Verfügbare Unterkünfte (Ferienparadies Natterer See)
...

1/26





Badespaß ist im Ferienparadies Natterer See im Tiroler Inntal garantiert. Der familienfreundliche Campingplatz mit Mietunterkünften und Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt inmitten der Natur in Natters, nur 7 km von Innsbruck entfernt. Das Herz der Ferienanlage bildet der eigene Badesee mit Aquapark, Kinderbadebucht und Kajakschule. Daneben wartet ein vielfältiges Sport- und Animationsprogramm. Ein ultramodernes Multifunktionsgebäude beherbergt einen Minimarkt, eine Bibliothek sowie das Café-Bar-Bistro SunSEEbar mit reichhaltigem Frühstücksangebot und Terrasse.
Landschaftlich reizvoller, vielfältig gegliederter Platz am See.
Geführte Wanderungen und Radtouren. Lage an Wander- und Radwegenetz. Am See Kajak-Polofeld und Kajakschule. Originelle Mietunterkünfte im 'Nature Resort' (u. a. Safari-Lodge-Zelte auf Stelzen im lichten Bergwald sowie Honeymoon-Luxuszelt im Tausendundeine-Nacht-Stil). Im großen Sanitärgebäude Ausstellung von 1.500 Miniatur-Campingfahrzeugen. Kleine Kapelle am Platz. Leih-Pkw vor Ort. Automat für Kassettenentleerung.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils terrassiertes Gelände mit Laub- und Nadelbäumen sowie Baumgruppen. An einem durch einen Damm zweigeteilten, moorhaltigen See (die öffentliche Seite zum Baden, die nicht öffentliche Seite für Ruder- und Paddelboote). Von Wald und Bergen umgeben.
Naturbelassenes Ufer mit kleiner Sandbucht, dort auch die Kinderspielplätze. Im Wasser große, aufblasbare Spiellandschaft. Anschließend mehrere Liegewiesen. Riesen-Wasser-Rutsche.
Natterer See 1
6161 Natters
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 14' 17" N (47.238219)
Längengrad 11° 20' 20" E (11.339025)
Weiter Richtung Natters, beschildert.
Die Reisetipps für die Zugspitzregion erstrecken sich über gleich zwei Länder. Sowohl die österreichische als auch die deutsche Seite bieten schöne Landschaften und Ausflugsziele für die ganze Familie, wie die Ehrwald-Alm in Österreich mit ihrem Snowpark, dem Familypark oder anspruchsvolle Wander- und Mountainbiketouren. Reisetipps für die Zugspitzregion: zu Deutschlands höchstem Gipfel Sowohl vom österreichischen Ehrwald als auch von der bayerischen Seite bei Garmisch-Partenkirchen aus gelangt man komfortabel mit einer der Bahnen auf Deutschlands höchsten Berg. Mit 2.962 m Höhe verfehlt die Zugspitze die Dreitausender-Marke zwar knapp, doch das Alpenpanorama ist beeindruckend. Auf dem Gipfel gibt es ein Erlebnismuseum, das bekannte Panoramarestaurant und die Schneekristallwelt zu entdecken. Die Talstationen beider Zugspitzbahnen sind problemlos mit dem Auto erreichbar und verfügen über ausreichend Parkmöglichkeiten. Rund um die Zugspitze die Route planen Zu den Highlights für Naturverbundene zählt im Reiseführer sicherlich die Höllentalklamm , die das Ende des gleichnamigen Tals bildet. Der Fußweg führt über Steige und zahlreiche Brücken, die in die beeindruckende Felslandschaft gebaut wurden. In der rund 1.000 m langen Klamm stürzen unzählige kleinere und größere Wasserfälle hinab, die im Winter zufrieren. Dann werden die Stege und Brücken allerdings abgebaut, da sie beschädigt werden könnten. Wasserfestes Schuhwerk und Regenkleidung sind bei einer Begehung unbedingt zu empfehlen.
Eine atemberaubende Bergkulisse trifft auf herzliche Gastfreundschaft und jahrhundertealte Traditionen. Hochgurgl gilt als einer der Diamanten Österreichs und das nicht ohne Grund. Sowohl landschaftlich als auch kulturell ist die Region, die zu Erkundungen im Ötztal einlädt, ein ansprechendes Urlaubsziel. Hochgurgl präsentiert sich inmitten verschneiter Dreitausender als kleine Perle. Der Urlaubsort wird von gediegenem Flair mit internationalem Charakter geprägt. Erholung und Entspannung sind bei den meist gehobenen Unterkünften ebenso garantiert wie sportliche Action und Abwechslung. Im Winter locken in der Region 112 Pistenkilometer, die als besonders schneesicher gelten. Im Sommer dagegen lädt Hochgurgl zu langen Wanderungen ein. Highlights in Hochgurgl – Reisetipps für einen spannenden Aufenthalt Ein Urlaub in Hochgurgl verspricht vor allem eins: Abwechslung auf ganzer Linie. Die beliebte Ferienregion hat mehr zu bieten als Bergkulisse und tiefe Täler, wenn sie auch landschaftlich zu Recht zu den Favoriten zählen. Eines der Top-Ausflugsziele ist die Piccard-Brücke Obergurgl. Sie befindet sich in einer schwindelerregenden Höhe von 100 hm und überspannt auf einer Länge von 142 mm die imposante Schlucht am Gurgler Ferner. Einer der Höhepunkte für den Sommer ist die Timmelsjoch Hochalpenstraße . Sie verläuft in einer Höhe von 2.474 m und sorgt für spektakuläre Ausblicke und eindrucksvolle Erfahrungen an sechs Erlebnisstationen. Eindrucksvolle Gletscherskigebiete in Hochgurgl – mit der Karte ins Winterparadies Majestätisch überragen sie einen beachtlichen Teil der Bergwelt von Hochgurgl: Die Gletscher der Region sind für sich bereits eine Reise wert. Einer der bekanntesten ist der Gurgler Ferner, der durch die Landung von Höhenrekordler Augustus Piccard Berühmtheit erlangte. Noch heute erinnert an seine spannende Rettung das Piccard-Denkmal im Ortskern von Obergurgl. Leicht zu erreichen für eine Skitour ist der Hintereisferner-Gletscher im Ventertal, einem Seitental des bekannten Ötztals. Er nimmt eine Fläche von mehr als 7 km² ein und wird von beeindruckenden Dreitausendern wie dem Weißkugel, Teufelsegg und der Inneren Quellspitze eingerahmt. Auf zu den Sehenswürdigkeiten in Hochgurgl: Reisetipps für die ganze Familie Hochgurgl mag primär für seine gut präparierten Skipisten bekannt sein, doch die Region hat viel mehr zu bieten. Mit ADAC Maps erreichen Urlaubsgäste problemlos Ziele wie das Ötzidorf in Umhausen. In dem Erlebnisdorf finden wöchentlich Vorführungen statt, die einen Einblick in alte Handwerkstechniken gewähren. Monatlich lädt die Location außerdem zu Ötzi-Dorffesten ein und begeistert mit Filmvorführungen. Entspannung für Körper und Geist verspricht die Therme Längenfeld. Ganzjährig halten die Becken angenehme Temperaturen von 34–36 °C und ein majestätisches Bergpanorama bereit.
Malerisch sind die Nagelschmiedhäuser (12. Jh.) direkt in den Schlossbergfelsen von Rattenberg gebaut. Heute beherbergen die Nagelschmiedhäuser das kleine Handwerkskunstmuseum Rattenberg. Es erzählt von der Geschichte des Ortes seit der Steinzeit über die Römerzeit, die goldene Bergbauzeit der Kupfer- und Silbergewinnung und das Werden der Glasstadt Rattenberg bis heute. Zu sehen gibt es auch alte Bauernmöbel, Krippen und Exponate zur Inn-Schifffahrt.
Die abwechslungsreiche, familiengeeignete Bahn mit 1,5 km Länge startet auf 1200 m Höhe. Hinauf gelangt man mit der Sesselbahn des Skigebietes Kranzberg oder auf einem separaten Winterwanderweg. Einen Rodelverleih findet man am Sessellift. Inhaber einer Gästekarte können den kostenlosen Ski- und Gästebus der Alpenwelt Karwendel nutzen. Damit kommt man von Mittenwald, Krün oder Wallgau zur auf 980 m liegenden Talstation der Kranzberg-Sesselbahn.
Die Pfarrkirche zu Unserer Lieben Frau Maria Himmelfahrt von 1460–78 wurde ab 1490 vierschiffig erweitert. Das Bevölkerungswachstum auf Grund des boomenden Silberbergbaus erforderte diese Baumaßnahme. Die Umbaupläne lieferte der Münchner Bildhauer und Baumeister Erasmus Grasser (1450-1518). Die Hallenkirche hatte jetzt je zwei Haupt- und zwei Seitenschiffe, dazu zwei Chöre und wurde auch auf sechs Joche verlängert. Jetzt erhielt die Westfassade ihre repräsentative Neugestaltung. Die zwei barocken Hochaltäre datieren vom Anfang des 18. Jh. und die barocke Innenraumgestaltung aus den Jahren 1729-30. Heute ist das Gotteshaus die größte gotische Hallenkirche Tirols.
Die Wallfahrtskirche St. Pankraz oberhalb von Uderns ist eine der ganz wenigen Landkirchen, die in gotischem Gewand erhalten geblieben sind - inklusive des Netzrippengewölbes und der Holzempore. Der 880 kg schweren Wetterglocke im Turms wird nachgesagt, dass ihr Geläut schlechtes Wetter vertreiben kann.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
8.4Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.8Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.1WLAN / Internet Qualität
7.2Abdeckung Mobilfunknetz
8.4Ruhe-Score
8.3Hervorragend9
Camper:in
Wohnmobil
Paar
September 2025
Sehr schöne Lage, große Plätze. Sehr saubere sanitäre Anlage. Große Plätze.
Hervorragend10
Monika
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Wunderschöner gepflegter Platz, das Personal und der Empfang sehr zuvor und entgegenkommend. Danke für alles!
Hervorragend10
Camper:in
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Super freundliche Mitarbeiter, top Ausstattung und alles sehr gepflegt und stets sauber
Hervorragend9
Gerhard
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
So wie wir das uns gewünscht haben, super Platz sehr ordentlich und gut organisiert. Leider sind zu viele Besucher mit Hunden da, das gebelle und das Gassi gehen.....da die Frauchen und Herrchen keinen Anstand besitzen.
Hervorragend10
Oliver
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Wir hatten zwar schlechtes Wetter, aber es war trotzdem ein sehr schöner Aufenthalt, der Platz ist sehr sauber und übersichtlich, sehr freundliches Personal, und haben uns sehr wohlgefühlt
Hervorragend9
Felix
Wohnmobil
Oktober 2025
Mooie ligging. Geweldige sanitaire voorziening. Zeer schoon en ruim. Bus naar Innsbruck ( gratis ) stopt direct bij de camping. Mooie wandel omgeving.
Gut7
Johanna
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Insgesamt sehr schöner CP. Super Sanianlagen, leider miserabel beleuchteter Weg zur Treppe hinab zum Stellplatz. Teilweise unfreundliches (Checkout) und genervte Damen an der Rezeption! Unzureichende Info über Wanderungen und Bus/Bahnnutzung
Hervorragend10
WM
Wohnwagen
Paar
September 2025
Tolle Lage, toller Platz, sehr netter Chef. Free Shuttle nach Innsbruck, wenn man 3 oder mehr Nächte bleibt. WiFi ist zu bezahlen, 5G Abdeckung A1 vorhanden.
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
5.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
07.01. - 11.04. | -20% |
|
21.09. - 28.11. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,00 EUR |
Familie | ab 68,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,50 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Tal des Tiroler Mittelgebirges macht der Campingplatz Ferienparadies Natterer See seinem Namen alle Ehre: Unberührte Natur, idyllische Lage am Badesee und ein erlebnisreiches Freizeitangebot verzaubern Familien, aktive Urlauber sowie Naturfreunde.
Sanft eingebettet in den österreichischen Bergen empfängt der naturnahe und familiengeführte Campingplatz freundlich seine Gäste. Die traumhafte Lage und Umgebung des Platzes ist ein ruhiges Paradies für große und kleine Naturfreunde. Gerade die jüngeren Entdeckerherzen werden zufrieden erfüllt vom umfangreichen Freizeitangebot. Der angrenzende See mit seinem naturbelassenen Ufer erfrischt Urlauber an heißen Sommertagen. Genauso erfreuen sich Ruderer, Paddler und Angler am und auf dem Wasser im abgegrenzten Seebereich. Frische Luft in Wald und Wiese der Bergwelt gönnen sich Wanderer, Mountainbiker und tierische Freunde auf vier Pfoten. Zudem wird der Aufenthalt im Ferienparadies Natterer See zum sommerlichen Abenteuer für Kinder im TOPI Kids Club. Für Erwachsene bedeutet die freie Zeit Wohlfühlurlaub in der Ruhe der Bergregion bei Naturbeobachtungen, geführten Bergtouren, Kneippkuren oder abendlicher Livemusik am See. Im Winter nutzen Schnee- und Skifreunde den Zugang zur Loipe oder den Skibus zur nahe gelegenen Abfahrt.
Das Ferienparadies Natterer See besticht durch die besonders ruhige Lage im Tal des Tiroler Mittelgebirges. Den mehrfach ausgezeichneten, modernen Campingplatz umgeben verträumte Dörfer, eine paradiesische Bergwelt, Laub- und Nadelbäume sowie der See. Das mehrere Hektar umfassende Gelände hält sowohl ebene als auch in Terrassen angelegte Stellflächen für zahlreiche Wohnmobile bereit. Service und Ausstattungen des Platzes verwöhnen übernachtende Gäste. Gleich vier gastronomische Einrichtungen ermöglichen einen romantischen Abend zu zweit oder regen zu einer geselligen Runde mit anderen Urlaubern an. Die sanitären Anlagen sind topmodern mit privaten Waschbereichen und Bereichen für Familien. Und beim sehr vielseitigen Freizeitangebot haben Kinder und Erwachsene die Gelegenheit, sich vergnügt auszutauschen. Ob Beachvolleyball, Bogenschießen, Boot- und Radfahren, Trampolinspringen, Giant Soccer, Aqua-Park im See oder gemeinsame Grillabende – die Sommerferien werden zum Erlebnis. Und selbst im Winter ist das Ferienparadies Natterer See ein Traum für Camper mit Rodelbahn, Langlaufloipe, Indoor-Spielhalle, Kino im Multifunktionsgebäude und vielem mehr. In der Region befindet sich die sehenswerte Landeshauptstadt Innsbruck in nur 10km Entfernung. Die kostenlose Fahrt dorthin mit dem Bus gehört zum Serviceangebot für Campinggäste des Platzes. Die beeindruckende Berglandschaft des Zillertals bestaunen Besucher bei einer Reise mit der historischen dampflokbetriebenen Zillertalbahn.
Liegt der Ferienparadies Natterer See am See?
Ja, Ferienparadies Natterer See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Ferienparadies Natterer See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ferienparadies Natterer See einen Pool?
Nein, Ferienparadies Natterer See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ferienparadies Natterer See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ferienparadies Natterer See?
Hat Ferienparadies Natterer See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ferienparadies Natterer See?
Wann hat Ferienparadies Natterer See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ferienparadies Natterer See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ferienparadies Natterer See zur Verfügung?
Verfügt Ferienparadies Natterer See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ferienparadies Natterer See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ferienparadies Natterer See entfernt?
Gibt es auf dem Ferienparadies Natterer See eine vollständige VE-Station?