Verfügbare Unterkünfte (Callander Woods Holiday Park)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Großzügiges, leicht unebenes Parkgelände mit einer Geländestufe und älteren, vereinzelten Laub- und Nadelbäumen. Standplätze überwiegend gekiest und um Wiesenflächen herum angelegt. Umgeben von hohen Bäumen. Am River Teith. Straße in Hörweite. Zahlreiche private Mobilheime und Ferienhäuser auf einem Teil des Platzes.
Keine Zelte.
Stirling Road
FK17 8HW Callander
Central / Fife / Tayside / Grampian
Großbritannien
Breitengrad 56° 14' 12" N (56.23675)
Längengrad 4° 11' 22" W (-4.18953333)
Am östlichen Ortsrand, an der A84.
Scotlands Theme Park ist der erste Vergnügungspark Schottlands. Hier gibt es viele größere Fahrgeschäfte, Spielmöglichkeiten, Restaurants, ein Pub und einen großen Spielbereich für Kinder. Fahren Sie mit Tornado oder mit der Achterbahn Jamming, bei der sich die einzelnen Wagen um ihre eigene Achse drehen.
Obwohl Linlithgow Palace heute in Ruinen liegt, lohnt ein Besuch allein aus historischen Gründen, wurde hier doch am 8. Dezember 1542 Maria Stuart geboren. Bereits im 12. Jh. hatte sich an diesem Ort ein kleiner Landsitz befunden, der im Laufe der Zeit immer weiter ausgebaut wurde und schließlich zur bevorzugten Residenz der schottischen Könige avancierte. Der allmähliche Verfall setzte ein, als Jakob VI., der Sohn Maria Stuarts, 1603 auch Herrscher über England wurde und seinen Amtssitz nach London verlegte. Bei einem Feuer 1746 schließlich brannte das Schloss bis auf die Grundmauern nieder.
Hinter der Kathedrale liegt auf einem Hügel die Glasgow Necropolis mit eindrucksvollen Mausoleen, säulengeschmückten Tempelchen und reich dekorierten Grabdenkmälern. 50 000 Menschen wurden hier bestattet, viele davon auch anonym. Der viktorianischen Gartenfriedhof bietet zudem einen herrlichen Blick auf Kathedrale und Stadt.
Glasgow-Reisetipps leiten Urlaubsgäste durch eine Kulturmetropole im grünen Schottland, die am Fluss Clyde gelegen ist. Die Stadt ist vor allem für ihre lebhafte Musik- und Kunstszene bekannt und gehört zu den 19 Städten weltweit, die von der UNESCO den Titel „City of Music“ verliehen bekommen haben. Glasgow-Reisetipps für Naturliebhaber: Ausflugsziele im Grünen Schottland ist für seine weiten Wiesen und grünen Berge bekannt – und auch von Glasgow aus lässt sich ein Tagesausflug in die schöne Natur unternehmen. Einige Reiseveranstalter bieten geführte Touren bis zum Loch Lomond oder sogar zum berühmten Loch Ness an. Ein beliebtes Ziel für Spaziergänge ist der Friedhof Necropolis . Die viktorianischen Pavillons, Denkmäler und Gruften zählen zu den wichtigsten Wahrzeichen der Stadt. Top-Sehenswürdigkeiten in und um Glasgow Eins der Highlights der Stadt ist die Kelvingrove Art Gallery , eine Mischung aus Kunsthalle und Museum. Hier gibt es Ausstellungen rund um die Geschichte Glasgows, die Entwicklung der Technik sowie zur zeitgenössischen Kunst. Einen besonderen Anblick bieten die Glasgow Murals: Wandbilder, die sich überall in der Stadt finden lassen. Wer sich auf den Glasgow Mural Trail begibt, folgt der kreativen Street-Art durch das ganze Stadtgebiet. Bemerkenswert in Glasgow sind die vielen Musikveranstaltungen – als eine der 19 „Citys of Music“ europaweit fördert Glasgow Events aller Art. Nähere Auskünfte zu Terminen gibt etwa die offizielle Seite der Stadt.
Seit 2011 besitzt Glasgow mit dem Riverside Museum (100 Pointhouse Place) ein neues Wahrzeichen. Der von der 2016 verstorbenen Stararchitektin Zaha Hadid entworfene Neubau des Schottischen Verkehrsmuseums begeistert durch seine spektakuläre Architektur mit mehrfach gezackter, verglaster Front. Über 3000 Exponate, Kutschen, Straßenbahnen, Lokomotiven und natürlich jede Menge Autos werden gezeigt. Vor dem Museum am River Clyde kann ein Segelschiff aus dem 19. Jh. besichtigt werden.
Ein ausgefallenes Ziel ist das Ministädtchen Culross am Nordufer des Firth of Forth. Seit 50 Jahren hat man die Ortsstruktur aus dem 17. und 18. Jh. äußerst sorgfältig und liebevoll erhalten und restauriert. Die Architektur der Little Houses mit ihren farbenfrohen roten Pfannendächern, Stufengiebeln, winzigen Fenstern und Hauseingängen, die über Außentreppen führen, veranschaulicht eindrucksvoll den Alltag vor 200 und 300 Jahren. Einige Gebäude, wie z.B. das Town House oder Culross Palace, gehören heute dem National Trust for Scotland und können besichtigt werden.
Wahrzeichen der jüngsten Universitätsstadt Schottlands ist das auf einem steilen Felsen thronende Stirling Castle. Aus Angst vor einer Entführung durch die Engländer brachten die Schotten Maria Stuart kurz nach ihrer Geburt in seine sicheren Mauern und setzten ihr im Alter von neun Monaten die Krone aufs Haupt. In der Altstadt erzählt der Adelssitz Argyll’s Lodging von den Lebensbedingungen der adeligen Familie im 17. Jh. (Wg. Renovierung geschl., geplante Wiedereröffnung Frühjahr 2020) Im nördlichen Stadtteil Bridge of Allan ragt das Wallace Monument auf, dessen Ausstellung über William Wallace und die 1297 siegreich geschlagene Schlacht gegen die Engländer berichtet. Eine zweite Schlacht bei Bannockburn südlich von Stirling fand 1314 statt, als Nationalheld Robert Bruce die zahlenmäßig überlegenen Engländer besiegte.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Callander Woods Holiday Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Callander Woods Holiday Park einen Pool?
Nein, Callander Woods Holiday Park hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Callander Woods Holiday Park?
Die Preise für Callander Woods Holiday Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Callander Woods Holiday Park?
Hat Callander Woods Holiday Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Callander Woods Holiday Park?
Wie viele Standplätze hat Callander Woods Holiday Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Callander Woods Holiday Park zur Verfügung?
Verfügt Callander Woods Holiday Park über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Callander Woods Holiday Park entfernt?
Gibt es auf dem Callander Woods Holiday Park eine vollständige VE-Station?