Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
(17Bewertungen)
Einfacher, sauberer und klar strukturierter Platz für Erholungssuchende, gleich hinter dem Deich an der Küste.
Am Nordseeküsten-Radweg. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Regenbogen Husum)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese, teilweise vom hohen Deich in Bogenform umgeben.
Dockkoog 17
25813 Husum
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 28' 45" N (54.47931667)
Längengrad 9° 0' 38" E (9.01079999)
Westlich von Husum von der B5 Richtung Husum/Rödemis abzweigen, beschildert.
Die evangelische Kirche St. Peter im Ortsteil Dorf hat einen um 1480 geschaffenen Altar. Die zentrale Schnitzerei zeigt die Kreuzigung Jesu. Vom Betrachter aus gesehen hängt links vom Gottessohn der gute Räuber am Kreuz, seine Seele wird als Baby dargestellt, ein Engel trägt es davon. Auf der anderen Seite wendet sich der böse Räuber von Jesus ab: Ein Teufelchen hat sich seine Seele aufgeschnallt, um sie in die Hölle zu tragen.
Mit rund 9 qkm ist die ›Lange Nase‹ die größte aller Halligen und dennoch weit weniger touristisch als Hallig Hooge. Eine Lorenbahn fährt bei Niedrigwasser hinüber. Das Kapitän-Tadsen-Museum, ein über 250 Jahre altes im Original erhaltenes Hallighaus in der Ketelswarf, zeigt den Wohnstil einer Familie im 18. Jh.
Nur etwa 20 Menschen leben hier auf einer einzigen Warft zusammen. Es gibt eine Kirche, ein Gasthaus, ein Gemeindehaus mit Bücherei, einen Leuchtturm und 45 Gästebetten. Gäste werden von ihren Vermietern mit kleinen Motorloren ab Dagebüll über einen 5 km langen Schienendamm auf die Hallig gebracht.
Die Hallig Norderoog, 9 Hektar groß, ist seit 1909 im Besitz des Vogel- und Naturschutzvereins Jordsand. Die »Vogelhallig« gehört zur Kernzone des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und darf nur außerhalb der Vogelbrutzeit im Rahmen von offiziell geführten Wattwanderungen von Besuchern betreten werden. In einem der beiden Pfahlhäuser wohnt ein Vogelwart. Zeitweise halten sich mehr als 50.000 Vögel auf der Hallig auf - und noch weit mehr, wenn auch die Zugvögel aus dem Norden hier Rast machen.
Eine große Attraktion des Ortes sind die Strandsegler auf dem Hitzsand, einer 11 km langen Sandbank. Zerbrechlich wirkende Fahrzeuge mit riesigen bunten Segeln flitzen auf drei Rädern in oft wahnwitzigem Tempo dahin - sie schaffen bis zu 120 km/h. Ein guter Platz zum Zuschauen ist die Holzbrücke vom Festland zum Hitzsand. Selbst segeln dürfen nur Mitglieder des Yacht-Clubs St. Peter-Ording. Gastsegler sind außer bei Regatten nicht zugelassen. Strandsegelkurse für Anfänger und Fortgeschrittene bietet in Zusammenarbeit mit dem Yacht-Club die Strandsegelschule Nordwind (www.nordwind-wassersport.de).
Die Ursprünge der Kirche, die umgangssprachlich meist Alte Kirche genannt wird, gehen bis weit ins Mittelalter zurück. Ihr Turm stürzte 1611 bei einem Warftbruch teilweise ein, seine eindrucksvolle Ruine gilt als Inselwahrzeichen. Im Innenraum zeigt ein spätgotischer Altar sieben aus Eichenholz geschnitzte Szenen der Passionsgeschichte. Die Orgel errichtete 1711 der berühmte norddeutsche Orgelbauer Arp Schnitger (1648-1719). Sie wird heute noch im Sommer für Konzerte genutzt.
Außergewöhnlich
Kerstin Rümperschrieb gestern
Sauberer schöner Campingplatz
Der Platz ist sehr sauber, super freundliche Damen an der Rezeption! Hätte mir nur einen Imbisswagen gewünscht, da er abseits von Husum liegt, aber es gibt ja Lieferdienste. Gern wieder!
Jörg Schwarzschrieb letzten Monat
Zum Teil Renovierung notwendig
Sanitär Anlagen veraltet incl. Brausekopf, keine Handtuchspender, Desinsfektionspender Defekt.
Kerstinschrieb vor 7 Monaten
An sich guter Platz, , Internet nicht zeitgemäß
Gute Lage, als Ausgangspunkt für Radtouren, Strandwanderung oder Stadtbesuch geeignet, aber in die Jahre gekommen, v. Sanitärberiech z.T. Defekt. Absolut inakzeptabel die schlechte Internetanbindung bzw. die sehr umständliche WLAN Verbindugnsmöglichkeit, die bestimmt nicht nur Ü 60 Urlaubern Proble… Mehr
CWschrieb vor 8 Monaten
Campingplatz OK, WC und Duschen gehen garnicht.
Schade, das nicht mehr aus dem Campingplatz gemacht wird. Der Service hat hier noch ordentlich Luft nach oben. Und das hat nichts mit der freundlichen Rezeption zu tun. Aber das alleine macht kein Lächeln.
Jujuschrieb vor 10 Monaten
Kleiner ungepflegter Platz mit Strom ( wenn man Glück hat)
Alter in die Jahre gekommen Platz. Die Begrüßung an der Rezeption war sehr freundlich und zuvorkommend. Ansonsten ist der Platz aber nicht besonders schön. Ein altes in die Jahre gekommenes Waschhaus. Strom funktioniert nicht an jeder Steckdose. Man soll einfach solange den Stecker umstecken bis da… Mehr
Sehr Gut
Penelopeschrieb vor 12 Monaten
Einfacher, aber sehr netter Platz
Die Einrichtungen sind schlicht, aber funktionieren. Warmwasser ohne Beschränkung, sehr nettes Personal. Fahrräder sind angebracht.
Stefan schrieb vor 2 Jahren
Einfacher strukturierter Campingplatz
Kiosk mit minimaler Ausstattung, Sanitäranlage ist in die Jahre gekommen aber okay, ruhig empfinden wir es nicht, bis morgens um drei Lärmende Betrunkene unfreundliche Jugendliche die sich mit lauter Musik und laut verbalen Äußerungen die ganze Nacht bemerkbar gemacht haben, burnouts mit Fahrzeugen … Mehr
Sehr Gut
Haraldschrieb vor 3 Jahren
Sauber großzügige Plätze
Schöner offener Platz, Sanitär alt aber sauber, großzügige Stellplätze ohne Abgrenzung Hecke o.ä. Die Dame an der Rezeption war sehr nett. Strandkaffee 15 Minuten zu Fuß entfernt, leider nur bis 18:00 geöffnet. Fahrrad ist zu empfehlen, das Husum ca. 3 Km entfernt ist. Die Brandruine neben dem Pla… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Regenbogen Husum lädt seine Gäste zu erholsamen Wochen an die Nordsee ein. Die frische Nordseeluft und die unvergessliche Wattlandschaft lassen einen schnell den Alltagsstress vergessen. Besonderes Urlaubs-Highlight: Barfuß durch den Schlick wandern.
Die nordfriesische Küstenlandschaft lädt zu langen Wanderungen und ausgedehnten Fahrradtouren ein. Hier kann man bei Wind und Wetter die Natur genießen und dabei neue Kraft tanken. Nur 2 km entfernt können Urlauber die Stadt Husum mit ihren romantischen Gassen und dem gemütlichen Hafen entdecken. Vom Hafen aus kann man direkt die Fähre zur Hallig Hooge nehmen und das Inselleben erkunden. Besonders beliebt sind Wattwanderungen zur Hallig Südfall. Die Insel steht unter Naturschutz und wird von März bis November von nur zwei Personen, den Nationalparkwarten, bewohnt.
Der Campingplatz bietet neben zahlreichen Stellplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile auch eine nicht parzellierte Wiese für Urlauber mit Zelt. In der Gemeinschaftsküche kann man beim abendlichen Kochen andere Camper kennenlernen und die neu gewonnenen Freundschaften im Aufenthaltsraum beim gemütlichen Plausch vertiefen. Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz und ein Spielzimmer zum Austoben und Spaß haben. Ein Brötchenservice vor Ort sichert das gemütliche Frühstück auf dem Campingplatz.
Sind Hunde auf Regenbogen Husum erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Regenbogen Husum einen Pool?
Nein, Regenbogen Husum hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Regenbogen Husum?
Die Preise für Regenbogen Husum könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Regenbogen Husum?
Hat Regenbogen Husum Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Regenbogen Husum?
Wann hat Regenbogen Husum geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Regenbogen Husum?
Verfügt Regenbogen Husum über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Regenbogen Husum genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Regenbogen Husum entfernt?
Gibt es auf dem Regenbogen Husum eine vollständige VE-Station?