Verfügbare Unterkünfte (First Camp Sibbarp-Malmö)
...

1/37





In idyllischer Lage, nahe der südschwedischen Metropole Malmö, lädt der First Camp Sibbarp-Malmö Campingplatz sowohl Ruhesuchende als auch Aktivurlauber ein. Mit modern gestalteten Standplätzen auf Wiesenuntergrund steht erholsames Camping im Vordergrund. Feriengäste finden darüber hinaus eine große Auswahl an Mietunterkünften vor. Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen und werden vom großzügigen Spielplatz mit Klettergestell begeistert sein. Ein besonderes Highlight des Campingplatzes ist seine Nähe zur schwedischen Metropole Malmö, die mit ihrer Vielfalt an Kultur und Gastronomie zu erlebnisreichen Ausflügen einlädt.
Ideal als erster Anlaufpunkt für Schwedenreisende bei der An- oder Abreise sowie für die Besichtigung von Malmö.
Es gibt auf dem Platz eine Adventure Minigolf-Anlage. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände beiderseits eines Radweges, durch Sträucher und Bäume in unterschiedlich große Felder gegliedert. Angrenzend ein Park. Im Stadtviertel Limhamn/Sibbarp, in der Nähe der Öresundbrücke. Mitunter Geräuscheinwirkung durch Flugbetrieb.
In der Hauptsaison Check-in für Camper ab 13:00 Uhr, für Mietobjekte ab 15:00 Uhr.
Strandgatan 101
21611 Limhamn
Südschweden
Schweden
Breitengrad 55° 34' 19" N (55.57198)
Längengrad 12° 54' 27" E (12.9076306)
Liegt im Stadtviertel Limhamn/Sibbarp ca. 7 km südwestlich des Zentrums. Der Beschilderung 'Camping Sibbarp' folgen.
Im frühen 20. Jahrhundert war Nordhavn das Industriezentrum Kopenhagens – ein Ort voller Kräne, Schiffe und Salzluft. Im Laufe der Zeit hat sich das alte Hafengebiet in ein modernes Viertel verwandelt, das Nachhaltigkeit mit nordischer Ästhetik verbindet. Zwischen die Backsteinfassaden haben sich gläserne Neubauten gemischt und wo früher Container lagen, spazieren nun Menschen die sonnigen Kais entlang und genießen ihren Kaffee mit Blick auf das Wasser. Abends, wenn die Sonne über den alten Kränen versinkt, zeigt sich in Nordhavn das moderne, selbstbewussten Kopenhagen.
Das Arbeitermuseum lässt die Lebenswelt des 20. Jh. in Kopnehagen wieder lebendig werden, wobei viele der Themen angesprochen und dokumentiert werden, die damals ganz Europa beschäftigten. Auch für Kinder ein Spaß sind die original eingerichteten Epochenräume.Selbst das Café ist ganz im Stil der 1950er-Jahre eingerichtet.
Die Burganlage im Renaissancestil wurde im 16. Jh. für den Dänenkönig Christian III. errichtet. Sie beherbergt das Malmö Museum mit einer stadtgeschichtlichen und naturhistorischen Sammlung und das Kunstmuseum, das nordische und russische Kunst zeigt. Beim idyllischen Slottsparken erhebt sich die aus drei eindrucksvollen Gebäuden bestehende Stadsbiblioteket.
Die südschwedische Stadt Malmö in der Region Skåne bietet einen vielfältigen Mix aus Kultur, Sehenswürdigkeiten, Natur und Nachtleben. Malmö-Reisetipps führen in die historische Altstadt Gamla Staden und den hochmodernen Stadtteil Västra Hamnen, einem ehemaligen Hafengebiet. Genau diese Kombination aus Alt und Neu macht einen Besuch der Küstenstadt so interessant. Eine Reise nach Malmö ist ideal für ein verlängertes Wochenende oder als Bestandteil einer Tour durch Südschweden. Malmö-Stadtplan: rund um dem Stortorget Das Herz der Altstadt Malmös schlägt im Stadtteil Gamla Staden. Zentraler Platz ist der Stortoget mit einer Fläche von etwa 2.500 m². Eingerahmt von historischen Gebäuden befindet sich in der Mitte des Platzes ein Reiterstandbild des Königs Karl X. Gustav, der mit dem Frieden von Roskilde im Jahr 1658 verschiedene dänische Provinzen mit Schweden vereinte. Sehr sehenswert sind das Malmöer Rathaus im niederländischen Renaissancestil und das Kocksa Huset, das einst dem mächtigsten Münzmeister und späteren Bürgermeister der Stadt gehörte. Kulturelle Highlights in Malmö: erlebnisreiche Abwechslung Kulturfans kommen in Malmö auf ihre Kosten. Besonders empfehlenswert ist das Malmöhus : Unter dem Dach des ältesten noch erhaltenen Renaissance-Schlosses, das auf den Ruinen einer alten Festung errichtet wurde, warten gleich drei Museen auf Erkundung. Das Naturkundemuseum, das Kunstmuseum und ein Aquarium sorgen für breite Abwechslung. Mit einer Karte sind alle drei Ausstellungen zu besichtigen. Die Kunsthalle Malmö gehört mit einer Fläche von 2.000 m² zu den größten Ausstellungsflächen Europas. Wechselnde Präsentationen schwedischer und internationaler Künstlerinnen und Künstler machen den Besuch zum Erlebnis. Reiseführer: Västra Hamnen erkunden Auf einem ehemaligen Werftgelände direkt am Meer erstreckt sich der moderne Stadtteil Västra Hamnen. Schon von Weitem ist der 190 m hohe Büro- und Wohnturm Turning Torso zu sehen. Das in sich verdrehte Hochhaus des spanischen Architekten Santiago Calatrava besitzt allerdings keine offizielle Aussichtsplattform und kann nicht besichtigt werden. In Västra Hamnen stehen zahlreiche Grünflächen, Parks und künstliche Teiche zum Entspannen oder Seele baumeln lassen zur Verfügung. Zudem führt eine lange Strandpromenade am Öresund entlang. Zahlreiche erstklassige Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein.
Weite Sandstrände erstrecken sich zwischen Køge-Bucht und der Halbinsel Stevns. Dort bricht die flache Landschaft auf einer Breite von 15 km wie mit dem Lineal gezogen plötzlich steil ab. Die berühmten Kreidefelsen Stevns Klint bieten einen spektakulären Anblick und sind geologisch hochinteressant: In den Ablagerungen befindet sich eine dünne, gut sichtbare Schicht Fischlehm, die sich vor 65 Mio. Jahren nach einer gewaltigen Klimakatastrophe gebildet hat und zahlreiche Pflanzen sowie Tiere einschließt, darunter auch Dinosaurier. Genau auf der Bruchkante steht in 41 m Höhe die alte Kirche von Højerup. Der Sage nach soll sie sich jeden Heiligabend einen Schritt weiter landeinwärts in Sicherheit bringen. Doch weit ist sie nicht gekommen: Als 1928 ein Teil der Klippe ins Meer stürzte, riss sie den Chor der Kirche mit.
Ein Kunstmuseum von Weltrang ist die 1897 von Carl Jacobsen aus der Dynastie der Carlsberg-Bierbrauer ins Leben gerufene Ny Carlsberg Glyptotek. Die ursprünglichen drei historistischen Flügel um einen mediterranen Wintergarten wurden schon 1906 um prachtvolle Jugendstil-Säle erweitert. Einen zusätzlichen modernen Anbau schuf 1996 der dänische Stararchitekt Henning Larsen. Die exzellente Antikensammlung des Museums umfasst neben ägyptischen, griechischen und römischen Skulpturen eine bedeutende Kollektion etruskischer Kunst. Weitere Attraktionen des Hauses sind die dänischen Maler der Nationalromantik, die im 19. Jh. das Ländliche verherrlichten, französische Meisterwerke des Impressionismus, Bronzen von Edgar Degas sowie Skulpturen von Auguste Rodin.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
4.3Standplatz oder Unterkunft
6.8Preis-Leistungsverhältnis
6.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
4.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
5.71
Ronny
Familie
August 2025
Sind zwar nur zur Weiterfahrt an diesen Platz gefahren, aber was man hier vorfindet ist eines Campingplatzes nicht würdig . Unser Platz war noch vom Vorgänger verschmutzt , es liegen noch Blätter vom letzten Herbst rum . Die Sanitären Anlagen sind unter aller Würde , da ist ein. Da ist ein Bahnhofsk
Ansprechend6
Anonym
Zelt
Paar
August 2025
2 Personen, ein Nacht mit 2x2m Zelt +PKW + Strom+ Müll+ Sanitär für ~32€/ 350kr. Service: Wir haben vorher angerufen und konnten ohne Reservierung kommen (Anfang August, ca. 18 Uhr ). Es war Andrang, aber in 15min waren wir auf unserem Platz Zeltplatz: - Größe: bis 6m - Auswahl aus drei versch
4
Willi
Wohnmobil
Paar
September 2024
Ansich schöner Platz, gut gelegen nahe Malmö, nur die Sanitäranlagen, insbesondere die Abwaschplätze waren sehr verdreckt, da war seit Wochen nicht gereinigt worden.
3
Torsten
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Die Nähe sur Stad Malmø War gut. Die Sanitäranlagen waren zu wenig. Die Möglichkeiten für Abwäche waren auch zu wenig. Am Freitag und Samstag war ein Riesen Rock-Konzert, aber vor diese wurden nicht bei der Buchung „gewahrt“.
1
Wolfgang
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Schlechter, dreckiger Stellplatz im Dreck und Schlamm. Wohnwagen musste mit 4 Ma nn rangiert werden da mit Auto nicht möglich.
Gut7
Campinius
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Großzügig angeleger Platz mit sehr viel Grün (außenrum). Mit dem Fahrrad kann man viele Ausflüge in die City und Umgebung machen. Man muss wissen, dass es sich um eine Kette handelt, d.h. hier gibt es keinen Inhaber vor Ort. Zu unserer Zeit (Mai) waren nur die EmpfangsmitarbeiterInnen da sowie Reini
Gut7
Tanja
Wohnmobil
Familie
April 2024
Ich kann die negativen Bewertungen nicht nachvollziehen. Wir selber haben bei den Bewertungen tatsächlich auf das schlimmste eingestellt. Der Campingplatz ist hübsch gestaltet, man kann an einem Automaten Selfcheckin machen was ich klasse & unkompliziert empfand. Den Platz hatten wir uns vorab onlin
Ansprechend6
Thomas
Juni 2023
Ein Campingplatz nur für die Durchreise. Optimale Lage für die Weiterfahrt nach Schweden, Norwegen, Finnland oder zurück nach Deutschland. Auch als Ausgangslage für eine Malmö-Tour, durch die Stadtbahn Lage, ideal. Für einen längeren Aufenthalt aber nicht zu empfehlen. Der Platz ist unruhig durch
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,66 EUR |
Familie | ab 42,66 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,42 EUR |
Familie | ab 25,42 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Malmö als Tor zu Schweden ist eine beliebte Anlaufstation für Camper, die das Land erkunden wollen. Nach einer langen Fährfahrt oder der Überquerung der Öresundbrücke ist das First Camp Sibbarp-Malmö der ideale Halt zum Beginn einer Schwedentour. Wunderschön in der Nachbarschaft von Malmö gelegen, lohnt sich auf jeden Fall die Besichtigung der südschwedischen Metropole.
Der Campingplatz ist modern gestaltet und bietet zahlreiche Stellplätze auf Wiesenuntergrund mit Blick auf den Öresund. Wer nur einen kurzen Stopp einlegt, bucht einen Stellplätze auf befestigtem Untergrund mit etwas weniger Entfaltungsspielraum. Kinder sind auf dem First Camp Sibbarp-Malmö hervorragend aufgehoben, denn der Spielplatz mit großem Klettergestell in Form eines Segelschiffes findet besonders Anklang beim Nachwuchs. Zahlreiche Mietunterkünfte auf dem Campingplatz erweitert das Angebot für Gäste, die ohne Wohnmobil oder Wohnwagen rund um Malmö unterwegs sind.
Gäste des First Camp Sibbarp-Malmö haben die Gelegenheit die schöne Stadt zu erkunden. Die lebendige und international geprägt Metropole punktet mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreichem Kulturleben. Zum Start einer Schwedentour ist Malmö ideal, um sich mit der Lebensart und Kultur vertraut zu machen. Auf Dich warten Museen, Theater und ein zahlreiche gastronomische Einrichtungen mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Sind Hunde auf First Camp Sibbarp-Malmö erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat First Camp Sibbarp-Malmö einen Pool?
Nein, First Camp Sibbarp-Malmö hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf First Camp Sibbarp-Malmö?
Die Preise für First Camp Sibbarp-Malmö könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet First Camp Sibbarp-Malmö?
Hat First Camp Sibbarp-Malmö Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf First Camp Sibbarp-Malmö?
Wann hat First Camp Sibbarp-Malmö geöffnet?
Wie viele Standplätze hat First Camp Sibbarp-Malmö?
Wie viele Mietunterkünfte stellt First Camp Sibbarp-Malmö zur Verfügung?
Verfügt First Camp Sibbarp-Malmö über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf First Camp Sibbarp-Malmö genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom First Camp Sibbarp-Malmö entfernt?
Gibt es auf dem First Camp Sibbarp-Malmö eine vollständige VE-Station?