Verfügbare Unterkünfte (Camping Huttopia Bourg Saint Maurice)
...
1/10
Umgeben von der malerischen Bergkulisse der westlichen Alpen, bietet der Campingplatz Huttopia Bourg-Saint-Maurice sowohl Familien als auch Einzelreisenden und Paaren entspannte Ferientage. Mit drei Schwimmbecken unter freiem Himmel, umrandet von Liegestühlen unter Sonnenschirmen, lädt er zu erholsamen Stunden ein. Die großzügigen Standplätze und die Nähe zur Gemeinde Bourg-Saint-Maurice gehören zu den Besonderheiten des Campingplatzes. Gäste schätzen zudem die Verfügbarkeit von WLAN, den Brötchenservice und den Fahrradverleih für Touren durch die Alpen.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen mittelhohen Bäumen. Angrenzend Sportzentrum. Blick auf hohe Berge.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
Route des Arcs
73700 Bourg-Saint-Maurice
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 37' 20" N (45.622482)
Längengrad 6° 47' 4" E (6.7847)
Auf der D1090 aus dem Ortszentrum in Richtung Les Arcs. Etwa 1,5 km, an der Abzweigung beschildert.
Das im Vallée du Giffre auf einer Höhe von 765 m gelegene Bergdorf Sixt-Fer-à-Cheval ist rund um ein 1144 gegründetes Augustinerkloster entstanden. Von der Abtei sind heute noch die Klosterkirche Ste-Madeleine aus dem 13. Jh., das einstige Refektorium und Speichergebäude erhalten. Die reizvolle Lage von Sixt, das von den Dreitausendern der Savoyer Alpen umgeben ist, machen den Ort zum beliebten Stützpunkt für einen Aktivurlaub. Die landschaftlichen Schönheiten der Umgebung sind der Cirque du Fer-à-Cheval, ein hufeisenförmiger Felskessel mit bis zu 700 m hohen Kalkwänden, die Gorges des Tines, ein beliebtes Rafting-Revier, und die Cascade du Rouget, ein aus 90 m Höhe herunterdonnernder Wasserfall.
Von Mieussy bis zum gut 30 km entfernt liegenden Cirque du Fer-à-Cheval, einem hufeisenförmigen Felskessel mit bis zu 700 m hohen Kalkwänden, verengt sich das Tal des Flusses Giffre zusehends. Vom zauberhaften Dörfchen Sixt-Fer-à-Cheval zweigt eine Straße zur Cascade du Rouget ab: Der aus 80 m Höhe herunterdonnernde Wasserfall gilt als der spektakulärste im ›Tal der tausend Wasserfälle‹, wie das obere Giffre-Tal genannt wird.
Weit über die Grenzen von Frankreich hinaus hat sich Tignes als gefragte Wintersportdestination einen Namen gemacht. Das einst so beschauliche Dorf entwickelte sich innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem der Hotspots des französischen Skiurlaubs. Entscheidend dazu beigetragen hat unter anderem die Schneesicherheit im zweithöchsten Skigebiet Europas. Das Gletscherskigebiet verwöhnt seine Gäste mit atemberaubenden Panoramen und grandioser Naturvielfalt. Zudem dient das majestätische Bergpanorama immer wieder als Kulisse sportlicher Großereignisse. So war Tignes bereits Etappenziel der Tour de France, Austragungsort der Freestyle-Skiing Weltmeisterschaft sowie einzelner Wettkämpfe der Olympischen Spiele. Beste Schneeverhältnisse in Tignes: Reisetipps für Wintersportfans Aufgrund der beeindruckenden Höhenlage beginnt die Wintersportsaison in Tignes schon im September. Etwa bis Mai erwarten Besucherinnen und Besucher beste Schneeverhältnisse. Um jedem Sportwunsch gerecht zu werden, hält Tignes für den Urlaub einen Mix an unterschiedlich anspruchsvollen Skipisten bereit. Während der Abfahrt fällt der Blick auf das imposante Vanoise-Massiv, dessen majestätische Gipfel mit dem Mont Pourri Höhen von bis zu 3.779 m erreichen. Vorbei am Gletscher – mit dem Reiseführer zur Spitze der Grande Motte Tignes versteht sich darin, mit Highlights der spektakulären Art zu begeistern. Einer der größten Höhepunkte zeigt sich mit der außergewöhnlichen Liftanlage an der Grande Motte. Sie bringt die Gäste in schwindelerregender Geschwindigkeit an die Spitze des Berges. Direkt am Startpunkt kann man auf einem der drei Parkplätze an der Funiculaire Grande Motte kostengünstig parken. Danach kommen Klein und Groß in nur fünf Minuten mit der hochmodernen, unterirdischen Kabelbahn auf eine Höhe von 3.030 m. Die letzten Höhenmeter bewältigt eine Seilbahn, die bis unter die Spitze der Grande Motte reicht. Von hier aus erstrecken sich zahlreiche Skipisten, eine davon als längste blaue Piste weltweit, ins Tal. Ausflugsziele rund um Tignes: mit ADAC Maps zur Bogenstaumauer Per Karte lässt sich eine der Top-Sehenswürdigkeiten der Region, die Bogenstaumauer des Lac du Chevril, komfortabel erreichen. Sie misst beeindruckende 180 m und war zum Zeitpunkt der Erbauung die größte europäische Bogenstaumauer. Als unangefochtener Höhepunkt präsentiert sich das gigantische Fresko, das auf einer Fläche von 10.000 m² entstand. Es nimmt rund die Hälfte der gesamten Mauerfläche ein und stellt das Gesicht von Herakles dar. Eines der schönsten Ziele im Sommer ist der Lac de Tignes. Der See lockt in der warmen Jahreszeit mit Kanu- und Tretbootfahrten. Mit dem Mountainbike lässt sich zudem das Tarentaise-Tal sportlich erkunden.
Die früher weit vom Weltgeschehen abgelegenen Bergdörfer in den französischen Alpen haben sich in den letzten Jahrzehnten zu einem gefragten Urlaubsziel für Wintersportlerinnen und Wintersportler aus ganz Europa entwickelt. Denn im kombinierten Skigebiet der beiden Nachbargemeinden Val d’Isère und Tignes befinden sich vielfältige Skipisten in jedem Schwierigkeitsgrad und Schneesicherheit am Gletscher Grande Motte, an dem sogar im Sommer das Skilaufen möglich ist. Dazu kommt eine Fülle weiterer Freizeitangebote von gemütlichen Wanderungen bis zu rasanten Adrenalinkicks wie einer Rafting-Tour auf reißenden Gebirgsflüssen. Aktivurlaub in Val d’Isère: Reisetipps für Outdoor-Fans Das Tal der Isère in der Tarentaise, eine der historischen Provinzen von Savoyen, lockt ganzjährig mit seiner einzigartigen Natur, während sich der Skiort Val d‘Isère den authentischen Charme eines gemütlichen Dorfs in den Hochalpen erhalten hat. Wandernde können mit dem Reiseführer eine Route planen, die zu den schönsten Berggipfeln und Sehenswürdigkeiten der Umgebung führt. Viele Gipfel lassen sich auch ohne Kletterausrüstung besteigen und bieten einen einzigartigen Blick über die französischen Alpen bis ins Nachbarland Italien. Die Welt der Hochalpen im Nationalpark Vanoise Für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber lohnt sich ein Urlaub im Sommer, wenn sie den Nationalpark Vanoise bei geführten Wanderungen erkunden können. Er ist einer der letzten unberührten Rückzugsräume für seltene alpine Tierarten wie den Alpensteinbock, die Gams und den Bartgeier. Radsportfans können sich nicht nur selbst an herausfordernden Bergetappen versuchen: In vielen Jahren führen die beiden großen Radrennen Giro d‘Italia und Tour de France im Sommer durch diese Region. Skifahren in Val d’Isère: Routenplaner für den Winter Im Stadtplan von Val d’Isère sind die Talstationen der Bergbahnen verzeichnet, die Skiläuferinnen und Skiläufer zu den Skipisten bringen. Zu den Highlights gehört die Strecke Face de Bellevarde, auf der jährlich das Weltcuprennen der Herren ausgetragen wird. Ebenfalls berühmt ist die Piste Oreiller-Killy auf der anderen Seite des Berges in Tignes, die zu den fünf klassischen Abfahrten im Ski Alpin Weltcup gehört und auf der weiterhin die Damenrennen stattfinden.
Der Ort liegt in 900 m Höhe im Montjoie-Tal. In den schwefelhaltigen Thermen des Ortsteils Le Fayet wird seit dem 19. Jh. Linderung gesucht und heute Wellness betrieben. Unweit des hübschen Kurparks schraubt sich die Tramway du Mont-Blanc hoch zum 2386 m hohen Nid d’Aigle (dt. Adlerhorst). Große Skigebiete sind Saint Gervais Mont Blanc im Ortsteil Le Bettex sowie Les Houches. Ein Ausflug lohnt in das idyllische Bergdorf St-Nicolas-de-Véroce, ebenfalls Ortsteil von St-Gervais-les-Bains.
Auf Höhen zwischen 1550 und 3450 m wartet der Skizirkus Espace Killy auf Sportbegeisterte. Er bietet 155 Pisten mit einer Gesamtlänge von 300 km. Sportliche Urlauber können Tiefschneeabfahrten und Buckelpisten genießen, schmale Schneisen oder breit gewalzte Jedermannspisten, mit dem Snowboard die Halfpipes oder den Funpark testen. Auf dem Hausberg Bellevarde haben Skigäste die Gelegenheit, die Olympiaabfahrt von 1992 nachzuempfinden, von der Grande Motte (3656 m) winken die längsten Abfahrten.
Der im Tal der Arve gelegene Skiort Chamonix wird vom 4810 m hohen Mont Blanc, dem höchsten Berg der Alpen, überragt. Seit in Chamonix 1924 die ersten Olympischen Winterspiele ausgetragen wurden, hat sich die Stadt zu einer Skiregion der Superlative entwickelt. Die Tiefschneepisten im Vallée Blanche und die guten Freeriding-Möglichkeiten locken im Winter v.a. junge Leute an. In den Sommermonaten zieht die Alpenlandschaft Wanderer und Bergsteiger in ihren Bann. Das Musée alpin im früheren Hotel Chamonix Palace gibt einen Überblick über die Entwicklung der Stadt zum Zentrum des Alpinismus. Mit der Zahnradbahn Chemin de Fer du Montenvers gelangt man von Chamonix zum Mer de Glace, dem Eismeer, und zu einer jährlich neu gegrabenen Eishöhle. Die Attraktion nach einer Seilbahnfahrt auf den Aiguille du Midi südlich der Stadt ist der gläserne Skywalk in 3842 m Höhe.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Jens
Zelt
Paar
Juni 2024
Wir waren für eine Nacht hier. 2 Motorräder, 2 Zwlte, 2 Leute. Die Rezeption war sehr nett und hat bei uns sogar deutsch gesprochen. Wir hatten einen Platz ohne Steom, weit weg von der Straße, daher sehr ruhig. Später habe es noch eine Platte mit regionalen Produkten, Wein und Bier zu einem vernünft
Sehr gut8
Anonym
April 2023
Nette angelegt (teilweise Waldcharakter), schöner Pool und neue Sanitäranlagen
Ansprechend6
Uli747
vor 9 Jahren
Auf dem Platz wurde während unseres Aufenthalts viel renoviert: Neue Pool-Anlage, Sanitär neu, daher viel Baulärm. Anlage sauber, Stellplätze mit viel Platz. Schöne Möglichkeit für Spaziergänge und Trimm-Dich direkt vom Platz aus.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Fuße der Tarentaise-Täler und nur wenige Gehminuten vom Zentrum von Bourg-Saint-Maurice entfernt liegt der Campingplatz Huttopia Bourg-Saint-Maurice inmitten einer beeindruckenden Berglandschaft. Die naturnahe Lage zwischen Fluss, Wiesen und Alpengipfeln macht ihn besonders attraktiv für Familien, Paare und Wohnmobilreisende, die alpine Aktivitäten und Erholung verbinden möchten.
Die großzügigen Standplätze verteilen sich auf einem flachen, grünen Gelände mit schattenspendendem Baumbestand. Wer mehr Komfort sucht, wählt aus einer Vielzahl an Mietunterkünften – von gemütlichen Chalets bis hin zu voll ausgestatteten Zeltlodges. Ein beheizter Außenpool, ein separates Kinderbecken, ein Spielplatz sowie ein saisonaler Foodtruck sorgen für entspannte Ferientage. Wanderer und Radfahrer profitieren vom direkten Zugang zu zahlreichen Touren durch die umliegende Bergwelt. Ein Fahrradverleih und ein Brötchenservice runden das Angebot ab.
Die Umgebung von Huttopia Bourg-Saint-Maurice bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten: Ob Wanderungen im Nationalpark Vanoise, eine Radtour entlang der Isère oder ein Ausflug in die Höhenlagen des Skigebiets Les Arcs – die Region ist ein Paradies für Outdoor-Fans. Dank guter Anbindung mit Zug und Bergbahn lassen sich auch autofreie Erkundungstouren unternehmen. Ein idealer Ort für naturnahes Camping im Herzen der französischen Alpen.
Sind Hunde auf Camping Huttopia Bourg Saint Maurice erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Huttopia Bourg Saint Maurice einen Pool?
Ja, Camping Huttopia Bourg Saint Maurice hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Huttopia Bourg Saint Maurice?
Die Preise für Camping Huttopia Bourg Saint Maurice könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Huttopia Bourg Saint Maurice?
Hat Camping Huttopia Bourg Saint Maurice Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Huttopia Bourg Saint Maurice?
Wann hat Camping Huttopia Bourg Saint Maurice geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Huttopia Bourg Saint Maurice?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Huttopia Bourg Saint Maurice zur Verfügung?
Verfügt Camping Huttopia Bourg Saint Maurice über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Huttopia Bourg Saint Maurice genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Huttopia Bourg Saint Maurice entfernt?
Gibt es auf dem Camping Huttopia Bourg Saint Maurice eine vollständige VE-Station?