Verfügbare Unterkünfte (Hertford Club Site)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz des Camping and Caravanning Clubs. Ebenes, durch Baum- und Buschreihen in Standplatzfelder gegliedertes Wiesengelände. Von hohen Hecken umsäumt. Standplätze teilweise geschottert. In ländlicher Umgebung.
Mangrove Road
SG13 8QF Hertford
Ostengland
Großbritannien
Breitengrad 51° 47' 9" N (51.78591666)
Längengrad 0° 4' 2" W (-0.06733333)
Liegt am südöstlichen Ortsrand.
Der London Zoo liegt im Nordteil des Regent’s Parks zwischen historischen Gebäuden, alten Bäumen und grünen Gärten. In dieser Oase der Ruhe leben rund 20.000 Tiere aus 550 verschiedenen Tierarten sowie zwei Ameisenvölker. Dieser Tierpark gehört zu den ältesten der Welt. Er wurde 1828 als weltweit erster Zoologischer Garten mit wissenschaftlicher Ausrichtung gegründet. Der Betreiber ist die Zoologische Gesellschaft von London (ZSL), deren Ziel es ist, den Menschen die Wunder der Natur näherzubringen. Die ZSL setzt sich außerdem rund um den Globus für Natur- und Artenschutz ein. Reiseführer durch den London Zoo: die Highlights Die Karte des London Zoo führt Fans zu den Gehegen ihrer Lieblingstiere. Neben Giraffe, Schwarzbär, Erdmännchen & Co gibt es hier beispielsweise vom Aussterben bedrohte Sumatra-Tiger oder Riesengorillas zu entdecken. Dagegen geht es am Pinguin-Strand lustig zu. Durch die Glasfenster im Untergeschoss lassen sich die Wasservögel ausgezeichnet beim Tauchen und Schwimmen beobachten. Unser Tipp: ein Besuch bei den winzigen Riesen (Tiny Giants), wo Korallen, Spinnen und Ameisenkolonien ihre besonderen Fähigkeiten vorführen. Weitere Reisetipps für den Zoo von London Im London Zoo durchwandern große und kleine Gäste unterschiedliche Lebensräume (Habitate) von der Savannenzone bis zum Reptilienhaus. Darüber hinaus erforschen Interessierte in den Aquarien die Geheimnisse in Teich oder Ozean. Im Freiflug-Pavillon gleiten Tropenvögel elegant durch die dichten Laubwälder des Regenwaldes. Im Schmetterlingsparadies beim Insektenhaus bestaunen Erwachsene und Kinder Schmetterlinge in sämtlichen Entwicklungsstadien. Und bei den Blattschneideameisen kann man den kleinen Insekten dabei zusehen, wie sie Blätter kunstvoll zerschneiden und abtransportieren. London Zoo: beliebte Angebote und Shows Der London Zoo bietet zusätzlich zur Fütterung der Tiere täglich Vorträge mit interessanten Hintergrundinformationen zu ausgesuchten Spezies. In den Morgenstunden erfahren Tierfreundinnen und Tierfreunde Geschichten von den Gibbons, mittags folgen Infoveranstaltungen über Löwen, Giraffen oder Fischotter und viele weitere Tierarten. Zudem finden im Tierpark das ganze Jahr hindurch saisonale Events statt. Beliebt ist das bunte Sommerprogramm mit Spielen und Attraktionen, das Halloween-Special mit Grusel-Einlagen oder das Weihnachts-Wunderland mit seinen einzigartigen Höhepunkten.
Das Royal National Theatre ist ein Theaterkomplex am Südufer der Themse in London und zählt für Kulturfans zu den besten Reisetipps der Metropole. In den 1970er-Jahren wurde das Kulturzentrum für die von Laurence Olivier gegründete National Theatre Company (Nationaltheaterkompanie) errichtet, die bis dahin im nahen Old Vic Theatre spielte. Den aus drei Theatern bestehende Komplex entwarfen die britischen Architekten Sir Denys Lasdun und Peter Softley im Stil des damals sehr beliebten Brutalismus. Den Zusatz Royal darf das National Theatre London seit 1988 führen. Das bedeutet, dass es direkt vom britischen Königshaus unterstützt wird. Patronin ist seit März 2022 Queen Camilla. Der Kulturkomplex an der South Bank Als South Bank (Südufer) wird ein Abschnitt der Themse bezeichnet, der dem Stadtzentrum von London direkt gegenüberliegt. Erst 1951 wurde im Rahmen des Festival of Britain der Entschluss gefasst, auf dem bis dahin kaum genutzten Gebiet ein Kulturzentrum zu errichten. Dieses umfasst neben dem National Theatre London, das British Film Institute, die Hayward Gallery, die Royal Festival Hall und die Queen Elizabeth Hall. Sie alle sind im Stadtplan verzeichnet. Dazu kommen umfassende gastronomische Angebote und Einkaufsmöglichkeiten. Das Zentrum der britischen Bühnenkunst Das im Reiseführer beschriebene National Theatre London hat sich seit seiner Eröffnung zu einem Theater von Weltrang entwickelt, in dem sich regelmäßig die größten berühmten Persönlichkeiten der britischen Theaterszene und zahlreiche Hollywoodstars die Klinke in die Hand geben. Die künstlerische Leitung liegt seit 2015 bei Rufus Norris, der den Posten von Nicholas Hytner übernahm. Die Schwerpunkte des subventionierten Theaters liegen neben der Aufführung von Klassikern bei der Entwicklung moderner Stücke und der Förderung junger Autorinnen und Autoren. Neben Theaterstücken sind häufig auch Musicals zu sehen. Besuch des National Theatres – auch kostenlos möglich Von Anfang an wurde Wert darauf gelegt, den Theaterbau auch ohne Karte für ein Theaterstück zugänglich zu machen. Im Erdgeschoss befinden sich ein rege genutztes Café und Restaurant sowie ein Buchladen, der vor allem Schauspieltexte, Bücher zum Theater und Souvenirs des National Theatre London anbietet. Auf der Zwischenebene gibt es in regelmäßigen Abständen kostenlos zugängliche Ausstellungen. Vor dem Eingang erinnert eine Statue an Sir Laurence Olivier, der hier in seiner berühmtesten Rolle Hamlet dargestellt wird.
Nicholas Hawksmoors eigenwillige Kirche im englischen Barockstil entstand 1729 im Auftrag Queen Marys. Es gibt einen romanisch inspirierten Kirchturm, eine venezianische Säulenvorhalle und den Innenraum, der für seine Akustik bekannt ist. Die Kassettendecke ist mit ganz unterschiedlich gestalteten Blumenrosetten geschmückt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Ansprechend6
Anonym
Wohnmobil
Gruppe
Juni 2024
Sehr freundlicher Empfang und Einweisung in die Gegebenheiten.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Hertford Club Site erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Hertford Club Site einen Pool?
Nein, Hertford Club Site hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Hertford Club Site?
Die Preise für Hertford Club Site könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hertford Club Site?
Hat Hertford Club Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Hertford Club Site?
Wie viele Standplätze hat Hertford Club Site?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Hertford Club Site zur Verfügung?
Verfügt Hertford Club Site über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Hertford Club Site entfernt?
Gibt es auf dem Hertford Club Site eine vollständige VE-Station?