Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/41
Badespaß ist im Ferienparadies Natterer See im Tiroler Inntal garantiert. Der familienfreundliche Campingplatz mit Mietunterkünften und Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt inmitten der Natur in Natters, nur 7 km von Innsbruck entfernt. Das Herz der Ferienanlage bildet der eigene Badesee mit Aquapark, Kinderbadebucht und Kajakschule. Daneben wartet ein vielfältiges Sport- und Animationsprogramm. Ein ultramodernes Multifunktionsgebäude beherbergt einen Minimarkt, eine Bibliothek sowie das Café-Bar-Bistro SunSEEbar mit reichhaltigem Frühstücksangebot und Terrasse.
Landschaftlich reizvoller, vielfältig gegliederter Platz am See.
Geführte Wanderungen und Radtouren. Lage an Wander- und Radwegenetz. Am See Kajak-Polofeld und Kajakschule. Originelle Mietunterkünfte im 'Nature Resort' (u. a. Safari-Lodge-Zelte auf Stelzen im lichten Bergwald sowie Honeymoon-Luxuszelt im Tausendundeine-Nacht-Stil). Im großen Sanitärgebäude Ausstellung von 1.500 Miniatur-Campingfahrzeugen. Kleine Kapelle am Platz. Leih-Pkw vor Ort. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Ferienparadies Natterer See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils terrassiertes Gelände mit Laub- und Nadelbäumen sowie Baumgruppen. An einem durch einen Damm zweigeteilten, moorhaltigen See (die öffentliche Seite zum Baden, die nicht öffentliche Seite für Ruder- und Paddelboote). Von Wald und Bergen umgeben.
Naturbelassenes Ufer mit kleiner Sandbucht, dort auch die Kinderspielplätze. Im Wasser große, aufblasbare Spiellandschaft. Anschließend mehrere Liegewiesen. Riesen-Wasser-Rutsche.
Natterer See 1
6161 Natters
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 14' 17" N (47.238219)
Längengrad 11° 20' 20" E (11.339025)
Weiter Richtung Natters, beschildert.
Mayrhofen in den Zillertaler Alpen gehört zu den beliebtesten Wintersportorten Österreichs und wird auch im Sommer gerne von aktiven Urlauberinnen und Urlaubern besucht. Bergbahnen wie die Ahornbahn und die Penkenbahn erschließen die umliegenden Berge, während die Orte in den Tälern mit kulturellen und kulinarischen Angeboten locken. Ein Spaziergang durch Mayrhofen: Reisetipps für den Ort Die Innenstadt von Mayrhofen ist stark vom Tourismus geprägt und bietet zahlreiche Hotels, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, die auf dem Stadtplan verzeichnet sind. Einen Blick wert ist die Pfarrkirche aus dem 14. Jahrhundert in der Nähe der Tourismusinformation . Weitere Sehenswürdigkeiten befinden sich eher außerhalb und sind mit ADAC Maps gut erreichbar: darunter das denkmalgeschützte Gratzerhaus und die Erlebnissennerei Zillertal bei Hollenzen, wo es spannende Einblicke in die Produktion von heimischen Heumilch-Erzeugnissen gibt. Im Museum Strasserhäusl bei Hippach erfahren Groß und Klein mehr über die Strasser Kinder, die Musikgeschichte schrieben. Highlight: eine Reise mit der Zillertalbahn Die wohl schönste Art, um das Zillertal zu erkunden, ist eine Fahrt mit der historischen Zillertalbahn, die von einer Dampflok gezogen wird. Die Fahrt von Mayrhofen nach Jenbach dauert etwa 90 Minuten. In den Sommermonaten ist das Zillertaler Regionalmuseum in Zell am Ziller unbedingt einen Besuch wert. Mit einem traditionellen Bauernhof aus dem frühen 18. Jahrhundert wird hier das Leben der einheimischen Bevölkerung dokumentiert. Ewiges Eis am Hintertuxer Gletscher Der ganzjährig schneebedeckte Hintertuxer Gletscher bietet sogar im Sommer die Möglichkeit zum Skifahren oder für eine spontane Schneeballschlacht. In direkter Nachbarschaft befindet sich eines der beliebtesten Wanderziele der Region: der fotogene Schlegeisspeicher, einer der fünf Stauseen des Zillertals. Ein Wanderweg führt von hier zum Pfitscher Joch (2.248 m) hinauf. Über den bekannten Bergpass verläuft die Grenze zu Italien.
Malerisch sind die Nagelschmiedhäuser (12. Jh.) direkt in den Schlossbergfelsen von Rattenberg gebaut. Heute beherbergen die Nagelschmiedhäuser das kleine Handwerkskunstmuseum Rattenberg. Es erzählt von der Geschichte des Ortes seit der Steinzeit über die Römerzeit, die goldene Bergbauzeit der Kupfer- und Silbergewinnung und das Werden der Glasstadt Rattenberg bis heute. Zu sehen gibt es auch alte Bauernmöbel, Krippen und Exponate zur Inn-Schifffahrt.
Im Neuhof, der im 15. Jh. – bis zum Ausbau der Hofburg – die Residenz der Tiroler Landesfürsten war, residiert heute das Museum Goldenes Dachl. Es zeigt die Originale der Reliefplatten des Erkers und eine Ausstellung zu Kaiser Maximilian I. (1459-1519), der auch ›der letzte Ritter‹ genannt wird. Es geht um sein Leben und seine politische, wirtschaftliche sowie kulturelle Bedeutung am Übergang zwischen Mittelalter und Neuzeit. Neben der mulitmedialen Aufbereitung gibt es geschichtliche Ausstellungsstücke zu bewundern und für die jüngeren Besucher Kinderstationen und eine Rätselrallye.
Die Annasäule auf der Maria-Theresien-Straße erinnert an die Befreiung von den bayerischen Truppen am Tag der hl. Anna, dem 26. Juli 1703. Die Säule trägt die Statue der Maria Immaculata. Am Sockel stehen die hl. Anna und die hll. Kassian, Vigilius sowie der Drachentöter Georg. Im Gedenken an den historischen Tag wird noch heute jeden Samstag Abend die Laterne unter der heiligen Anna angezündet.
Das Augustinermuseum im ehemaligen 1391 geweihten Augustiner-Eremitenkloster ist mit der Klosterkirche, Exe-Homo-Kapelle, Hofer-Kapelle und seinem gotischen Kreuzgang ein sehenswertes Baudenkmal, welches im Laufe der Jahrhunderte viele Umbauten erfahren hat. So erhielt der Kreuzgang im 15. Jh. seine Rippengewölben, die Klosterkirche Anfang des 18. Jh. ihren kostbaren Barockstuck, die Ecce-Homo-Kapelle und 1709-11 mit dem sogenannten ›Augustinerhimmel‹ Tirol sein erstes monumentales Kuppelfresko. Heute birgt es gotische Skulpturen, Sakralkunst, Gold- und Silberschmiedearbeiten, Paramente, Kunst des Barock sowie des 19. Jh. und religiöse Volkskunst.
Anonymschrieb vor 3 Wochen
Für ein paar Tage ok aber viel zu teuer
Angefangen bei der "Animation" welche es nur Juli und August gibt. In der restlichen Zeit gibt es keine Animation. Wird im Internetauftritt definitiv anders dargestellt. Wir waren mit einer 4-jährigen hier für 5 Tage und das Abgebot ist mehr wie dürftig. Der Badesee ist nur im öffentlichen Badeberei… Mehr
Außergewöhnlich
Birgitschrieb vor 9 Monaten
Toller CP
Das Personal war sehr freundlich und unkompliziert. Toller ruhiger Platz, mit sehr schönen sanitären Anlagen.
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 10 Monaten
Brilliant campsite
Awesome campsite with fantastic facilities - the showers and washing area was phenomenal with lovely areas and hair dryers. The inflatable aqua park was fantastic as the kids could go whenever they wanted, as well as a slide which was great fun. The welcome card is brilliant - we went on three cabl… Mehr
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 11 Monaten
Netter Campingplatz mit kleinem See
Toller Sanitärbereich , schöne Stellplätze am See, mit Welcome Card kann vieles kostenfrei genutzt werden
Außergewöhnlich
Sandraschrieb vor 12 Monaten
Super Ambiente
Wunderschöne und gepflegte Anlage. Alle MitarbeiterInnen sind nett und zuvorkommend. Auf die Sauberkeit in der Anlage wird großen Wert gelegt. Die Idee mit den Barrels ist total nett. Sie sind supereffizient eingerichtet und man hat viel Platz. ich komme wieder!
Außergewöhnlich
Carmenschrieb letztes Jahr
Sehr schöner ruhiger Campingplatz
Top Campingplatz, traumhafte Lage mit tollem See zum schwimmen. Natur pur. Schnell in Innsbruck. Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Sehr Gut
Peterschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz
Schön angelegte Anlage, gute Anbindung an den ÖV
Sehr Gut
Christina Rajaratnamschrieb letztes Jahr
Sehr schöner Campingplatz
Der Campingplatz ansich ist sehr, sehr schön, Personal freundlich, großer Spielplatz, alles gepflegt, sanitäre Anlagen waren sehr sauber und modern. Allerdings war der Zeltplatz, den wir bekommen hatten zum Zelten nicht so geeignet, der Untergrund war ziemlich hart und wir lagen direkt neben einer L… Mehr
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
5.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
07.01. - 11.04. | -20% |
|
21.09. - 28.11. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,00 EUR |
Familie | ab 68,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,50 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Tal des Tiroler Mittelgebirges macht der Campingplatz Ferienparadies Natterer See seinem Namen alle Ehre: Unberührte Natur, idyllische Lage am Badesee und ein erlebnisreiches Freizeitangebot verzaubern Familien, aktive Urlauber sowie Naturfreunde.
Sanft eingebettet in den österreichischen Bergen empfängt der naturnahe und familiengeführte Campingplatz freundlich seine Gäste. Die traumhafte Lage und Umgebung des Platzes ist ein ruhiges Paradies für große und kleine Naturfreunde. Gerade die jüngeren Entdeckerherzen werden zufrieden erfüllt vom umfangreichen Freizeitangebot. Der angrenzende See mit seinem naturbelassenen Ufer erfrischt Urlauber an heißen Sommertagen. Genauso erfreuen sich Ruderer, Paddler und Angler am und auf dem Wasser im abgegrenzten Seebereich. Frische Luft in Wald und Wiese der Bergwelt gönnen sich Wanderer, Mountainbiker und tierische Freunde auf vier Pfoten. Zudem wird der Aufenthalt im Ferienparadies Natterer See zum sommerlichen Abenteuer für Kinder im TOPI Kids Club. Für Erwachsene bedeutet die freie Zeit Wohlfühlurlaub in der Ruhe der Bergregion bei Naturbeobachtungen, geführten Bergtouren, Kneippkuren oder abendlicher Livemusik am See. Im Winter nutzen Schnee- und Skifreunde den Zugang zur Loipe oder den Skibus zur nahe gelegenen Abfahrt.
Das Ferienparadies Natterer See besticht durch die besonders ruhige Lage im Tal des Tiroler Mittelgebirges. Den mehrfach ausgezeichneten, modernen Campingplatz umgeben verträumte Dörfer, eine paradiesische Bergwelt, Laub- und Nadelbäume sowie der See. Das mehrere Hektar umfassende Gelände hält sowohl ebene als auch in Terrassen angelegte Stellflächen für zahlreiche Wohnmobile bereit. Service und Ausstattungen des Platzes verwöhnen übernachtende Gäste. Gleich vier gastronomische Einrichtungen ermöglichen einen romantischen Abend zu zweit oder regen zu einer geselligen Runde mit anderen Urlaubern an. Die sanitären Anlagen sind topmodern mit privaten Waschbereichen und Bereichen für Familien. Und beim sehr vielseitigen Freizeitangebot haben Kinder und Erwachsene die Gelegenheit, sich vergnügt auszutauschen. Ob Beachvolleyball, Bogenschießen, Boot- und Radfahren, Trampolinspringen, Giant Soccer, Aqua-Park im See oder gemeinsame Grillabende – die Sommerferien werden zum Erlebnis. Und selbst im Winter ist das Ferienparadies Natterer See ein Traum für Camper mit Rodelbahn, Langlaufloipe, Indoor-Spielhalle, Kino im Multifunktionsgebäude und vielem mehr. In der Region befindet sich die sehenswerte Landeshauptstadt Innsbruck in nur 10km Entfernung. Die kostenlose Fahrt dorthin mit dem Bus gehört zum Serviceangebot für Campinggäste des Platzes. Die beeindruckende Berglandschaft des Zillertals bestaunen Besucher bei einer Reise mit der historischen dampflokbetriebenen Zillertalbahn.
Liegt der Ferienparadies Natterer See am See?
Ja, Ferienparadies Natterer See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Ferienparadies Natterer See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ferienparadies Natterer See einen Pool?
Nein, Ferienparadies Natterer See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ferienparadies Natterer See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ferienparadies Natterer See?
Hat Ferienparadies Natterer See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ferienparadies Natterer See?
Wann hat Ferienparadies Natterer See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ferienparadies Natterer See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ferienparadies Natterer See zur Verfügung?
Verfügt Ferienparadies Natterer See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ferienparadies Natterer See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ferienparadies Natterer See entfernt?
Gibt es auf dem Ferienparadies Natterer See eine vollständige VE-Station?