Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
(1Bewertung)
Sehr GutCamping Huttopia Divonne Les Bains ist eine idyllische Urlaubsoase für aktive Gäste und Familien, die Sport und Natur miteinander verbinden wollen. Zwischen den Bergen des Juras gelegen, offeriert der Campingplatz eine Vielzahl an Sportangeboten, von Tennis über Volleyball bis hin zu Leihfahrrädern für Touren ins Umland. In der Nähe bietet der Lac de Divonne zusätzliche Wassersportmöglichkeiten. Der Naturpark Haut-Jura umgibt den Campingplatz mit einer einzigartigen Landschaft und bildet die Kulisse für naturbelassene Standplätze. Feriengäste schätzen zudem die kinderfreundlichen Einrichtungen für einen ungetrübten Familienurlaub.
Ruhiger, recht einfacher Waldcampingplatz etwa 25 km nördlich von Genf.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Huttopia Divonne les Bains)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gestuftes, naturbelassenes Wiesengelände im lichten Kiefernwald sowie ebene Wiese mit jüngeren Laubbäumen. Bergpanorama.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
Vie de l' Etraz 2465
01220 Divonne-les-Bains
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 46° 22' 30" N (46.37508333)
Längengrad 6° 7' 16" E (6.12125)
In Divonne-les-Bains in Richtung Villard, dann beschildert. Alternativ aus Richtung Gex: über die D984, dort beschildert.
Auf der Straße von Annecy nach Norden ins 45 km entfernte Genf trifft man hinter Cruseilles auf zwei Brücken (Ponts de la Caille) über die Usses-Schlucht mit atemberaubendem Tiefblick: Die Hängekonstruktion von 1838 führt in einer Höhe von 147 m über den Fluss und wird nur noch von Radfahrern und Fußgängern genutzt. Sie ist eine der ersten Drahtseil-Hängebrücken Europas und galt bis zum Jahr 1912 als die höchste Brücke der Welt. Außerdem gibt es hier auch eine »moderne« Brücke, die Pont Caquot von 1928.
Das Viertel Eaux-Vives liegt am Genfer See. Hier befindet sich auch der Jet dEau, Wahrzeichen von Genf. Der Parc des Eaux-Vives bietet einen einmaligen Blick auf den See. Der Parc de la Grange daneben verwandelt sich im Juni in ein Rosenmeer. Im Sommer wird in diesem Park gefeiert, vor allem während der kostenlosen Konzerte.
Das Genfer Rathaus, dessen ältester Teil die Tour Baudet aus dem 15. Jh. ist, wurde im 16. Jh. im Renaissance-Stil mit Innenhof und prunkvollen Festsälen umgestaltet. Kurios ist eine steinerne Rampe in die oberen Stockwerke: Auf ihr konnten die Ratsherren zu Pferd in ihre Sitzungssäle gelangen.
An der Place Neuve in Genf stehen das im klassizistischen Stil erbaute Museum Rath, das 1826 als erstes Museum der Bildenden Künste in der Schweiz eröffnet wurde. Seit der Einweihung des Musée dArt et d’Histoire im Jahr 1910 finden im Museum Rath ausschließlich Sonderausstellungen statt.
Im Hafenbecken schnurren die kleinen Wassertaxis Les Mouettes (Die Möwen) vorbei: Linienschiffe, mit denen man von der Nord- auf die Südseite des Genfer Sees und zurück wechseln kann. Im See sind die Pierres du Niton zu sehen. Der größte dieser Steine diente dem Universalgelehrten und General G. Henri Dufour als Bezugspunkt für die Vermessung der Schweiz.
So schön das Ufer des Genfer Sees ist, sein Hinterland muss sich nicht verstecken. Westlich von Morges, in der hügeligen Weinbauregion La Côte, hält es jede Menge Überraschungen bereit. Man beginnt den etwa 70 km langen Ausflug in Morges, fährt zunächst in Richtung Cossonay und dann bis zum Château de Vullierens hinauf. Dort taucht man ein in ein Blumenmeer von über 500 verschiedenen Iris-Sorten. Weiter geht es auf einem Sträßchen nach Westen, das über Villars-s.-Y. führt und kurz vor Aubonne einen wunderschönen Blick über die Rebhänge dieses schmucken Weinorts bietet. Nach dem kurzen Spaziergang hinauf zum Schloss, heute ein Mädchengymnasium, erreicht man das rundum von Weinbergen eingerahmte Féchy. In diesem Bilderbuch-Weinort geht es insbesondere Ende September bei den Weinfesten hoch her. Etwa 7 km weiter zweigt in Gilly eine gewundene Nebenstraße ab nach Burtigny und erreicht Le Vaud. Hier auf 817 m Höhe sagen sich Luchs und Eule im Zoo La Garenne gute Nacht. Neben der europäischen Tierwelt bietet Le Vaud aber auch herrliche Landschaft, klare Luft und einen einladenden Tea Room. Bassins, Arzier und St-Cergue heißen die nächsten klitzekleinen Dörfer. Von der kurvenreichen Hauptroute nach Nyon zweigt nach rund 7 km das Sträßchen nach Gingins ab. Dort gibt es im Centre Historique de lAgriculture alte landwirtschaftliche Geräte, Traktoren und die alte Mühle Chiblins zu sehen. Hungrige sollten sich unbedingt im gemütlichen Restaurant des landwirtschaftlichen Zentrums nach Uromas Rezepten bekochen lassen. Die Abbaye de Bonmont im benachbarten Ort Chéserex, von Zisterziensern in schmuckloser Strenge im spätromanischen Stil erbaut, gibt im Sommer einen wunderschönen Rahmen für Konzerte ab. Von Gingins führt die Strecke über Trélex und Dullier direkt an den See nach Prangins, wo das Schweizer Landesmuseum die Geschichte des 18. und 19. Jh. multimedial und sehr kurzweilig aufbereitet (Château de Prangins).
Die knapp 4000 ha Weinberge des Waadtlands und die 1500 ha bei Genf stehen für Spitzenqualität. Dennoch ist die Weinregion Genf bei uns relativ unbekannt. Der weiße, spritzige Chasselas (Gutedel) macht in der bedeutendsten Weißweinregion der Schweiz den Löwenanteil aus. Geschmacklich bringt diese Rebe sehr stark den jeweiligen Boden zum Ausdruck. Bei den Roten führt der leichte, gefällige Gamay die Riege der Rebsorten an. Unter den Weißen ist der aromatische Aligoté, unter den Roten der Findling eine Rarität. Vom Findling beispielsweise werden weltweit nur 43 ha angebaut, und nur zwei Genfer Winzer, darunter die Domaines des Charmes in Peissy, haben ihn im Programm.
Sehr Gut
Ekkehardschrieb vor 3 Jahren
Reichlich Platz
Wir sind in der Nachsaison zum Wandern für zwei Tage hier rangefahren. Die Slots für Wohnmobile oder Wohnwagen sind echt groß und du hast viel Platz für dich. Die Sanitäranlagen waren absolut ok und sauber, allerdings gibt es hier keine Trennung für Mädels und Männer und was noch alles. Unter den … Mehr
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Camping Huttopia Divonne Les Bains verbringen Paare und Familien einen abwechslungsreichen Urlaub in den Bergen. Mit Sportangeboten im Sommer und Winter und naturbelassenen Stellplätzen bietet die Anlage beste Voraussetzungen für aktive Erholung am Fuße des Juras.
Das Camping Huttopia Divonne Les Bains überzeugt mit vielfältigen Sportmöglichkeiten vor Ort und in der Umgebung. Eine der Hauptattraktionen ist das beheizbare Freibad mit Sonnenterrasse und separatem Planschbecken für Kinder. Auf dem Tennisplatz, an der Tischtennisplatte oder auf dem Volleyballfeld können sich Gäste in sportlichen Duellen messen.
Nur wenige Minuten vom Campingplatz entfernt befinden sich ein Reitzentrum, ein Golfplatz und der Lac de Divonne mit verschiedenen Wassersportangeboten. Die umliegenden Berge laden im Winter zum Skifahren und Snowboarden und im Sommer zum Wandern und Radfahren ein. Hierfür stehen auf dem Platz Leihfahrräder zur Verfügung.
Vor der malerischen Bergkulisse des Naturparks Haut-Jura ist der Campingplatz Huttopia Divonne Les Bains ein Paradies für Freizeitsportler und Familien, die einen aktiven Urlaub mitten in der Natur verbringen möchten. Der Komplex liegt am ruhigen Ortsrand von Divonne-les-Bains in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes in einer Wald- und Wiesenlandschaft. Auf dem gestuften Gelände stehen zahlreiche Stellplätze zur Auswahl, die sich in die Kategorien "Natur" und "Komfort" unterteilen. Während die Natur-Stellplätze ein ursprüngliches Campingerlebnis ohne Stromanschluss versprechen, ist auf den Komfort-Parzellen der Anschluss von elektronischen Geräten möglich. Auf der Anlage befinden sich außerdem vier Sanitäranlagen und ein Waschsalon mit Waschmaschine und Trockner.
Familien können ein Baby-Set hinzubuchen, das ein Babybett und einen Hochstuhl beinhaltet. Kinder dürfen sich auf einen Miniclub und einen Spielplatz freuen und im Gemeinschaftsraum sorgen Gesellschaftsspiele, Tischkicker und eine Bibliothek für Abwechslung. Mit kostenlosem WLAN haben Gäste in diesem Bereich auch Zugang zum Internet. Um das leibliche Wohl kümmern sich ein Brötchenservice, der Pizza-Grill und der Minimarkt, in dem ausgewählte Lebensmittel und Drogerieartikel erhältlich sind. Weitere Restaurants und Geschäfte finden sich im rund 3 km entfernten Zentrum von Divonne-les-Bains, das auch für sein Thermalbad Valvital bekannt ist. Als Ausflugsziele bieten sich die Städte Genf und Nyon in der benachbarten Schweiz an.
Sind Hunde auf Camping Huttopia Divonne les Bains erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Huttopia Divonne les Bains einen Pool?
Ja, Camping Huttopia Divonne les Bains hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Huttopia Divonne les Bains?
Die Preise für Camping Huttopia Divonne les Bains könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Huttopia Divonne les Bains?
Hat Camping Huttopia Divonne les Bains Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Huttopia Divonne les Bains?
Wann hat Camping Huttopia Divonne les Bains geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Huttopia Divonne les Bains?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Huttopia Divonne les Bains zur Verfügung?
Verfügt Camping Huttopia Divonne les Bains über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Huttopia Divonne les Bains genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Huttopia Divonne les Bains entfernt?
Gibt es auf dem Camping Huttopia Divonne les Bains eine vollständige VE-Station?