Verfügbare Unterkünfte (Fjellerup Camping)
...
1/9
Fjellerup Camping lädt Urlauber in eine idyllische und entspannte Atmosphäre ein. Geprägt durch die natürliche Schönheit ist dieser Campingplatz ein Ort der Ruhe und Entspannung. Die weitläufigen Standplätze bieten den idealen Rahmen für unvergessliches Camping inmitten der Natur. Eine Besonderheit ist die umgebende Pferdekoppel, die dem Platz seinen Namen gibt und den Gästen besondere Freude bereitet. Ein Ort, der den Alltag vergessen lässt und Natur pur erlebbar macht.
Gemütlicher, beschaulicher Platz in ruhiger Ortsrandlange unweit des Strandes.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese zwischen Straße und Feldern. Standplätze von Hecken eingefasst.
Westlich des Ortes befindet sich ein Truppenübungsplatz. Im Frühjahr müssen Sie daher gelegentlich mit Ruhestörungen durch militärischen Übungsbetrieb rechnen.
Fjellerup Strand
8585 Fjellerup
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 56° 30' 43" N (56.512)
Längengrad 10° 35' 29" E (10.59148333)
Von der Straße 547 (Allingåbro - Glesborg) in Richtung Fjellerup Strand abzweigen, beschildert.
Das auf der Halbinsel Djursland gelegene Rosenholm Slot ist ein hervorragend erhaltenes Renaissance-Wasserschloss aus der Mitte des 16. Jh. Die aus rotem Backstein errichtete Vierflügelanlage mit ihren prächtigen Treppengiebeln an den Ecken und einem Torturm über dem Eingang gehört zu den ältesten und sehenswertesten Schlössern Dänemarks. Erbauen ließ Rosenholm Slot Jørgen Ottesen Rosenkrantz, dessen Nachfahren noch heute im Besitz des Schlosses sind. Die Innenräume sind im opulenten Stil des Barock und Rokoko gestaltet. Rund um die Anlage erstreckt sich ein herrlicher englischer Landschaftsgarten.
Das von den Architekten Schmidt, Hammer und Lassen 2004 errichtete Kunstmuseum präsentiert Werke vom 18. Jh. bis heute. Eine fast noch größere Attraktion ist der Baukubus mit seinem spiralförmigen Treppenaufgang. Das begehbare Rainbow Panorama von Olafur Eliasson auf dem Dach ist Blickfang im Stadtbild und lockt mit ›farbenprächtiger‹ Aussicht über Aarhus. Derzeit entsteht ein unterirdischer Erweiterungsbau, der eine zusätzliche Ausstellungsfläche von 1000 m² bringt, und eine halbunterirdische Kuppel mit einem Durchmesser von 38 m und einer Höhe von 17 m, ein Projekt des amerikanischen Künstlers James Turrell mit dem Titel ›The Dome‹. Die Eröffnung der neuen Museumsbereiche ist für 2023 geplant.
Das von Arne Jacobsen und Erik Møller entworfene, 1941 eröffnete Rathaus gilt als Markstein des dänischen Funktionalismus. Den Betonbau mit seiner grauen Marmorplattenverkleidung überragt ein 60 m hoher Turm. Dieser kann im Rahmen einer Führung bestiegen werden. Die Innenausstattung übernahm der Möbeldesigner Hans J. Wegner.
Ein Traum in Weiß ist die 1899–1902 erbaute Sommerresidenz des dänischen Königshauses südlich der Innenstadt. Die Zweiflügelanlage kann nicht besichtigt werden. Immerhin dürfen Besucher bei Abwesenheit der Königin in den Gärten lustwandeln. Und weilt die königliche Familie im Schloss, ist täglich um 12 Uhr Wachablösung.
Der schmale, von dichten Wäldern, Weiden und Obstplantagen gesäumte Mariagerfjord markiert die Grenze zwischen Nord- und Mitteljütland. Ein beschauliches Idyll mit kopfsteingepflasterten Straßen und schmucken Fachwerkhäusern aus dem 18. Jh. ist die Kleinstadt Mariager. In voller Pracht zeigt sie sich im Sommer, wenn überall Stockrosen blühen. Eine archäologische Sensation ist die einst stark befestigte Wikinger-Ringburg Fyrkat aus der Zeit um 980 am Ende des Fjords. Teile der ursprünglichen Anlage wie der 4 m hohe Wall, ein Wikinger-Langhaus sowie Werkstätten wurden rekonstruiert und wieder aufgebaut. Die Lage weiterer Bauten auf dem kreisrunden Areal, das einen Durchmesser von 120 m aufweist, demonstrieren in Beton gegossene Hauspfosten.
Außerhalb von Randers gibt der barocke Herrensitz Clausholm der Stadt einen traditionellen Rahmen. Das Barockschloss Clausholm wurde dreiflügelig 1693-1699 von dem Baumeister Ernst Brandenburger unter Mithilfe des Architekten des Stockholmer Schlosses Nicodemus Tessin errichtet. Alle Zimmer des zweistöckigen Gebäudes sind durch Korridore miteinander verbunden, es gibt, ungewöhnlich für die Architektur dieser Zeit, keine Durchgangszimmer.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Berthold
Wohnmobil
Paar
August 2025
Der gesamte Platz ist super, große Parzellen. Sanitär und Pool alles super. Nettes Personal, Betreiber super nett und hilfsbereit. Ich kann nur sagen alles bestens. Kommen gerne wieder.
Sehr gut8
Darri
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Wir waren dort mit dem Wohnmobil auf der Durchreise. Zwei Nächte bei unterschiedlichem Wetter. Regen, Sonne und Wolken. Trotzdem war es schön. Die Plätze für WoMos sind idyllisch gelegen. Kiesweg und Kiesstandplatz, herrliche neugebaute Holtzterrasse, aber Vosicht, an manchen Stellen sehr weich. Wir
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 09.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 28.06. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 4 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 09.08. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
28.03. - 28.06. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 4 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 59,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Fjellerup Camping liegt in Fjellerup, nur 300 Meter vom feinen Sandstrand der Ostsee entfernt. Umgeben von ruhiger Natur bietet dieser Campingplatz eine entspannte Atmosphäre für Familien, Aktivurlauber und Erholungssuchende.
Die Standplätze sind großzügig angelegt und mit Stromanschlüssen ausgestattet. Ein beheiztes Freibad mit Planschbecken, ein großer Spielplatz und eine Hüpfburg sorgen für Unterhaltung. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar, und ein Brötchenservice sowie ein Lebensmittelladen erleichtern die Verpflegung.
Die Nähe zum Meer macht den Platz ideal für Badeurlauber. In der Umgebung gibt es zahlreiche Rad- und Wanderwege sowie einen Golfplatz in 10 Kilometern Entfernung. Fjellerup ist in wenigen Minuten erreichbar und bietet Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants.
Sind Hunde auf Fjellerup Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Fjellerup Camping einen Pool?
Ja, Fjellerup Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Fjellerup Camping?
Die Preise für Fjellerup Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Fjellerup Camping?
Hat Fjellerup Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Fjellerup Camping?
Wann hat Fjellerup Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Fjellerup Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Fjellerup Camping zur Verfügung?
Verfügt Fjellerup Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Fjellerup Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Fjellerup Camping entfernt?
Gibt es auf dem Fjellerup Camping eine vollständige VE-Station?