Verfügbare Unterkünfte (Familie Camping Nymindegab)
...
1/31
In idyllischer Lage, nahe der Nordseeküste, verwöhnt Familie Camping Nymindegab Erholungsuchende und Familien mit einem vielfältigen Freizeitangebot. Besonders hervorzuheben sind der große Aquapark und die Grillmöglichkeiten. Zudem bleiben auch praktische Annehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN und ein Supermarkt direkt auf dem Campingplatz nicht aus. Abwechslungsreicher Spaß erwartet Gäste beim Adventure Golf, ruhige Momente können in der Sauna genossen werden. Ein besonderer Anziehungspunkt sind auch die attraktiven Standplätze in diesem bezaubernden Küsten-Camping-Örtchen.
Ein natürlich belassener Familienplatz, der keine Wünsche offenlässt.
Tiergehege mit Ziegen, Kettcar-Verleih und Erlebnis-Minigolfanlage. Freibad öffentlich. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils Dünen-, teils Grasgelände mit ebenen Standflächen. Durch Hagebuttenhecken und überwiegend niedriges Nadelgehölz aufgelockert und unterteilt. Zwischen Ortsrand und weitläufiger, hügeliger Heidelandschaft mit niedrigen Kiefern. Der Nordsee-Küstenradweg führt durch den Campingplatz.
Lyngtoften 12
6830 Nymindegab
Westjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 48' 45" N (55.81261667)
Längengrad 8° 12' 0" E (8.20018333)
Liegt am südlichen Ortsrand von Nymindegab. Etwa 200 m hinter dem östlichen Ortseingang beschilderter Abzweig. Noch 450 m in südlicher Richtung (Lyngtoften).
Im kleinen Esbjerg Bypark unweit des Hafens befindet sich das 1997 von Jørn Utzon und seinem Sohn Jan geschaffene Konzert- und Ausstellungszentrum, das aus dem Esbjerg Kunstmuseum und dem Musikhuset Esbjerg besteht. Das Musikhuset bietet ein breit gefächertes Kulturprogramm mit Konzerten, Musicals, Theater und vielem mehr. Für die Zeit vor und nach den Veranstaltungen bieten sich das gemütliche Café Kulissen im Foyer an oder das Restaurant Kunsten, das Nordic Cuisine serviert.
Im kleinen Esbjerg Bypark unweit des Hafens befindet sich das 1997 von Jørn Utzon und seinem Sohn Jan geschaffene Konzert- und Ausstellungszentrum, das aus dem Musikhuset Esbjerg und dem Esbjerg Kunstmuseum besteht. Das Museum präsentiert moderne und zeitgenössische Kunst ab 1900 überwiegend dänischer Künstler. Zum Museum gehört ein Skulpturengarten.
Nur wenige Kilometer nördlich von Hvide Sande steht der 38 m hohe Leuchtturm Lyngvig Fyr auf der Nehrung Holmsland Klit. Er wurde 1906 erbaut, nachdem ein Schiffbruch vor der Küste 24 Seeleute in den Tod gerissen hatte. 228 Stufen führen hinauf auf den Turm. Von oben bietet sich ein herrlicher Blick auf die Nehrung, die Dünenlandschaft und die Gewässer zu beiden Seiten, die Nordsee und den Ringkøbing Fjord. Im Haus des Leuchtturmwärters informiert eine Ausstellung über die Geschichte von Lyngvig Fyr. Außerdem gibt es hier einen Souvenirshop und ein Café.
Im Hafen von Esbjerg liegt normalerweise das Museumsfyrskib Horns Rev, das von 1928–88 im Einsatz war, vor Anker. Es ist das größte erhaltene, hölzerne Feuerschiff der Welt. Als Museums- und Ausstellungsschiff vermittelt es mit der originalen Ausstattung ein authentisches Bild des rauen Lebens an Bord vor etwa 100 Jahren. Derzeit wird es außerhalb renoviert.
Nordwestlich des Stadtzentrums von Esbjerg steht – direkt am Strand – die monumentale, von Svend Wiig Hansen geschaffene Skulpturengruppe ›Mennesket ved Havet‹, ›Der Mensch am Meer‹. Die vier sitzenden Männer aus schneeweißem Beton, die hinaus auf die Nordsee blicken, wurden anlässlich des 100. Stadtjubiläums von Esbjerg 1994 in Auftrag gegeben und 1995 fertiggestellt. Die Figurengruppe nimmt Bezug auf die vier sitzenden Kolossalstatuen vor dem großen Tempel Ramses II. im ägyptischen Abu Simbel. Bei gutem Wetter kann man das moderne Wahrzeichen Esbjergs dank ihrer Höhe von 9 m noch aus 10 km Entfernung sehen.
Im kleinen Esbjerg Park direkt neben dem Esbjerg Kunstmuseum befindet sich der backsteinerne Wasserturm Vandtårnet. Dieser wurde 1896/97 nach Vorbild des berühmten Nürnberger Wohnturmes ›Nassauer Haus‹ im neugotischen Stil errichtet, mit vier kleinen Ecktürmchen im Dachbereich. Das Wahrzeichen von Esbjerg steht Besuchern in den Sommermonaten offen. Aus einer Höhe von 36 m bietet sich eine hervorragende Aussicht auf den Hafen und das Wattenmeer, bei klarem Wetter bis nach Fanø.
Das Museum, das in einem hübschen reetgedeckten Gebäude residiert, erinnert an die große Fischer- und Seefahrervergangenheit der kleinen Insel. Im 19. Jh. besaß Fanø die nach Kopenhagen zweitgrößte Handelsflotte Dänemarks. In dem etwa 300 Jahre alten Haus sind Trachten, Schiffsmodelle und kostbare Fayencen ausgestellt.
Die gemütliche Hafenstadt Ringkøbing mit ihren knapp 10.000 Einwohnern liegt am gleichnamigen Fjord, der dank seiner geschützten flachen Strände und des konstanten Windes Badegäste und Surfer gleichermaßen anzieht. Das Städtchen selbst lädt mit seinen engen Gassen und niedrigen Backsteinhäusern zu Spaziergängen ein. Charmant ist die Atmosphäre am kopfsteingepflasterten Marktplatz Torvet, der von uralten Linden umstandenen ist. Südöstlich vom Torvet befindet sich das Ringkøbing Museum mit der sehenswerten Sammlung des aus Ringkøbing stammenden Polarforschers Mylius-Erichsen. Im Sommer kann man die Altstadt mit einem Nachtwächter durchstreifen kann (Juli/August täglich ab 20 Uhr, Treffpunkt am alten Rathaus).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2Sehr gut8
JOERG S
Standplatz
Alleine
März 2024
👍 Ruhe. Großzügig angelegter Platz. Standplatz/Mietunterkunft: Ortsnahe Lage. Radweg zum Meer. Standplatz/Mietunterkunft: Da wüsst ich nichts.
5
Renate S
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 Der Platz ist schön gelegen Standplatz/Mietunterkunft: Der Platz ist schön angelegt 👎 Sauberkeit lässt in den Hütten zu wünschen übrig. Alles voll toter Fliegen und Mücken.
Hervorragend10
Julia
August 2023
Es ist ein super toller Campingplatz, geben sich Mühe, alles sauber. Für Kinder toller Spielplatz oder Schwimmbad. Mit dem Auto sind einige tolle Sehenswürdigkeiten zu sehen. Es gibt tolle Animationen und für Kinder immer etwas dabei.
Sehr gut8
Wolfgang H
Standplatz
Familie
August 2023
👍 Schöner entspannter Aufenthalt Standplatz/Mietunterkunft: Freundlicher Service
Hervorragend9
Carsten H
Standplatz
Familie
August 2023
👍 Besonders gefallen hat uns der nette Service und die freundlichen Mitarbeiter, ebenso sind die Stellplätze gut eingeteilt. Sehr positiv fanden wir auch die Koch und Waschmöglichkeiten. Des weiteren ist auch die besondere Sauberkeit aufgefallen, alles immer Top. Standplatz/Mietunterkunft: Da wir
Hervorragend10
Jana S
Standplatz
Familie
August 2023
👍 Das alles stets sauber war. Alle haben gut deutsch gesprochen u verstanden. Schwimmbad war schön warm und sehr sauber. Sanitär Anlagen auch sauber. Die Küchen Ausstattung mit backofen, Mikrowelle und herd lässt jeden gut kochen. Standplatz/Mietunterkunft: Der platz an sich und der kinder bereich s
Sehr gut8
Linda B
Mietunterkunft
Familie
August 2023
Das erste Mal in Dänemark und wir fanden es eine sehr entspannende Erfahrung. Auf dem Campingplatz war alles gut organisiert. Stellplatz/Vermietung: Es war alles da. Schöner Platz für eine 4-köpfige Familie.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Renato H
Standplatz
Familie
Juli 2023
👍 Die Lage des Campings ist super, Standplatz/Mietunterkunft: Der Platz war super, aber ohne Wasser und Abwasser 👎 Es hat zu wenig Sanitäranlagen. Die Familienduschen müssen extra bezahlt werden, was bei dem Preis nicht gerechtfertigt ist. Der Campingshop ist sehr schlecht ausgestatten und die näch
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 31.12. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,64 EUR |
Familie | ab 46,09 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,92 EUR |
Familie | ab 35,37 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,01 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
In überaus ruhiger Lage empfängt das Familie Camping Nymindegab seine Gäste in der Nähe der dänischen Küste. Der kinderfreundliche Campingplatz bietet mit einer großen Wasserlandschaft unbegrenzten Badespaß. Lustig geht es auch beim Adventure Golf zu.
Im Nordwesten Jütlands nahe der dänischen Stadt Nørre Nebel lädt das Familie Camping Nymindegab zu einem entspannten Aufenthalt an der Nordsee ein. Der rund 150 km von Flensburg entfernte Campingplatz befindet sich auf einem weitläufigen Grundstück in einer reizvollen Dünen- und Heidelandschaft. Kostenloses WLAN und ein Stromanschluss zählen zu den Annehmlichkeiten auf allen Stellplätzen. Für Einkäufe in dem Supermarkt direkt auf dem Campingplatz bleibt das Auto getrost auf dem Parkplatz stehen. In der gut ausgestatteten Gemeinschaftsküche wird das Zubereiten einfacher Mahlzeiten zum Genuss. Außerdem gibt es auf dem weitläufigen Campingplatz Grillmöglichkeiten. Wenn sich Wasserratten nicht gerade an der 2 km vom Campingplatz entfernten Nordseeküste aufhalten, sind sie im großen Aquapark anzutreffen. Zu den Highlights für kleine Gäste zählen die vierspurige Wasserrutsche und das liebevoll gestaltete Planschbecken. Die beheizten Pools bieten außerdem eine Gegenstromanlage für Schwimmer. Ganz entspannt geht es hingegen im Whirlpool zu. Ruhesuchende ziehen sich darüber hinaus gerne in die Sauna zurück. Der familienfreundliche Campingplatz bietet mit Adventure Golf eine spannende Freizeitbeschäftigung für Groß und Klein. Die zutraulichen Ziegen im Streichelzoo und der Aufenthaltsraum mit einem Fernseher kommen ebenfalls gut an.
Sind Hunde auf Familie Camping Nymindegab erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Familie Camping Nymindegab einen Pool?
Ja, Familie Camping Nymindegab hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Familie Camping Nymindegab?
Die Preise für Familie Camping Nymindegab könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Familie Camping Nymindegab?
Hat Familie Camping Nymindegab Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Familie Camping Nymindegab?
Wann hat Familie Camping Nymindegab geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Familie Camping Nymindegab?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Familie Camping Nymindegab zur Verfügung?
Verfügt Familie Camping Nymindegab über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Familie Camping Nymindegab genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Familie Camping Nymindegab entfernt?
Gibt es auf dem Familie Camping Nymindegab eine vollständige VE-Station?