Verfügbare Unterkünfte (Falster City Camping)
...
Großes Hallenbad mit Gaststätte schräg gegenüber der Einfahrt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von Bäumen umgebenes Wiesengelände an der Straße. Der südliche Platzteil mit hohen Bäumen, der nördliche mit geringer Bepflanzung. Am Stadtrand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Østre Allé 112
4800 Nykøbing
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 54° 45' 44" N (54.76245)
Längengrad 11° 53' 40" E (11.89461667)
Am südöstlichen Ortsrand von Nykøbing beschilderter Abzweig von der E55. Noch 400 m.
Prominenteste Attraktion in Nykøbing auf Falster ist der Fachwerkbau Czarens Hus, in dem Zar Peter der Große 1716 auf dem Weg nach Kopenhagen logierte. Es beherbergt heute das Museum Obscurum, in dem das Kuriositätenkabinett eines ehemaligen Hausbesitzers, Cornelius S.C. Rödder, untergebracht ist. Der leidenschaftliche Sammler, Entdecker und Lebensmittelhändler hatte von seinen Reisen im 19. Jh. Samurai-Rüstungen, Schamanenstöcke, ausgestopfte Tiere, Schädel und vieles mehr mitgebracht.
Die Franziskanerkirche ist Überbleibsel eines Klosters aus dem 15. Jh., von dem noch der Westflügel erhalten ist. Eine Reihe von Grabschriften aus der Renaissance- und Barockzeit sind im Innern sehenswert, eine riesige Ahnentafel aus dem 17. Jahrhundert hat eine deutsche Beschriftung, draußen gedeiht ein Heilkräutergarten.
Eine der Attraktionen Möns ist das charmante, reetgedeckte Empireschlösschen Liselund. Es handelt sich um ein Liebesgeschenk Antoine de la Calmette an seine Frau Lisa. Nach deren Tod erbte ihr Sohn Charles das Schloss, der früh starb und seiner Frau Martha Sabine Mackeprang (auch als weiße Dame bekannt). Da sie große Schulden hatte, ging das Haus schließlich an die Familie Rosenkrantz. Noch heute kann man angeblich die weiße Dame treffen, wie sie durch das Haus schwebt. Hans-Christian Andersen hat hier zwei Märchen verfasst. 3 km von der Steilküste Møns Klint entfernt liegt es nebst »norwegischem Haus«, »Schweizerhütte« und »chinesischem Teepavillon«. Das Schloss gehört seit 2005 dem Nationalmuseum in Kopenhagen.
Die große Insel zwischen Seeland und Falster ist wegen ihrer schönen Strände und Dünen bei Ulvshale im Nordwesten ein überaus beliebtes Ferienziel. Auf einer Länge von 7 km türmen sich die fast 140 m hohen Kreidefelsen Møns Klint an der Ostküste von Møn. Schmuckstücke des Mittelalters sind die drei einsam stehenden Kirchen von Elmelunde, Keldby und Fanefjord. Ihnen gemeinsam ist ihre Innenausstattung mit Fresken des 14. und 15. Jh., die durch ihre naive Schönheit bestechen und dem sog. Elmelunder Meister zugeschrieben werden.
Ein ›F‹ hinter dem Namen unterscheidet die größte Stadt auf Falster von den Nykøbings auf Seeland und Mors. Einen schönen Überblick über das am Guldborgsund gelegene Zentrum gewährt der 43 m hohe Wasserturm Nykøbing Vandtårnet. Prominenteste Attraktion ist der Fachwerkbau Czarens Hus, der heute das Museum Obscurum beherbergt. Sehenswert ist zudem die gotische Klosterkirken.
Auf einer Anhöhe am Fanefjord im äußersten Westen von Møn lohnt die mittelalterliche Kirche von Fanefjord wegen ihrer gut erhaltenen Fresken einen Besuch. Die älteren Kalkmalereien im Bereich des Triumphbogens lassen sich in die Zeit um 1350 datieren und stammen von einem unbekannten Meister, die Fresken im Kirchenschiff entstanden rund 100 Jahre später und sind dem Meister von Elmelunde zugeschrieben.
Ein Kleinod bei Præstø ist das Schloss Nysø, 1673 von Jens Lauridsen, einem Kaufmann, als Ausdruck absolutistischer Macht erbaut. Heute werden auf Nysø Kunstwerke von Dänemarks berühmtestem Bildhauer Bertel Thorvaldsen gezeigt, der in den Jahren 1838-44 hier wohnte und arbeitete. EIne Besonderheit sind Skulpturen aus Ton, die seine Frau nach seinem Tod in der nahen Ziegelei hatte brennen lassen.
Markusschrieb vor 2 Jahren
Nicht zu Empfehlen
Alt und einfach wäre kein Problem , wenn es sauber und gepflegt wäre . Der Platz ist jedoch sehr heruntergekommen und die Sanitäranlagen sind sehr dreckig. Ein Teil der Stromversorgung ist so alt, dass unser Wohnmobil Kriechstrom auf den Stützen hatte - das geht gar nicht! Frischwasser gibt es auch … Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Falster City Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Falster City Camping einen Pool?
Nein, Falster City Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Falster City Camping?
Die Preise für Falster City Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Falster City Camping?
Hat Falster City Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Falster City Camping?
Wie viele Standplätze hat Falster City Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Falster City Camping zur Verfügung?
Verfügt Falster City Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Falster City Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Falster City Camping entfernt?
Gibt es auf dem Falster City Camping eine vollständige VE-Station?