Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping Île d'Offard)
...
1/15
Eingerahmt von der plätschernden Loire liegt der Campingplatz Flower Camping Île d'Offard in Saumur als perfekter Ausgangspunkt, um die berühmten Loireschlösser zu besuchen. Während sich Gäste im Outdoorpool erfrischen, genießen sie einen herrlichen Blick auf die Burg Saumur. Für Kinder gibt es ein Planschbecken und einen liebevoll angelegten Spielplatz. Ruhesuchende buchen zum Standplatz eine erholsame Auszeit im Spa mit Hamam und Sauna.
Ein schöner Rückzugsort nach einer Besichtigung der Innenstadt von Saumur.
Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände mit verschiedenartiger, dichter Bepflanzung, am Flussufer hohe Laubbäume. Auf einer Loire-Insel, hinter dem Stadion. Angrenzend Jugendherberge. Stellenweise Blick auf das Schloss. Bahnlinie sowie gegenüberliegende Straße in Hörweite.
Jugendliche werden nur in Begleitung Erwachsener aufgenommen.
Rue de Verden
49400 Saumur
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 15' 35" N (47.259899)
Längengrad 0° 3' 52" W (-0.064617)
Zunächst weiter auf der D347 bis zum Fluss, dann auf die D952 Richtung 'Centre Ville' und über die Brücke, am 1. Kreisel abzweigen. Auf der Île d'Offard, beschildert.
Hauptattraktion des winzigen Ortes Cunault ist die dreischiffige Hallenkirche Notre-Dame de Cunault, eine Wallfahrtskirche des frühen 12. Jh. Von außen sind ihr die unterschiedlichen Bauphasen anzusehen. Ältester Bauteil ist der bereits im 11. Jh. errichtete Glockenturm mit seinem archaischen Skulpturenschmuck. Über 200 skulptierte Kapitelle mit stilisierten Blättern und Blütenranken, Engeln und Musikanten, Kampfszenen mit geharnischten Rittern und sich aufbäumenden Pferden, Fratzen, Bestien und dämonenhaften Wesen zählt der Kirchenraum. Dessen Eleganz bildet einen starken Gegensatz zum schlichten Äußeren. Hoch aufschießende Säulenbündel, auf denen schlichte Gewölbe ruhen, geben dem Raum Harmonie. Sie findet ihre Vollendung in den fünf schlanken Bogenstellungen des von einem Umgang eingefassten Chors, an den zwei Seitenkapellen anschließen. In der südlichen Kapelle steht der kostbare holzgeschnitzte Schrein, in dem seit dem 13. Jh. die Reliquien des hl. Maxentiolus aufbewahrt werden, der Cunault im 4. Jh. christianisiert hatte.
Umgeben von Feldern, Wein, Wäldchen und blühenden Gärten liegt Montreuil-Bellay. Die kleine Stadt bezaubert mit romantischen Treppengassen, Kopfsteinpflaster und viel Blumenschmuck, mit ihren Platanen und vor allem mit dem prächtigen, heute noch bewohnten Schloss. Ein romantischer Spazierweg führt entlang des Thouet, wo sich sonntags Ausflügler in Tretbooten vergnügen, zu Gartenrestaurants, der Ruine einer mittelalterlichen Brücke und einer alten Mühle.
In dem Ort Brissac-Quincé erhebt sich auf weiten Rasenflächen mit altem Baumbestand das Château de Brissac. Es ist seit mehr als 500 Jahren im Besitz der gleichnamigen Familie. Aus dem 15. Jh. stammen die mächtigen runden Ecktürme, aus dem 17. Jh. der hochgestreckte Mitteltrakt mit Rundbogenfenstern und einem Pagodendach. Bei der Führung durch das Schloss gibt es eine schöne Sammlung flämischer Wandteppiche zu sehen und einen kleinen Opernsaal zu entdecken. Letzteren hatte sich im 19. Jh. die damalige Herzogin, eine begabte Sängerin, einrichten lassen. Eine Probe der schlosseigenen Weine bildet den Abschluss der Führung. Schloss Brissac bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten. Für zahlungskräftige Gäste stehen mit kostbaren Möbeln aus dem 17. Jh., Gobelins und alten Gemälden ausgestattete Suiten und Schlafzimmer mit Blick in den etwa 70 ha großen Park bereit.
Der schönste Platz von Angers lag im Mittelalter am Schnittpunkt wichtiger Handelswege und war Treffpunkt der Kaufleute. Heute tummeln sich hier Einwohner und Besucher. Blickfang ist die Maison d’Adam aus dem 15. Jh. Das fünfstöckige Fachwerkhaus zeugt allein durch seine Größe vom Wohlstand des Erbauers und ist zudem reich geschmückt mit drei Giebeln, Erker und geschnitzten Figuren, darunter eine Meerjungfrau und Zentauren.
Die Stiftskirche, deren Ursprung ins 5. Jh. datiert, ist das älteste Gotteshaus von Angers. Relikte aus dieser Zeit bewahrt die Krypta. Aus dem 10. Jh. stammen Querschiff und Vierungsturm, gotische Bauteile sind Chor und Chapelle des Anges. Überall stehen Skulpturen. Die Sakristei aus dem 15. Jh. beherbergt eine Ausstellung zur Baugeschichte.
Die gleichermaßen von Bauwerken aus dem Mittelalter und modernem studentischem Leben geprägte Stadt, die am Fluss Maine liegt, versteht sich auch als Tor zur Loire. Die einstige Kapitale des Anjou in der Nähe des Zusammenflusses von Maine und Loire zählt mit ihren Gassen und Fachwerkhäusern, mit Burg, Kathedrale und dem Apokalypse-Wandteppich zum UNESCO-Welterbe. Der jungen Kultur widmet sich das alljährliche Sommertheaterfestival. 27 000 Studenten und 156 000 Einwohner sorgen dafür, dass die Cafés, Bars und Pubs des historischen Viertels La Doutre und die Terrassen der Place du Ralliement stets belebt sind.
In einem dem Château dAngers angegliederten Ausstellungsgebäude wird die ›Tapisserie der Apokalypse‹ gezeigt. Der aus Wolle gewebte Wandteppich schildert in sechs Teilen und 84 Szenen die Apokalypse aus der Offenbarung des Johannes: die Tränen des heiligen Johannes, der Erzengel Michael, das Jüngste Gericht und viele andere Szenen aus dem letzten Buch des Neuen Testaments. Die Tapisserie entstand im 14. Jh. im Auftrag Ludwigs I., Herzog von Anjou, in der Teppichweberei von Nicolas Bataille in Paris. Sie ist 4,5 m hoch und war ursprünglich 140 m lang, erhalten sind jedoch nur noch 100 m. Der Rest ging in den Wirren der Französischen Revolution von 1789 verloren. Damals wurde dieser größte jemals in Europa gewebte Wandteppich zerschnitten und als Pferdedecken und Abdeckplanen zweckentfremdet.
40 Bauernhöfe in 250 Höhlen gab es einmal in Rochemenier, zwei samt unterirdischer Kapelle wurden restauriert und sind zu besichtigen. Wie überall in der Ebene hob man zuerst einen Hof aus, von dem aus die Wohnkammern und Ställe in den Stein gegraben wurden. Es ist kühl und dunkel in den winzigen Zimmerchen, in denen jeweils eine Familie schlief und aß. Für die Arbeiten im Winter, z.B. das Körbeflechten, setzte man sich in einem eigens dafür bestimmten Raum zusammen. In einem der unterirdischen Höfe von Rochemenier wurde ein Restaurant eingerichtet. Hier gibt es die ›fouaces‹, von denen schon der Humanist Rabelais im 16. Jh. schwärmte. Das sind im Steinofen gebackene, mit Bohnen, Rillettes oder Ziegenkäse gefüllte Fladenbrötchen.
DeKadschrieb letztes Jahr
Mit dem Wohnmobil für die Durchreise geeignet.
Der Platz ist in die Jahre gekommen, sanitäre Einrichtungen sind landesspezifisch, aber sauber. Der Übernachtungspreis für einen Stellplatz für zwei Personen beträgt z.Z. (Hochsaison) 43 € . Für Kinder wird viel geboten.
Sehr Gut
Chrisschrieb letztes Jahr
Guter Platz - sehr gute Lage
Die wunderschöne Altstadt von Saumur ist mit einem kurzen Spaziergang am Fluss bequem zu erreichen. Etwas in die Jahre gekommener, aber gepflegter Platz.
Außergewöhnlich
Derrien Jean-Yves Cschrieb letztes Jahr
GRUPPENAUFENTHALT
👍 SUPER KONTAKT TEL. WIR HABEN UNS SEHR WOHL GEFÜHLT UND SIND TROTZ DER SCHWIERIGEN BEDINGUNGEN (WETTER) SEHR AUFMERKSAM GEWESEN. Stellplatz/Unterkunft: QUALITÄT UNTERKUNFT UND AUSSTATTUNG/ Sauberkeit/Lage im Campingplatz
Sehr Gut
Michel Aschrieb letztes Jahr
Auf der Durchreise!
👍 Zu hoher Preis für einen Campingplatz ohne jeglichen Service (Bar, Restaurant...). Stellplatz/Mietunterkunft: Stellplatz "gadouilleux" wegen Aufstellungsarbeiten für ein Mobilheim!
Sehr Gut
Christian Gschrieb vor 2 Jahren
Ein Aufenthalt, den man wiederholen sollte, um d Vorteile zu besuchen
👍 Campingplatz in der Nähe des Stadtzentrums Stellplatz/Mietunterkunft: Großer, gut abgegrenzter Stellplatz. Stellplatz/Unterkunft: Schade, dass man zum Auffüllen von sauberem Wasser für die Campingplätze in den hinteren Teil des Campingplatzes auf einen Stellplatz gehen muss und nicht auf den Ents… Mehr
Sehr Gut
Regina Mschrieb vor 2 Jahren
Gerne wieder
👍 Schöner Stadtcampingplatz in zentraler Lage, trotzdem ruhig. Ortsmitte ist fussläufig zu erreichen. Die Sanitäranlagen sind ausreichend und sauber. Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatzgrösse ausreichend für unser Wohnmobil. Standplatz/Mietunterkunft: Untergrund (insbesondere bei Regen) und Pfleg… Mehr
Sehr Gut
Joachim Hschrieb vor 2 Jahren
Top Lage.
👍 Die Lage, der Pool. Standplatz/Mietunterkunft: Ebene Stellfläche, sehr ruhig. 👎 Checkin Zeit. Standplatz/Mietunterkunft: Leider hat man vergessen uns den Schlüssel für die Küche und die Sanitäranlagen zu geben. Beim Auschecken wollte man dann den Schlüssel haben welchen wir nie bekommen haben. Bi… Mehr
Außergewöhnlich
Patricia Kschrieb vor 2 Jahren
Aufenthalt 2 Nächte
👍 Guter Aufenthalt, zur Verfügung stehen die gut gepflegten Sanitäranlagen, Zugang zum Pool. Stellplatz/Unterkunft: Wasser und Strom auf dem schattigen Stellplatz, das einzige kleine Problem, die Bäume sind nicht ausreichend beschnitten.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Flower Camping Île d'Offard erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Flower Camping Île d'Offard einen Pool?
Ja, Flower Camping Île d'Offard hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Flower Camping Île d'Offard?
Die Preise für Flower Camping Île d'Offard könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping Île d'Offard?
Hat Flower Camping Île d'Offard Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Flower Camping Île d'Offard?
Wann hat Flower Camping Île d'Offard geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Flower Camping Île d'Offard?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Flower Camping Île d'Offard zur Verfügung?
Verfügt Flower Camping Île d'Offard über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Flower Camping Île d'Offard genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Flower Camping Île d'Offard entfernt?
Gibt es auf dem Flower Camping Île d'Offard eine vollständige VE-Station?