Verfügbare Unterkünfte (Camping Huttopia Calvados - Normandie)
...
1/15
Der Campingplatz Huttopia Calvados in der Normandie lockt Erholungssuchende mit schönen Standplätzen in ländlicher Idylle und familiärer Atmosphäre. Alte Apfelbäume spenden Schatten, während Camper im beheizten Pool relaxen oder die facettenreiche Umgebung per Fahrrad und bei Ponyspaziergängen erkunden. Attraktionen wie der nächstgelegene Hochseilgarten oder die Käsedörfer Camembert und Livarot sorgen für Abwechslung. Zwei Poolbereiche und ein vielfältiges Kinderprogramm machen das Camping zu einem Freizeitparadies für die Kleinen, während kulinarische Genüsse und kulturelle Veranstaltungen die erwachsenen Gäste verwöhnen.
Das wunderbare Ambiente des weitläufigen Schlossparks ist ein perfekter Rahmen für die Kammermusikkonzerte, die hier in der Hauptsaison zweimal wöchentlich stattfinden.
Freibad überdachbar. Massageangebot am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Apfelbäumen, teils auch mit altem Baumbestand. Die Versorgungseinrichtungen befinden sich im stilvoll eingerichteten Landsitz und in umgebauten Nebengebäuden. Ländliche Umgebung.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
Chemin du Val Sery 332
14590 Moyaux
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 12' 36" N (49.21009861)
Längengrad 0° 23' 23" E (0.38984585)
Von der Ausfahrt Beuzeville der A13 über Cormeilles erreichbar, in Moyaux beschildert.
Die Karte der Normandie umfasst eine rund 650 km lange Küste. Hier befinden sich die schneeweißen Klippen der Côte d’Albâtre, lange Sandstrände und malerische Hafenbuchten. Hinzu kommen kulinarische Highlights wie die drei großen C der nordfranzösischen Region: Calvados, Cidre und Camembert. Wunderbar genießen lassen sich diese unter anderem in einem der gemütlichen Cafés der Hauptstadt Rouen. Hier flanieren Urlauberinnen und Urlauber an gotischen Kirchen und pittoresken Fachwerkhäusern entlang. Normandie: Reisetipps für Naturfreunde Von der Côte Fleurie mit Seebädern wie Cabourg und Trouville-sur-Mer über das Seine-Tal bis zu den Kreidefelsen von Étretat: Wer mit dem Routenplaner die Normandie bereist, kann zahlreiche Urlaubsziele mit unvergesslichen Einblicken in die facettenreiche Natur ansteuern. Ein Beispiel sind die Wildwiesen und Wälder im Naturpark Boucles de la Seine Normandie in den Departements Eure und Seine-Maritime. Beliebte Ausflugsziele auf der Normandie-Karte Als Ort der stärksten Gezeiten Europas bietet die Bucht des Mont-Saint-Michel ein Naturschauspiel der Superlative. Empfehlenswerte Aussichtspunkte sind La Roche Torin und Courtils. Wer in seinem Urlaub auf den Spuren großer französischer Künstlerinnen und Künstler wandeln möchte, sollte beim Planen der Route das Dorf Giverny und das Musée des Beaux-Arts in Rouen einbeziehen. Denn hier, auf halber Strecke zwischen Paris und Rouen, befinden sich Haus und Garten des berühmten impressionistischen Malers Claude Monet. Anregungen für den Familienurlaub in der Normandie Wildromantische Natur und ein buntes Potpourri an Aktivitäten für alle Altersgruppen bietet die Halbinsel Cotentin. Erkunden lässt sie sich auf einem der Wanderwege südlich der Hafenstadt Cherbourg. Letztere wiederum offeriert kleinen und großen Gästen abwechslungsreiche Unterhaltung. Ein lohnenswerter Abstecher für Meeresenthusiasten ab dem 5. Lebensjahr ist etwa der Themenpark Cité de la Mer mit U-Boot und Einblicken in die letzten Tage des Luxusdampfers Titanic.
Die Domaine de Saint-Hippolyte, ein alter Gutshof, liegt in der Nähe von Lisieux im Pays dAuge. Neben dem Herrenhaus aus dem 16. Jh. gibt es hier Ställe, Scheunen usw. Man kann z.B. die Kühe in ihren Ställen besuchen oder zusehen, wie Camembert hergestellt wird. Auf dem ganzen Gelände informieren Hinweisschilder Schilder über die Traditionen des Pays dAuge. Wer noch mehr erfahren möchte, kann auch an einer Führung teilnehmen.
Vom Aussichtspunkt am Cap de la Hève schweift der Blick weit über die bleichen Felsen der Alabasterküste zwischen Le Havre und Le Tréport. Sie ragen mal 50, mal 130 m senkrecht auf, darunter kann man an grob steinigen Kieselstränden baden. Windgepeitschte Felsenpfade mit Weitblick locken das ganze Jahr über unzählige Touristen an. Bereits im 19. Jh. kamen die Künstler in Scharen hierher, um vor allem die Falaise dAval mit vorgelagerten Felstoren und -nadeln westlich von Etretat in ihren Bildern festzuhalten. Beschaulich und ruhig wird die Alabasterküste dann hinter Etretat und Fécamp im Hafenort St-Valéry.
Pays d’Auge, das ist Idylle pur: am Straßenrand Apfelbäume so weit das Auge reicht, auf den Weiden Kühe und Pferde, auf den Farmen Fässer mit selbstgebranntem Calvados und Camembert-Laibe. Die Häuser tragen Fachwerk, auf den Dächern haben sie Ried oder Stroh. Das Hinterland der Côte Fleurie, im Süden vom Camembert-Gebiet zwischen Vimoutiers und Gacé begrenzt, durchkreuzt man am besten auf kleinen Landstraßen entlang der Routen, die dem Cidre, dem Camembert oder dem Calvados gewidmet sind. Ein besonders schönes Wasserschloss ist das von St-Germain-de-Livet am Touques-Ufer; im denkmalgeschützten Beuvron-en-Auge an der Cidre-Straße hat sich eine stattliche Anzahl alter Fachwerkbauten erhalten. Der Klostergarten Prieuré St-Michel bei Crouttes (auf halber Strecke zwischen Lisieux und Argentan) ist wegen seiner Beete und Heilpflanzen berühmt. Lisieux ist ein bedeutender Pilgerort, an dem die fromme Thérèse bis 1897 lebte. 1925 wurde sie heilig gesprochen.
Bei einer Radtour durch den Marais Vernier geht es von Quillebeuf schnurstracks über eine schmale Landstraße von der Seine nach St-Samson-de-la-Roque. Pappelreihen und Korbweiden weisen den Weg. Vom Dorf lohnt sich ein Schlenker nach Norden zum Leuchtturm an der Pointe de la Roque, einer 50 m hohen Uferklippe mit Blick über die Seine.
Auf einer Radtour geht es vorbei an Teichen mit grünschimmernder Entengrütze und reetgedeckten Katen nach Quillebeuf. Vom Seine-Dorf schaut man über den Fluss auf die Tanks der Großraffinerie von Port-Jérôme. Quillebeuf ist ein hübsches Flussschifferdorf mit Cafés am Kai und einer alten Kirche.
Le Marais Vernier-Village ist das schönste Dorf weit und breit mit adretten Reetdachkaten, Apfelwiesen, und Blumen, die aus jeder Ritze sprießen. Die Fachwerkzeilen haben sich im Lauf der Jahrhunderte kaum verändert. Fast immer sind die Fundamente aus Feuerstein gebaut. Das Eichenholz für Fachwerk und Gebälk stammt aus dem nahen Forêt de Brotonne. Die Dächer sind mit Reet gedeckt und auf dem Giebel blühen gelbe Iris, die das Wasser aus der Dachbedeckung ziehen.
Sehr gut8
Anonym
Juli 2023
Gepflegter Platz, Stellplätze unter Reihen von Apfelbäumen. ruhige und entspannte Atmosphäre. Nette Holzterrasse mit Foodtruck, auch überdachte Sitzgelegenheit vorhanden. Brot und Brötchen können am Tag vorher bestellt werden. Sehr gute Englischkenntnisse der MitarbeiterInnen. Es gibt auch verschi
Hervorragend10
Ralito
Juli 2023
Hallo der Platz ist sehr schön angelegt , klar die Plätze sind nicht eben aber irgendwie ist hier Camping noch natürlich. Toller beheizter Pool für jung und alt. Viele Ausflugs Möglichkeiten in der um Umgebung. 30-45 min bis zum Meer. Viele unterschiedliche Nationen vor Ort. Personal sehr freundlic
Hervorragend10
FranzHefter
vor 10 Jahren
Toller Platz am Schloss auf schöner Wiese. Sehr Ruhig und freundlich. Dienstag und Samstag kann man Menue im Schloss essen - Reservierung erforderliche. Sanitärbereich sauber und gut - auch wenn Klo und Duschen - nicht wie vom ADAC gewünscht - getrennt sind. Die Anlage ist schon älter aber dadurch a
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Mitten im Grünen, im hügeligen Hinterland der Vendée, liegt der Château-Camping Le Colombier auf einem historischen Gutsgelände mit Schloss und Parkanlage. Die ruhige, naturverbundene Lage macht den Platz besonders attraktiv für Familien, Paare und Wohnmobilreisende, die einen entspannten Urlaub in ländlicher Umgebung mit einem Hauch Geschichte suchen.
Die Standplätze befinden sich auf einem weitläufigen Wiesengelände, teils unter altem Baumbestand. Ergänzt wird das Angebot durch stilvolle Mietunterkünfte wie Lodge-Zelte, Mobilheime oder rustikale Unterkünfte in alten Gemäuern. Ein Naturbadeteich mit Steg und Liegewiese, ein beheizter Pool und Wellnessangebote mit Sauna und Massagen sorgen für Erholung im Grünen. Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Streichelzoo, Spielplatz und Aktivangeboten.
Die Umgebung lädt zu Ausflügen in die Naturparks der Region ein, etwa ins Marais Poitevin oder an die Atlantikküste mit ihren weitläufigen Stränden. Auch charmante Dörfer und Märkte sind gut erreichbar. Der Campingplatz Le Colombier verbindet historisches Ambiente mit naturnahem Komfort – ideal für alle, die Ruhe, Weitblick und französische Lebensart genießen möchten.
Sind Hunde auf Camping Huttopia Calvados - Normandie erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Huttopia Calvados - Normandie einen Pool?
Ja, Camping Huttopia Calvados - Normandie hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Huttopia Calvados - Normandie?
Die Preise für Camping Huttopia Calvados - Normandie könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Huttopia Calvados - Normandie?
Hat Camping Huttopia Calvados - Normandie Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Huttopia Calvados - Normandie?
Wann hat Camping Huttopia Calvados - Normandie geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Huttopia Calvados - Normandie?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Huttopia Calvados - Normandie zur Verfügung?
Verfügt Camping Huttopia Calvados - Normandie über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Huttopia Calvados - Normandie genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Huttopia Calvados - Normandie entfernt?
Gibt es auf dem Camping Huttopia Calvados - Normandie eine vollständige VE-Station?