Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/19
(10Bewertungen)
HervorragendIm Süden Dänemarks begrüßt der Campingplatz Houstrup Camping seine Gäste in einer malerischen Umgebung. Hier kann man die Seele baumeln lassen und eine erholsame Zeit zusammen mit Familie und Freunden genießen. Die Standplätze befinden sich auf einem ebenen, teils sandigen Wiesengelände, wobei die Standplätze durch Hecken und kleine Nischen voneinander abgegrenzt werden. Für die Freizeitgestaltung gibt es einen Pool, eine Minigolfanlage und einen Sportplatz, um sich aktiv zu betätigen. Für den Hunger zwischendurch gibt es einen kleinen Laden mit allerlei Snacks und frischen Brötchen.
Familiengeführter Platz, der sowohl für Paare als auch Familien viel Privatsphäre bietet.
Öffentlich zugängliches Freibad. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Houstrup Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, ebenes, teils sandiges Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen, durch hohe Hecken in nischenartige Standplätze unterteilt. An einem kleinen Seerosenteich.
Houstrupvej 90
6830 Nørre Nebel
Westjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 46' 28" N (55.77448333)
Längengrad 8° 14' 17" E (8.23813333)
Von der Straße 181 (Nørre Nebel - Nymindegab) in Lønne beschilderter Abzweig, noch 1,7 km.
Im kleinen Esbjerg Park direkt neben dem Esbjerg Kunstmuseum befindet sich der backsteinerne Wasserturm Vandtårnet. Dieser wurde 1896/97 nach Vorbild des berühmten Nürnberger Wohnturmes ›Nassauer Haus‹ im neugotischen Stil errichtet, mit vier kleinen Ecktürmchen im Dachbereich. Das Wahrzeichen von Esbjerg steht Besuchern in den Sommermonaten offen. Aus einer Höhe von 36 m bietet sich eine hervorragende Aussicht auf den Hafen und das Wattenmeer, bei klarem Wetter bis nach Fanø.
Nordwestlich des Stadtzentrums von Esbjerg steht – direkt am Strand – die monumentale, von Svend Wiig Hansen geschaffene Skulpturengruppe ›Mennesket ved Havet‹, ›Der Mensch am Meer‹. Die vier sitzenden Männer aus schneeweißem Beton, die hinaus auf die Nordsee blicken, wurden anlässlich des 100. Stadtjubiläums von Esbjerg 1994 in Auftrag gegeben und 1995 fertiggestellt. Die Figurengruppe nimmt Bezug auf die vier sitzenden Kolossalstatuen vor dem großen Tempel Ramses II. im ägyptischen Abu Simbel. Bei gutem Wetter kann man das moderne Wahrzeichen Esbjergs dank ihrer Höhe von 9 m noch aus 10 km Entfernung sehen.
Das Museum, das in einem hübschen reetgedeckten Gebäude residiert, erinnert an die große Fischer- und Seefahrervergangenheit der kleinen Insel. Im 19. Jh. besaß Fanø die nach Kopenhagen zweitgrößte Handelsflotte Dänemarks. In dem etwa 300 Jahre alten Haus sind Trachten, Schiffsmodelle und kostbare Fayencen ausgestellt.
Im Hafen von Esbjerg liegt normalerweise das Museumsfyrskib Horns Rev, das von 1928–88 im Einsatz war, vor Anker. Es ist das größte erhaltene, hölzerne Feuerschiff der Welt. Als Museums- und Ausstellungsschiff vermittelt es mit der originalen Ausstattung ein authentisches Bild des rauen Lebens an Bord vor etwa 100 Jahren. Derzeit wird es außerhalb renoviert.
Die gemütliche Hafenstadt Ringkøbing mit ihren knapp 10.000 Einwohnern liegt am gleichnamigen Fjord, der dank seiner geschützten flachen Strände und des konstanten Windes Badegäste und Surfer gleichermaßen anzieht. Das Städtchen selbst lädt mit seinen engen Gassen und niedrigen Backsteinhäusern zu Spaziergängen ein. Charmant ist die Atmosphäre am kopfsteingepflasterten Marktplatz Torvet, der von uralten Linden umstandenen ist. Südöstlich vom Torvet befindet sich das Ringkøbing Museum mit der sehenswerten Sammlung des aus Ringkøbing stammenden Polarforschers Mylius-Erichsen. Im Sommer kann man die Altstadt mit einem Nachtwächter durchstreifen kann (Juli/August täglich ab 20 Uhr, Treffpunkt am alten Rathaus).
39 m hoch erhebt sich der elegante weiße Leuchtturm von Blåvandshuk am westlichsten Punkt Dänemarks. Er wurde zum Wahrzeichen der ganzen Ferienregion Blåvand mit ihren endlosen Stränden und Dünen. Das Bauwerk aus dem Jahr 1900 warnt bis heute Schiffe vor dem Riff Horns Rev, das sich westlich von Blåvandshuk in die Nordsee erstreckt. Schön ist der Panoramablick aus der Höhe, interessant die Ausstellung im Leuchtturmwärterhäuschen zum Offshore-Windpark Horns Rev vor der Küste.
Das maritime Museum ermöglicht eine Entdeckungsreise in die fischreiche Unterwasserwelt der Nordsee und folgt den Spuren alter Seefahrttraditionen. Das Museumsgelände ist großzügig gestaltet und bietet alte Holzkutter im kleinen Hafenbecken, eine Werft, rekonstruierte Fischerhäuser und einen deutschen Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Die modern gestalteten Ausstellungen im Museumsgebäude widmen sich der Seefahrt im dänischen Wattenmeer seit der Wikingerzeit sowie der dänischen Seefischerei des 19. und frühen 20. Jh. Meerestiere nicht nur der Nordsee präsentieren das Salzwasseraquarium mit Ozeanaeum sowie das Robbarium. Zu den Lieblingen der Besucher zählen Haie, Rochen und Robben. Besucher können die Tiere auch bei Fütterung und Training beobachten.
Ein kilometerlanger breiter Sandstrand ist die Hauptattraktion der Nordseeinsel Fanø, die per Fähre von Esbjerg aus zu erreichen ist. Liebevoll gepflegte reetgedeckte Häuser, von denen allein in Sønderho an der Südspitze 50 unter Denkmalschutz stehen, verleihen dem Eiland einen ursprünglichen Charme. An Fanøs große Zeit der Atlantikfischerei im 19. Jh. erinnert das Fanø Museum unweit des Jachthafens Nordby mit Trachten, Schiffsmodellen und kostbaren Fayencen.
Außergewöhnlich
Knut Sschrieb vor 2 Jahren
hygellig
👍 Der Campingplatz liegt in ruhiger Lage in einem landschaftlich schönen Gebiet mit vielen Radwegen. Die Mitarbeiter sind alle super freundlich. Der Platz und die Waschhäuser sind sauber und auch hier große Duschräume. Wir hatten einen schönen erholsamen Aufenthalt. Standplatz/Mietunterkunft: Große… Mehr
Außergewöhnlich
Heike Kschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
👍 Guter Service Standplatz/Mietunterkunft: Der Service Standplatz/Mietunterkunft: Alles gut so wie es ist!
Außergewöhnlich
Atischrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner, ruhiger Platz mit super nettem Team
Die jungen Betreiber sind sehr freundlich und motiviert - es wird ständig etwas erneuert und verbessert! Super schön erneuerte Freibadanlage und ein toller Freilauf für Hunde! Wir kommen gerne immer wieder hierher!
Sehr Gut
Peter Sschrieb vor 2 Jahren
Immer wieder gerne
👍 Ruhe , warum eigentlich nur 3 Sterne? Würde 4 Sterne geben Freundlichkeit mancher Dauercamper Standplatz/Mietunterkunft: Für 8 Personen wäre er definitiv zu klein und eng gewesen Für uns reichte es 👎 Mülleimer aufstellen., wenn man mit dem Hund geht wäre es angebracht
Sehr Gut
Ralf Bschrieb vor 2 Jahren
Aufenthalt mit Wohnmobil
👍 Schöner ruhiger Platz, Standplatz/Mietunterkunft: Schöner großer Stellplatz
Sehr Gut
Melanie Hschrieb vor 3 Jahren
Gepflegt und schön ruhig.
👍 Der Spielplatz war schön. Stellplatz/Miete: Die Aussicht. 👎 Das Wasser im Schwimmbad war eiskalt. Stellplatz/Miete: Sehr kahl. Nichts Besonderes.
Außergewöhnlich
Holgerschrieb vor 5 Jahren
Tolle Gegend, toller Platz. Für Entspannung wie geschaffen
Wir waren im Herbst für eine Woche auf dem Platz. Nette Begrüßung, ein großer Stellplatz in der Nähe des neuen Waschhauses. Alles Bestens. Im Waschhaus ist eine moderne Küche zur freien Verfügung integriert die öfter genutzt wurde. Das Waschhaus besteht aus einzelnen Badezimmern. Also jeweils Toilet… Mehr
Außergewöhnlich
Berntschrieb vor 7 Jahren
Super sauber und tolle Stellplätze
Die von mir benutzten Einrichtungen (div. Dusch- und Sanitärräume, Gasherd und Küchenspüle) waren immer sehr sauber, ja ich fand noch nicht einmal alte Spinnweben in den Räumen! Die Stellplätze sind sehr gerade, so dass Wohnwagen ohne Ausgleichskeile o.ä. aufgebaut werden können. Ein kleiner Kaufman… Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 31.12. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,29 EUR |
Familie | ab 38,73 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,59 EUR |
Familie | ab 32,03 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,01 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Houstrup Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Houstrup Camping einen Pool?
Ja, Houstrup Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Houstrup Camping?
Die Preise für Houstrup Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Houstrup Camping?
Hat Houstrup Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Houstrup Camping?
Wann hat Houstrup Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Houstrup Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Houstrup Camping zur Verfügung?
Verfügt Houstrup Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Houstrup Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Houstrup Camping entfernt?
Gibt es auf dem Houstrup Camping eine vollständige VE-Station?