Verfügbare Unterkünfte (Camping Paradis les Nobis d'Anjou)
...

1/17





Das Camping Paradis Nobis d'Anjou in der französischen Gemeinde Montreuil-Bellay liegt direkt am Fluss neben der malerischen Altstadt mit ihrem hübschen Schloss. Damit befindet sich der Campingplatz im Herzen der wunderschönen Region Pays de la Loire, die sich dank des Fahrradverleihs des Platzes gut erkunden lässt. In 20 km Entfernung lädt der Fluss zum Baden ein, wobei das Freibad mit Planschbecken ebenfalls für Abkühlung sorgt. Kinder genießen einen Spielplatz und ein Animationsprogramm. Zur Verpflegung tragen Restaurant, Imbiss und Kiosk bei. Dazu gesellen sich in nur 1 km Entfernung ein Lebensmittelladen und in 2 km Entfernung ein Supermarkt.
Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Der Campingplatz liegt direkt am Thouet-Fluss und unmittelbar neben der Altstadt von Montreuil-Bellay, dem Schloss und dem Prieure des Nobis, einer mittelalterlichen Sehenswürdigkeit. Der Platz ist mit Laubbäumen bewachsen. Die Stellplätze sind durch Hecken und Sträucher voneinander getrennt.
Rue Georges Girouy
49260 Montreuil-Bellay
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 7' 53" N (47.131512)
Längengrad 0° 9' 33" W (-0.15924)
Der schönste Platz von Angers lag im Mittelalter am Schnittpunkt wichtiger Handelswege und war Treffpunkt der Kaufleute. Heute tummeln sich hier Einwohner und Besucher. Blickfang ist die Maison d’Adam aus dem 15. Jh. Das fünfstöckige Fachwerkhaus zeugt allein durch seine Größe vom Wohlstand des Erbauers und ist zudem reich geschmückt mit drei Giebeln, Erker und geschnitzten Figuren, darunter eine Meerjungfrau und Zentauren.
Die Stiftskirche, deren Ursprung ins 5. Jh. datiert, ist das älteste Gotteshaus von Angers. Relikte aus dieser Zeit bewahrt die Krypta. Aus dem 10. Jh. stammen Querschiff und Vierungsturm, gotische Bauteile sind Chor und Chapelle des Anges. Überall stehen Skulpturen. Die Sakristei aus dem 15. Jh. beherbergt eine Ausstellung zur Baugeschichte.
Umgeben von Feldern, Wein, Wäldchen und blühenden Gärten liegt Montreuil-Bellay. Die kleine Stadt bezaubert mit romantischen Treppengassen, Kopfsteinpflaster und viel Blumenschmuck, mit ihren Platanen und vor allem mit dem prächtigen, heute noch bewohnten Schloss. Ein romantischer Spazierweg führt entlang des Thouet, wo sich sonntags Ausflügler in Tretbooten vergnügen, zu Gartenrestaurants, der Ruine einer mittelalterlichen Brücke und einer alten Mühle.
In dem Ort Brissac-Quincé erhebt sich auf weiten Rasenflächen mit altem Baumbestand das Château de Brissac. Es ist seit mehr als 500 Jahren im Besitz der gleichnamigen Familie. Aus dem 15. Jh. stammen die mächtigen runden Ecktürme, aus dem 17. Jh. der hochgestreckte Mitteltrakt mit Rundbogenfenstern und einem Pagodendach. Bei der Führung durch das Schloss gibt es eine schöne Sammlung flämischer Wandteppiche zu sehen und einen kleinen Opernsaal zu entdecken. Letzteren hatte sich im 19. Jh. die damalige Herzogin, eine begabte Sängerin, einrichten lassen. Eine Probe der schlosseigenen Weine bildet den Abschluss der Führung. Schloss Brissac bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten. Für zahlungskräftige Gäste stehen mit kostbaren Möbeln aus dem 17. Jh., Gobelins und alten Gemälden ausgestattete Suiten und Schlafzimmer mit Blick in den etwa 70 ha großen Park bereit.
Hauptattraktion des winzigen Ortes Cunault ist die dreischiffige Hallenkirche Notre-Dame de Cunault, eine Wallfahrtskirche des frühen 12. Jh. Von außen sind ihr die unterschiedlichen Bauphasen anzusehen. Ältester Bauteil ist der bereits im 11. Jh. errichtete Glockenturm mit seinem archaischen Skulpturenschmuck. Über 200 skulptierte Kapitelle mit stilisierten Blättern und Blütenranken, Engeln und Musikanten, Kampfszenen mit geharnischten Rittern und sich aufbäumenden Pferden, Fratzen, Bestien und dämonenhaften Wesen zählt der Kirchenraum. Dessen Eleganz bildet einen starken Gegensatz zum schlichten Äußeren. Hoch aufschießende Säulenbündel, auf denen schlichte Gewölbe ruhen, geben dem Raum Harmonie. Sie findet ihre Vollendung in den fünf schlanken Bogenstellungen des von einem Umgang eingefassten Chors, an den zwei Seitenkapellen anschließen. In der südlichen Kapelle steht der kostbare holzgeschnitzte Schrein, in dem seit dem 13. Jh. die Reliquien des hl. Maxentiolus aufbewahrt werden, der Cunault im 4. Jh. christianisiert hatte.
17 runde Türme aus Tuffstein und Schiefer, einst 50 m hoch, später auf 30 m gestutzt, eine Zugbrücke und Wallgräben säumen die beeindruckende Festungsanlage (13. Jh.), die in ihrem Innern heute Gärten und Wildgehege birgt. Die Burgmauer in Form eines unregelmäßigen Fünfecks ist fast einen Kilometer lang. Im 15. Jh. ließ Ludwig II., Graf von Anjou, auf dem Plateau ein Wohngebäude und die Kapelle Sainte-Geneviève errichten.
Die gleichermaßen von Bauwerken aus dem Mittelalter und modernem studentischem Leben geprägte Stadt, die am Fluss Maine liegt, versteht sich auch als Tor zur Loire. Die einstige Kapitale des Anjou in der Nähe des Zusammenflusses von Maine und Loire zählt mit ihren Gassen und Fachwerkhäusern, mit Burg, Kathedrale und dem Apokalypse-Wandteppich zum UNESCO-Welterbe. Der jungen Kultur widmet sich das alljährliche Sommertheaterfestival. 27 000 Studenten und 156 000 Einwohner sorgen dafür, dass die Cafés, Bars und Pubs des historischen Viertels La Doutre und die Terrassen der Place du Ralliement stets belebt sind.
Im Anjou spielt sich einiges unter der Erde ab. Der Boden aus weichem Kalk- und Muschelsandstein im Dreieck zwischen Angers, Montsoreau und Doué-la-Fontaine ist im wahrsten Sinne des Wortes durchlöchert. Aber nicht nur in die Ebene, auch in die Steilhänge an der Loire zwischen Saumur und Angers wurden Löcher gegraben. Aus dem hellen Stein, den die Menschen hier schon vor gut 1000 Jahren aus der Erde holten, erbauten Könige, Fürsten und Äbte ihre Burgen, Schlösser, Kirchen und Klöster. In den Höhlen wurden dann Wohnungen angelegt. Als Habitations Troglodytes, kurz Troglos (nach einem alten ägyptischen Volk, das am Nil in Höhlen lebte), werden die Höhlenwohnungen seit dem 19. Jh. bezeichnet. Damals wurden sie von den Bewohnern verlassen. Doch in den 1970er-Jahren erfolgte eine Troglo-Renaissance: Fortan waren sie als Zweitwohnsitze begehrt und als Sehenswürdigkeiten entdeckt. Doué-la-Fontaine besitzt mit Les Arènes eine der ungewöhnlicheren Spielstätten des Sommertheaterfestivals von Angers. Das Theater ist seit dem 15. Jh. in den Resten eines mittelalterlichen Steinbruchs eingerichtet
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
8.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend10
Alice D
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Wir sind spät am Abend angekommen, und alles war für unsere Installation vorbereitet. Sabrina hat sich die Zeit genommen, mir alles mit einem Lächeln zu erklären. Der Standort war angenehm, schattig und ruhig. Die sanitären Einrichtungen waren sauber und zugänglich. Standort/Unterkunft: Genug Pla
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Ivo C
Mietunterkunft
Paar
Juni 2025
👍 Wir haben die Ruhe und Sauberkeit auf dem Campingplatz genossen Stellplatz/Mietunterkunft: Der Wohnwagen entsprach unseren Wünschen und stand an einem idealen Ort.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Maria T
Standplatz
Paar
Juni 2025
👎 Gutes Sanitär Stellplatz/Mietunterkunft: Schöne Bepflanzung 👎 Terrasse nicht gut sauber Stellplatz/Mietunterkunft: Staub von Fahrern
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Manuel P
Standplatz
Paar
Juni 2025
👎 Wir sind mit 2 Familien gekommen und waren an nahegelegenen Plätzen. Platz/Übernachtung: Großer Platz für ein Paar allein. 👈 Wir suchen immer noch...
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Judith H
Standplatz
Paar
Mai 2025
🤝 Ruhig (Mai) und gut geführt. Ausgezeichnete saubere Anlagen. Man kann nach Montrieux Bellay gehen und die Restaurants, das Schloss und die örtlichen Wanderungen genießen. Stellplatz/Mietunterkunft: Gute Größe Campingstellplatz mit Hecken und Bäumen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Aaron F
Standplatz
Paar
Mai 2025
👎 Sehr freundliches Personal. Gut dimensionierte Plätze. Schöne heiße Duschen. Stellplatz/ Mietunterkunft: Die Plätze waren klar definiert 👎 Auf der Karte identifizieren, wo die Wasserhähne und die Grauwasserabläufe sind. Die Lichter sollten nachts in den Duschen länger eingeschaltet bleiben, bevor
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
3
Emmanuel L
Standplatz
Paar
April 2025
👎 Nähe des Dorfes Standort/Vermietung: Wohnmobil 👍 Der Empfang, reserviert mit ACSI, wollte mir bei meiner Ankunft mehr Geld abnehmen, obwohl ich bereits eine Anzahlung geleistet hatte, das Empfangspersonal war inkompetent.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Sigi
Wohnwagen
Paar
August 2024
Bei Ankunft an der Straße parken und dann anmelden. Sonst ist die Ein-/Ausfahrt blockiert. Getrennte Bereiche für die Mietunterkünfte (mittig) und die Stellplätze. Finden wir gut. Wer Astra nutzen möchte, bei der Stellplatzwahl auf freie Sicht achten (die ist wegen der hohen Bäume weitgehend kräftig
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
| Hauptsaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 28,00 EUR | 
| Familie | ab 35,50 EUR | 
| Nebensaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 22,00 EUR | 
| Familie | ab 27,50 EUR | 
| Extras | |
| Hund | ab 4,00 EUR | 
| Strom | Inklusive | 
| Dusche | Inklusive | 
| Wifi | Nicht inbegriffen | 
| Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen | 
| Kurtaxe | Nicht inbegriffen | 
| Müllgebühr | Nicht inbegriffen | 
Sind Hunde auf Camping Paradis les Nobis d'Anjou erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Paradis les Nobis d'Anjou einen Pool?
Ja, Camping Paradis les Nobis d'Anjou hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Paradis les Nobis d'Anjou?
Die Preise für Camping Paradis les Nobis d'Anjou könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Paradis les Nobis d'Anjou?
Hat Camping Paradis les Nobis d'Anjou Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Paradis les Nobis d'Anjou?
Wann hat Camping Paradis les Nobis d'Anjou geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Paradis les Nobis d'Anjou?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Paradis les Nobis d'Anjou zur Verfügung?
Verfügt Camping Paradis les Nobis d'Anjou über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Paradis les Nobis d'Anjou genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Paradis les Nobis d'Anjou entfernt?
Gibt es auf dem Camping Paradis les Nobis d'Anjou eine vollständige VE-Station?