierher zurück, weil wir uns so wohl gefühlt haben. Alles ist neu und sauber, man hat viel Platz und es ist überschaubar. Die Kinder waren im geheizten Pool, aber es war noch etwas frisch. Wir schätzten die Abgeschiedenheit und trotzdem ist die Stadt fußläufig schnell … Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen Olivenhainen und Felsformationen, nur wenige Gehminuten vom historischen Ortskern Fontvieilles entfernt, liegt der Campingplatz Huttopia Fontvieille. Inmitten der Alpilles bietet er eine ruhige, südfranzösische Atmosphäre, die besonders Familien, Paare und Wohnmobilreisende anspricht, die Natur und Kultur verbinden möchten.
Die Standplätze befinden sich auf einem naturbelassenen, leicht terrassierten Gelände mit viel Schatten und Privatsphäre. Wer mehr Komfort wünscht, wählt zwischen Mietunterkünften wie Zeltlodges, Chalets oder Cabanes. Ein beheizter Pool, ein Kinderbecken sowie ein kleiner Kiosk mit Brötchenservice und ein saisonaler Foodtruck runden das Angebot ab. Kinder freuen sich über Spielmöglichkeiten und Aktivitäten, während Erwachsene die mediterrane Ruhe genießen.
Die Region rund um Huttopia Fontvieille ist reich an Ausflugszielen: Ob ein Besuch der Mühle von Daudet, eine Wanderung durch die Kalksteinlandschaft der Alpilles oder ein Tagesausflug ins nahe Arles – hier lassen sich Natur und Geschichte gleichermaßen erleben. Der Campingplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungstouren durch die Provence mit all ihrer Vielfalt.
Sind Hunde auf Camping Huttopia Fontvieille erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Huttopia Fontvieille einen Pool?
Ja, Camping Huttopia Fontvieille hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Huttopia Fontvieille?
Die Preise für Camping Huttopia Fontvieille könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Huttopia Fontvieille?
Hat Camping Huttopia Fontvieille Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Huttopia Fontvieille?
Wann hat Camping Huttopia Fontvieille geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Huttopia Fontvieille?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Huttopia Fontvieille zur Verfügung?
Verfügt Camping Huttopia Fontvieille über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Huttopia Fontvieille genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Huttopia Fontvieille entfernt?
Gibt es auf dem Camping Huttopia Fontvieille eine vollständige VE-Station?