Verfügbare Unterkünfte (Happy Camp)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit gemischtem Baumbestand. Zweigeteilt durch einen öffentlichen Fußweg zum angrenzenden Freizeitgelände. Am Ortsrand gelegen.
Garmischerstraße 21
6631 Lermoos
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 24' 9" N (47.4025)
Längengrad 10° 53' 19" E (10.88866667)
An der B187, ca. 500 m östlich des Ortes, in Richtung Ehrwald.
Von den Königsschlössern über die herrlichen Aussichten auf den Weißensee bis zu den tosenden Fluten des Lechfalls: Füssen bietet zahlreiche Highlights für eine unvergessliche Reise in die Berge. Diese Füssen-Reisetipps verraten, wo es im Allgäu-Urlaub hingehen kann. Top-Sehenswürdigkeiten in und um Füssen Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau zählen zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland. Füssen-Reisetipp: Von der Marienbrücke und dem Kalvarienberg-Gipfel ist der Blick auf die Königsschlösser besonders spektakulär. Ein Aussichts-Reisetipp ist auch die 400 m über dem Vilstal gelegene Burgruine Falkenstein. Füssen-Reisetipps am Wasser: die schönsten Seen in den Bayerischen Alpen Zahlreiche Badeseen mit glasklarem Wasser machen Füssen zum idealen Urlaubsziel für Familien und ambitionierte Wassersportlerinnen und Wassersportler. Mit dem Hopfensee befindet sich einer der wärmsten Badeseen Bayerns in der Region. Schwimmen vor der Kulisse von Schloss Neuschwanstein ist im Alpsee bei Immenstadt möglich, Surferinnen und Surfer zieht es an den idyllisch gelegenen Weißensee und den Forggensee . Ein Juwel unter den bayerischen Seen ist der grün-blau schimmernde Alatsee in unmittelbarer Nähe zur österreichischen Grenze.
Das 15 km lange Hochtal der Jachen ist wegen seiner Ost-West-Ausrichtung von der Sonne verwöhnt. Die Szenerie besteht aus sattgrünen Wiesen, verstreuten Bauernhöfen, gemütlichen Pensionen und Wirtshäusern. Im Winter gibt es Langlaufloipen und Schneeschuhtouren, im Sommer Kräuterwanderungen. Beliebtes Ziel ist die Staffelalm (geöffnet Ende Mai bis Mitte Okt.) am Rabenkopf. Franz Marc, der hier einige Sommer verbrachte, verewigte sich mit zwei Fresken im Gastraum. Eine schöne, aber enge Mautstraße führt von Jachenau zum Walchensee.
Für die Olympischen Winterspiele 1936 ließen die Nazis am südlichen Ortsrand Partenkirchens das Stadion errichten, das bis 2023 umfassend restauriert wurde. Die neue Olympia-Erlebniswelt erlaubt einen Blick hinter die Kulissen des Wintersports. Nicht fehlen darf auch die Ausstellung ›Die Kehrseite der Medaille‹ zurzeit geschlossen, die den Missbrauch der Spiele durch die NS-Diktatur zeigt. Traditionell findet im Stadion das Neujahrsspringen der Vierschanzentournee statt. Heute steht dabei die 2007 neu erbaute Große Olympiaschanze im Fokus, eine 149 m hohe, frei schwebende Stahlkonstruktion. Das Gefühl der Skispringer kann man mit dem Flying Fox nachvollziehen.
Östlich des Bodensees befinden sich die Allgäuer Alpen. Sie erstrecken sich über ein Gebiet, das teils in Deutschland, teils in Österreich liegt. Der Gebirgsteil prägt die gesamte Allgäuregion. Er bietet Reisenden Wanderrouten mit fantastischen Ausblicken auf die Landschaften Bayerns, Tirols und Vorarlberg. Attraktive Reisetipps für die Allgäuer Alpen Mit 536 km 2 Fläche ist der Bodensee der größte deutsche See – auch wenn er gleichzeitig teilweise zur Schweiz und zu Österreich gehört. Rund um den Bodensee entdecken Reisende zahlreiche Aktivitäten. Bootsfahrten, Schwimmen, Inselerkundungen und Radtouren rund um den See sind spannende Unternehmungen für Outdoorfans jeden Alters. Rundtour in den Alpen: Route planen entlang der Gebirgszüge Zwischen Bodensee und Königssee zieht sich die deutsche Alpenstraße. Die 484 km lange Route führt entlang der bayrischen Alpen und ermöglicht fabelhafte Panoramablicke auf die malerische Gebirgslandschaft. Die Route ist ideal zum Mountainbiken oder mit ADAC Maps perfekt für einen Roadtrip mit dem Auto, Wohnmobil oder Motorrad.
Natur, Geschichte und die Menschen im Karwendel stehen im Mittelpunkt der Betrachtung des modernen Naturparkhauses des Alpenparks Karwendel. Es berichtet von Menschen wie Hermann Barth, der das Karwendel durchwandert, erforscht und erschlossen hat. Gleichermaßen präsentiert es Karten und alte Postkarten, die auf die Anfänge des Tourismus im Gebirge verweisen und erzählt von der Jagd, die vor allem Könige und Adelige hierher lockte. Die Schauwände widmen sich auch dem Arbeiten der einfachen Leute, erzählen von der Holzarbeit, dem Holzrücken und der Holztrift, bei der früher die Baumstämme durch steile, tiefe Schluchten auf gestauten Bächen zu Tal gebracht wurden. Auch die Arbeit der Menschen in den Salinen von Hall, deren Sudpfannen mit dem Holz aus dem Gebirge befeuert wurde, wird vorgestellt. Nicht zuletzt ist die Tier- und Pflanzenvielfalt im wasserreichen Karwendel ein Thema. Das geht von dem auf der roten Liste stehenden Flussuferläufer, der an Isar und dem Rissbach brütet, bis zur Schnarrschrecke, einer Heuschreckenart, die nur noch hier existiert. Selbstverständlich fehlen auch Informatioen zu dem seit über 1000 Jahren als Alm genutzten Engertal mit dem Großen Ahornboden nicht.
Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das im Riedlhaus untergebrachte Schmiedemuseum. Als große Attraktion des Museums gilt die alte Riedlschmiede mit einer Schleifmaschine aus dem Jahre 1812 und einem Schmiedehammer von 1836, die weitgehend im Originalzustand verblieben sind. Die vier Hämmer mit der eindrucksvollen Holzwelle als Antrieb können auch heute noch mit der Wasserkraft des Schlicker Baches betrieben werden.
Hervorragend10
Julius und Svetlana
September 2023
Wir sind schon das 2te mal hier und nicht das letzte mal. Super kleiner in Zentrum naher Campingplatz in der Nähe eines großen Spielplatzes die Berge sind toll anzusehen alles in allem ein gelungener Camping.Aufn Platz sehr gutes zu empfehlendes Restaurant mit sehr leckeren Essen. Die sanitären Anla
Hervorragend10
Hanne
März 2023
Wir waren auf der Durchreise und haben spontan eine Nacht gebucht. Der Empfang war sehr freundlich, die Sanitäranlagen sehr sauber. Der Ausblick auf die Berge ein absoluter Traum! Wir kommen gerne wieder!
Hervorragend10
Antje
August 2021
Schöner gemütlicher Campingplatz mit netten Betreibern. Der Blick vom Platz auf die Berge ist superschön und man hat im Umkreis extrem viele Möglichkeiten für Ausflüge jeglicher Art, sodass man hier eigentlich mehr Zeit verbringen könnte und sollte, als nur die Durchreise. Der Platz selbst ist gut g
2
Anonym
Juli 2018
Hier sind Gäste nicht willkommen. Unfreundlichster Platz, den wir je kennen gelernt haben
Sehr gut8
NiJa
Juni 2018
Wir waren nur 1 Nacht dort ... Pro.. Sehr schöne aussieht auf die Berge Toiletten sehr sauber Einkaufs laden 2 min Wir nannten ihn moover.. der Platzwart sehr nett hilft beim ein und aus parken. Kontra Etwas unfreubdlich
Ansprechend6
Moorteufelchen
August 2017
Haben hier auf der Durchreise übernachtet. Platz ist entlang der Passstraße gut erreichbar und schön zwischen den Bergen gelegen. Kleiner, familiärer Platz mit sehr guten, sauberen sanitären Einrichtungen. WLAN kostet leider pro Stunde 1€. Für Zelte und Campingmobile gleichfalls geeignet. Bäcker und
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
22.04. - 04.05. | -15% |
|
15.09. - 26.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,60 EUR |
Familie | ab 56,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,70 EUR |
Familie | ab 48,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,90 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Happy Camp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Happy Camp einen Pool?
Nein, Happy Camp hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Happy Camp?
Die Preise für Happy Camp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Happy Camp?
Hat Happy Camp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Happy Camp?
Wann hat Happy Camp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Happy Camp?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Happy Camp zur Verfügung?
Verfügt Happy Camp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Happy Camp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Happy Camp entfernt?
Gibt es auf dem Happy Camp eine vollständige VE-Station?