Verfügbare Unterkünfte (FKK Camping Domaine de Lambeyran)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, von einem Bach durchzogenes FKK-Gelände an einem teils terrassierten Berghang. In einem 340 ha großen Naturreservat. Abgeschiedene Lage.
Platz ausschließlich für FKK (Ausweis erforderlich). Teils weite Wege zu den Sanitäranlagen.
34700 Lodève
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 44' 10" N (43.7363)
Längengrad 3° 15' 51" E (3.26435)
Liegt nordwestlich von Lodève, an der D35 beschildert. Zuletzt etwa 3,5 km teils sehr enge Straße.
In einem Renaissancepalast im Herzen der Altstadt residiert das Musée Agathois, das sich der Geschichte der Stadt seit der Gründung von Agde im 6. Jh. v. Chr. widmet. Es präsentiert Zeugnisse der Antike, z.B. Amphoren griechischer Händler, sowie Waffen, Trachten und Mobiliar aus späteren Epochen, vor allem aus der Zeit des Jugendstil. Hinzu kommen Exponate zur Seefahrt sowie zum Weinanbau.
An die Glanzzeiten Pézenas im 16./17. Jh., als die Stadt Residenz des Gouverneurs war und sich zum ›Versailles des Languedoc‹ entwickelte, erinnern das um einen Innenhof errichtete Hôtel d‘Alfonce in der Rue Conti 32 sowie von außen eher unscheinbare Stadtpaläste mit beeindruckenden Höfen. Mitte des 17. Jh. besuchte auch der Komödiendichter Molière mit seiner Truppe ›Illustre Théâtre‹ die prächtige Stadt. Der Tradition der Comédie Française widmete sich später das 1803 gegründete, in einer Kapelle des 16. Jh. eingerichtete Theater von Pézenas. Heute ist das 2012 restaurierte, sehenswerte Schauspielhaus wieder Bühne für kulturelle Veranstaltungen. Samstags erfüllt einer der größten Wochenmärkte der Region die Stadt mit Leben.
Zwei Kilometer südlich von Saint-Guilhem-le-Desert verlaufen die Gorges de l’Hérault, eine imposante Schluchtenstrecke, wo sich auch die Grotte de Clamouse befindet, eine Tropfsteinhöhle, deren strahlend weiße Kristallformationen Sie mit fachkundigen Führern erkunden können. Ganz in der Nähe überspannt der fast 1000 Jahre alte Pont du Diable das grünlich schimmernde Wasser des Hérault. Gerade an heißen Sommertagen ein Tip zum Schwimmen und Picknicken.
Das Festungsstädtchen auf der menschenleeren, kargen Hochebene von Larzac gründeten im 12. Jh. Tempelritter, die Stadtmauern des 15. Jh. gehen auf die Johanniter zurück. Heute leben noch knapp 200 Einwohner im Ort, darunter etliche Künstler. Entlang der vom südlichen Stadttor ausgehenden Rue Droite stehen Häuser, in denen einst im Erdgeschoss Schafe untergebracht waren.
Die Stadt am Fluss Orb kam im 16. und 17. Jh. besonders durch den prosperierenden Wein- und Olivenölhandel zur Blüte. In exponierter Lage auf einem Felsen erhebt sich die Cathédrale St-Nazaire, deren Ursprünge ins 8. Jh. zurückreichen. Der wie eine Festung wirkende, heutige gotische Bau entstand im 13.-15. Jh. Von seinem romanischen Vorgänger, der 1209 bei der Eroberung der Stadt während des Kreuzzugs gegen die Katharer zerstört wurde, sind einige Säulen im Inneren erhalten. Das Zentrum des Stadtlebens ist die 600 m lange, mit vier Reihen Platanen bepflanzte Promenade Allées Paul Riquet mit Marktständen, Cafés und Geschäften. An ihren Namengeber, den in Béziers geborenen Ingenieur Pierre-Paul Riquet (1609-80) erinnert eine Statue.
Den beeindruckenden Talkessel Cirque de Navacelles grub der Fluss Vis fast 400 m tief in den Kalkfels. Der beste Blick bietet sich vom Belvédère Nord (613 m) an der D 713, die hinunter zum Dorf St-Maurice-Navacelles (325 m) führt. Oberhalb des Ortes beginnt ein Wanderweg zu einer verfallenen Mühle an der Quelle des Vis (1 Std.).
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Grosses Gelände zum wandern
Es ist eigentlich Alles da, Schwimmbad, Restaurant, vernünftiges Sanitär, aber nur in der Haupturlaubszeit Mitte Juli - August sonst nur Schwimmbecken und kleines Sanitär. Hunde nur auf bestimmten Plätze erlaubt. Aber sehr schönes Gelände - Anfahrtsweg für camper schmal.
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,60 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 25,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf FKK Camping Domaine de Lambeyran erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat FKK Camping Domaine de Lambeyran einen Pool?
Ja, FKK Camping Domaine de Lambeyran hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf FKK Camping Domaine de Lambeyran?
Die Preise für FKK Camping Domaine de Lambeyran könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet FKK Camping Domaine de Lambeyran?
Hat FKK Camping Domaine de Lambeyran Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf FKK Camping Domaine de Lambeyran?
Wann hat FKK Camping Domaine de Lambeyran geöffnet?
Wie viele Standplätze hat FKK Camping Domaine de Lambeyran?
Wie viele Mietunterkünfte stellt FKK Camping Domaine de Lambeyran zur Verfügung?
Verfügt FKK Camping Domaine de Lambeyran über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf FKK Camping Domaine de Lambeyran genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom FKK Camping Domaine de Lambeyran entfernt?
Gibt es auf dem FKK Camping Domaine de Lambeyran eine vollständige VE-Station?