Verfügbare Unterkünfte (Ferienpark Terrassencamping Süd-See)
...

1/7





Am Walchsee in Nordtirol befindet sich der große Campingplatz Ferienpark Terrassencamping Süd-See. Malerische Blicke auf den See mit seinem türkisfarbenen Wasser sind von den parzellierten Standplätzen möglich, die zum Teil direkt am Ufer liegen. Modern eingerichtete Sanitäranlagen, ein E-Bike-Verleih und eine Waschstraße für Fahrräder kommen bei den Gästen besonders gut an. Reit- und Wintersportler, Wanderer und Mountainbiker nutzen den Platz gerne als Ausgangspunkt für spannende Touren in den umliegenden Bergen.
Urlaubsplatz für Wander- und Badefans mit schönem Blick über den Walchsee auf bewaldete Berge und Wiesen.
E-Bike-Verleih auf Anfrage möglich. Waschstation für Fahrräder. Urlauber erhalten bei Anreise die Kaiserwinkl Card mit zahlreichen Angeboten und Vergünstigungen. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zahlreiche weit hinaufgezogene Terrassen mit einigen unterschiedlich hohen Laub- und Nadelbäumen. Schlepphilfe möglich. Standplätze für Touristen überwiegend auf den seenahen, ebenen Terrassen.
Über einen Fahr- und Radweg zum platzeigenen, mit Steinen befestigten Uferstreifen mit zwei Liegewiesen und Spielplatz. Separater Strandbereich für Gäste mit Hund.
Dieser See befindet sich in Privatbesitz. Beachten Sie bitte folgende Regelungen: Motor- und Elektroboote sind nicht zugelassen. Für sonstige Boote jeglicher Bauart wird eine Gebühr erhoben.
Seestr. 76
6344 Walchsee
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 38' 25" N (47.640484)
Längengrad 12° 19' 26" E (12.323983)
Am westlichen Ortsrand von der B172 abzweigen, noch 1,5 km über eine teils schmale Straße. Beschildert.
Die Wimbachklamm erstreckt sich südlich von Ramsau und ist von dort nach einem kurzen Spaziergang erreicht. Auf Holzstegen und über Brücken können Besucher 200 m in die wildromantische Klamm laufen. Am Ende stürzen Wasserfälle tosend in die enge, von steilen Felswänden begrenzte Schlucht. Die Wanderung durch das hintere Wimbachtal führt über Schotter, das Wasser des Wimbachs fließt dort unterirdisch. Ein schönes Ziel ist das Wimbachschloss, ein altes Jagdschloss, das heute bewirtschaftet wird.
Der alte Ortskern des Hauptortes im Brixental wird von den zwei Türmen der üppigen Barockkirche St. Jakob und St. Leonhard überragt. Sommerurlauber schätzen durchaus stille Wander- und Radwege und im Winter beitet sich der Ort als Einstieg in die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental an, in der über 90 Lifte und bahnen 284 Pistenkilometer erschliessen.
Im ehemaligen Getreidekasten (16. Jh.) und im Südwestturm der Stadtbefestigung informiert das Museum über die Geschichte der Stadt und des Wintersports. Der Schwerpunkt liegt auf der Sammlung Alfons Walde (1891-1958). 60 Gemälde und über 100 Grafiken, Zeichnungen und Fotografien des Kitzbüheler Malers, dessen Winterlandschaften und Wintersportbilder das touristische Bild des Ortes prägten, sind ausgestellt.
Malerisch sind die Nagelschmiedhäuser (12. Jh.) direkt in den Schlossbergfelsen von Rattenberg gebaut. Heute beherbergen die Nagelschmiedhäuser das kleine Handwerkskunstmuseum Rattenberg. Es erzählt von der Geschichte des Ortes seit der Steinzeit über die Römerzeit, die goldene Bergbauzeit der Kupfer- und Silbergewinnung und das Werden der Glasstadt Rattenberg bis heute. Zu sehen gibt es auch alte Bauernmöbel, Krippen und Exponate zur Inn-Schifffahrt.
Das Augustinermuseum im ehemaligen 1391 geweihten Augustiner-Eremitenkloster ist mit der Klosterkirche, Exe-Homo-Kapelle, Hofer-Kapelle und seinem gotischen Kreuzgang ein sehenswertes Baudenkmal, welches im Laufe der Jahrhunderte viele Umbauten erfahren hat. So erhielt der Kreuzgang im 15. Jh. seine Rippengewölben, die Klosterkirche Anfang des 18. Jh. ihren kostbaren Barockstuck, die Ecce-Homo-Kapelle und 1709-11 mit dem sogenannten ›Augustinerhimmel‹ Tirol sein erstes monumentales Kuppelfresko. Heute birgt es gotische Skulpturen, Sakralkunst, Gold- und Silberschmiedearbeiten, Paramente, Kunst des Barock sowie des 19. Jh. und religiöse Volkskunst.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.1Standplatz oder Unterkunft
9.1Preis-Leistungsverhältnis
7.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
8.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
8.6Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
8.6Hervorragend10
Stefan
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Sehr schöner Platz, schöner Blick auf den Walchsee, alles sehr sauber.
Hervorragend9
Camper:in
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Sehr schön gelegener Platz ,saubere Sanitäreinrichtungen, freundliches Personal. Was nicht gut funktioniert hat war das anmelden für den Brötchenservice, was mich aber weniger gestört hat. Ich bin morgens ins ca.1,5km entfernte Spargeschäft gegangen um die Brötchen zu holen . Ich kann den Platz emp
Hervorragend10
Uwe
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Wir hatten eine sehr angenehme Übernachtung auf der Durchreise von Italien.
Sehr gut8
Sandrie H
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Jeder Platz hat einen Blick auf den See, und durch die Terrassen steht man sich nicht direkt gegenüber. Die sanitären Einrichtungen waren wirklich gut. Sauber, beheizt und mit Musik im Hintergrund. Man konnte wunderbar duschen, ohne sich mit Münzen oder Zeitsteuerungen herumschlagen zu müssen. Ste
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Camper:in
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Sehr nette Mitarbeiter, check-in und check-out haben problemlos geklappt.
Hervorragend10
Bernd
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Wir haben uns auf dem Platz sehr wohl gefühlt.
Hervorragend10
Stefan H
Standplatz
Familie
Oktober 2025
👍 Sowohl die Einrichtungen als auch der Platz selbst sind ausgezeichnet. Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Standardstellplatz mit Strom, Wohnwagen max. 7 m Länge 2/9 Personen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Anuya
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Sehr ruhig, tolle Fahrradwege, freundliches Personal, Sanitär sauber, Duschen sehr klein, der Platz könnte mal bei Zeiten modenisiert weden, unbedingt ein sehr langes Stromkabel mitbringen da nur ein Stromkasten pro Etage( oben) vorhanden, genauso ein Wasserhahn ,alles in allem schon ok....war halt
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 26.06. | -25% |
|
09.09. - 02.11. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 76,00 EUR |
Familie | ab 91,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 56,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Ferienpark Terrassencamping Süd-See glänzt mit seiner attraktiven Lage direkt am See. Daher eignet sich der Urlaubsplatz bestens für Familien und Wasserfreunde. Die weiten Wälder und faszinierenden Berge, die den Ferienpark umgeben, machen ihn zu einem idealen Ziel für Wanderliebhaber.
Der Ferienpark Terrassencamping Süd-See besticht mit einem hervorragenden Blick über den Walchsee. Das große Urlaubsdomizil in Tirol wird von bewaldeten Bergen und Wiesen umgeben und besteht aus weit hinaufgezogenen Terrassen mit unterschiedlich hohen Bäumen. Der 11ha große Campingplatz befindet sich 2km vom Zentrum von Walchsee entfernt und umfasst 150 parzellierte Stellflächen für Urlauber. Die Parzellen sind zwischen 75 und 100m² groß und jeweils mit einer CEE-Steckdose ausgestattet. Gäste haben die Möglichkeit, Kassettentoiletten entleeren zu lassen und andere Ver- und Entsorgungsleistungen für Wohnmobile in Anspruch zu nehmen. Für die leichte Reinigung von Kleidungsstücken und Küchenutensilien stehen Geschirrspülbecken, Waschmaschinen und Wäschetrockner bereit. Zu den gastronomischen Einrichtungen zählen ein Kiosk sowie eine Gaststätte. Auf dem gesamten Platz haben die Urlauber Internetzugang über WLAN. Wasserliebhaber gelangen über einen Fahr- und Radweg zum platzeigenen Uferstreifen mit zwei Liegewiesen und einem Spielplatz für die jüngsten Gäste. Für Camper, die ihren Urlaub in Österreich mit ihrem Vierbeiner verbringen, ist ein separater Strandbereich vorhanden. Dank der Lage in der Nähe eines Skilifts und eines Loipeneinstiegs eignet sich der Ferienpark zudem bestens für einen Campingurlaub im Winter. Golfliebhaber finden in 2km Entfernung einen gepflegten Platz. Für Kinder wird regelmäßig Ponyreiten angeboten.
Liegt der Ferienpark Terrassencamping Süd-See am See?
Ja, Ferienpark Terrassencamping Süd-See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Ferienpark Terrassencamping Süd-See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ferienpark Terrassencamping Süd-See einen Pool?
Nein, Ferienpark Terrassencamping Süd-See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ferienpark Terrassencamping Süd-See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ferienpark Terrassencamping Süd-See?
Hat Ferienpark Terrassencamping Süd-See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ferienpark Terrassencamping Süd-See?
Wann hat Ferienpark Terrassencamping Süd-See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ferienpark Terrassencamping Süd-See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ferienpark Terrassencamping Süd-See zur Verfügung?
Verfügt Ferienpark Terrassencamping Süd-See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ferienpark Terrassencamping Süd-See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ferienpark Terrassencamping Süd-See entfernt?
Gibt es auf dem Ferienpark Terrassencamping Süd-See eine vollständige VE-Station?