Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 30
- Mietunterkünfte: 1
- davon 1 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 50
1/5
Gäste schätzen hier die Kombination von Camping und Kulinarik. Der Inhaber ist auch Küchenchef im Platzrestaurant, das regionale Spezialitäten bietet.
Verfügbare Unterkünfte (Forellencamp)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit einigen jüngeren Bäumen. Gegen die Bahnlinie durch eine Reihe Nadelbäume abgegrenzt. Am Ortsrand. Blick auf bewaldete Berghänge. Von Dauercampern geprägt.
Gaismairallee 51
5550 Radstadt
Salzburg
Österreich
Breitengrad 47° 22' 57" N (47.38276667)
Längengrad 13° 26' 55" E (13.44861667)
Weiter auf der B 99/230 nach Radstadt. Im westlichen Ortsgebiet südwärts abzweigen, noch ca. 400 m, beschildert.
Insgesamt zwölf Urlaubsorte umfasst die Urlaubsregion Lungau im österreichischen Bundesland Salzburg. Die Gegend ist im Winter ein beliebtes Urlaubsziel für Wintersportlerinnen und Wintersportler. Skigebiete wie Obertauern oder Aineck/Katschberg bieten alles, was das Herz begehrt. Mit den Lungau-Reisetipps wird jeder Urlaub in der faszinierenden Bergwelt unvergesslich. Die besten Reisetipps für die Region Lungau Der UNESCO-Biosphärenpark Lungau erstreckt sich über die gesamte Lungauer Region. Der Schutz der alpinen Kultur und traditionelle Landwirtschaft machen ihn zu einem einzigartigen Naturprojekt. Die Marktgemeinde Mauterndorf, auf ADAC Maps im Herzen des Bezirks Tamsweg zu finden, fasziniert mit ihrem historischen Ortskern und ihrer wunderschönen Lage. Weithin sichtbar überthront wird das Örtchen von der imposanten Burg. Der Routenplaner für Lungau: mit dem Auto unterwegs Das Auto ist sicherlich die beste Option, um im Lungau flexibel zu sein und Ausflugsziele wie die gotische Wallfahrtskirche St. Leonhard oder den Nationalpark Hohe Tauern beim Planen der Route zu berücksichtigen. Es lohnt sich aber auch, das Auto einmal stehenzulassen und auf einen bestimmten Zug umzusteigen: Wie in vergangenen Zeiten fährt die historische Taurachbahn von Mauterndorf nach St. Andrä.
Das Schloss Berchtesgaden, einstmals ein Augustiner-Chorherrenstift, wurde nach mehreren Umbauten zur Residenz der Berchtesgadener Fürstenpröbste und zeugt noch heute von deren immensem Wohlstand. Im Schloss können u.a. die Kunstsammlung des Kronprinzen Rupprechts und das Rehmuseum besichtigt werden.
Die Alpenrepublik ist gleichermaßen Sommerferienparadies und Winterwunderland. Das Reiseziel Österreich bietet kuschelige Berghütten, blumengeschmückte Holzbalkone, verschneite Hänge und Après-Ski, türkisblaue Badeseen, imposante Gletscher, satt-sonnige Almwiesen, kaiserlich-königliche Herrlichkeit, schmucke Trachten, Walzerklänge und Heurigenseligkeit. Wien, Graz, Salzburg und Linz begeistern mit hübschen Altstädten, die reich an Sehenswürdigkeiten sind. Zugleich sind sie aber auch Hotspots der aktuellen internationalen Kulturszene. Die Melange ist also nicht nur eine Spezialität der österreichischen Kaffeehäuser, die Kaffee und Milch vereint. Die besondere Melange von Traditionen und Innovationen zieht Menschen aus aller Welt nach Österreich. Ob Wellnessurlaub, Bergtour oder Städtetrip – die Mischung machts. Österreichs Alpen haben immer Saison Der Berg ruft! Die Sommermonate gehören den Urlaubern, die auf gut markierten Wanderwegen und mit Bergbahnen die Gipfel erreichen, um den Ausblick über die einzigartige Alpenlandschaft, auf Gletscher, Wasserfälle und Gämsen, zu genießen. Abenteurer erklimmen schroffe Felswände, stürzen sich bei Canyoning-, Mountainbike- oder Raftingtouren durch wilde Schluchten. Im Winter locken traumhafte Pulverschneelandschaften und heimelige Bergdörfer mit attraktiven Skigebieten, Tausenden Kilometern präparierter Pisten, Halfpipes, Loipen und Rodelbahnen. Im Sommer wie im Winter sorgen die bewirtschafteten urigen Berghütten mit Kaiserschmarrn, Germknödeln und Almdudler für das Wohl der Urlauber und Ausflügler, Wanderer und Sportler. Österreich als Reiseziel für Familien mit Kindern Urlaubsbauernhof, Familienhotel, Zwergerl-Skikurs oder Rutschenpark, Wasserspielplatz oder Höhlenabenteuer – in Österreich gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche, sodass auch die Eltern den Familienurlaub entspannt genießen können. Besonders groß ist die Auswahl in den Bundesländern Salzburger Land, Steiermark, Kärnten, Tirol, Nieder- und Oberösterreich. Zu den schönsten und beliebtesten Urlaubszielen zählen der warme Wörthersee, der fischreiche Achensee oder der kristallklare Hallstätter See, weil sie die perfekte Kombination von Wanderungen, Badeferien und Bootsausflügen ermöglichen. Österreichs Städte, Orte zum Verlieben Salzburg, Graz und Innsbruck liegen inmitten malerischer Alpenkulissen und gehören neben der Hauptstadt Wien zum Schönsten, was Österreich Urlaubern zu bieten hat. Die Altstädte schwelgen in architektonischer Pracht. Einerseits bezaubern lauschige Durchgangshäuser und Gassen, gemütliche Kaffeehäuser und Beisln, Grün- und Naschmarkt, andererseits sind die Residenzen der Habsburger, die Schlösser des Adels und der Fürstbischöfe, die Kirchen und Kapellen beeindruckende Highlights im Stil der Renaissance, des Barock und Rokoko. Zu den Glanzlichtern gehören auch Besuche in den zahlreichen Kunstmuseen, der Wiener Staatsoper oder dem Burgtheater. Eindrucksvolles bieten auch die Ars Electronica in Linz, der Steirische Herbst in Graz und natürlich die Salzburger Festspiele. Wellnessoasen und Hideaways in Österreich Ideal für erholsame Wellnesswochenenden und Genussreisen sind die sonnenverwöhnten Regionen im Burgenland und in der Südsteiermark. Mildes Klima, Weinberge, Thermen verschwiegene Rückzugsorte – von gemütlichen Pensionen bis zu luxuriösen Kur- und Thermalhotels – schaffen das perfekte Ambiente für stressfreie Urlaubstage. Hinzu kommen die klassischen Kurorte im Salzkammergut, die schon zu Kaisers Zeiten als Sommerfrische beliebt waren, wie Bad Ischl, Bad Aussee oder Bad Goisern am Hallstätter See. Besonders mondäne Reiseziele sind Bad Gastein und Hofgastein im Salzburger Land.
In der Sommersaison kann am Alpengasthof Hochlenzer nach der zünftigen Brotzeit gerne gerodelt werden. Die dazugehörige Sommerrodelbahn ist ganze 600 m lang und verfügt über einen vollautomatischen Aufzug. Die Anfahrt zum Gasthof ist mit der Obersalzbergbahn möglich.
Christianschrieb vor 11 Monaten
Sehr mittelmäßiger Platz. Für Zwischenstop okay, mehr nicht
Kleiner Campingplatz ohne viel Infrastruktur oder Schatten. Sanitäranlagen okay, aber nicht mehr. Zum Restaurant kann ich nichts sagen. Betreiber freundlich, aber unorganisiert: unser Platz wurde „versehentlich“ besetzt, als wir tagsüber unterwegs waren. Für den Preis und eine Übernachtung zwischen… Mehr
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 11 Monaten
Super Platz mit sauberen Sanitär.
Netter kleiner Campingplatz mit sauberen Sanitäranlagen. Super gutes Restaurant.
Außergewöhnlich
Marko schrieb vor 2 Jahren
Sehr freundlich und sauber
Superfreundlicher Betreiber und nettes Personal. Wir waren auf der Durchreise kurz da, am letzen Tag der Sommersaison. Alles sauber insb. die Sanitäranlagen. Der Platz ist größtenteils flach. Wer Hunde hat kann schöne Gassirunden gehen, aber Achtung! ... Leinenpflichtverordnung durch die Stadt Radst… Mehr
Außergewöhnlich
Danischrieb vor 6 Jahren
Sehr Kinder- und Hundefreundlicher Campingplatz
Wir fahren immer wieder gerne zur Familie Kirchgasser. Die familiäre Umgebung und der sehr gute Service ist einmalig. Der Campingplatz liegt sehr gelegen. In Radstadt ist immer was geboten, ob kulinarisch oder für Freizeit Aktivitäten. Am Campingplatz selbst bekommt man Semmeln zum Frühstück und für… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Kleiner aber Feiner Platz
Kleiner CP nahe der A1 gelegen, gut geeignet für die Weiterfahrt nach Kroatien. Sehr nette Betreiber, Restaurant sehr gut. Sanitäranlagen sind etwas älter, jedoch top gepflegt und sauber, was auch für den gesamten Platz gilt. Duschen 1€ für 4 min. Wander/-Rad/-Gassi Wege direkt vom CP aus. Zentrumsn… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Camping ohne viel schnick schnack
Seit mind. 28 Jahren fahre ich an diesen klasse campingplatz. Er ist sehr familiär und bietet neben einem großen skigebiet (ski amadee) ein top wanderangebot in der Umgebung. Die Sanitäranlagen sind immer sauber sogar in der Hauptsaison. Sehr zu empfehlen ist das Restaurant. Der Familienbetr… Mehr
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,30 EUR |
Familie | ab 36,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,30 EUR |
Familie | ab 36,60 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Forellencamp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Forellencamp einen Pool?
Nein, Forellencamp hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Forellencamp?
Die Preise für Forellencamp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Forellencamp?
Hat Forellencamp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Forellencamp?
Wann hat Forellencamp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Forellencamp?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Forellencamp zur Verfügung?
Verfügt Forellencamp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Forellencamp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Forellencamp entfernt?
Gibt es auf dem Forellencamp eine vollständige VE-Station?