Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz Huttopia Font-Romeu im Süden Frankreichs bietet Urlaubern eine abwechslungsreiche und erholsame Auszeit in idyllischer Lage. Besonders hervorzuheben sind die vielseitigen Sport- und Bademöglichkeiten, darunter ein beheizbares Freibad und ein täglich wechselndes Sportprogramm. Die Standplätze sind großzügig bemessen und die Anlage ist ausgestattet mit Kiosk, Restaurant und Brötchenservice. Zudem ist die Region Okzitanien und die nahe spanische Grenze ein Paradies für Wanderer und Ausflügler. Unweit des Campingplatzes laden die Pyrenäen zu Entdeckungstouren ein und eine weitere Besonderheit: Tagesausflüge ins benachbarte Andorra sind problemlos möglich.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Huttopia Font-Romeu)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stark geneigtes, teils auch gestuftes, naturbelassenes Wiesengelände. Aufgelockert durch hohe Laub- und Nadelbäume, stellenweise von Felsen durchsetzt. Blick auf die umliegenden Berge.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
Route de Mont Louis
66120 Font-Romeu
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 30' 22" N (42.50623333)
Längengrad 2° 2' 47" E (2.04653333)
Etwa 200 m östlich von Font-Romeu, an der D618 beschildert.
Wenige Kilometer westlich von Arles-sur-Tech erstreckt sich die Gorges de la Fou. Zwischen April und September ist die schmale Schlucht, deren mehr als 200 m hohen Felswände bis auf 1 m heranrücken, auf einer Länge von 1,2 km begehbar. Derzeit ist die Gorges de la Fou gesperrt. 2019 hat ein Erdrutsch die Höhle unbegehbar gemacht, das Stegsystem muss komplett erneuert werden, es ist derzeit unklar, ob die Schlucht dauerhaft geschlossen bleibt.
Vom Parkplatz an der D 9 führt ein steiler Pfad in etwa 20 Minuten hinauf zu den Ruinen der auf der Spitze eines 1200 m hohen Berges gelegenen sagenumwobenen Katharerfestung Montségur. Im 13. Jh. wurde die Burg, deren Name ›sicherer Berg‹ bedeutet, zehn Monate lang von königlichen Truppen belagert. Als sich die Belagerten 1244 ergaben, wählten über 200 Katharer, die ihrem Glauben nicht abschwören wollten, den Tod auf dem Scheiterhaufen. Ihrem zuvor versteckten Schatz, der angeblich auch den Heiligen Gral (den Kelch Jesu) enthielt, jagen Schatzsucher bis heute auf dem weitläufigen Ruinengelände vergeblich nach. Was ansonsten gefunden wurde, darunter Werkzeug und Einrichtungsgegenstände, ist im Burgmuseum am Fuß des Berges ausgestellt. Von oben bietet sich ein fantastischer Rundblick.
Ein Kleinod romanischer Steinmetzkunst birgt die einstige Klosterkirche aus dem 11. Jh. auf einem kargen Hügel der Aspres. Ihren Innenraum schmückt eine Empore mit eindrucksvoll skulptierten Säulenkapitellen. Unter den vielgestaltigen Motiven sind Löwen, Greife, Monster und Erzengel im Kampf des Guten gegen das Böse.
Das romanisch-gotische Städtchen weiter einwärts des Tals Vallespir wird von der im 8. Jh. gegründeten Abtei Ste-Marie dominiert. In die Außenwände der 1046 geweihten Abteikirche sind zahlreiche Kapellen eingelassen. Im Außenbereich vor der Ostfassade steht ein Sarkophag aus dem 4. Jh., Ste-Tombe (Heiliges Grab) genannt, der sich einst auf unerklärliche Weise mit Wasser gefüllt haben soll.
Das 1092 gegründete Wehrdorf liegt strategisch günstig an einem tiefen Taleinschnitt des Flusses Têt. Seine rosafarbenen Häuser mit den verzierten Fassaden entstanden im 12.-14. Jh. Im 17. Jh. verstärkte der Militärarchitekt Sébastien de Vauban Villefranche mit einer Stadtmauer, deren Türme und Bastionen auf einem Rundweg zu besichtigen sind. Ein steiler Weg und ein unterirdischen Gang verbinden den Ort mit Fort Libéria. Dessen Mauern bieten schöne Ausblicke in die umliegende Berglandschaft.
Das Festival Pablo Casals, von dem spanischen Cellisten 1950 ins Leben gerufen, findet jährlich Ende Juli bis Mitte August in verschiedenen Kirchen in und um Prades statt. Auch das südlich von Prades am Fuß des Pic du Canigou gelegene Kloster St-Michel-de-Cuxa wird für Konzerte genutzt. Das wehrhafte Gebäude mit seinem zinnenbewehrten Glockenturm wurde 975 geweiht. Sehenswert sind der rekonstruierte präromanische Kreuzgang und die runde Krypta mit nur einem einzigen Stützpfeiler.
Ein steiler Weg und die 734 Stufen eines unterirdischen Gangs verbinden Villefranche mit dem hoch gelegenen, mächtigen Fort Libéria, 1681 ebenfalls von Vauban mit drei Mauerringen erbaut. Die Mauern bieten schöne Ausblicke auf die Stadt und den Canigou.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 45,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 24,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,30 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der Campingplatz begeistert mit der ruhigen Lage im Süden Frankreichs unweit der spanischen Grenze. Die Urlauber genießen im Huttopia Font-Romeu allerdings nicht nur erholsame Tage, sondern können auch zu zahlreichen Aktivitäten aufbrechen.
Das Huttopia Font-Romeu beeindruckt mit dem umfangreichen Freizeitangebot, dank dem selbst bei längeren Aufenthalten niemals Langeweile aufkommt. Familien mit Kindern, Paare und Alleinreisende können sich in den heißen Sommermonaten beim Baden im Freibad auf der Anlage abkühlen. Das Becken ist beheizbar und somit auch in den Übergangszeiten geöffnet. Direkt daneben steht ein flaches Planschbecken für Kleinkinder und Babys bereit, welches die Eltern von den Liegestühlen aus immer im Blick haben. Ein echtes Highlight ist das Angebot zum Ponyreiten, das beim Nachwuchs besonders hoch im Kurs steht. Zudem dürfen sich die Camper im Huttopia Font-Romeu auf ein täglich neues Sportprogramm freuen.
Der Campingplatz befindet sich im Südwesten von Frankreich in der Region Okzitanien. Bis zur spanischen Grenze sind es gerade einmal 5 km. Zu Fuß erreichen die Camper die Ausläufer der Pyrenäen, die als Paradies für Wanderer und Naturliebhaber gelten. Bis zur nächsten Gemeinde Font-Romeu sind es nur 400 m. Dort findet man auch einen Lebensmittelladen. Das Huttopia Font-Romeu verfügt selbst über einen Kiosk, ein Restaurant und einen Brötchenservice. Die Parzellen sind allesamt großzügig bemessen. Alternativ findet man auf der Anlage einige Zelte und Bungalows. Die Sanitäranlagen sind nicht nur in einem gepflegten Zustand, sondern auch barrierefrei, sodass sie für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich sind. Die Duschen und Einzelwaschkabinen haben warmes Wasser, das für die Urlauber kostenfrei ist. Hunde dürfen ganzjährig mitgebracht werden, wobei eine Gebühr für die Vierbeiner anfällt. Auf dem Huttopia Font-Romeu findet man zudem noch einige Waschmaschinen, Wäschetrockner und Waschbecken sowie einen Babywickelraum. Die direkte Umgebung rund um den Campingplatz ist ruhig und reich an Ausflugszielen. Sehr beliebt sind Wanderungen durch die Pyrenäen in den Sommermonaten. Rund um den Jahreswechsel eröffnen die nahen Skigebiete ihren Betrieb. Mit dem Auto sind spontane Tagestouren über die Landesgrenze nach Spanien möglich Als Geheimtipp gelten Ausflüge in das kleine Andorra. Vor allem die Casa de la Vall in der Hauptstadt ist eine Besichtigung wert.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Huttopia Font-Romeu erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Huttopia Font-Romeu einen Pool?
Ja, Camping Huttopia Font-Romeu hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Huttopia Font-Romeu?
Die Preise für Camping Huttopia Font-Romeu könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Huttopia Font-Romeu?
Hat der Campingplatz Camping Huttopia Font-Romeu Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Huttopia Font-Romeu?
Wann hat Camping Huttopia Font-Romeu geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Huttopia Font-Romeu?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Huttopia Font-Romeu zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Huttopia Font-Romeu über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Huttopia Font-Romeu genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Huttopia Font-Romeu entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Huttopia Font-Romeu eine vollständige VE-Station?