Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(1Bewertung)
Sehr GutSchön angelegter, gepflegter Platz am Fårup-See. Im Ort kann man eintauchen in die Vergangenheit: Bei der Kirche befinden sich Dänemarks älteste Königsgräber und zwei Runensteine, die zu den frühesten schriftlichen Zeugnissen dänischer Geschichte gehören.
Freibad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Fårup Sø Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Dreieckiges, zum See hin geneigtes Wiesengelände mit einigen Terrassen. Durch Baum- und Buschreihen in Standplatzbereiche gegliedert, die Standplätze überwiegend eben. An einer Nebenstraße.
Etwa 40 m langer und bis zu 15 m breiter Sandstrand am ansonsten schilfbewachsenen Ufer.
Fårupvej 58
7300 Jelling
Südostjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 44' 10" N (55.73616667)
Längengrad 9° 25' 3" E (9.41755)
In Jelling an der Straße 422 beschildert. Liegt etwa 2 km südlich des Ortes.
Am Nordwestrand von Horsens liegt das einstige Statsfængsel, das Staatsgefängnis, das 1853 eröffnet wurde und bis zu 400 männliche Strafgefangene beherbergen konnte. Nach seiner Schließung 2006 wurde der Komplex zu einem ›Erlebnisgefängnis‹ umgebaut, das seither nicht nur Führungen durch das preisgekrönte Gefängnismuseum ermöglicht. Das Statsfængsel hat sich mit vielfältigen Veranstaltungen einen Namen als Kunst- und Kulturstätte gemacht. So locken Festivals und Konzerte jede Menge Besucher an, sogar Metallica und Rammstein sind hier schon aufgetreten. Als besonderes Highlight bietet die hier ansässige Jugendherberge eine Übernachtung in den alten Gefängniszellen.
Das Horsens Kunstmuseum befindet sich im Pavillon Lunden im Park Caroline Amalie Lund nördlich vom Hafen. Die Sammlung präsentiert moderne und zeitgenössische dänische Kunst. Ein Schwerpunkt liegt auf den Arbeiten des in Horsens geborenen Malers Michael Kvium. Ein Spaziergang durch den Park lohnt, denn hier wurden einige Skulpturen aufgestellt.
Schräg gegenüber der, um das Jahr 1200 errichteten Backsteinkirche Skt. Nicolai befindet sich das Middelfart Museum. Das im Henner Friisers Hus, einem hübschen, rot getünchten Fachwerkbau von 1575, unterbrachte Stadtmuseum informiert umfassend über die Stadthistorie. Besonders interessant und kindgerecht ist die Ausstellung über Schweinswale und Walfänger mit mehreren interaktiven Stationen.
Nordwestlich vom Hafen befindet sich mit Horsens Klosterkirke das letzte Überbleibsel eines um 1260 gegründeten Franziskanerklosters. Die Klosterkirche wurde 1261–75 aus rotem Backstein im gotischen Stil errichtet und um 1400 umgebaut und erweitert. Im Zuge der Reformation kam es 1532 zur Klosterauflösung, die Kirche dient seither als Gotteshaus für die evangelisch-lutherische Volkskirche.
Die Hafenstadt Horsens (61.000 Einwohner) liegt an der Ostküste Jütlands, genauer, am westlichen Ende des 20 km langen Horsens Fjord. Der Ort entstand um den Horsens Havn, der heute zweigeteilt ist und aus Industriehafen und Jachthafen besteht. Horsens ist Geburtsort des Seefahrers und Entdeckers Vitus Bering (1681–1741), der von hier aus in die Welt zog und die Meerenge zwischen Alaska und Sibirien entdeckte, die seinen Namen trägt. Zu den größten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die Horsens Klosterkirke aus dem 13. Jh. sowie Danmarks Industrimuseum in einem ehemaligen Elektrizitäts- und Gaswerk und Horsens Kunstmuseum im Pavillon Lunden. Ein weiteres interessantes Museum ist Horsens Statsfængsel, das ehemalige Staatsgefängnis (1853–2006), in dem Besucher sogar übernachten können. Am letzten Wochenende im August ist Horsens Schauplatz eines großen Mittelalterfestivals mit Ritterturnieren, Straßentheater und Konzerten.
In eine eigene Welt entführt der Besuch von Christiansfeld, das 1773 von der Herrnhuter Brüdergemeine angelegt wurde, jener 45 Jahre zuvor in der Oberlausitz gegründeten evangelischen Freikirche, die das Wort Gemeinde stets ohne ›d‹ schreibt. Seit 2015 ist die Planstadt Welterbestätte der UNESCO. Das Stadtbild von Christiansfeld ist bis heute unverändert: schnurgerade, sich rechtwinklig kreuzende Straßen und Lindenalleen, der Friedhof mit nach Geschlechtern getrennten Gräbern und eine schlichte Kirche im Zentrum, die Brødremenighedens Kirke. Ihr Gemeinderaum ohne jeden Schmuck, ohne Altar und ohne Kanzel ist der größte Saal des ganzen Landes ohne Stützpfeiler. Er fasst 1000 Besucher.
Das Silkeborg Museum Hovedgården, das die Historie der Region Silkeborg von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Wikingerzeit beleuchtet, residiert im gleichnamigen Herrenhaus aus der 2. Hälfte des 18. Jh. im Zentrum der Stadt. Besuchermagnet ist der berühmte Tollund-Mann, eine 1950 entdeckte, bestens erhaltene Moorleiche. Ihren Namen verdankt die rund 2.400 Jahre alte Leiche ihrem Fundort, dem 10 km westlich von Silkeborg gelegenen Tollund-Moor.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Monaten
CO ok. Handy- + Wlanempfang schlecht
Wir wurden nett empfangen und hatten einen tollen Stellplatz. Diesen kann man sich vorher online reservieren. Sehr praktisch. Leider gibt es nur samstags + sonntags Brötchen. Der Handy-Empfang auf dem CP ist eher schlecht. Der wlan-Empfang auf dem CP ist mittelmäßig. Die sanitären Anlagen sind saube… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Fårup Sø Camping am See?
Ja, Fårup Sø Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Fårup Sø Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Fårup Sø Camping einen Pool?
Ja, Fårup Sø Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Fårup Sø Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Fårup Sø Camping?
Hat Fårup Sø Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Fårup Sø Camping?
Wie viele Standplätze hat Fårup Sø Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Fårup Sø Camping zur Verfügung?
Verfügt Fårup Sø Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Fårup Sø Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Fårup Sø Camping entfernt?
Gibt es auf dem Fårup Sø Camping eine vollständige VE-Station?