Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(2Bewertungen)
Der Feriebyens Camping liegt inmitten der bezaubernden Natur vom dänischen Stevn, umfasst von idyllischen Feldern. Es sind 10 Gehminuten bis zum Strand und etwa 2 km bis zum Hafen und zur Stadt Stevn mit seinen schroffen Kreidefelsen. Alle Unterkünfte haben eine Terrasse und einen Essbereich. Dazu kommen eine TV-Lounge sowie eine gemeinschaftliche Küche. Die Gäste mieten sich gerne ein Fahrrad, um die herrliche Landschaft kennenzulernen. Beliebte Aktivitäten bei den Gästen sind unter anderem Segeln und Wandern. Es gibt viele Plätze für aktive Gäste und einige Möglichkeiten, die einzigartige Naturlandschaft, die fantastische Geschichte und die interessante Geologie der Region zu erkunden. Von der Campinganlage liegt der Vergnügungspark Bonbon Land in nur knapp 30 km Entfernung.
Ruhiger Campingplatz in ländlicher Umgebung.
Verfügbare Unterkünfte (Feriebyens Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände, durch Heckenrosen-, Busch- und vereinzelt Baumreihen mehrfach unterteilt und von hohem, dichtem Buschwerk umsäumt.
Højstrupvej 2-A
4673 Rødvig
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 15' 2" N (55.25075)
Längengrad 12° 20' 57" E (12.34933333)
Etwa 2 km westlich von Rødvig, beschildert.
Stararchitekt Daniel Libeskind gestaltete 2004 die Räumlichkeiten des Dänischen Jüdischen Museums (Dansk Jødisk Museum), das im Königlichen Bootshaus, dem ältesten Teil der Königlichen Bibliothek, untergebracht ist. Anhand von Gemälden, Zeichnungen, Fotografien und Filmen wird die Geschichte der dänischen Juden erzählt. Einer der Schwerpunkte ist die Rettung von rund 7000 Juden vor ihrer Deportation im Oktober 1943. Mithilfe des deutschen Diplomaten Georg Ferdinand Duckwitz und zahlreicher dänischer Fischer glückte ihnen die Flucht nach Schweden.
Ein Kunstmuseum von Weltrang ist die 1897 von Carl Jacobsen aus der Dynastie der Carlsberg-Bierbrauer ins Leben gerufene Ny Carlsberg Glyptotek. Die ursprünglichen drei historistischen Flügel um einen mediterranen Wintergarten wurden schon 1906 um prachtvolle Jugendstil-Säle erweitert. Einen zusätzlichen modernen Anbau schuf 1996 der dänische Stararchitekt Henning Larsen. Die exzellente Antikensammlung des Museums umfasst neben ägyptischen, griechischen und römischen Skulpturen eine bedeutende Kollektion etruskischer Kunst. Weitere Attraktionen des Hauses sind die dänischen Maler der Nationalromantik, die im 19. Jh. das Ländliche verherrlichten, französische Meisterwerke des Impressionismus, Bronzen von Edgar Degas sowie Skulpturen von Auguste Rodin.
In einer idyllischen Gartenanlage auf der Schlossinsel steht die 1906 errichtete Königliche Bibliothek, deren Bestand seit ihrer Gründung durch Frederik III. auf fast 5 Mio. Bücher und Folianten angewachsen ist. Spektakulär präsentiert sich der 1999 nach Plänen der dänischen Architekten Schmidt, Hammer & Lassen entstandene Anbau direkt am Wasser. Er bietet Raum für Ausstellungen und Konzerte. Seinen schrägen polierten Wänden aus dunklem Granit verdankt er den Beinamen ›Schwarzer Diamant‹. Im Königlichen Bootshaus, dem ältesten Teil der Königlichen Bibliothek, befindet sich das Dänische Jüdische Museum.
Auf Slotsholmen, der Schlossinsel, finden sich die Sehenswürdigkeiten dicht gedrängt. Zentrale Attraktion ist der 1907-28 nach Plänen des Architekten Thorvald Jørgensen entstandene dunkle Granitbau von Schloss Christiansborg, in dem das dänische Parlament tagt. Seine Ursprünge gehen zurück auf eine 1167 errichtete Burg des Stadtgründers Absalon, deren Ruinen in den Katakomben unter dem Schloss zu besichtigen sind. Zudem beeindrucken die königlichen Repräsentationsräume, etwa der prachtvolle Rittersaal, der im historisierenden Stil mittelalterliches Ambiente nachempfindet. Im südlichen Schlosstrakt befindet sich das Theatermuseum (Teatermuseet), vis-à-vis des Bibliotheksgartens das Kriegsmuseum (Krigsmuseet).
Ein Schmuckstück verbirgt sich im Innern des Rathauses: der, wie es heißt, genaueste Zeitmesser der Welt, Jens Olsens berühmte Weltzeituhr (Jens Olsens Verdensur). In ihre hochkomplizierte Mechanik sind nicht nur die Ortszeiten ferner Städte eingearbeitet, sondern auch Sternbahnen, Julianischer und Gregorianischer Kalender. Kein Wunder, dass Olsen 27 Jahre rechnete. Fertig zur Installation war die Uhr aber erst 1955, zehn Jahre nach seinem Tod. Seitdem zeigt sie auch die Orts- und echte Sonnenzeit, Sonnenauf- und -untergang und den Sternenhimmel an.
Schmuckstücke des Mittelalters sind die drei einsam stehenden Kirchen von Elmelunde, Keldby und Fanefjord. Ihnen gemeinsam ist die Innenausstattung mit Fresken des 14. und 15. Jh., die durch ihre naive Schönheit bestechen und dem sog. Elmelunder Meister zugeschrieben werden.
Sehr Gut
Holger schrieb vor 2 Jahren
Ruhige Lage
Der Campingplatz liegt circa 2 km von Rödvig und dem Beginn des Klippenweges von Stevns Klint. Das ist sicher nicht ideal, aber auch kein wirkliches Problem. Der Platz selbst ist sehr schön angelegt und die Stellplätze sehr groß. Die Sanitäranlagen waren sicherlich etwas veraltet, aber immer sauber… Mehr
Minuschrieb vor 9 Jahren
Zuerst das Gute:die Stellplätze sind sehr gross,der Platz liegt phänomenal ruhig und trotzdem nicht in guter Nähe zu den Sightseeings(Kopenhagen,Möns Klingt, Stevens Klint ). trotzdem sind die Sanitäranlagen mehr als veraltet UND verschmutzt (kein nennenswerter Unterschied erkennbar nach dem Putzen.… Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,16 EUR |
Familie | ab 38,19 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,73 EUR |
Familie | ab 30,96 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,68 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Feriebyens Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Feriebyens Camping einen Pool?
Nein, Feriebyens Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Feriebyens Camping?
Die Preise für Feriebyens Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Feriebyens Camping?
Hat Feriebyens Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Feriebyens Camping?
Wann hat Feriebyens Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Feriebyens Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Feriebyens Camping zur Verfügung?
Verfügt Feriebyens Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Feriebyens Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Feriebyens Camping entfernt?
Gibt es auf dem Feriebyens Camping eine vollständige VE-Station?