Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
Gäste erwartet auf dem Campingplatz Huttopia Beaulieu sur Dordogne eine paradiesische Urlaubswelt auf einer einzigartigen Insel der Dordogne. Durch die exklusive Lage am Fluss befindet sich das Campingidyll in unmittelbarer Nähe zur Mittelalterstadt Beaulieu-de-Dordogne, was Urlaubern einen Mix aus Natur und geschichtsträchtiger Kultur bietet. Zahlreiche Aktivitäten wie Angeln, Kanutouren und Baden im Fluss, werden durch komfortable Standplätze und vielfältiges Freizeitangebot ergänzt. Der Campingplatz verbindet somit Naherholung und abwechslungsreiche Aktivitäten inmitten französischer Naturlandschaften.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Huttopia Beaulieu sur Dordogne)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rasen in lichtem Wald, am Fluss, von einem Flussarm durchzogen.
Kein wirklicher Strand vorhanden, Stellplätze am Ufer.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
Boulevard Rodolphe de Turenne
19120 Beaulieu-sur-Dordogne
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 44° 58' 47" N (44.97988)
Längengrad 1° 50' 27" E (1.84084)
150 m überragt der Fels die Alzou-Schlucht. An den Flanken staffeln sich Stadttore, Häuser, Kirchen und eine Burg. Seit dem Mittelalter ist Rocamadour das Ziel einer bedeutenden Marienprozession. Fromme Pilger erklimmen auf den Knien (!) die 216 Stufen hoch zur romanischen St-Sauveur-Basilika. Derzeit ist die große Treppe wegen Bauarbeiten gesperrt. In der Krypta werden die Gebeine des hl. Amadour aufbewahrt, der sich als Eremit hierher zurückzog. Wichtiger noch als die Basilika ist die Chapelle Notre-Dame: Die düstere Kapelle, Herz des Wallfahrtsorts, hütet eine schwarze Madonna. In einer Felsnische neben der Kapelle soll im 12. Jh. die unversehrte Leiche des hl. Amadour gefunden worden sein.
Gelegen im Dordogne-Tal im französischen Département Lot, gehört der Gouffre de Padirac zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region. Um in die riesige natürliche Höhle in der Nähe der Ortschaft Rocamadour zu gelangen, geht es zunächst mit dem Fahrstuhl oder über eine Treppe 75 m in die Tiefe. Den Namen trägt der Gouffre – auf Deutsch Schlund oder Abgrund – zu Recht: Unten eröffnet sich ein einmaliges Höhlensystem, das Reisende jedes Alters in seinen Bann zieht. Kinder finden die Geschichten und Legenden, die sich um die Tropfsteinhöhle in Okzitanien ranken, besonders aufregend. Reisetipps: Erforschung der Gouffre de Padirac Der Gouffre de Padirac ist eines der größten europäischen Höhlensysteme. Um in die Grotte zu gelangen, starten Gäste auf dem Plateau von Méjan. Unten angekommen, geht es auf einem unterirdischen Fluss mit einem Boot weiter. Während der Bootsfahrt durch verschiedene Höhlen säumen beeindruckende Stalaktiten von oben und Stalagmiten von unten den Weg. Unter anderem sind der 60 m hohe Stalaktit Grande Pendeloque und die Seen Lac de la Pluie und Lac de Gours zu sehen. Informationen aus dem Reiseführer: die Geschichte der Höhle Ein unterirdischer Fluss bahnte sich seinen Weg durch verkarstetes Kalkgebiet und trug so zur Entstehung der Höhle bei. An der Stelle des heutigen Eingangs brach ein Teil der Höhle ein und bildete einen Abgrund. Die Einheimischen bezeichneten das kreisrunde Loch als Abgrund. Der Höhlenforscher Edouard Alfred Martel entdeckte bei seiner Erforschung im Jahr 1889 den unterirdischen Fluss. Inzwischen hat man rund 40 km des Systems erkundet, wobei Besucherinnen und Besucher lediglich einen kleinen Abschnitt besichtigen können. Stadtplan: Sehenswertes in der Nähe der Tropfsteinhöhle Von der Grotte aus sind die Cascades d’Autoire mit dem Auto in kurzer Zeit zu erreichen. Die eindrucksvollen Wasserfälle im Dordogne-Tal sind rund 30 m hoch und im Rahmen einer kurzen Wanderung zu erkunden. Neben dem Wasserfall erheben sich die Ruinen des Château des Anglais am Rande der Berge. Direkt in der Nähe der Höhle wartet der Padiparc, ein kleiner Zoo, in dem es verschiedene Reptilien zu sehen gibt, auf einen Besuch.
Von l’Hospitalet sind es 8 km Richtung Nordwesten zu den Tropfsteinhöhlen von Lacave, deren märchenhafte Versteinerungen wirkungsvoll beleuchtet sind. Mit einem kleinen Zug bewegt man sich 50 m hinab in die Tiefen der Grotte. Dort angekommen, hat man die Wahl zwischen einem Aufzug oder einer Treppe, um weitere 15 m nach unten zu gelangen. Dort erst beginnt die eigentliche Führung durch das Wunderwerk der Natur.
Außergewöhnlich
Hildischrieb vor 8 Jahren
moderne sehr saubere Sanitäranlagen sehr schöne grosse Plätze 150 m in die Stadt
Außergewöhnlich
Jottwehschrieb vor 9 Jahren
Auf einer Insel direkt an der Dordogne parkartig angelegter CP. Der Platz liegt Ca. 100m von dem historischen Stadtkern entfernt, daher fussläufig div. Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten vorhanden. Pool auf dem Platz. Sanis sauber und ok, auch wenn noch das eine oder andere Stehklo neben den "nor… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Flussufer der Dordogne und nur einen kurzen Spaziergang vom mittelalterlichen Ortskern entfernt, bietet der Campingplatz Huttopia Beaulieu-sur-Dordogne eine naturnahe Umgebung mit historischem Charme. Die ruhige Lage auf einer kleinen Insel in Flussnähe macht ihn besonders attraktiv für Familien, Paare und Wohnmobilreisende, die Kultur und Natur miteinander verbinden möchten.
Die Standplätze befinden sich auf einem ebenen, von alten Bäumen beschatteten Gelände mit direktem Zugang zum Fluss. Mietunterkünfte wie Zeltlodges und Chalets bieten zusätzlichen Komfort für einen entspannten Aufenthalt. Ein beheizter Außenpool mit Kinderbereich, ein kleiner Laden mit Brötchenservice sowie ein saisonaler Foodtruck sorgen für das leibliche Wohl. Kinder können sich auf dem Spielplatz oder bei betreuten Aktivitäten austoben, während Erwachsene den Blick auf das Wasser genießen.
Die Altstadt von Beaulieu-sur-Dordogne mit ihren gepflasterten Gassen und Fachwerkhäusern ist bequem zu Fuß erreichbar. Rund um den Campingplatz laden Wander- und Radwege zu Entdeckungen ein. Ob Kanu- und Kajaktouren auf der Dordogne, Ausflüge ins umliegende Limousin oder ein Besuch regionaler Märkte – Huttopia Beaulieu-sur-Dordogne verbindet Flussnähe, Kultur und Camping in idyllischer Atmosphäre.
Liegt der Huttopia Beaulieu sur Dordogne am Fluss?
Ja, Huttopia Beaulieu sur Dordogne ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Huttopia Beaulieu sur Dordogne erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Huttopia Beaulieu sur Dordogne einen Pool?
Ja, Huttopia Beaulieu sur Dordogne hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Huttopia Beaulieu sur Dordogne?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Huttopia Beaulieu sur Dordogne?
Hat Huttopia Beaulieu sur Dordogne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Huttopia Beaulieu sur Dordogne?
Wann hat Huttopia Beaulieu sur Dordogne geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Huttopia Beaulieu sur Dordogne?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Huttopia Beaulieu sur Dordogne zur Verfügung?
Verfügt Huttopia Beaulieu sur Dordogne über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Huttopia Beaulieu sur Dordogne genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Huttopia Beaulieu sur Dordogne entfernt?
Gibt es auf dem Huttopia Beaulieu sur Dordogne eine vollständige VE-Station?