Verfügbare Unterkünfte (Fårup Sø Camping)
...
1/6
Schön angelegter, gepflegter Platz am Fårup-See. Im Ort kann man eintauchen in die Vergangenheit: Bei der Kirche befinden sich Dänemarks älteste Königsgräber und zwei Runensteine, die zu den frühesten schriftlichen Zeugnissen dänischer Geschichte gehören.
Freibad öffentlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Dreieckiges, zum See hin geneigtes Wiesengelände mit einigen Terrassen. Durch Baum- und Buschreihen in Standplatzbereiche gegliedert, die Standplätze überwiegend eben. An einer Nebenstraße.
Etwa 40 m langer und bis zu 15 m breiter Sandstrand am ansonsten schilfbewachsenen Ufer.
Fårupvej 58
7300 Jelling
Südostjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 44' 10" N (55.73616667)
Längengrad 9° 25' 3" E (9.41755)
In Jelling an der Straße 422 beschildert. Liegt etwa 2 km südlich des Ortes.
Die Silkeborger Seenplatte liegt westlich von Aarhus zwischen den Städten Skanderborg und Silkeborg und besteht aus 15 Seen, die durch den Fluss Gudenå miteinander verbunden sind. Ein schöner Ausflug führt von Silkeborg mit dem Raddampfer ›Hjejlen‹ in etwa 50 Minuten nach Himmelbjerget. Der Raddampfer ist schon richtig alt und seit seiner Jungfernfahrt am 18. Juni 1861 auf der Seenplatte unterwegs. Durch ihren Fischreichtum sind die Seen auch bei Anglern sehr beliebt.
Gegenüber des Friedhofs von Jelling mit den berühmten Runensteinen befindet sich das Erlebniszentrum Kongernes Jelling, das zum Dänischen Nationalmuseum gehört und seinen Besuchern mit interaktiven Ausstellungen das Leben der Wikinger – besonders in der Region Jelling – näherbringen möchte. Eine Ausstellung beschäftigt sich mit Dänemarks Königen von der Wikingerzeit bis heute. Besonderes Augenmerk liegt auf Gorm dem Alten und Harald Blauzahn, aus deren Regierungszeit die Runensteine stammen. Weitere Bereiche widmen sich der nordischen Mythologie und der Christianisierung Dänemarks. Von der Dachterrasse bietet sich den Besuchern ein Blick über den Friedhof mit der alten Kirche, den Grabhügeln und den Runensteinen, die als Gesamtensemble 1994 in die UNESCO Welterbe-Liste aufgenommen wurden.
Am Nordwestrand von Horsens liegt das einstige Statsfængsel, das Staatsgefängnis, das 1853 eröffnet wurde und bis zu 400 männliche Strafgefangene beherbergen konnte. Nach seiner Schließung 2006 wurde der Komplex zu einem ›Erlebnisgefängnis‹ umgebaut, das seither nicht nur Führungen durch das preisgekrönte Gefängnismuseum ermöglicht. Das Statsfængsel hat sich mit vielfältigen Veranstaltungen einen Namen als Kunst- und Kulturstätte gemacht. So locken Festivals und Konzerte jede Menge Besucher an, sogar Metallica und Rammstein sind hier schon aufgetreten. Als besonderes Highlight bietet die hier ansässige Jugendherberge eine Übernachtung in den alten Gefängniszellen.
In eine eigene Welt entführt der Besuch von Christiansfeld, das 1773 von der Herrnhuter Brüdergemeine angelegt wurde, jener 45 Jahre zuvor in der Oberlausitz gegründeten evangelischen Freikirche, die das Wort Gemeinde stets ohne ›d‹ schreibt. Seit 2015 ist die Planstadt Welterbestätte der UNESCO. Das Stadtbild von Christiansfeld ist bis heute unverändert: schnurgerade, sich rechtwinklig kreuzende Straßen und Lindenalleen, der Friedhof mit nach Geschlechtern getrennten Gräbern und eine schlichte Kirche im Zentrum, die Brødremenighedens Kirke. Ihr Gemeinderaum ohne jeden Schmuck, ohne Altar und ohne Kanzel ist der größte Saal des ganzen Landes ohne Stützpfeiler. Er fasst 1000 Besucher.
Am Rand einer malerischen Seenplatte zu Füßen des 147 m hohen Himmelbjerget liegt die erst Mitte des 19. Jh. gegründete Stadt Silkeborg. Dass hier jedoch schon in der Frühzeit Siedler lebten, belegt der 2400 Jahre alte Tollund-Mann. Diese gut erhaltene Moorleiche ist die Attraktion des Silkeborg Museum Hovedgården. Ein Mekka für Freunde moderner Kunst ist das Museum Jorn, dessen Fokus den dänischen Mitgliedern der Künstlergruppe CoBrA um den Maler Asger Jorn (1914–73) gilt. Daneben sind Werke der abstrakten Kunst u.a. von Erik Nyholm und Egil Jacobsen zu sehen. Einen faszinierenden Spaziergang unter Wasser ermöglicht am Langsøj-See das AQUA Akvarium & Dyrepark. Die Besucher wandeln hinter Glasscheiben, während Fische, Haubentaucher und Otter um sie herum schwimmen.
Himmelbjerget ist eine mit 147 m beachtliche Erhebung im flachen Dänemark. An den Wolken, wie sein Name weismachen will, kratzt der Himmelberg zwar nicht gerade, doch wird er ›Dänemarks Matterhorn‹ genannt. Alpenbewohner dürften das sehr relativ sehen. Allerdings werden auch sie angetan sein vom grandiosen Blick, den man vom 1875 eingeweihten 25 m hohen Aussichtsturm über Waldhügel, den Fluss Gudenå sowie Borre Sø und Julsø genießt. Bekannt wurde der Himmelbjerget durch ein Treffen, das der dänische Dichter Stehen Steensen Blicher 1839 auf dem Hügel abhielt. Da er nicht die Erlaubnis des Eigentümers, Bauer Nielsen, eingeholt hatte, begann dieser wütende Briefe an den Dichter in der Zeitung drucken zu lassen. König Christian VIII. erhielt bei einem Jütland-Besuch von diesem Streit Kenntnis und kaufte schließlich Nielsen den Hügel ab.
Im LEGOLAND Billund Resort hat die gesamte Familie eine Menge Spaß: Egal ob es um eine temporeiche Fahrt in der Drachenbahn, einen Ausflug in einem Miniboot oder den Erwerb des Führerscheins in der parkeigenen Verkehrsschule geht – für Unterhaltung ist dank der verschiedenen Themenbereiche in jeder Altersklasse gesorgt. Natürlich kommen auch eigene Bauaktivitäten mit den berühmten Legosteinen nicht zu kurz. Themenbereiche im Legoland Billund Mehr als 50 Attraktionen sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Der Vergnügungspark ist in verschiedene Bereiche wie das Miniland, das Adventureland, das Pirate Land oder Knights‘ Kingdom unterteilt. Bei den Fahrgeschäften gibt es bestimmte Mindestgrößen, die direkt bei der jeweiligen Attraktion angegeben sind. Gäste sollten die Angaben idealerweise bei der Planung des Besuchs berücksichtigen. So gilt in den Achterbahnen wie dem Flying Eagle eine Mindestgröße von 100 cm. Andere Fahrgeschäfte wie die Raupe sind für kleine Besucherinnen und Besucher ab 90 cm geeignet. Reiseführer durchs Legoland: das Miniland Das Miniland war im Jahr 1968 die erste Attraktion im Legoland und ist noch heute das Herz des Vergnügungsparks. Aus rund 20 Mio. Legosteinen ist hier eine Welt im Miniaturformat entstanden. Unter anderem sind die fünf größten Gebäude der Erde, wie der Burj Khalifa, der hier gerade einmal 5,5 m misst, zu sehen. Eines der Highlights ist die Nachbildung des Raumfahrtzentrums Cape Canaveral. Es lohnt sich, am Ende des Besuchs, wenn es schon dunkel wird, noch einmal einen Blick auf das beleuchtete Miniland zu werfen. Reisetipps für Nervenkitzel: actionreiche Fahrgeschäfte Adrenalinjunkies kommen im Legoland mit einigen spektakulären Erlebnissen auf ihre Kosten. Dazu gehören Fahrgeschäfte wie die Apocalypseburg Sky Battle, in der Gäste bis zu 14 m hoch in die Luft und um die eigene Achse fliegen. Genauso die Achterbahn Flying Eagle, die von einer 11 m hohen Adlerklippe zur Erde saust. Nervenkitzel gibt es in Ghost – The Haunted House, in dem es von Geistern nur so wimmelt. Feucht geht es im Lego Canoe zu, einer wilden Kanufahrt durch einen reißenden Fluss.
Am südlichen Rand von Silkeborg befindet sich das AQUA Akvarium, das größte Süßwasseraquarium Nordeuropas, mit angeschlossenem Dyrepark. Das Aquarium ermöglicht Einblicke in verschiedene dänische Lebensräume, besonders in die Tiefen der Seen und Flüsse. Durch große Panoramascheiben lassen sich Fische und andere Wassertiere in Becken auf vier Etagen beobachten. Im Untergeschoss leben nachtaktive Tiere in dunklen Becken. Dazu gibt es ein Freigelände mit Seen und Sümpfen. Hier leben u.a. Biber, Otter und Waschbären.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
10Gut7
Anonym
Wohnwagen
Paar
September 2024
Wir wurden nett empfangen und hatten einen tollen Stellplatz. Diesen kann man sich vorher online reservieren. Sehr praktisch. Leider gibt es nur samstags + sonntags Brötchen. Der Handy-Empfang auf dem CP ist eher schlecht. Der wlan-Empfang auf dem CP ist mittelmäßig. Die sanitären Anlagen sind saube
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Fårup Sø Camping am See?
Ja, Fårup Sø Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Fårup Sø Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Fårup Sø Camping einen Pool?
Ja, Fårup Sø Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Fårup Sø Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Fårup Sø Camping?
Hat Fårup Sø Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Fårup Sø Camping?
Wie viele Standplätze hat Fårup Sø Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Fårup Sø Camping zur Verfügung?
Verfügt Fårup Sø Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Fårup Sø Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Fårup Sø Camping entfernt?
Gibt es auf dem Fårup Sø Camping eine vollständige VE-Station?