Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (First Camp Tylösand-Halmstad)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils leicht geneigtes und von Wald umgebenes Wiesengelände, ein Platzteil im lichten Föhrenwald. Teilweise durch mittelhohe Hecken und Baumreihen gegliedert. Im vorderen Platzbereich stellenweise Blick auf das Meer.
Kungsvägen 3
30270 Tylösand
Südschweden
Schweden
Breitengrad 56° 39' 39" N (56.6609)
Längengrad 12° 44' 24" E (12.74023333)
Von Halmstad Richtung Tylösand, beschildert.
Nördlich von Höganäs erstreckt sich das Naturreservat Kullaberg. Entlang der Steilküste mit ihrer wildromantischen Klippenkulisse bieten sich fantastische Ausblicke auf das Meer. Es gibt zahlreiche Höhlen zu erkunden, und man kann durch Wälder wandern, Vögel beobachten, tauchen, klettern, schwimmen und paddeln.
Wie ein einziges Badeparadies erstreckt sich die Region Halland als schmaler, 160 km langer Streifen entlang der Kattegat-Küste vom Städtchen Laholm im Süden bis in den Norden nach Göteborg. Wegen der langen Sandstrände trägt sie den Beinamen „schwedische Riviera“. Flach und kinderfreundlich sind z.B. Skummeslövsstrand und der 12 km lange Mellbystrand an der Laholmsbucht. Elegant gibt sich das alte Seebad Båstad, das auch an Regentagen für Abwechslung sorgt. Hauptstadt der Region ist Halmstadt, ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Um Halmstad ist Tylösand die belilebteste Sandmeile, bei Falkenberg (45 km nördlich) der Skrea Strand. Gegen Norden nehmen die Felsstrände zu, besonders schön liegt Getterön vor Varberg. Apelviken, südlich von Varberg, ist ein Windsurf-Dorado.
Im 1925 gegründeten Freilichtmuseum Hallandsgården auf dem Galgberget sehr zentral in Halmstad gelegen können Sie u.a. Schwedens älteste intakte Volksschule und eine Sägemühle bewundern. Die letzte Hinrichtung auf dem Galgenberg fand um 1850 statt, sämtliche Spuren der Richtstätte sind jedoch verschwunden.
Hallands Provinzkapitale ist geprägt von den roten Backsteinmauern der Befestigungsanlagen, die der dänische König Christian IV. im 17. Jh. errichten ließ. Um den Flusshafen gruppiert sich die Altstadt mit dem 1619 angelegten Marktplatz Stora Torg und der Brunnenskulptur ›Europa und der Stier‹ (1926) von Carl Milles. Axel und Erik Olson, Mitglieder der in den 1930er-Jahren gegründeten Künstlervereinigung Halmstadgruppen, schufen am Ufer des Nissan die 15 m hohe Skulptur ›Picassostatyn‹. Ihre kubistischen und surrealistischen Bilder sowie eine Sammlung herrlicher Wandteppiche zeigt das flussaufwärts gelegene Hallands Konstmuseum. Auf dem Galgberget sind im Freilichtmuseum Hallandsgården u.a. Schwedens älteste Volksschule und eine Sägemühle zu sehen.
Das Museum für Zeichnungen mit seiner umfangreichen Sammlung an graphischen Arbeiten ist in einer alten umgebauten Feuerwache untergebracht. Sämtliche bedeutenden schwedischen Künstler ab 1750 sind hier vertreten. Das Museum präsentiert wechselnde Ausstellungen aus seinem Bestand.
Die pittoreske Kleinstadt liegt am Ätran, einem der besten Lachsflüsse Schwedens, den eine fünfbogige Brücke aus dem 18. Jh. quert. Attraktionen der Altstadt sind die Laurentiuskirche mit romanischen Bauelementen und malerische Holzhäuser des 18. und 19. Jh. Mehrere Kilometer Sandstrand ziehen im Sommer Feriengäste an.
Das Kunstmuseum von Halmstad deckt ein breites Spektrum künstlerischen Schaffens ab und umfasst auch archäologische Funde, Textilien und Fotografie. Einen Schwerpunkt bilden die kubistischen und surrealistischen Bildwerke der Künstlervereinigung Halmstadgruppen, die in den 1930er-Jahren gegründet wurde. Zu ihren bekanntesten Mitgliedern zählen Axel und Erik Olson. Sehenswert sind zudem Wandteppiche des 18. Jh. mit der Darstellung biblischer Szenen, etwa von dem Künstler Johannes Nilsson.
Sehr Gut
Holgerschrieb vor 8 Monaten
Tolle Lage
Wir waren Anfang Juni für zwei Nächte hier auf diesem Campingplatz. Die Lage ist fantastisch. Nur wenige 100 m von einem der schönsten schwedischen Strände entfernt. Die Stellplätze sind sehr groß und in der Regel mit Strom und Wasser ausgestattet. Die Sanitäranlagen sind soweit in Ordnung, wobei te… Mehr
Sehr Gut
TaiSabakischrieb letztes Jahr
Schöner Platz nicht weit vom Meer
Der Platz liegt außerhalb. Sehr schöne Lage, man hat es nicht weit zum Meer. Strand an Dünen, ähnlich wie Amrum. Stellplätze sind groß genug, Strom, Wasser und Abwasser in der Nähe. Auch viele Bäume vorhanden. Sanitärgebäude war in Ordnung. Jedoch waren Bistro und Shop ab 12.08. schon geschlossen (… Mehr
Manfredschrieb vor 2 Jahren
Natur und Umgebung fantastisch, aber
Keine Frage, die Lage ist traumhaft! Die sanitären Anlagen teilweise unzumutbar! Drei Duschen ausprobiert. Bei einer Kabine ging die Dusche gar nicht, laut Schild, Probleme mit dem Wasser! Nächste Dusche, ein Familienbad, war eine Schimmelzucht vom feinsten😱! Dritte Dusche, normale Kabine, nicht zu… Mehr
Gerd schrieb vor 3 Jahren
Gerd Z. aus WST
Wir sind am 30.05.22 für eine Übernachtung angekommen. Der große Platz direkt am Meer ist toll. Alle Versorgungseinheiten und Hygieneeinrichtungen funktionieren und sind sauber. Einige kleine Reparaturen an den Sanitäranlagen sollten vorgenommen werden. Es sind die kleinen Ägerlichkeiten. Ansonsten … Mehr
Sehr Gut
Saskiaschrieb vor 3 Jahren
First Camp Standard
Bei First Camp weiß man was man hat. Wie immer gut ausgestattet, sehr gut gelegen, sauber und geräumig und preislich ok.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Sehr schön
Wunderschöner Sandstrand vom Canpingplatz durch Dünen getrennt. Die Angestellten sind super freundlich und sprechen perfekt Englisch. Sauna durchgehend benutzbar. Wärmer Aufenthaltsraum mit Herd. Duschen und WC familienfreundlich, man kann auch gemeinsam rein mit den Kindern zum Zähne putzen ....
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 6 Jahren
Toller Campingplatz
Waren 2018 im Juni dort. Sauber und ruhiger, teils im Schatten gelegener Campingplatz
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Toller Strand
Der Campingplatz ist super schöne große Plätze aber noch naturnah und nicht so künstlich. Service sehr nett und die Sauberkeit erreicht bei mir 5 Sterne. Der Strand ist super für Kinder da es so flach rein geht klasse ..... toller Platz wir kommen wieder
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
First Camp Tylösand-Halmstad – Strandcamping an der schwedischen Westküste
First Camp Tylösand-Halmstad liegt an der traumhaften Küste von Halland, nur wenige Meter von einer weitläufigen Sandbucht entfernt. Dieser familienfreundliche Campingplatz ist perfekt für alle, die Erholung und Aktivitäten direkt am Meer suchen.
Der Campingplatz bietet großzügige Standplätze und moderne Mietunterkünfte, die mit allen wichtigen Annehmlichkeiten ausgestattet sind. Ein Kinderspielplatz, Minigolf und ein Fahrradverleih sorgen für Unterhaltung. Ein Kiosk, ein Camping-Shop und ein Brötchenservice machen den Aufenthalt besonders bequem. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar. Die barrierefreien Sanitäranlagen garantieren einen angenehmen Aufenthalt für alle Gäste.
Nur 300 Meter vom Meer entfernt, lädt der Platz zu entspannten Strandtagen ein. Die Region bietet zahlreiche Wander- und Radwege durch die beeindruckende Küstenlandschaft von Tylösand. Die Stadt Halmstad ist leicht erreichbar und lockt mit kulturellen Highlights, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.
First Camp Tylösand-Halmstad verbindet Strandnähe, Komfort und ein vielseitiges Freizeitangebot und ist damit die ideale Wahl für einen unvergesslichen Campingurlaub an Schwedens Westküste.
Sind Hunde auf dem Campingplatz First Camp Tylösand-Halmstad erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz First Camp Tylösand-Halmstad einen Pool?
Nein, First Camp Tylösand-Halmstad hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz First Camp Tylösand-Halmstad?
Die Preise für First Camp Tylösand-Halmstad könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet First Camp Tylösand-Halmstad?
Hat der Campingplatz First Camp Tylösand-Halmstad Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz First Camp Tylösand-Halmstad?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz First Camp Tylösand-Halmstad?
Wie viele Mietunterkünfte stellt First Camp Tylösand-Halmstad zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz First Camp Tylösand-Halmstad über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz First Camp Tylösand-Halmstad genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz First Camp Tylösand-Halmstad entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz First Camp Tylösand-Halmstad eine vollständige VE-Station?