Verfügbare Unterkünfte (Hoeve de Gastmolen)
...
1/10
Ländlich und ruhig gelegener Platz mit entspannter Atmosphäre direkt an der deutschen Grenze, nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum Aachens entfernt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, leicht welliges und teils naturbelassenes Wiesengelände an einem Hang, mit Hecken und Bäumen. Von hohen Laubbäumen und einem kleinen Bach begrenzt.
Lemierserberg 23
6291 NM Vaals
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 50° 46' 45" N (50.77935)
Längengrad 6° 0' 16" E (6.004659)
Liegt ca. 1,5 km westlich von Vaals. Alternativ über die N278, dort beschildert. Enge Platzeinfahrt.
Vor den Toren der Städte am Rhein begeistert die Nordeifel mit idyllischen Fachwerkstädtchen, romantischen Burgen und reizvollen Landschaften. Naturphänomene wie der Geysir Andernach und Ausflugsziele wie die Burg Eltz machen eine Reise in die Nordeifel für Jung und Alt zum abwechslungsreichen Erlebnis. Nordeifel-Reisetipps für Naturverbundene Die beeindruckenden Landschaften des Urlaubsziels Nordeifel lassen sich zu Fuß, auf dem Fahrrad, mit dem Auto oder dem Wohnmobil erkunden. Bei einem Ausflug in den Nationalpark Eifel treffen Reisende mit etwas Glück auf Feuersalamander, Schwarzstörche und andere heimische Tierarten. Die vulkanisch geprägte Landschaft lässt sich außerdem auf ausgewiesenen Reitpfaden erkunden. Städte und Schlösser auf der Nordeifel-Karte entdecken Im Mittelalter wurden in der Nordeifel zahlreiche Burgen, Schlösser und Kloster erbaut. Einige von ihnen sind noch heute gut erhalten und beliebte Sehenswürdigkeiten. Die Burg Monschau überragt mit ihren Rundtürmen die gleichnamige Stadt. In ihrem Innenhof finden jeden Sommer Konzerte, Opern und Musicals statt. Der historische Ortskern der Stadt Bad Münstereifel lädt zum Flanieren in mittelalterlicher Atmosphäre ein.
Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette nicht weit von Venlo erstreckt sich beiderseits der niederländisch-deutschen Grenze. Die Natur- und Vogelschutzgebiete mit Flussauen, Wäldern, Seen, Heiden und grenzüberschreitenden Rad- und Wanderwegen sind ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Im 14. Jh. wurde das turmreiche gotische Rathaus über Resten der karolingischen Kaiserpfalz errichtet und deren Granusturm in die Ostfassade integriert. Als Station der Route Charlemagne behandelt das Rathaus in seinen mit Fresken, Stuckaturen und Herrscherporträts geschmückten Sälen das Thema Macht. Im Krönungssaal, dessen Gewölbe auf gewaltigen Pfeilern ruhen, wird der Internationale Karlspreis für Verdienste um die europäische Einigung verliehen. Den Saal schmücken Fresken des Karlszyklus von Alfred Rethel aus dem 19. Jh. Ferner sind Kopien der Reichskleinodien und eine Bronzestatue des Kaisers ausgestellt.
Einen reizvollen Überblick über die Kleinstadt bietet die Burg Monschau aus dem 13./14. Jh. Heute dienst sie als Jugendherberge. Ihr Innenhof bietet im Sommer die stimmungsvolle Kulisse für die ›Monschau Klassik‹, das Programm bietet Konzerte, Opern, Musicals und Ballettaufführungen.
In der Villa Cassalette (19. Jh.) mit modernem Anbau sind Kollektionen der Stifter Suermondt und Ludwig versammelt. Gezeigt werden rheinische Schnitzkunst, Grafiken von Dürer, Rembrandt, Goya und Piranesi, Gemälde von Corinth, Slevogt, Macke, Beckmann und Dix, ferner Tapisserien, Goldschmiedearbeiten, Glasmalereien und griechische Vasen.
Auf der nach Karl dem Großen benannten Route Charlemagne erschließt sich die Geschichte Aachens als Spaziergang zu Baudenkmälern und Museen. Ausgangspunkt ist das Centre Charlemagne, das Neue Stadtmuseum am Katschhof. Es dokumentiert multimedial und interaktiv die Entwicklungsetappen von der ersten Besiedlung um 5000 v. Chr. über die Kelten und Römer, die karolingische Zeit und die Bäderstadt des Barock bis in die Gegenwart. Unter den Exponaten sind Gemälde, Statuen, Münzen, ein karolingischer Kindersarkophag, ein Kettenhemd und ein barockes Kurtaxi.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.7WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Gut7
Alfonso
Wohnwagen
Paar
August 2025
Ruhig gelegener Campingplatz, direkt an der Grenze. Sanitär sehr gut. Zufahrt sehr schmal. Bei Gegenverkehr gibt es Probleme. Sehr gute Basis für Besuche der Stadt Aachen.
Hervorragend10
Anke
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Der Empfang war sehr freundlich. An der Rezeption wurde auch Deutsch gesprochen. Wir durften uns einen der vielen wunderschönen und sehr großen freien Plätze aussuchen. Das Waschhaus ist super sauber und bietet sehr große Dusch- und Toilettenkabinen. Die Ruhe auf dem Platz ist herrlich. Für Kind
1
Anonym
Juli 2025
Ich habe über das Buchungsportal des Platzes einen Campingplatz für ein Wohnmobil für 3 Tage reserviert. Buchung wurde vom System auch so akzeptiert. Kurz darauf kam eine Absage das Campingplätze nicht für Wohnmobile zu reservieren sind. Der Grund hierfür erschliesst sich mir nicht, da ich in einem
Hervorragend10
Eric
Oktober 2023
Tolle Stellplätze mit verschiedene Baumarten , hier kann jeder einen schönen Platz finden. Die Plätze sind großzügig. Badhaus ist sehr modern.
Sehr gut8
Wolfgang
August 2022
Direkt am Dreiländereck gelegen. Sanitärgebäude neu und sehr sauer. Aber jede Dusche muß mit 50 Cent extra bezahlt werden. Jeder Platz hat eigenen Wasser- und Abwasseranschluss. Keine Festlieger. Aachen ist nur 5 km weit weg.
Hervorragend10
Andreas
August 2017
Die Aufteilung des Campingplatz war schön, weil es schöne Bereiche für Wohnwagen/Mobile und Zelte gab. Schöne und viele Grünflächen und gehobene Ausstattung des Sanitärgebäudes (Hotelniveau) sowie saubere Sanitäranlagen. Aufenthaltsräume inkl. Wlan war vorhanden.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Hoeve de Gastmolen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Hoeve de Gastmolen einen Pool?
Nein, Hoeve de Gastmolen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Hoeve de Gastmolen?
Die Preise für Hoeve de Gastmolen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hoeve de Gastmolen?
Hat Hoeve de Gastmolen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Hoeve de Gastmolen?
Wann hat Hoeve de Gastmolen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Hoeve de Gastmolen?
Verfügt Hoeve de Gastmolen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Hoeve de Gastmolen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Hoeve de Gastmolen entfernt?
Gibt es auf dem Hoeve de Gastmolen eine vollständige VE-Station?