Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Huttopia Vanoise - Bozel, ein Campingplatz am Rande des Nationalparks Vanoise, bietet seinen Gästen diverse Bademöglichkeiten und eine erstklassige Ausstattung. Auf dem ansprechenden Gelände mit Holzhütten und zahlreichen Standplätzen in den malerischen Alpen können die Gäste am Pool entspannen oder den idyllischen Bergsee sowie den Doron de Bozel Fluss erkunden. Die kinderfreundliche Anlage erlaubt Hunde und bietet kostenloses WLAN sowie einen Kiosk, Imbiss und E-Bike-Verleih für Ausflüge in die Umgebung.
Naturnaher, schön gelegener Campingplatz mit kleinem Freibad im Wander- und Mountainbikerevier Vanoise.
Chalets im unteren Bereich werden auch im Winter vermietet. Nebenan werden Langlaufski-Kurse durchgeführt.
Verfügbare Unterkünfte (Huttopia Vanoise - Bozel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände am Hang oberhalb des Flüsschens Doron de Bozel. Standplätze teils im lichten Wald, teils auf einer Wiese mit wenigen Bäumen. In der Nähe ein kleiner Badesee.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
Route du Chevelu
73350 Bozel
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 26' 33" N (45.4425753)
Längengrad 6° 39' 54" E (6.665063)
Milchstraße, Via Lattea, heißt eines der größten Skigebiete Italiens. Die Höhen um das Valle di Susa bieten 400 km Skipisten, 71 Lifte und Bergbahnen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Ort Susa mit römischen Ruinen der Kaiserzeit und das Kloster Abbazia SantAntonio Ranverso mit Fresken des 15. Jh. Und Sacra di San Michele, eine Klosteranlage, für deren Bau der Erzengel Michael selbst die Steine auf den Monte Pirchiriano (962 m) trug, so die Legende.
Zum Massif de la Vanoise, nicht aber zum Nationalpark gehört Courchevel. Der Skiort erstreckt sich vom historischen Dorf St-Bon auf 1100 m bis zum hippen Courchevel 1850 auf genau diesen Höhenmetern. In den Sterne-Restaurants und Luxusboutiquen von Courchevel 1850 gibt sich der internationale Geldadel ein Stelldichein. Ein Heer von Planierraupen und Schneekanonen sorgt für die Aktivität Nummer eins: das Skifahren.
Auf Höhen zwischen 1550 und 3450 m wartet der Skizirkus Espace Killy auf Sportbegeisterte. Er bietet 155 Pisten mit einer Gesamtlänge von 300 km. Sportliche Urlauber können Tiefschneeabfahrten und Buckelpisten genießen, schmale Schneisen oder breit gewalzte Jedermannspisten, mit dem Snowboard die Halfpipes oder den Funpark testen. Auf dem Hausberg Bellevarde haben Skigäste die Gelegenheit, die Olympiaabfahrt von 1992 nachzuempfinden, von der Grande Motte (3656 m) winken die längsten Abfahrten.
Hier misst sich die Mystik mit der montanen Pracht: Neben der Kathedrale zeigen der Bischofspalast aus dem 18. Jh., ein frei stehender Glockenturm und die Kirche Notre-Dame (beide 11. Jh.) dem Vanoise-Massiv, dass St-Jean-de-Maurienne eine religiöse Hochburg ist. Schon 575, als der Merowinger Gontran herrschte, wurde die einstige gallorömische Durchgangsstation auf dem Weg zum Mont-Cenis-Pass Sitz eines Bischofs, dessen Macht später bis Susa reichte. In St-Jean werden die Reliquien Johannes des Täufers verehrt, angeblich von der frommen Thekla aus Ägypten hierher geschafft.
Die von den Sarazenen zerstörte karolingische Ur-Kathedrale aus dem 6. Jh. (die Krypta ist noch heil!) wurde 1050 wiederaufgebaut. Heute ist die Kathedrale Saint-Jean-Baptiste eine Mixtur aus Romanik und Gotik. Aus dem Rahmen fällt sie vor allem mit ihren hölzernen Spitzbogengewölben und dem aufwändigen Chorgestühl. Ihre klassizistische Vorhalle erhielt die Kirche im Jahr 1771. Sie birgt Grabmäler der drei ersten Fürsten des Hauses Savoyen.
Ursprünglich als Wintersportort konzipiert, hat sich Val Thorens in den Savoyer Alpen längst zu einem ganzjährig gefragten Urlaubsziel entwickelt. Der Ort selbst entstand erst zu Beginn der 1970er-Jahre, als sich im Schatten des 3.200 m hohen Cime de Caron der Skisport in den französischen Alpen entwickelte und bietet entsprechend wenige Sehenswürdigkeiten. Er lockt vor allem Outdoorfans an, die in der Bergwelt zahlreichen Aktivitäten nachgehen können. Val Thorens-Reisetipps für einen Besuch in den Alpen Auf dem Stadtplan ist deutlich zu sehen, wie sich die D117 durch die Berge hinauf bis nach Val Thorens windet, um in die Grande Rue überzugehen, der Hauptstraße des Skiortes. Die kleine Fußgängerzone neben dem Centre Sportif bietet tagsüber verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, ehe sie sich abends in eine Après-Ski-Partymeile verwandelt. Mit der Seilbahn auf die Gipfel Mit der Eröffnung der Skilifte auf den Gletscher Peclet begann 1972 der Aufstieg von Val Thorens zu einem der beliebtesten Skiorte Frankreichs. Heute bringt die Seilbahn Skilaufende und Wandernde zum Gipfel hinauf, um den prächtigen Ausblick über die Berge bis zum Mont Blanc zu genießen. Noch höher hinaus geht es nur auf den Cime de Caron, von dem mehrere schwarze Pisten ausgehen, darunter die Strecke ins „geheime“ Vierte Tal der Trois Vallées. Das Belleville-Tal zu Fuß erkunden Zahlreiche Wanderwege auf der Karte ziehen sich an den Hängen des Belleville-Tals entlang und erlauben immer wieder Ausblicke auf die pittoresken Dörfer im Tal. Gemütliche Hütten laden zur Einkehr und Stärkung mit herzhaften Speisen der Region ein. Der Aufstieg zum Lac de Tuéda im gleichnamigen Naturschutzgebiet wird mit einem wunderschönen Postkartenblick über den tiefblauen See belohnt.
Der Wintersportort in den Savoyer Alpen gilt seit den 1920er-Jahren als französisches Sankt Moritz. Der Schriftsteller, Regisseur und Maler Jean Cocteau sah in Megève das ›21. Arrondissement von Paris‹. An den Aufenthalt des exzentrischen Künstlers erinnert ein Wandbild im Hotel Mont-Blanc, wo neben Cocteau auch Schauspieler wie Jeanne Moreau und Jean-Paul Belmondo abstiegen. Mit dem Rennläufer Émile Allais, dem berühmtesten Sohn des Ortes, wurde 1937 zum ersten Mal ein Franzose Skiweltmeister. Der nach wie vor mondäne Skizirkus ist die eine Seite von Megève. Die andere sind die vielen urigen Bauernhöfe, die der Ort noch vorweisen kann.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Rande des Nationalparks Vanoise gelegen, verspricht das Huttopia Vanoise - Bozel einen unvergesslichen Natururlaub. Alleinreisende, Pärchen jeder Altersklasse und Familien mit Kindern dürfen sich auf eine gehobene Ausstattung und ein malerisches Ambiente in den Alpen freuen.
Das Huttopia Vanoise - Bozel verfügt über einen großen Pool, der von gediegenem Holz umrandet ist. Hier können die Urlauber ganz entspannt auf den Liegestühlen unter den Sonnenschirmen die Seele baumeln lassen oder sich bei einem Sprung ins kühle Nasse erfrischen. Direkt daneben befindet sich ein kleines Planschbecken, das ideal für Kleinkinder und Babys geeignet ist. In weniger als 1km erreichen die Camper aus dem Huttopia Vanoise - Bozel einen idyllischen Bergsee. Dieser ist in den Sommermonaten eine willkommene Alternative zum Pool. Und auch der Fluss Doron de Bozel, der nördlich entlang des Platzes fließt, verspricht Badespaß für die gesamte Familie.
Der Campingplatz befindet sich ganz im Südosten Frankreichs in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und ist nur knappe 40km von der italienischen Grenze entfernt. Die nächste Gemeinde ist Bozel und deren 1km entferntes Zentrum ist problemlos zu Fuß zu erreichen. Auf dem Huttopia Vanoise - Bozel befinden sich nicht nur zahlreiche Standplätze, sondern auch eine Vielzahl an Miet-Hütten. Diese sind ganz aus Holz gebaut und begeistern mit einem charmanten Ambiente die Urlauber. Hunde sind auf der Anlage selbstverständlich jederzeit willkommen, wobei Gebühren für die Vierbeiner anfallen. Kostenfrei sind hingegen das schnelle WLAN und das warme Wasser in den Duschen. Alle sanitären Anlagen sind in einem gepflegten Zustand. Auf dem Huttopia Vanoise - Bozel finden die Camper zudem noch einen Kiosk und einen Imbiss. Der Brötchenservice bringt das Frühstück direkt an die Wohnungstür. Das nächste Restaurant sowie ein Lebensmittelladen sind nur knappe 2 km entfernt. Ein Highlight auf dem Campingplatz ist der E-Bike-Verleih. Gegen eine kleine Gebühr können sich die Camper Fahrräder ausleihen, mit denen spannende Ausflüge in der Region möglich sind. Dank der Batterie stellen sogar längere Strecken kein Problem dar. Hoch im Kurs stehen Tagesrouen durch den Nationalpark Vanoise. Wer in den Wintermonaten in die französischen Alpen reist, ist zudem schnell an einigen Skigebieten in der Umgebung.
Sind Hunde auf Huttopia Vanoise - Bozel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Huttopia Vanoise - Bozel einen Pool?
Ja, Huttopia Vanoise - Bozel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Huttopia Vanoise - Bozel?
Die Preise für Huttopia Vanoise - Bozel könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Huttopia Vanoise - Bozel?
Hat Huttopia Vanoise - Bozel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Huttopia Vanoise - Bozel?
Wann hat Huttopia Vanoise - Bozel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Huttopia Vanoise - Bozel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Huttopia Vanoise - Bozel zur Verfügung?
Verfügt Huttopia Vanoise - Bozel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Huttopia Vanoise - Bozel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Huttopia Vanoise - Bozel entfernt?
Gibt es auf dem Huttopia Vanoise - Bozel eine vollständige VE-Station?