Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(4Bewertungen)
GutUrlaubsplatz mit zahlreichen Freizeitangeboten vor Ort und guten Wandermöglichkeiten in Wald und Heide.
Mehrere Kinderspielplätze, u. a. ein großer Naturspielplatz. Kettcar-Verleih. Gokart-Bahn. Piraten-Minigolfanlage (Indoor und Outdoor). Lage an Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Grenaa Strand Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken sowie niedrige Nadel- und Laubbäume in Standplatzbereiche gegliedertes Wiesengelände. An den Dünenwald angrenzend, im Landschaftsschutzgebiet. Mit verschiedenen, künstlerisch gestalteten Skulpturen dekoriert.
Zum etwa 20 m breiten, flach abfallenden, feinsandigen Strand über die Straße und durch Dünen.
Fuglsangvej 58
8500 Grenå
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 56° 23' 21" N (56.38934)
Längengrad 10° 54' 43" E (10.91217)
Etwa 2 km südlich von Grenå, beschildert.
Herrschaftliche Gutshöfe zwischen Obstplantagen, Wiesen und Wäldern prägen die hügelige Ostseehalbinsel Djursland. Zudem ist die Region reich an prähistorischen Hinterlassenschaften wie dem 4000–5000 Jahre alten Dolmengrab Poskær Stenhus südlich der Mols Bjerge und der steinzeitlichen Grabanlage Tustrup Oldtidsminder im Norden von Djursland. Wichtige touristische Ziele auf Djursland sind zudem das Renaissance-Wasserschloss Rosenholm Slot, der Fachwerkort Ebeltoft sowie das Kattegatcentret in der Fährstadt Grenaa.
Im Hafen von Ebeltoft liegt – in einem Trockendock – das sorgfältig restaurierte Museumsschiff Fregatten Jylland. Das historische Holzschiff aus dem Jahr 1860 besitzt bei einer Länge von 71 m drei Masten. Um windunabhängig zu sein, war die Fregatte einst zusätzlich mit einer Dampfmaschine bestückt. Das Schiff war zunächst im Besitz der dänischen Marine und wurde später zur königlichen Jacht umgebaut und von König Christian IX. genutzt. Ein besonderes Erlebnis in den Sommermonaten ist das Klettern in die Takelage bis zu einer Höhe von 23 m. Von oben bietet sich ein herrlicher Blick auf Schiff, Hafen und Stadt.
Das auf der Halbinsel Djursland gelegene Rosenholm Slot ist ein hervorragend erhaltenes Renaissance-Wasserschloss aus der Mitte des 16. Jh. Die aus rotem Backstein errichtete Vierflügelanlage mit ihren prächtigen Treppengiebeln an den Ecken und einem Torturm über dem Eingang gehört zu den ältesten und sehenswertesten Schlössern Dänemarks. Erbauen ließ Rosenholm Slot Jørgen Ottesen Rosenkrantz, dessen Nachfahren noch heute im Besitz des Schlosses sind. Die Innenräume sind im opulenten Stil des Barock und Rokoko gestaltet. Rund um die Anlage erstreckt sich ein herrlicher englischer Landschaftsgarten.
Die einzige Rundkirche Jütlands wurde um 1200 erbaut und ist damit die jüngste der dänischen Rundkirchen Das Rundschiff ist zweistöckig. Vier aus Ziegelsteinen gemauerte Pfeiler tragen die neun Gewölbe des Untergeschosses. Das mittlere Gewölbe fehlte ursprünglich, und es bestand eine direkte Verbindung zwischen beiden Stockwerken. Wahrscheinlich diente das Obergeschoss als Herrscherempore. Bei der letzten Restaurierung wurden unter dem Boden ein Lehmstampfboden und ein Steinpflaster gefunden. Diese Überreste deuten darauf hin, dass es sich um einen Opferplatz aus vorchristlicher Zeit handeln könnte, an dem Gaben dem Gott Thor geopfert wurde. Dazu passend wäre auch der Name Thorsager, also Thors Acker.
Der 24 Hektar große skandinavische Tierpark liegt im Herzen von Djursland inmitten einer abwechslungsreichen Landschaft. Hier leben über 250 Tiere aus mehr als 20 Arten in großzügigen Gehegen so artgerecht wie möglich: Eisbären, Braunbären, Elche, Rentiere, Wölfe, Füchse, Wildschweine und andere nordische Tierarten. Spannend ist die regelmäßig veranstaltete Flugshow der Seeadler. Für die jüngeren Besucher gibt es einen Streichelzoo und einen Abenteuerspielplatz.
Die große Attraktion des Seebades und Fährhafens Grenaa an der Ostküste Djurslands ist das Kattegatcentret. In mehreren riesigen Aquarien wird die Tierwelt des Kattegat präsentiert, aber auch Bewohner anderer Meere wie Korallenkatzenhai oder Pfeilschwanzkrebs. Aufregend ist der Haitunnel, eine Acrylröhre, die gewaltigem Wasserdruck standhalten muss. Während die Riesenfische über den Tunnel hinwegschwimmen, haben die Besucher das Gefühl, auf dem Meeresboden zu wandeln.
Unweit des Hafens von Ebeltoft befindet sich das 1985 begründete Glasmuseum. Neben der ständigen Ausstellung, die aus rund 1500 Objekten internationaler Glaskunst sowie originellem und funktionalem Glasdesign besteht, stehen sehenswerte Wechselausstellungen auf dem Programm. In der Glaswerkstatt im Museumsgarten (Frühjahr bis Ende Oktober) können interessierte Besucher den Glasbläsern bei ihrer Arbeit zuschauen und an Workshops teilnehmen.
Außergewöhnlich
Martinaschrieb vor 2 Jahren
Spitzenmäßiger Campingplatz
Sehr freundliches Personal Sehr saubere Toiletten und Duschen auch für kleine Kinder super WC und Duschanlage Super Lage Sehr Kinder freundlich Hier ist für jeden was dabei Sehr weiter zu empfehlen....
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Enttäuschend und Überteuert
Leider habe ich sehr schlechte Erfahrungen hier auf dem Campingplatz gemacht. Als ich per EC Karte bezahlt habe, ist angeblich das System zusammengebrochen. Also sollte ich die Abbuchung von wiederholen, was ich auch tat. Zu Hause stellte ich dann fest, dass die Summe doppelt abgebucht wurde. Ich m… Mehr
Außergewöhnlich
Petraschrieb vor 6 Jahren
Toller Campingplatz für die ganze Familie !
Ein klasse 4 Sterne Campingplatz in Dänemark. Sehr nah am Strand , hat selber aber auch einen Pool. Die Duschen und Wc`s waren sehr sauber , im Hintergrund läuft leise Musik. Es gibt Spielplätze und Spielhäuser für die kleinen....Grillplätze..Minigolf etc für die Größeren. Brötchen kann man vorbest… Mehr
Sehr Gut
Klausschrieb vor 7 Jahren
Freundlicher Emfang und gute Sanitäranlage
Trotz einer späten Anreise, nach 23.00 Uhr, wurden wir sehr freundlich begrüßt. Die Nacht haben wir in der Anmeldespur mit Stromanschluss verbracht. Alle Sanitäreinrichtungen konnten wir benutzen. Das Anmelden am nächsten Morgen war dann nur noch reine Routine.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,07 EUR |
Familie | ab 66,06 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,85 EUR |
Familie | ab 45,56 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,29 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Grenaa Strand Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Grenaa Strand Camping einen Pool?
Ja, Grenaa Strand Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Grenaa Strand Camping?
Die Preise für Grenaa Strand Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Grenaa Strand Camping?
Hat Grenaa Strand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Grenaa Strand Camping?
Wann hat Grenaa Strand Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Grenaa Strand Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Grenaa Strand Camping zur Verfügung?
Verfügt Grenaa Strand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Grenaa Strand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Grenaa Strand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Grenaa Strand Camping eine vollständige VE-Station?