Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
(1Bewertung)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Haughton House Holiday Park)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere Wiesenflächen in einem Park mit alten Bäumen. Neben dem Fluss Don. Standplätze überwiegend geschottert und eben. Bei einem alten Herrenhaus, dort Rezeption.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Zelte.
Montgarrie Road
AB33 8NA Alford
Central / Fife / Tayside / Grampian
Großbritannien
Breitengrad 57° 14' 26" N (57.24075)
Längengrad 2° 41' 32" W (-2.69243333)
Von der A944 (Aberdeen Richtung Westen) im Ort nach Norden in Richtung Montgarrie abzweigen, beschildert.
Das Dunnottar Castle ist eine an der Nordostküste Schottlands in der Nähe der Stadt Stonehaven gelegene mittelalterliche Burgruine, die durch ihre spektakuläre Lage beeindruckt. Die gespenstischen Ruinen stehen auf einem 50 m hohen Felsen im Meer, der nach allen Seiten hin senkrecht abstürzt. Die nur über einen schmalen Felsgrat mit dem Land verbundene Festung galt lange als uneinnehmbar. Für Franco Zeffirelli war Dunnottar Castle der Prototyp einer mittelalterlichen Ritterburg und damit der ideale Schauplatz für seinen 1990 entstandenen Hamlet-Film.
Aberdeen (220.000 Einw.) hält für seine Besucher interessante Museen bereit: Im Provost Skene’s House von 1545 (wird 2020 wiedereröffnet), einst Sitz des Bürgermeisters, veranschaulicht die originalgetreue Einrichtung das Leben des gehobenen Bürgertums im 17. Jh. Zu einer der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört die Art Gallery. Das bereits 1885 eröffnete Museum zeigt Gemälde und Skulpturen vom 18. Jh. Bis heute. Das preisgekrönte Maritime Museum in der Shiprow-Gasse berichtet über Aberdeens Beziehung zum Meer, über die Seefahrt, den Schiffbau, Offshore-Bohrinseln und die Ölindustrie in der Nordsee.
Entlang des gemächlich fließenden River Dee ist schnell die schottische Residenz des britischen Königshauses erreicht. 1855 bezogen Queen Victoria und ihr Mann das große Schloss mit dem gewaltigen Turm. Seither verbringen Britanniens Herrscher hier ihren Sommerurlaub von Ende Juli bis Oktober. Außerhalb dieser Zeit kann man bei einer Audio-Tour den ausgedehnten Park und den Ballsaal bewundern. Queen Elizabeth II. starb am 8. September 2022 in Balmoral Castle.
In diesem eleganten Haus aus dem 16. Jh. kann man mehrere Räume mit schönen Möbeln der Zeit sehen. Außerdem beherbergt Provost Skenes House eine einzigartige Sammlung religiöser Gemälde. Des Weiteren kann man hier mehr über Archäologie, Münzen und die Geschichte der Umgebung herausfinden.
Die 1885 eröffnete Aberdeen Art Gallery bietet ihren Besuchern eine vielfältige Kunstsammlung aus der Zeit von 1850 bis heute. Neben englischer und schottischer Kunst zählen die französischen Impressionisten sowie moderne Kunst zu den Schwerpunkten. Daneben stehen regelmäßig interessante Sonderausstellungen auf dem Programm.
Das preisgekrönte Aberdeen Maritime Museum an der Shiprow berichtet über Aberdeens lang währende Beziehung zum Meer, über die Seefahrt, den Schiffbau, Offshore-Bohrinseln und die Ölindustrie in der Nordsee. In das Museum baulich integriert ist das Provost Rosss House. Dieses Gebäude wurde 1593 errichtet und ist somit das drittälteste Haus von Aberdeen.
In dem 400-Seelen-Weiler schrieb Robert Louis Stevenson während der Sommerfrische weite Teile seines Romans ›Die Schatzinsel‹. Etwas außerhalb ragt das türmchen- und zinnenbewehrte Braemar Castle aus dem 17. Jh. auf, dessen Wohnräume und Kellerverliese zu besichtigen sind. Vielleicht trifft der Besucher dort auf den Hausgeist John Farquhar. 1689 brannte er Braemar Castle nieder und darf seitdem nicht in Frieden ruhen. Alljährlich am ersten Samstag im September finden in Braemar die Royal Highland Gathering Games statt.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Haughton House Holiday Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Haughton House Holiday Park einen Pool?
Nein, Haughton House Holiday Park hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Haughton House Holiday Park?
Die Preise für Haughton House Holiday Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Haughton House Holiday Park?
Hat Haughton House Holiday Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Haughton House Holiday Park?
Wie viele Standplätze hat Haughton House Holiday Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Haughton House Holiday Park zur Verfügung?
Verfügt Haughton House Holiday Park über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Haughton House Holiday Park entfernt?
Gibt es auf dem Haughton House Holiday Park eine vollständige VE-Station?