Verfügbare Unterkünfte (Marvilla Parks - Paris Est)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, teils mit vereinzelten Büschen sowie mit Baumgruppen, teils durch Hecken in Standplatznischen unterteilt. Von hohen Bäumen umgeben, zwischen Marne-Ufer und Autobahn.
Stark frequentiert von Busgruppen.
Boulevard des Alliés
94507 Champigny-sur-Marne
Paris - Île-de-France
Frankreich
Breitengrad 48° 49' 46" N (48.82963333)
Längengrad 2° 28' 37" E (2.4772)
Dann weiter Richtung Champigny-sur-Marne, der Beschilderung folgen. Liegt etwa 15 km südöstlich von Paris.
Die Place Charles de Gaulle in Paris beeindruckt mit rund 240 m Durchmesser, zwölf sternförmig zusammenlaufenden Straßen – darunter die Avenue des Champs-Élysées – und einer nur zu erahnenden Anzahl von Fahrspuren: Diese Zahlen machen die Place de lÉtoile, so der frühere, aber immer noch geläufige Name, zum größten unter den rund 20.000 Kreisverkehren Frankreichs. Der Kreis an der Place wird von der Rue de Presbourg und der Rue de Tilsitt gebildet. Um im manchmal chaotischen Verkehrsgetümmel ohne Blechschaden zurechtzukommen, nehmen Franzosen oft Blickkontakt mit den benachbarten Autofahrern auf, bevor sie die Spur wechseln. Das hat sich bewährt. Vom 18. September bis zum 3. Oktober 2021 werden Fahrer zusätzlich abgelenkt. Dann soll der Arc de Thriomphe im Zentrum der Place mit 25.000 Quadratmeter silbrig blauem Polypropylengewebe verhüllt werden, zusammengeschnürt von 7000 Metern rotem Seil. Die ersten Skizzen zu diesem Werk hatte das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude bereits 1962 angelegt. Obwohl beide verstorben sind, sollen einige ihrer Vorhaben realisiert werden.
Der Square René Viviani, benannt nach dem ersten Arbeitsminister Frankreichs, liegt direkt an der Seine mit Blick auf die Kathedrale Notre-Dame. Inmitten der Anlage steht der älteste Baum von Paris – eine Robinie, gepflanzt um 1601 – umgeben von alten Mauerresten des ehemaligen Klosters Saint-Julien-le-Pauvre. Dem Charme des versteckten Stadtgartens kann man sich nur schwer entziehen.
Der Place Saint-Michel wurde im Zuge der großen Stadterneuerung unter Baron Haussmann im 19. Jahrhundert angelegt und bildet heute einen belebten Treffpunkt am linken Seineufer. Im Zentrum steht der monumentale Brunnen mit dem Erzengel Michael, der 1860 von Gabriel Davioud entworfen wurde – ein Symbol für den Triumph des Guten über das Böse. Der Platz markiert den Übergang vom Quartier Latin zur Île de la Cité und bietet einen schönsten Pariser Ausblicke auf die Seine.
Die Pont Marie im 4. Arrondissement gehört zu den ältesten Brücken von Paris. Im Jahr 1604 ließ Ludwig XIII. den Grundstein legen, denn die Brücke war Teil eines ehrgeizigen städtebaulichen Projekts zur Erschließung der Île Saint-Louis. Im 17. Jahrhundert war sie mit rund fünfzig Häusern bebaut, die später abgerissen wurden, um den freien Blick auf die Seine zu bewahren. Seit 1887 denkmalgeschützt, verbindet sie das historische Stadtviertel Marais mit der Île Saint-Louis, bekannt für ihre Restaurants und die berühmte Eisdiele Berthillon.
Auf dem Areal römischer Thermen wurde 1485–1510 das Hôtel de Cluny im gotischen Flamboyantstil errichtet. Als Musée du Moyen Âge zeigt das Cluny seit 1844 die antiken Thermen selbst sowie Kunst und Kunsthandwerk aus dem Mittelalter. Star der Sammlung ist ›Die Dame mit dem Einhorn‹, eine Serie von sechs Tapisserien des 15. Jh. im höfischen Stil. Fünf Teppiche symbolisieren die fünf Sinne, der sechste trägt die Inschrift ›Mon seul désir‹, mein einziges Verlangen. Er kann als ein Sinnbild von Tugend und Keuschheit verstanden werden.
Die Place Pigalle liegt am Boulevard de Clichy inmitten des Quartier Pigalle. Im 19. Jh. lebten hier Maler und Schriftsteller wie Daumier, Courbet, Baudelaire, Zola. Toulouse-Lautrec stellte die Cancan-Tänzerinnen der Pigalle auf Plakaten dar, die Weltruhm erlangten. Seit 1889 wirbt das Varieté Le Moulin Rouge mit Windmühle auf dem Dach um Publikum. Das Pigalle bietet aber auch coole Bars und experimentierfreudige Bühnen für seine design- und kulturbegeisterten Gäste. Die Cancan-Bühne Élysée Montmartre von 1807 ist inzwischen ein Szeneklub mit Livemusik, und das Theater La Cigale von 1887 dient seit der Modernisierung durch Philippe Starck als Chanson- und Popmusikbühne.
Das Petit Palais gegenüber dem gand Palais geht auf Pläne Giraults zurück. Ganz im Stil des Historismus mischen sich hier Elemente des Neobarock und Neorokoko: ein vergoldetes, mit Muschelornamenten verziertes Portal, kolossale Säulen, opulenter Figurenschmuck und eine zentrale Kuppel. Im Innern zeigt das Musée des Beaux-Arts Kunst und Kunsthandwerk von der Antike bis ins 19. Jh. Darunter sind Spitzenwerke von Rembrandt, Delacroix, Gauguin, Monet, Corot, Courbet und Cézanne.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Verena
Wohnmobil
Familie
April 2025
Gute Lage, um Paris zu erkunden. In ca. 1 Stunde ist man mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt in der City. Bushaltestelle direkt vor dem Campingplatz. Stellplatz sehr gut. Sanitäranlagen ließen zu wünschen übrig. Sind schon etwas in die Jahre gekommen und waren auch nicht so wahnsinnig sauber. In
Ansprechend6
Anonym
Juli 2023
Wir waren nur eine Nacht hier und es hat wunderbar gepasst. Der Stellplatz war klein aber i. O. Es kostet natürlich, aber wir sind ja auch in Paris. Klobrillen gab es bei uns schon, auch Klopapier. Bemerkenswert fanden wir, dass es kein Waschbecken im Klobereich gab. Bei den Duschen gibt es Waschbe
Ansprechend6
Anonym
März 2023
Es ist mit einer 5-köpfigen Familie um einiges günstiger hier zu wohnen anstatt direkt in Paris, zumindest haben wir für unsere Reisezeit nur Angebote für ein Vielfaches gefunden. Das Mobilheim war abgewohnt aber ok. Mit dem Auto in Paris ist es kein Spaß, also lieber Tickets wie das Paris Visite ka
Sehr gut8
Ralph
Juni 2019
Toller Campingplatz für günstig Geld mitten in Paris! Sanitäre Anlagen sauber
4
MrStargate
Mai 2018
Das einzig gute ist die nähe zu Paris. Viele Handwerker übernachten dort, wohl auch Nachtschichtler da bis früh morgens Autos,Lieferwagen regelrecht vorbeirasten. Von Nachtruhe war nicht zu sprechen. Auch wurde bis in den Morgen gefeiert, anscheinend Schichtende. Das Mobilheim das wir hatten war zwa
Ansprechend6
Michael R.
Juni 2018
Service akzeptabel, Vorteil: Rezeption ist 24h offen Anfahrt mit Caravan 8m Länge schwierig aufgrund der Straßenverhältnisse, aber mögliche Lage super Sanitäre Anlagen akzeptabel Preis: teuer; 4€Strom/Tag, 3,20€Wasser /Tag naja! Geärgert hat uns die Preispolitik für Tandemachser: es werden 30€/
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der Campingplatz Marvilla Parks - Paris Est befindet sich in unmittelbarer Autobahnnähe und eignet sich damit perdekt als Ausgangspunkt für Sightseeing und Stadtbesichtigungen in Paris. Darüber hinaus befinden sich Bus- und S-Bahn-Verbindungen ins Zentrum in unmittelbarer Nähe. Der Campingplatz eignet sich somit hervorragend für Reisende, die die französische Hauptstadt näher erkunden möchten, gleichzeitig jedoch Unternehmungen in der Umgebung geplant haben. Dabei bietet die Anlage zahlreiche Vorzüge, sodass es für einen entspannten Aufenthalt an nichts fehlt. So können sich Gäste nach einem aufregenden Sightseeingtag ideal erholen.
Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet, was einen Städtetrip zu jeder Jahreszeit ermöglicht. Angeboten werden Parzellen in unterschiedlichen Größen, sodass für jeden Platzbedarf eine ideale Unterkunft gegeben ist. Das Areal verfügt zudem über ein schönes Wiesengelände, das von Baum- und Buschgruppen gesäumt ist. Hinsichtlich der alltäglichen Versorgung hält der Campingplatz alle gewünschten Services vor. Die WLAN-Nutzung auf dem gesamten Gelände ist im Preis enthalten. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants befinden sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe. Auch ein Fitnessbereich und ein Fahrradverleih gehören zum Service des Campingplatzes, sodass Gäste sich sportlich betätigen können. Anschließend bietet der vorhandene Whirlpool Entspannung pur.
Sind Hunde auf Marvilla Parks - Paris Est erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Marvilla Parks - Paris Est einen Pool?
Nein, Marvilla Parks - Paris Est hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Marvilla Parks - Paris Est?
Die Preise für Marvilla Parks - Paris Est könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Marvilla Parks - Paris Est?
Hat Marvilla Parks - Paris Est Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Marvilla Parks - Paris Est?
Wie viele Standplätze hat Marvilla Parks - Paris Est?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Marvilla Parks - Paris Est zur Verfügung?
Verfügt Marvilla Parks - Paris Est über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Marvilla Parks - Paris Est genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Marvilla Parks - Paris Est entfernt?
Gibt es auf dem Marvilla Parks - Paris Est eine vollständige VE-Station?