Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark BreeBronne)
...
1/14
Im Ferienpark BreeBronne, nahe der niederländischen Stadt Venlo gelegen, erwartet Feriengäste ein abwechslungsreicher Aufenthalt voller Campingspaß. Der verkehrsgünstig gelegene Campingplatz mit kinder- und hundefreundlichem Ambiente bietet großzügige Standplätze umgeben von grüner Natur. Zu den Annehmlichkeiten gehören ein Hallenschwimmbad, ein Badesee mit Strand und zahlreiche Freizeitaktivitäten. Die Nähe zu Ausflugszielen wie dem Kletterpark Klimbos Venlo und dem Vergnügungspark Toverland sorgt für Unterhaltung aller Altersklassen. Der Campingplatz Ferienpark BreeBronne, mit seiner modernen Ausstattung und familienfreundlichen Atmosphäre, ist ideal für einen erholsamen Urlaub in der Nähe vieler Attraktionen.
Battle-Area für Pfeil und Bogen. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rund um einen See gelegenes, in weiten Teilen naturnah belassenes Gelände mit lichtem Laubbaumbestand. Standplatzfelder für Touristen meist auf größeren Lichtungen, teils im lichten Wald.
Sandstrand in einer weitläufigen Bucht, anschließend Liegewiese unter hohen Laubbäumen. Nichtschwimmerbereiche mit Bojenketten abgegrenzt. Zudem 150 qm großer Hundestrand.
Lange Heide 9
5993 PB Maasbree
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 22' 26" N (51.374068)
Längengrad 6° 3' 40" E (6.061121)
Glanzstück unter den Gärten des Klosters Kamp ist der um 1740 am Südhang des Kamper Berges angelegte barocke Terrassengarten. Auf den Terrassen stehen pyramidenförmige Eiben, unten fügen sich verschlungene Hecken und Blumenbeete zu geometrischen Mustern. Ein Wasserbecken mit Fontäne bildet das Zentrum.
Xanten liegt am Niederrhein, im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. Die Stadtgeschichte reicht bis in die Zeit der Römer zurück, die in diesem Gebiet zahlreiche Spuren hinterließen. Gleichzeitig ist die Stadt als Siegfriedstadt bekannt, nach Siegfried dem Drachentöter aus dem Heldenepos Nibelungenlied. Das geschichtsträchtige Urlaubsziel bietet Gästen zu jeder Reisezeit einzigartige Attraktionen und faszinierende Hotspots. Dazu kommt ein breit gefächertes Erholungs- und Freizeitangebot. Ob Familie mit Kindern, Aktivurlaubende oder Erholungssuchende: In der Römerstadt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Xanten – eine Stadt mit bewegter Geschichte Auf dem Stadtgebiet von Xanten errichteten die Römer im ersten Jahrhundert nach Christus die Kolonie Colonia Ulpia Traiana, die im 3. Jh. zerstört wurde. Im achten 8. Jh. gründeten die Franken auf dem ehemaligen römischen Friedhof einen Stift zu Ehren des katholischen Märtyrers Viktor. Sie nannten ihn „Ad sanctos“ („bei den Heiligen“). Daraus entwickelte sich der heutige Stadtname. Aus der Siedlung bei der Kirche wurde im Mittelalter eine bedeutende Handels- und Hansestadt. Seit 2014 ist diese Römerstadt ein anerkannter Luftkurort. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Mit ADAC Maps lässt sich eine kurzweilige Route planen für die Besichtigung. Die Karte des Stadtplans enthält sehenswerte Orte wie die gotische Kathedrale St. Viktor Dom mit den Gebeinen des Heiligen und einer imposanten Orgel. Das prachtvolle Gotische Haus aus dem 15. Jh. beherbergt das Siegfriedmuseum. Tipp: Die Windmühle Kriemhildmühle ist nach der Sagengestalt im Nibelungenlied benannt und unter Windmüller Rolf Peter Weichold noch immer in Betrieb. Urlauberinnen und Urlauber können die Mühle täglich besichtigen und frisch gebackenes Brot kaufen. Weitere Must-sees bei einer Reise in die Domstadt Der Xanten-Reiseführer hält noch weitere Besonderheiten bereit. Im größten Freilichtmuseum Deutschlands, dem weitläufigen LVR-Archäologischen Park Xanten, erleben Besucherinnen und Besucher die Römerzeit hautnah. Rekonstruierte Gebäude wie der Hafentempel oder das Amphitheater und das angrenzende LVR-RömerMuseum liefern wissenswerte Informationen zu Leben und Alltag in dieser Epoche. Im Stadtteil Birten steht mit Haus Winnenthal eine der ältesten Wasserburgen der Region. Im Ortsteil Marienbaum liegt die Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt, die jährlich Tausende Gläubige anzieht.
Auf dem Gelände des ehemaligen Rheinstadions entstand 2002-2004 das Fußballstadion, das heute Merkur Spiel-Arena heißt. Schon während der Planung hatte es die Bezeichnung Multifunktionsarena. Beauftragt wurde das Architekturbüro JSK. Komfortabel sind das schließbare Dach und die Stadionheizung. Die Kapazität der Arena liegt bei 54.600 Plätzen, bei Konzertveranstaltungen bei 66.600. Das Eröffnungsspiel am 10. September 2004 zwischen Fortuna Düsseldorf und Union Berlin endete 2:0. Das Stadion ist zwar das Zuhause des Fußballvereins Fortuna Düsseldorf, der hier gegen seine Gäste antritt, doch auch die deutsche Nationalmannschaft empfing schon ausländische Teams. Auch Freunde des American Football kommen regelmäßig auf ihre Kosten. Events in der Merkur Spiel-Arena Bei der Handball-Europameisterschaft der Männer wurde im Januar 2024 mit 53.586 verkauften Tickets ein neuer Besucherweltrekord aufgestellt. Richtig voll wird es allerdings, wenn Pop- oder Rockgruppen hier gastieren, ob Herbert Grönemeyer oder die Rolling Stones. Außerdem bringen Veranstaltungen wie TV-Shows, der Eurovision Song Contest oder die Invictus Games viele Menschen die Merkur Spiel-Arena.
Als Niederrhein wird ein Rheinabschnitt in Nordrhein-Westfalen westlich des Rheins bezeichnet: Er erstreckt sich etwa von Krefeld und Neuss im Süden bis Kleve, wo der Rhein die niederländische Grenze überschreitet. Der reizvolle Flussabschnitt ist von flachen Landschaften geprägt, die zu langen Radtouren und Wanderungen einladen, die auf jeder guten Niederrhein-Karte eingezeichnet sind. Überall stoßen Besucherinnen und Besucher linksrheinisch auf bezaubernde historische Städtchen und Sehenswürdigkeiten, die die ganze Familie begeistern. Der Niederrhein: Tipps für abwechslungsreiche Tage Die Region Niederrhein ist weitgehend ländlich geprägt und besitzt mit dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette eine touristische Perle, die von vielen Rad- und Wanderwegen durchzogen ist. Teilweise führen diese Wege auch ins Nachbarland Niederlande und die angrenzenden Nationalparks De Maasduinen und De Meinweg. Mit der richtigen Niederrhein-Karte und einem guten Reiseführer ist es leicht, täglich eine neue Route zu den Highlights der Region zu planen. Ein Urlaubsziel für die ganze Familie Eine Reise mit Kindern an den Niederrhein lohnt sich ganz besonders, denn überall warten familienfreundliche Ausflugsziele wie das mittelalterlich eingerichtete Schloss von Moers oder das Wunderland in Kalkar. Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Fahrt mit der Grenzland-Draisine von Kranenburg ins niederländische Groesbeek. Hier heißt es: ordentlich treten!
Am Joseph-Beuys-Platz, der an den 1921 in Krefeld geborenen Künstler erinnert, erhebt sich das Kaiser Wilhelm Museum von 1897. Es widmet sich vor allem der Kunst des 20./21. Jh. und hat zwei Dependancen für Ausstellungen, Haus Lange und Haus Esters, die ab 1928 nach Plänen von Ludwig Mies van der Rohe im Bauhausstil errichtet wurden.
Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette nicht weit von Venlo erstreckt sich beiderseits der niederländisch-deutschen Grenze. Die Natur- und Vogelschutzgebiete mit Flussauen, Wäldern, Seen, Heiden und grenzüberschreitenden Rad- und Wanderwegen sind ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Die Wasserburg Linn enstand im 12. Jh. als Wohn- und Wehrturm und wurde später zur kurkölnischen Landesburg ausgebaut. Die erhaltene Vorburg, das Jagdschlösschen von 1707 und das Archäologische Museum bilden heute ein Museumszentrum. Im Jagdschlösschen werden Periodenzimmer des 18./19. Jh. und eine Sammlung mechanischer Musikinstrumente (Vorführung So) gezeigt.
Nordwestlich von Moers, im Stadtteil Repelen, zeugt die Halde Pattberg vom Kohlebergbau. Ab 1962 wurde sie etwa 20 Jahre lang aufgeschüttet und harmonischer als frühere Abraumberge in die Landschaft integriert. Sie ist heute Teil des Landschaftsparks Niederrhein. Auf das Plateau in 75 m Höhe führen Wander- und Radwege. Wer die renaturierte, sanft ansteigende Halde hinaufläuft, blickt weit über Moers und die niederrheinische Landschaft.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.6Standplatz oder Unterkunft
8.6Preis-Leistungsverhältnis
8.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
8.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
5.8Sehr gut8
Pia W
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Angebote von Restaurants und Supermarkt Standplatz/Mietunterkunft: Tausch in einen Schattenplatz war möglich. 👎 Der Hundestrand ist viel zu klein. Wenn zwei Hunde dort sind ist schon kein Platz mehr. Zusätzlich gab es vielen Ratten… Standplatz/Mietunterkunft: Ratten
Gut7
Jacqueline H
Standplatz
Paar
August 2025
🤝 Schön, ruhig, aber mit einigen kleinen Mängeln. Großer, geräumiger Platz Stellplatz/Mietunterkunft: schöner großer geräumiger Platz. Ruhig. 👎 Hundefrei gebucht, aber Leute gehen neben und über die Wege mit Hunden? Wenn Autos etwas zu schnell fahren, wird es staubig. Der Weg zum Platz hätte besser
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Arne L
Standplatz
Familie
Juli 2025
🤝 Wir waren nur ein paar Tage dort, hatten aber eine tolle Zeit. Schöner Campingplatz, gute Sanitäranlagen und sehr sauber. Der Check-in und Check-out war gut geregelt und das Personal freundlich. Ihr habt das großartig gemacht. Stellplatz/Unterkunft: War in Ordnung, aber ein zweites Zelt aufzustel
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Sönke
Wohnwagen
Familie
April 2025
Toller Platz der viel zu bieten hat und tolles freundliches Personal hat. Schwimmbad reicht voll und ganz für schlecht Wettertage. Für die Kinder wird jeden Tag was angeboten. Stellplätze sind einfach zu befahren und schön groß.
Hervorragend9
Stefan K
Standplatz
Familie
August 2024
👍 Der service und das animationsprogramm waren toll. Die Spielplätze, die auf dem ganzen Platz verteilt sind ebenfalls. Der Gestank der Gülle war manchmal unerträglich, wofür ja aber der Platz nichts kann. Die Waschmaschinen waren leider nur bedingt nutzbar, da die eine erst kaputt und dann weg war
Hervorragend9
Thierry F
Standplatz
Familie
August 2024
👍 alles war top Standort/Mietunterkunft: idealer Platz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Victor B
Standplatz
Familie
August 2024
👍 Hallenbad und Strand sind super! Standplatz/Mietunterkunft: Große Wiese mit Spielplatz für Kinder 👎 Grauwasser auf der Karte nicht eingezeichnet und schwer zu finden. Keine Frischwasser Möglichkeit für Tankbefüllung. Stellplätze 167 und umliegend stinken nach Schweinestall. Standplatz/Mietunterku
Ansprechend6
sth
Wohnwagen
Familie
August 2024
Wir waren drei Tage auf der Durchreise hier. Guter Platz für Familien mit vielen Freizeitangeboten: See mit Strand und Wasserrutsche, Schwimmbad, Ausleihen von Sportgeräten etc. Sehr gut ist die Trennung zwischen einem Areal mit Hunden und dem Platzbereich mit Hundeverbot. Kann man beim Buchen direk
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
13.01. - 28.02. | -15% |
|
22.04. - 25.04. | -15% |
|
05.05. - 28.05. | -15% |
|
10.06. - 18.06. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
13.01. - 28.02. | -15% |
22.04. - 25.04. | -15% |
05.05. - 28.05. | -15% |
10.06. - 18.06. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,75 EUR |
Familie | ab 63,75 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,25 EUR |
Familie | ab 53,75 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,75 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Im niederländischen Maasbree lädt der Ferienpark BreeBronne zu einem entspannten Campingurlaub in ruhiger Lage ein, der sich besonders für Familien, Paare und Hundebesitzer eignet. Der Campingplatz kombiniert naturnahes Camping mit modernen Annehmlichkeiten nahe einem Badesee.
Der Ferienpark BreeBronne punktet mit einem Hallenschwimmbad inklusive Whirlpool und einem Badesee mit Sandstrand, der an sonnigen Tagen zum Verweilen einlädt. Familienfreundlich zeigt sich der Campingplatz durch Spielplätze, ein vielseitiges Animationsprogramm und einen Indoor-Spielplatz. Die Standplätze sind großzügig geschnitten und eignen sich für Wohnwagen und Wohnmobile, ergänzt durch komfortable Mietunterkünfte. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar, ein Restaurant sowie ein Brötchenservice sorgen für eine bequeme Verpflegung während des Aufenthalts.
Die Umgebung lädt zu Ausflügen nach Venlo oder in den Vergnügungspark Toverland ein, während Wander- und Radwege direkt am Platz starten. So verbindet der Ferienpark BreeBronne entspannte Campingtage mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und Naturerlebnissen für einen abwechslungsreichen Urlaub in Limburg.
Liegt der Vakantiepark BreeBronne am See?
Ja, Vakantiepark BreeBronne ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Vakantiepark BreeBronne erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Vakantiepark BreeBronne einen Pool?
Ja, Vakantiepark BreeBronne hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vakantiepark BreeBronne?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark BreeBronne?
Hat Vakantiepark BreeBronne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vakantiepark BreeBronne?
Wann hat Vakantiepark BreeBronne geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vakantiepark BreeBronne?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark BreeBronne zur Verfügung?
Verfügt Vakantiepark BreeBronne über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vakantiepark BreeBronne genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vakantiepark BreeBronne entfernt?
Gibt es auf dem Vakantiepark BreeBronne eine vollständige VE-Station?