Verfügbare Unterkünfte (Huttopia Vanoise - Bozel)
...

1/6





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Huttopia Vanoise - Bozel, ein Campingplatz am Rande des Nationalparks Vanoise, bietet seinen Gästen diverse Bademöglichkeiten und eine erstklassige Ausstattung. Auf dem ansprechenden Gelände mit Holzhütten und zahlreichen Standplätzen in den malerischen Alpen können die Gäste am Pool entspannen oder den idyllischen Bergsee sowie den Doron de Bozel Fluss erkunden. Die kinderfreundliche Anlage erlaubt Hunde und bietet kostenloses WLAN sowie einen Kiosk, Imbiss und E-Bike-Verleih für Ausflüge in die Umgebung.
Naturnaher, schön gelegener Campingplatz mit kleinem Freibad im Wander- und Mountainbikerevier Vanoise.
Chalets im unteren Bereich werden auch im Winter vermietet. Nebenan werden Langlaufski-Kurse durchgeführt.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände am Hang oberhalb des Flüsschens Doron de Bozel. Standplätze teils im lichten Wald, teils auf einer Wiese mit wenigen Bäumen. In der Nähe ein kleiner Badesee.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
Route du Chevelu
73350 Bozel
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 26' 32" N (45.442322)
Längengrad 6° 39' 41" E (6.661561)
Ursprünglich als Wintersportort konzipiert, hat sich Val Thorens in den Savoyer Alpen längst zu einem ganzjährig gefragten Urlaubsziel entwickelt. Der Ort selbst entstand erst zu Beginn der 1970er-Jahre, als sich im Schatten des 3.200 m hohen Cime de Caron der Skisport in den französischen Alpen entwickelte und bietet entsprechend wenige Sehenswürdigkeiten. Er lockt vor allem Outdoorfans an, die in der Bergwelt zahlreichen Aktivitäten nachgehen können. Val Thorens-Reisetipps für einen Besuch in den Alpen Auf dem Stadtplan ist deutlich zu sehen, wie sich die D117 durch die Berge hinauf bis nach Val Thorens windet, um in die Grande Rue überzugehen, der Hauptstraße des Skiortes. Die kleine Fußgängerzone neben dem Centre Sportif bietet tagsüber verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, ehe sie sich abends in eine Après-Ski-Partymeile verwandelt. Mit der Seilbahn auf die Gipfel Mit der Eröffnung der Skilifte auf den Gletscher Peclet begann 1972 der Aufstieg von Val Thorens zu einem der beliebtesten Skiorte Frankreichs. Heute bringt die Seilbahn Skilaufende und Wandernde zum Gipfel hinauf, um den prächtigen Ausblick über die Berge bis zum Mont Blanc zu genießen. Noch höher hinaus geht es nur auf den Cime de Caron, von dem mehrere schwarze Pisten ausgehen, darunter die Strecke ins „geheime“ Vierte Tal der Trois Vallées. Das Belleville-Tal zu Fuß erkunden Zahlreiche Wanderwege auf der Karte ziehen sich an den Hängen des Belleville-Tals entlang und erlauben immer wieder Ausblicke auf die pittoresken Dörfer im Tal. Gemütliche Hütten laden zur Einkehr und Stärkung mit herzhaften Speisen der Region ein. Der Aufstieg zum Lac de Tuéda im gleichnamigen Naturschutzgebiet wird mit einem wunderschönen Postkartenblick über den tiefblauen See belohnt.
Von St-Gervais-les-Bains lohnt ein Ausflug in das - eingemeindete - Bergdorf St-Nicolas-de-Véroce. Wahrzeichen der idyllischen Ortschaft ist die barocke Église St-Nicolas aus der ersten Hälfte des 18. Jh. Die von außen eher schlichte Kirche überrascht durch ihr Inneres. Neben dem prächtigen Hochaltar ist hier vor allem die farbenfrohe Gewölbebemalung zu nennen. Die Gewölbefelder mit Szenen aus dem Leben des hl. Nikolaus von Myra werden durch leuchtend blau bemalte Rippen voneinander getrennt.
Die von den Sarazenen zerstörte karolingische Ur-Kathedrale aus dem 6. Jh. (die Krypta ist noch heil!) wurde 1050 wiederaufgebaut. Heute ist die Kathedrale Saint-Jean-Baptiste eine Mixtur aus Romanik und Gotik. Aus dem Rahmen fällt sie vor allem mit ihren hölzernen Spitzbogengewölben und dem aufwändigen Chorgestühl. Ihre klassizistische Vorhalle erhielt die Kirche im Jahr 1771. Sie birgt Grabmäler der drei ersten Fürsten des Hauses Savoyen.
Hier misst sich die Mystik mit der montanen Pracht: Neben der Kathedrale zeigen der Bischofspalast aus dem 18. Jh., ein frei stehender Glockenturm und die Kirche Notre-Dame (beide 11. Jh.) dem Vanoise-Massiv, dass St-Jean-de-Maurienne eine religiöse Hochburg ist. Schon 575, als der Merowinger Gontran herrschte, wurde die einstige gallorömische Durchgangsstation auf dem Weg zum Mont-Cenis-Pass Sitz eines Bischofs, dessen Macht später bis Susa reichte. In St-Jean werden die Reliquien Johannes des Täufers verehrt, angeblich von der frommen Thekla aus Ägypten hierher geschafft.
Italiens ältestester Nationalpark entstand aus dem ehemaligen Jagdgebiet von König Vittorio Emanuele II. Luchs, Gams, Murmeltier, Steinadler, Bartgeier und Steinbock sind im 723 km² großen Parco Nazionale del Gran Paradiso beheimatet. Im Frühjahr stehen die Almmatten mit Dachwurz, Wermut, gelbem Mohn und Wacholder üppig in Blüte. Der weißblühenden Paradieslilie, die die Flanken des 4061 m hohen Gran Paradiso sprenkelt, verdankt der Park seinen Namen. Im Giardino Alpino Paradiso bei Cogne, einem Alpengarten mit allen einheimischen Pflanzen, blüht die Paradieslilie ab Mitte Juni. Wer den Steinbock, das Wappentier des Parks, beobachten möchte, muss auf Wanderschaft gehen. An die 5000 Exemplare bevölkern den Park, der im Westen nahtlos an den französischen Parc National de la Vanoise anschließt.
Der Col de la Croix de Fer bildet den Höhepunkt einer ganzen Reihe von Pässen, die in der Ferienroute ›Le Circuit des Grands Cols‹ zusammengefasst sind. Die Fahrt zum 2067 m hohen Pass Croix de Fer führt von St-Jean-de-Maurienne durch das wildromantische Vallée de l’Arvan bis nach Rochetaillée nahe Le Bourg-d‘Oisans. Dabei wird auch der 1683 m hohe Col du Mollard gequert. Westlich des Col de la Croix de Fer zieht der Col du Glandon (1924 m) die Blicke auf sich.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Eingang des Nationalparks Vanoise und mit Blick auf die umliegenden Gipfel der Savoyer Alpen liegt der Campingplatz Huttopia Bozel en Vanoise inmitten einer beeindruckenden Berglandschaft. Die ruhige Lage am Ortsrand von Bozel mit direktem Zugang zu einem Badesee macht ihn besonders attraktiv für Familien, Paare und Wohnmobilreisende, die alpine Natur und aktive Erholung suchen.
Die terrassenförmig angelegten Standplätze liegen eingebettet in eine grüne Umgebung mit Ausblick auf die umliegenden Höhenzüge. Für zusätzlichen Komfort sorgen Mietunterkünfte wie Trapper-Zelte oder Chalets. Ein natürlicher Badesee mit Strandzugang direkt am Platz sowie ein Spielbereich für Kinder bieten Erholung und Abwechslung. Ein kleiner Kiosk mit Brötchenservice sowie ein saisonaler Foodtruck ergänzen das Angebot und schaffen eine entspannte Urlaubsatmosphäre.
Huttopia Bozel en Vanoise ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in den Nationalpark, Radtouren ins Tarentaise-Tal oder Ausflüge in die Wintersportorte Courchevel und Méribel. Auch der traditionelle Ortskern von Bozel mit seinen kleinen Geschäften und Märkten ist bequem zu Fuß erreichbar. Der Platz vereint Naturverbundenheit, Erholung und alpine Entdeckungen – perfekt für einen aktiven Campingurlaub in den französischen Alpen.
Sind Hunde auf Huttopia Vanoise - Bozel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Huttopia Vanoise - Bozel einen Pool?
Ja, Huttopia Vanoise - Bozel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Huttopia Vanoise - Bozel?
Die Preise für Huttopia Vanoise - Bozel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Huttopia Vanoise - Bozel?
Hat Huttopia Vanoise - Bozel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Huttopia Vanoise - Bozel?
Wann hat Huttopia Vanoise - Bozel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Huttopia Vanoise - Bozel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Huttopia Vanoise - Bozel zur Verfügung?
Verfügt Huttopia Vanoise - Bozel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Huttopia Vanoise - Bozel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Huttopia Vanoise - Bozel entfernt?
Gibt es auf dem Huttopia Vanoise - Bozel eine vollständige VE-Station?