Verfügbare Unterkünfte (Fyns Hoved Camping)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von dichten Hecken und Wald umgebenes Wiesengelände, durch Buschreihen unterteilt. Zum Meer hin eine freie Wiesenfläche. An der Nordostspitze der Halbinsel Hindsholm.
Durch Steinbuhnen unterteilter, ca. 200 m langer und 15 m breiter Sandstrand.
Fynshovedvej 748
5390 Martofte
Ostsee-Inseln Fyn, Ærø, Tåsinge, Langeland, Thurø
Dänemark
Breitengrad 55° 36' 25" N (55.60715)
Längengrad 10° 37' 23" E (10.62323333)
Von Odense in nordöstlicher Richtung über Munkebo und Dalby nach Nordskov. Von hier noch 1,5 km auf der Straße 315 nach Norden, bei km 20,7 beschildert.
Die im 11. Jh. begonnene und Ende des 14. Jh. nach Bränden in hochgotischem Stil fertiggestellte Domkirke, auch als Sankt Knuds Kirke bekannt, ist einer der schönsten Dome des Landes. Sein Namenspatron ist König Knud IV. der Heilige, der den Sakralbau in Auftrag gab und später dort bestattet wurde. Neben ihm in der Krypta liegen weitere dänische Monarchen begraben. Kostbarstes Stück der Domausstattung ist der spätgotische, vergoldete Flügelaltar, den der Lübecker Holzschnitzer Claus Berg zu Beginn des 16. Jh. mit 300 Figuren bestückte. Sie setzen eindrucksvoll den Leidensweg Christi in Szene.
Das Meereserlebniszentrum am Eingang zum Kerteminde-Fjord ist ein Besuchermagnet für Jung und Alt. Von großen Freilandbecken sowie einem 40 m langen gläsernen Unterwassertunnel kann man die Tier- und Pflanzenwelt des Beltmeeres erkunden und dabei u.a. Seehunde und Schweinswale beobachten. Ein Erlebnis für Kinder sind Aktionen wie ein Krabbenfang-Wettkampf, bei dem mitihilfe entsprechender Köder Netze und Eimer mit den Schalentieren aus einem Wasserbecken gefüllt werden.
Die größte Sehenswürdigkeit des Hafenstädtchens Kalundborg ist die Vor Frue Kirke (Liebfrauenkirche) mit ihren weithin sichtbaren Türmen. Sie stellt eine architektonische Seltenheit dar: Den Grundriss bildet ein griechisches Kreuz mit gleich langen Armen. Vier massige, jeweils achteckige Türme an den Enden des Kreuzes sind um einen schlankeren, viereckigen zentralen Turm gruppiert. Die 1170 als Wehrkirche errichtete Vor Frue Kirke ist die einzige fünftürmige Kirche Dänemarks. Ein Bildfragment am nördlichen Chorfenster zeugt von der ehemals reichen Ausschmückung mit Wandmalereien.
Der Stavns Fjord zeichnet sich aus durch seine ungewöhnliche runde Form und eine von starken Winden und Überschwemmungen geprägte Insellandschaft. Sie bieten ein Paradies für Vögel und stehen unter Schutz, können also nicht besichtigt werden. Gut zu erkunden ist die Natur des Flords per Boot oder Kanu, markierte Fußwege mit grandiosen Ausblicken führen auf dem alten Fjorddamm entlang und außerhalb der Vogelbrutzeit (April-Mitte Juli) bis zur Spitze des Besser Rev, einem Überwasser-Steinriff.
Das in einem Gutshof von 1911 eingerichtete Museum präsentiert Gegenstände des bäuerlichen Alltags aus der Zeit des 17.–19. Jh. In den Sommermonaten erwacht der Hof mit Aktivitäten wie Weben und Spinnen zu neuem Leben. Darüber hinaus gibt es Marktstände und Volksmusikdarbietungen. Regional hergestelltes Kunsthandwerk wie Keramik, mundgeblasenes Glas oder Gegenstände aus heimischem Holz finden Interessierte im Museumsladen. Speziell an Kinder von 7–12 richtet sich das Geschichtsuniversum ›HistorieUniverset‹ mit spannenden Workshops.
Die 1998 eröffnete Storebæltbrücke über den Großen Belt beendete die Blütezeit Nyborgs als Fähr- und Hafenstadt. Keimzelle des einst für die Kontrolle des Schiffsverkehrs strategisch wichtigen Ortes ist das gegen 1170 errichtete Nyborg Slot, die älteste erhaltene Burg Dänemarks (wegen Restaurierung und Erweiterung voraussichtlich bis 2024 geschlossen). Von der einst vierflügeligen Wehranlage ist noch das Haupthaus mit Rittersaal und Reichsratssaal erhalten.
Seit 1998 verbindet die mehrteilige, insgesamt 18 km lange Brücke die Inseln Seeland und Fünen. Damit der Schiffsverkehr ungehindert den Großen Belt, die wichtigste Wasserstraße nach Norden, passieren kann, erreicht ihr Mittelteil die gigantische Höhe von 65 m. Mit einer Spannweite von 1624 m zählt dieser zu den längsten Hängebrücken der Welt. Die Trasse der Eisenbahn verläuft durch einen eigenen Tunnel unterhalb der Fahrbahn.
Hervorragend10
Chrissi
Mai 2022
schön gelegener campingplatz saubere Gemeinschaftseinrichtungen gepflegte Wiesen und hecken, freundliches personal....immer wieder gern
Sehr gut8
Julita
September 2022
Wir waren in der Nachsaison (Herbst)da und hatten das Gefühl, alleine da zu sein, was sehr schön war. Meerblick, toller Spielplatz für die Kids, Sanitäranlagen sauber. Ganz viele Spielsachen, Fahrzeuge für die Kids. Shop und Grillbude waren zu, man hätte Minigolf spielen können, allerdings war die R
Hervorragend10
Veronika
März 2020
Ich bin da schon 53.Jahre und freue mich jedes Jahr darauf wieder, habe einen Dauerjahresplatz und bin immer sehr freundlich Aufgenommen worden.Der Patz hat alles was mann braucht und durch seine schöne Landschaft sehr zuempfehlen vor allen wenn man es gerne Ruhig liebt, der Platz ist noch nicht mit
Hervorragend9
Moerten
vor 8 Jahren
Außerordentlicher Campingplatz in sehr schöner Umgebung im Naturschutzgebiet am Kap von Fyns Hoved. Auch in der Hochsaison gibt es freie Platzwahl (natürlich nicht auf reservierte Standplätze). Der gesamte Campingplatz ist sehr weitläufig und man kann je nach Stellplatz quasi ohne direkten Nachbarn
Hervorragend9
xt
vor 9 Jahren
Weitläufiger Platz mit und ohne Parzellen und (in der Nachsaison zumindest) freier Platzwahl, direkt an Strand und Meer. Äußerst netter, deutschsprachiger Empfang!
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Fyns Hoved Camping am Meer?
Ja, Fyns Hoved Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Fyns Hoved Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Fyns Hoved Camping einen Pool?
Nein, Fyns Hoved Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Fyns Hoved Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Fyns Hoved Camping?
Hat Fyns Hoved Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Fyns Hoved Camping?
Wie viele Standplätze hat Fyns Hoved Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Fyns Hoved Camping zur Verfügung?
Verfügt Fyns Hoved Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Fyns Hoved Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Fyns Hoved Camping entfernt?
Gibt es auf dem Fyns Hoved Camping eine vollständige VE-Station?