Verfügbare Unterkünfte (Falsled Strand Camping)
...
1/28
An Dänemarks Südküste zwischen Wald und Wasser gelegen, bietet der Campingplatz ruhige Standplätze mit Naturblick. Gäste genießen direkten Zugang zum Strand, ein beheizbares Freibad und entspannte Atmosphäre in familiärem Umfeld. Die Aussicht auf vorgelagerte Inseln, Möglichkeiten zum Baden und Kajakfahren sowie das naturnahe Gelände machen den Platz ideal für Paare, Familien und Naturfreunde, die Camping mit Einfachheit und Komfort verbinden möchten.
Naturbelassenes Gelände, mit eigenem kleinen Strandabschnitt und Blick auf vorgelagerte Inseln.
Kajak-Kurse. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene, leicht wellige Rasenflächen in einem Mischwaldgelände, die von Hecken und Buschreihen begrenzt sind.
Etwa 80 m langer bis zu 3 m breiter, naturbelassener Sandstrand unterhalb einer Böschung mit Uferbefestigung. Liegewiese oberhalb.
Assensvej 461
5642 Millinge
Ostsee-Inseln Fyn, Ærø, Tåsinge, Langeland, Thurø
Dänemark
Breitengrad 55° 8' 49" N (55.14708333)
Längengrad 10° 9' 13" E (10.15368333)
Ab Ortsmitte von Faldsled beschildert.
Schmale, kopfsteingepflasterte Gassen, bunte Fachwerkhäuser, Kletterrosen: In Ærøskøbing, dem Hauptort der Insel Ærø, scheint vor 300 Jahren irgendjemand die Zeit angehalten zu haben. Kaum zu glauben, dass das Städtchen mit seinen knapp 1000 Einwohnern einst ein bedeutendes Handelszentrum war. Heute stehen über 40 der kleinen Häuser unter Denkmalschutz, das kleinste von ihnen wird Dukkehuset, Puppenhaus, genannt. Kuriose Sehenswürdigkeit ist die Flaskepeters Samling mit mehr als 1700 Buddelschiffen und detailgetreuen Schiffsmodellen des Bastelkünstlers Peter Jacobsen (1873–1960).
Charmantes Kuriosum in der Altstadt von Ærøskøbing ist die Flaskepeters Samling, die seit 1947 im einstigen Armenhaus in der Smedegade beheimatet ist. Die Sammlung besteht aus mehr als 1700 Buddelschiffen und rund 50 detailgetreuen Schiffsmodellen, allesamt geschaffen von Bastelkünstler Peter Jacobsen (1873–1960).
Im Süden von Langeland befindet sich am nördlichen Ortsrand von Humble das Kong Humbles Grav, das bekannteste prähistorische Monument der Insel. Das 5000 Jahre alte Ganggrab besitzt mit einer Länge von 55 m und einer Breite von 9 Meter eine beeindruckende Größe. Seine 77 mächtigen Steinplatten sind in Form eines Schiffes angeordnet.
Unweit vom Jachthafen befindet sich der alte, 1720 in Fachwerkbauweise errichtete Kaufmannshof Den Gamle Gaard, der heute als Stadtmuseum dient. Dessen Räume sind mit Möbeln und Inventar der Zeit ausgestattet, Exponate wie Schiffsmodelle und nautische Instrumenten informieren über die Stadtgeschichte.
Fünen (dänisch Fyn) ist mit einer Fläche von knapp 3000 km² die drittgrößte dänische Insel und liegt zwischen dem Kleinen und dem Großen Belt. Brücken verbinden sie mit Jütland im Westen und Seeland im Osten. Rund 1100 km Küste säumen Fünen und die ihr südlich vorgelagerten kleineren Eilande wie Als, Ærø oder Langeland: zu Wasser ein Seglerparadies, an Land beschauliche Dörfer im ›Garten Dänemarks‹. Die größte Stadt auf Fünen ist Odense mit rund 180.000 Einwohnern. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehört das südlich von Odense gelegene Wasserschloss Egeskov Slot.
Nordöstlich der Altstadt von Haderslev befindet sich das Museum Sonderjylland – Arkæologi, das aus einem Freilichtmuseum und einer Ausstellung besteht. Im Freigelände stehen mehrere historische südjütländische Bauernhöfe und eine Bockwindmühle. Die Ausstellung präsentiert kostbare vorgeschichtliche Funde, u.a. Dänemarks ältestes Grab aus der Steinzeit, Goldschmuck aus der Bronzezeit und Waffen der Eisenzeit.
Haderslev liegt am Ende des gleichnamigen, schmalen Fjords, der sich hinter der Stadt zu einem herrlich stillen See weitet. Schon aus der Ferne sichtbar ist der vom 13.–15. Jh. errichtete Dom Vor Frue Kirke auf einer Anhöhe über dem von farbenfrohen Fachwerkhäusern geprägten Zentrum. Der mächtige gotische Backsteinbau beeindruckt mit seinem durch 16 m hohe Chorfenster erhellten Inneren, einem romanischen Kruzifix und Alabasterfiguren der Apostel aus dem 14. Jh. Mit kostbaren vorgeschichtlichen Funden, u.a. Dänemarks ältestem Grab, Goldschmuck aus der Bronzezeit und Waffen der Eisenzeit, wartet das nahe Museum Sonderjylland – Arkæologi auf.
Die 1998 eröffnete Storebæltbrücke über den Großen Belt beendete die Blütezeit Nyborgs als Fähr- und Hafenstadt. Keimzelle des einst für die Kontrolle des Schiffsverkehrs strategisch wichtigen Ortes ist das gegen 1170 errichtete Nyborg Slot, die älteste erhaltene Burg Dänemarks (wegen Restaurierung und Erweiterung voraussichtlich bis 2024 geschlossen). Von der einst vierflügeligen Wehranlage ist noch das Haupthaus mit Rittersaal und Reichsratssaal erhalten.
Andreaschrieb vor 2 Jahren
Schlechter Campingplatz , kein Strand und ungepflegt.
Sanitäre Anlagen in Schulnoten 5 und Duschwasser nur Lauwarm und kein Wasserdruck. Für Hunde sehr eingeschränkt, keine auslaufmöflichkeiten auf dem Platz,was auch Untersgt ist ! Personal sehr freundlich .
Außergewöhnlich
Marion schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz mit viel Atmosphäre
Der Platz liegt direkt am Wasser Vom Platz bis zum kleinen Hafen von Falsled sind es am Strand endlang ca 15 min. Fussweg. Der Platz selber ist tip top gepflegt und die Betreiber sind super nett. Wir standen direkt am Wasser und hatten in der Vorsaison den Platz fast für uns alleine. Er zählt zu un… Mehr
Außergewöhnlich
Uweschrieb vor 3 Jahren
Hier stimmt alles
Wir haben mit unserem Wohnmobil einen Schattenplatz bekommen. Besser geht es nicht bei knapp 30 Grad. Freundliche Betreuung an der Rezeption Sanitäranlage sauber. Top Entsorgung vorhanden und auch eine Waschmaschine soll es geben. 2 Personen incl. Strom/Dusche = 37 Euro
Sehr Gut
Kayschrieb vor 4 Jahren
Toller Platz mit good vibes!
Die Stimmung ist entspannt. Viele Familien mit Kindern. Schönes, mit großen Eichen bewachsenes Gelände. Es gibt einen klasse Spielplatz für Kinder und einen lebhaft frequentierten Pool. WiFi ist nicht überall gleich gut, aber reicht meistens für Email und Facebook. Die Duschen und Toiletten sind sc… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
22.04. - 20.06. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,20 EUR |
Familie | ab 50,25 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,48 EUR |
Familie | ab 37,52 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,35 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt an der dänischen Südküste auf der Insel Fünen gelegen, verspricht der naturnahe Campingplatz Falsled Strand Camping entspannte Tage zwischen Meerblick, grünem Waldgelände und authentischer Hygge-Atmosphäre. Besonders Paare und Familien mit Wohnwagen oder Wohnmobil schätzen das ruhige Ambiente und die unmittelbare Strandlage.
Das Highlight von Falsled Strand Camping ist der kleine, naturbelassene Sandstrand mit Blick auf vorgelagerte Inseln – ideal für ruhige Stunden am Wasser oder zum Paddeln mit dem Kajak. Auf dem Gelände erwarten die Gäste gepflegte Standplätze auf sonnigen oder schattigen Parzellen im Mischwald, ergänzt durch Mobilheime für alle, die festen Komfort bevorzugen. Ein beheizbares Freibad, ein Kinderplanschbecken und Freizeitangebote wie Bootsverleih oder Sportprogramme machen den Aufenthalt besonders abwechslungsreich. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar, Hunde sind ebenfalls willkommen.
Falsled Strand Camping liegt nur wenige Schritte vom Dorf Millinge entfernt und ist ein idealer Ausgangspunkt, um die idyllische Insel Fünen zu erkunden. Ob Spaziergänge entlang der Küste, Radtouren auf dem ausgebauten Wegenetz oder Ausflüge ins nahegelegene Faaborg – hier kommt jeder Naturfreund auf seine Kosten. Der Campingplatz liegt ruhig und geschützt inmitten der Ostsee-Inseln Fyn, Ærø und Tåsinge, mit guten Versorgungsmöglichkeiten in erreichbarer Nähe. Die entspannte Atmosphäre und das maritime Flair bieten beste Voraussetzungen für einen gelungenen Campingurlaub am Meer.
Liegt der Falsled Strand Camping am Meer?
Ja, Falsled Strand Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Falsled Strand Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Falsled Strand Camping einen Pool?
Ja, Falsled Strand Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Falsled Strand Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Falsled Strand Camping?
Hat Falsled Strand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Falsled Strand Camping?
Wann hat Falsled Strand Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Falsled Strand Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Falsled Strand Camping zur Verfügung?
Verfügt Falsled Strand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Falsled Strand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Falsled Strand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Falsled Strand Camping eine vollständige VE-Station?