Verfügbare Unterkünfte (First Camp Sibbarp-Malmö)
...
1/37
In idyllischer Lage, nahe der südschwedischen Metropole Malmö, lädt der First Camp Sibbarp-Malmö Campingplatz sowohl Ruhesuchende als auch Aktivurlauber ein. Mit modern gestalteten Standplätzen auf Wiesenuntergrund steht erholsames Camping im Vordergrund. Feriengäste finden darüber hinaus eine große Auswahl an Mietunterkünften vor. Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen und werden vom großzügigen Spielplatz mit Klettergestell begeistert sein. Ein besonderes Highlight des Campingplatzes ist seine Nähe zur schwedischen Metropole Malmö, die mit ihrer Vielfalt an Kultur und Gastronomie zu erlebnisreichen Ausflügen einlädt.
Ideal als erster Anlaufpunkt für Schwedenreisende bei der An- oder Abreise sowie für die Besichtigung von Malmö.
Es gibt auf dem Platz eine Adventure Minigolf-Anlage. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände beiderseits eines Radweges, durch Sträucher und Bäume in unterschiedlich große Felder gegliedert. Angrenzend ein Park. Im Stadtviertel Limhamn/Sibbarp, in der Nähe der Öresundbrücke. Mitunter Geräuscheinwirkung durch Flugbetrieb.
In der Hauptsaison Check-in für Camper ab 13:00 Uhr, für Mietobjekte ab 15:00 Uhr.
Strandgatan 101
21611 Limhamn
Südschweden
Schweden
Breitengrad 55° 34' 19" N (55.57198)
Längengrad 12° 54' 27" E (12.9076306)
Liegt im Stadtviertel Limhamn/Sibbarp ca. 7 km südwestlich des Zentrums. Der Beschilderung 'Camping Sibbarp' folgen.
Die Trelleborgen in Trelleborg unweit des Fährhafens ist die Rekonstruktion einer Ringburg aus der Wikingerzeit. Erste Spuren der Anlage, die für König Sven Gabelbart errichtet wurde, fand man bei Ausgrabungen 1988, ab 1995 wurde ein Teil der Ringburg, die einen Durchmesser von 125 m hatte, wiederhergestellt. Zu sehen sind der 6 m hohe Erdwall, verkleidet mit Palisaden, und das Westtor. Das Gelände vor der Wallanlage ist so gestaltet, wie die Landschaft vor über tausend Jahren ausgesehen hat. Man kann die Trelleborgen mit kleinem Museum besichtigen und anschließend das Café besuchen. Immer wieder finden in der Burg auch Wikingerfeste und Märkte statt.
Von Landskrona nördlich von Malmö geht es mit der Fähre in 30 Minuten hinüber auf die Insel Ven. Hier lebte der Astronom Tycho Brahe in den Jahren 1576–97. Mit seinen Beobachtungen und Berechnungen trug der dänische Astronom dazu bei, das kopernikanische Weltbild durchzusetzen, das besagt, dass nicht die Welt, sondern die Sonne den Mittelpunkt des Universums darstellt. Das Tycho-Brahe-Museum, untergebracht in der früheren Allhelgona Kyrka, der Allerheiligenkirche, informiert anhand von Modellen, Zeichnungen und interaktiven Stationen über das Leben Brahes und seine Weltsicht. Und über die Entstehung seines Schlosses Uraniborg, von dem allerdings nur noch Ruinen erhalten sind. Sein unterirdisches Observatorium Stjärneborg (Sternburg) und der Schlossgarten wurden hingegen teilrestauriert.
Vier gleichartige, 1749-60 erbaute Rokokopalais, die sich um einen achteckigen Platz rund um das 12 m hohe Reiterstandbild Frederiks V. gruppieren, bilden Schloss Amalienborg. Die Königsfamilie nutzt den großartigen Komplex als Amts- und Wohnsitz, seit ein Brand 1794 ihr Stammschloss Christiansborg zerstört hatte. Jeden Tag um 12 Uhr ziehen Soldaten der Leibgarde mit ihren hohen Bärenfellmützen zur Wachablösung in den Schlosshof ein.
Seit Juni 2022 lädt das renovierte Museum zu einer neu gestalteten Zeitreise durch die Geschichte von Industriedesign und Kunstgewerbe aus Europa und Asien ein – von Möbeln über Keramik bis hin zu Mode. Schwerpunkt sind die Einrichtungsgegenstände von dänischen Designern wie Arne Jacobsen, Poul Henningsen oder Verner Panton.
Auf dem Friedhof in Nørrebro haben seit 1760 viele Prominente ihre letzte Ruhe gefunden – heute schätzen ihn die Kopenhagener als grüne Oase inmitten der Großstadthektik. Man kann hier die Gräber von Hans Christian Andersen, Søren Kierkegaard, Niels Bohr, Ben Webster besuchen und viele historische Gedenksteine und Monumente bewundern.
Ronnyschrieb vor 6 Tagen
Schlechtester Platz
Sind zwar nur zur Weiterfahrt an diesen Platz gefahren, aber was man hier vorfindet ist eines Campingplatzes nicht würdig . Unser Platz war noch vom Vorgänger verschmutzt , es liegen noch Blätter vom letzten Herbst rum . Die Sanitären Anlagen sind unter aller Würde , da ist ein. Da ist ein Bahnhofsk… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Wochen
Guter Platz, schlechte Sanitäranlagen
2 Personen, ein Nacht mit 2x2m Zelt +PKW + Strom+ Müll+ Sanitär für ~32€/ 350kr. Service: Wir haben vorher angerufen und konnten ohne Reservierung kommen (Anfang August, ca. 18 Uhr ). Es war Andrang, aber in 15min waren wir auf unserem Platz Zeltplatz: - Größe: bis 6m - Auswahl aus drei versch… Mehr
Willischrieb vor 12 Monaten
Zentral gelegenger Campingplatz, Sanitäranlagen verdreckt !
Ansich schöner Platz, gut gelegen nahe Malmö, nur die Sanitäranlagen, insbesondere die Abwaschplätze waren sehr verdreckt, da war seit Wochen nicht gereinigt worden.
Torstenschrieb letztes Jahr
Stadtnähe ohne Klos.
Die Nähe sur Stad Malmø War gut. Die Sanitäranlagen waren zu wenig. Die Möglichkeiten für Abwäche waren auch zu wenig. Am Freitag und Samstag war ein Riesen Rock-Konzert, aber vor diese wurden nicht bei der Buchung „gewahrt“.
Wolfgangschrieb letztes Jahr
Schlechter Service
Schlechter, dreckiger Stellplatz im Dreck und Schlamm. Wohnwagen musste mit 4 Ma nn rangiert werden da mit Auto nicht möglich.
Sehr Gut
Campiniusschrieb letztes Jahr
Guter Platz mit Einschränkungen
Großzügig angeleger Platz mit sehr viel Grün (außenrum). Mit dem Fahrrad kann man viele Ausflüge in die City und Umgebung machen. Man muss wissen, dass es sich um eine Kette handelt, d.h. hier gibt es keinen Inhaber vor Ort. Zu unserer Zeit (Mai) waren nur die EmpfangsmitarbeiterInnen da sowie Reini… Mehr
Sehr Gut
Tanjaschrieb letztes Jahr
Besser als erwartet!
Ich kann die negativen Bewertungen nicht nachvollziehen. Wir selber haben bei den Bewertungen tatsächlich auf das schlimmste eingestellt. Der Campingplatz ist hübsch gestaltet, man kann an einem Automaten Selfcheckin machen was ich klasse & unkompliziert empfand. Den Platz hatten wir uns vorab onlin… Mehr
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Optimal für die Durchreise
Ein Campingplatz nur für die Durchreise. Optimale Lage für die Weiterfahrt nach Schweden, Norwegen, Finnland oder zurück nach Deutschland. Auch als Ausgangslage für eine Malmö-Tour, durch die Stadtbahn Lage, ideal. Für einen längeren Aufenthalt aber nicht zu empfehlen. Der Platz ist unruhig durch… Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,45 EUR |
Familie | ab 42,45 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,29 EUR |
Familie | ab 25,29 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Malmö als Tor zu Schweden ist eine beliebte Anlaufstation für Camper, die das Land erkunden wollen. Nach einer langen Fährfahrt oder der Überquerung der Öresundbrücke ist das First Camp Sibbarp-Malmö der ideale Halt zum Beginn einer Schwedentour. Wunderschön in der Nachbarschaft von Malmö gelegen, lohnt sich auf jeden Fall die Besichtigung der südschwedischen Metropole.
Der Campingplatz ist modern gestaltet und bietet zahlreiche Stellplätze auf Wiesenuntergrund mit Blick auf den Öresund. Wer nur einen kurzen Stopp einlegt, bucht einen Stellplätze auf befestigtem Untergrund mit etwas weniger Entfaltungsspielraum. Kinder sind auf dem First Camp Sibbarp-Malmö hervorragend aufgehoben, denn der Spielplatz mit großem Klettergestell in Form eines Segelschiffes findet besonders Anklang beim Nachwuchs. Zahlreiche Mietunterkünfte auf dem Campingplatz erweitert das Angebot für Gäste, die ohne Wohnmobil oder Wohnwagen rund um Malmö unterwegs sind.
Gäste des First Camp Sibbarp-Malmö haben die Gelegenheit die schöne Stadt zu erkunden. Die lebendige und international geprägt Metropole punktet mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreichem Kulturleben. Zum Start einer Schwedentour ist Malmö ideal, um sich mit der Lebensart und Kultur vertraut zu machen. Auf Dich warten Museen, Theater und ein zahlreiche gastronomische Einrichtungen mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Sind Hunde auf First Camp Sibbarp-Malmö erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat First Camp Sibbarp-Malmö einen Pool?
Nein, First Camp Sibbarp-Malmö hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf First Camp Sibbarp-Malmö?
Die Preise für First Camp Sibbarp-Malmö könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet First Camp Sibbarp-Malmö?
Hat First Camp Sibbarp-Malmö Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf First Camp Sibbarp-Malmö?
Wann hat First Camp Sibbarp-Malmö geöffnet?
Wie viele Standplätze hat First Camp Sibbarp-Malmö?
Wie viele Mietunterkünfte stellt First Camp Sibbarp-Malmö zur Verfügung?
Verfügt First Camp Sibbarp-Malmö über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf First Camp Sibbarp-Malmö genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom First Camp Sibbarp-Malmö entfernt?
Gibt es auf dem First Camp Sibbarp-Malmö eine vollständige VE-Station?